Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

1.2.40.0.34.6.0.11.3.7

2.258 Bytes hinzugefügt, 01:28, 14. Nov. 2022
Automatic ADBot page (1207d7b2bf9723f61e4d982946866e253c84fced)
[[Category:Template]]
=Template ''atcdabbr_entry_ProblemConcern''=
==Beschreibung==<p> Dieses Element beschreibt ein generische Template kann in den speziellen Leitfäden spezifiziert werden.  Das Problem Concern Entry ("Bedenken") wird gemeinsam mit dem darin liegenden Problem Entry dazu verwendet, um medizinisch relevante Gesundheitsprobleme zu dokumentieren. Der Zweck des Patienten Problem Concern Entry besteht darin, die Nachverfolgung einer Erkrankung, Diagnose, eines Zustandes oder Symptoms ("Problem") zu unterstützen. Das Problem Concern Entry dient dabei als "Aufhänger" für das Problem, mit dem ausgedrückt wird, ob und gibt wie lange das Problem ein relevantes "Bedenken" (engl. concern) darstellt. Im Wesentlichen wird das über die Elemente StatusCode und EffectiveTime ausgedrückt. statusCode zeigt den Zeitraum Zustand an, in dem dieses sich das angegebene "Bedenken" zum Zeitpunkt der Dokumentation befindet („aktiv“, „beendet“). Er unterscheidet sich vom Status des Gesundheitsproblems selbst ("Problem Status Observation" im "Problem aktiv istEntry"), welches in der Vergangenheit liegen kann.Es enthält Beispielsweise können ein früherer Herzinfarkt oder eine Reihe überstandene Krebserkrankung weiter von Hinweisen auf ProblemeBelang bleiben. Folgende Zustände sind vorgesehen: active („Aktiv“): Beschreibung: Das Problem/Bedenken besteht noch und wird weiter beobachtet. Betrifft alle Gesundheitsprobleme, die mit diesem Anliegen zusammenhängennach wie vor von Belang sind. Ist nicht bekannt, ob das Bedenken noch besteht, ist von "active" auszugehen. Dieses allgemeine Template completed („Abgeschlossen“): Das Problem/Bedenken ist das Eltern-Template nicht mehr von Belang und wird auch nicht länger nachverfolgt. effectiveTime definiert den Zeitbereich, in dem jeweiligen Leitfäden spezialisiertdas zugrunde liegende Problem ein Bedenken darstellt bzw von Interesse ist. Der Zeitraum KANN mit dem effectiveTime des Problems (der Erkrankung) übereinstimmen oder auch nicht. effectiveTime.low („Beginn des Bedenkens“): Entspricht dem Zeitpunkt, zu dem das Problem erstmals dokumentiert wurde (z.B. Eintragung in die Patientenakte). effectiveTime.high („Ende des Bedenkens“): Gibt den Zeitpunkt an, seitdem das Problem nicht mehr von Interesse ist. Es MUSS vorhanden sein, wenn das Bedenken nicht mehr besteht (statusCode completed). </p>
==Aktuelle Version==
{{:{{BASEPAGENAME}}/dynamic}}
==Zusammenstellung aller Versionen dieses Templates==
(bisher keine weiteren Angaben)
<!--8f740e4dea1fc978a83892dd308721e0ad91d960-->
144.662
Bearbeitungen

Navigationsmenü