Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche
K
Lahnsteiner verschob die Seite Ep-Allgemeine Sektionen für Risiken und Hilfsmittel nach elga-cdaep-2.06.2:Allgemeine Sektionen für Risiken und Hilfsmittel und überschrieb dabei eine Weiterleitung: zurück verschieben
==Fachliche Allgemeine Sektionenfür Risiken und Hilfsmittel==Dieses Kapitel behandelt Die Pflegedokumentation erfordert oftmals die fachlichen Angabe von Risiken oder Hilfsmittel. Da diese Informationensehr wichtig sind, die seitens der Dokumentempfänger gewünscht werdensie im CDA in eigenen Sektionen angegeben. Andererseits sind diese Risiken oder Hilfsmittel auch bestimmten Themen, wie z.B. Mobilität, Ernährung, Soziales Verhalten, etc. Jede fachliche zugeordnet. Beispiele:* '''Risiken'''** Sturzrisiko (-> Sektion kann bei Bedarf „[[ILF:Entlassungsbrief (Pflege)#Orientierung_und_Bewusstseinslage|Orientierung und Bewusstseinslage]]“)** Aggressionsverhalten, Patient schlägt um sich (-> Sektion „[[ILF:Entlassungsbrief (Pflege)#Soziale_Umst.C3.A4nde_und_Verhalten|Soziales Verhalten]]“)* '''Hilfsmittel und Ressourcen'''** Sehbehelf (Kommunikation)** Spezielles Essgeschirr (Ernährung)Es werden daher die Untersektionen zwei allgemeinen Sektionen „Risiken“ oder und „Hilfsmittel und Ressourcen“ beinhalten (siehe Kapitel 4.2definiert, „Allgemeine welche bei Bedarf bei allen ''fachlichen'' Sektionen für Risiken und Hilfsmittel“(außer Sektion „Pflegediagnosen“)als Untersektionen angegeben werden können<sup>4</sup>.
Den fachlichen Sektionen ist kein konkretes Pflegemodell oder Pflegeklassifikation hinterlegt. Das Mapping Die Darstellung des gegebenenfalls jeweilig verwendeten Pflegemodells auf Dokuments (mit dem „Referenz-Stylesheet“) soll insbesondere die fachlichen Sektionen obliegt der dokumentierenden EinrichtungSektion „Risiken“ besonders hervorheben (Gefahrensymbol, Fettdruck, o.ä.)
===Pflegediagnosen===
====Überblick====
{| class="wikitable" width="100%"
|-
! style="text-align:left" width="30%" style="background:#EBEBEB" | ||style="text-align:left" width="35%" | [[ILF:Allgemeiner Implementierungsleitfaden#ELGA_Interoperabilit.C3.A4tsstufen|EIS „Enhanced“]] ||style="text-align:left" width="35%" | [[ILF:Allgemeiner Implementierungsleitfaden#ELGA_Interoperabilit.C3.A4tsstufen|„Full Support“]]
|- |style="background:#EBEBEB" | Template ID|| ELGA: 1<sup>4</sup> In der Sektion „Hilfsmittel und Ressourcen“ werden Hilfsmittel nur beschrieben.2Die Sektion bildet NICHT die (ärztliche) Verordnung ab.40.0.34.11.3.2.1 || ELGA: 1.2.40.0.34.11.3.2.2
|- ===Risiken===Pflegerisiken (z.B. Sturzrisiko, Dekubitusrisiko, Risiko der falschen Ernährung) werden jeweils als Untersektion in der zugehörigen fachlichen Sektion beschrieben. Manche Risiken passen zu mehreren fachlichen Sektionen, immer die (aus Sicht der dokumentierenden Person) beste Sektion soll gewählt werden. In den Vorgaben für die fachlichen Sektionen werden jeweils Beispiele für mögliche Risiken angegeben, diese sind nicht als normativ anzusehen. |style<div class="backgroundviolet">''Verweis auf den Allgemeinen Leitfaden:''<br/>Die Elemente erfordern keine speziellen Vorgaben. Es gelten die Vorgaben der entsprechenden Kapitel des „[[ILF:Allgemeiner Implementierungsleitfaden#EBEBEB" Risiken| Parent Template ID|| -|| -Allgemeinen Implementierungsleitfadens]]“.</div>
