Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

elga-cdalab-2.06.2:Spezifikation der Befunddarstellung Level 2

1.227 Bytes hinzugefügt, 14:21, 7. Aug. 2017
Minimale Hemmkonzentration
[[Datei:Minimale Hemmkonzentration.png|500px|Minimale Hemmkonzentration.]]
 
====Strukturbeispiel====
<pre class="orange">
<table>
<thead>
<tr>
<th>Wirkstoff</th>
<th>Pseudomonas aeruginosa<br/>Abs.Wert[ug/mL]</th>
<th>Escherichia coli<br/>Abs.Wert[ug/mL]</th>
</tr>
</thead>
<tbody>
<tr ID="MIC-1-1">
<td>Amoxicillin</td>
<td>4</td>
<td>2</td>
</tr>
<tr ID="MIC-2-1">
<td>Ampicillin</td>
<td></td>
<td>0.5</td>
</tr>
<tr ID="MIC-3-1">
<td>Fosfomycin</td>
<td>16</td>
<td></td>
</tr>
<tr ID="MIC-4-1">
<td>Levofloxacin</td>
<td>0.25</td>
<td>4</td>
</tr>
</tbody>
</table>
</pre>
 
===Testergebnisse/Molekularer Erregernachweis===
Die Ergebnisse werden in einer Tabelle angeführt, welche strukturell einer Ergebnistabelle ähnelt. Abbildung 20 zeigt ein Beispiel der Tabellenstruktur. In die Spalte
„Analyse/Erreger/Methode“ wird der Erreger eingetragen, sowie die Methodik vermerkt, mit der der Erreger untersucht wurde. Das Value Set „ELGA_Laborparameter“ definiert gültige Bezeichnungen für die Spalte „Analyse/Erreger/Methode“. Die Umsetzung erfolgt analog zur Level 2 Befundstruktur (siehe Kapitel 4.3.3).
 
[[Datei:Testergebnisse/Molekularer Erregernachweis.png|500px|Testergebnisse/Molekularer Erregernachweis.]]
Bürokraten, maintenanceshell, Prüfer, Administratoren
5.399
Bearbeitungen

Navigationsmenü