Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

1.2.40.0.34.6.0.11.3.6/static-2019-01-18T095900

6.210 Bytes hinzugefügt, 3 April
Automatic ADBot page (f2334e62266f9a055105ab3e40eb260e84d9e651)
<table xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" class="artdecor" width="100%" border="0" cellspacing="3" cellpadding="2" class="artdecor " style="background: transparent;"><tr style="vertical-align: top;"><th style="width: 20em; text-align: left;">Id</th><td style="text-align: left;">1.2.40.0.34.6.0.11.3.6 <span xmlns="" class="repobox"><div class="repo ref sspacing">ref</div><div class="non-selectable repo refvalue sspacing">at-cda-bbr-</div></span></td><th style="width: 20em; text-align: left;">Gültigkeit</th><td style="text-align: left;">2019‑01‑18 09:59:00<div>Andere Versionen mit dieser Id:<ul><li>[[File:Kblank.png|14px]] atcdabbr_entry_Problem vom 2023‑02‑02 15:50:45</li><li>[[File:Kblank.png|14px]] atcdabbr_entry_Problem vom 2022‑06‑02 15:10:36</li><li>[[File:Kblank.png|14px]] atcdabbr_entry_Problem vom 2021‑02‑19 12:55:41</li><li>[[File:Kblank.png|14px]] atcdabbr_entry_Problem vom 2020‑11‑06 10:08:41</li></ul></div></td></tr><tr style="vertical-align: top;"><th style="width: 20em; text-align: left;">Status</th><td style="text-align: left;">[[File:KyellowKgreen.png|14px]] EntwurfAktiv</td><th style="width: 20em; text-align: left;">Versions-Label</th><td style="text-align: left;">20192020</td></tr><tr style="vertical-align: top;"><th style="width: 20em; text-align: left;">Name</th><td style="text-align: left;">atcdabbr_entry_Problem</td><th style="width: 20em; text-align: left;">AnzeigenameBezeichnung</th><td style="text-align: left;">Problem Entry</td></tr><tr style="vertical-align: top;"><td style="text-align: left;" colspan="4"><table class="treetable" id="templateDescTable" width="100%" border="0" cellspacing="3" cellpadding="2" class="artdecor treetable" style="background: transparent;"><tr class="desclabel"><td style="height: 1.5em;">Beschreibung</td></tr><tr><td><div><i>Dieses generische Template muss kann in den speziellen Leitfäden spezifiziert werden. Ob ein Problem codiert angegeben werden muss und welche Codesysteme zur Anwendung kommen müssen bzw. sollen, ergibt sich aus dem Kontext des jeweiligen speziellen Implementierungsleitfadens.</i>
<br />
<div><br />Das Problem Entry erlaubt die Dokumentation eines Gesundheitsproblems, das verschiedene Ausprägungen haben kann:</div>
<div>
<br />Das Problem Entry erlaubt die Dokumentation eines Gesundheitsproblems, das verschiedene Ausprägungen haben kann:</div><div> <ul> <li>Diagnose (Diagnosis)</li> <li>Problem (Problem)</li> <li>Zustand (Condition)</li> <li>Symptom (Symptom)</li> <li>Befund (Finding)</li> <li>Beschwerde (Complaint)</li> <li>Funktionelle Einschränkung (Functional limitation)</li> </ul>
</div>
<div>Um welches Problem es sich handelt, wird im <b>value</b>-Element angegeben.<br />Da es sich bei einem Problem technisch um eine <i>observation</i>, also eine dokumentierte Beobachtung handelt, erhält sie den fixen StatusCode "completed". <br />Der Status des Gesundheitsproblems selbst kann über das darin liegende Entry "Problem Status Observation" angegeben werden. </div>
<div>
<br />
</div>
<div>Die <b>effectiveTime </b>("medizinisch relevante Zeit") ist der Zeitraum, zu dem die Beobachtung für den Patienten gilt. Für z.B. einen Arzt, der heute einen Patienten in der Klinik behandelt und einen Herzinfarkt dokumentiert, der vor fünf Jahren aufgetreten ist, liegt die effectiveTime fünf Jahre zurück.</div>
<div>
<ul> <li>effectiveTime.<b>low </b>(„Beginn des Problems“): Entspricht dem Zeitpunkt, zu dem das Problem erstmals aufgetreten ist (z.B. der Start der Erkrankung oder Beginn der Symptome). Kann auch unbekannt sein (nullFlavor "UNK")</li> <li>effectiveTime.<b>high </b>(„Ende des Problems“): Gibt den Zeitpunkt an, seitdem die zugrunde liegende Erkrankung nicht mehr besteht ("Zustand nach" oder „status post“). Wenn es nicht angegeben ist, gilt das Problem als weiterhin bestehend. Wenn bekannt ist, dass das Problem nicht mehr auftritt, dann MUSS ein effectiveTime.high angegeben werden. Wenn das Datum der Lösung nicht bekannt ist, dann wird der nullFlavor "UNK" angegeben.</li> </ul>
</div>
<div>Weitere Informationen:</div>
<div>Das Problem Entry erlaubt die Angabe weiterer Informationen zum Problem:</div>
<div>
<ul> <li> <b>value.qualifier</b>: Typ der Diagnose (Haupt-, Nebendiagnose, Dauerdiagnose)</li> <li> <b>targetSiteCode </b>/ Laterality Qualifier: Seitenlokalisation und anatomische Lage (links, rechts)</li> <li>entryRelationship.<b>Problem Status Observation</b>: Medizinischer Status des Gesundheitsproblems (bestehend, nicht mehr bestehend)</li> <li>entryRelationship.<b>Certainty Observation</b>: Diagnosesicherheit (bestätigt, unbestätigt, Verdacht, ...)</li> <li>entryRelationship.<b>Severity Observation</b>: Schweregrad der Erkrankung (schwer, mittel, leicht)</li> <li>entryRelationship.<b>Comment Entry</b>: Kommentar</li> </ul>
</div>
<div>
<br <br /></
<div>Auch wenn nur ein Problem-Entry angegeben ist, soll sich die ID von der ID des Problem/Bedenken-Entry unterscheiden.</div>
<div>Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Identifikations-Elemente“ zu befolgen.</div></<div>Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Identifikations-Elemente“ zu befolgen.</
144.662
Bearbeitungen

Navigationsmenü