{{Auszug Implementierungsleitfaden|aus dem Allgemeinen Implementierungsleitfaden|{{elga-cdaalf- |style="background:#EBEBEB" | Titel der Sektion|| colspan="2" style="text-align.06.2:left" | PflegediagnosenRisiken }}}}
|- ===Hilfsmittel und Ressourcen===|style<div class="background:#EBEBEBviolet" | Definition|| colspan="2" style="text-align>''Verweis auf den Allgemeinen Leitfaden:left" |''<br/>Die zum Zeitpunkt Elemente erfordern keine speziellen Vorgaben. Es gelten die Vorgaben der Entlassung bestehenden Pflegediagnosenentsprechenden Kapitel des „[[ILF:Allgemeiner Implementierungsleitfaden#Hilfsmittel_und_Ressourcen|Allgemeinen Implementierungsleitfadens]]“.</div>
{{Auszug Implementierungsleitfaden|- |style="background:#EBEBEB" aus dem Allgemeinen Implementierungsleitfaden| Codierung|| colspan="2" style="text-align:left" |ELGA: PFDIAG, „Pflegediagnosen“ |{{elga- |style="background:#EBEBEB" | Konformität||colspan="2" style="textcdaalf-align:left" |'''''[R2]''''' |- |style="background:#EBEBEB" | Konformität Level 3|| '''''[NP]'''''<br/>ELGA Pflegediagnosen-Entry (1.2.40.0.34.11.3.3.1)||'''''[M]'''''<br/>ELGA Pflegediagnosen-Entry (106.2.40.0.34.11.3.3.1)|} ====Spezifikation==========Vorgaben und Empfehlungen zur Gestaltung im Falle von CDA Level 3======Vorgaben und Empfehlungen zur Gestaltung des Textbereichs der Sektion im Falle des Vorhandenseins von maschinenlesbaren Elementen (CDA Level 3):* Vorgaben** Strukturierte Angabe aller Daten (z.B. Tabelle)** An erster Stelle MUSS der Titel der Pflegediagnose (Pflegephänomen Hilfsmittel und Bewertung) angegeben werden (entsprechend @displayName des Code des Problem-Entry bzw. der deutschen Übersetzung des verwendeten Codesystems)* Empfehlungen für weitere Spalten** In einer Spalte KANN das Datum der Diagnose angegeben werden ** In einer Spalte KANN der Langtext der Diagnose (damit ist eine genauere Beschreibung gemeint) angegeben werden** In einer Spalte KÖNNEN alle weiteren Informationen zur Pflegediagnose angegeben werden (z.B.: Ätiologie, Risikofaktoren, Symptome, Ressourcen, etc.)“}}** In der letzten Spalte KÖNNEN der verwendete Code und die Klassifikation/Terminologie, aus der er stammt, angegeben werden.=====Maschinenlesbare Elemente der Sektion=====Im Falle von EIS „Full Support“ MÜSSEN zusätzlich maschinenlesbare Elemente angegeben werden. {| class="wikitable" width="100%"|- ! colspan="2" style="text-align:left" width="20%" | Element/Attribut ||style="text-align:left" width="5%" | DT ||style="text-align:left" width="5%" | Kard ||style="text-align:left" width="5%" | Konf ||style="text-align:left" width="65%" | Beschreibung |- style="background:#FFFFFF" | colspan="2" style="text-align:left" | entry|| POCD_MT000040.Entry|| 1..* ||background-color:"EBEBEB"| C || Maschinenlesbares Element gemäß Template „ELGA Pflegediagnosen-Entry“ (1.2.40.0.34.11.3.3.1), siehe Kapitel 4.6.1 |- style="background:#EBEBEB"| ||colspan="2"| ''Konditioinale Konformität:'' <br/> Bei EIS „Enhanced“ <br/> Bei EIS „Full support“|| <br/> 0..0 <br/> 1..*|| <br/> NP<br/> M|| <br/>Keine maschinenlesbaren Elemente<br/>Mindestens ein maschinenlesbares Element |- style="background:#FFFFFF"| || @typeCode|| cs|| 0..1 || style="background:#EBEBEB"| C || Fester Wert: '''DRIV''' (aus x_ActRelationshipEntry) |- style="background:#EBEBEB"| ||colspan="2"| ''Konditioinale Konformität:'' <br/> Narrativer Text ist '''''nicht vollständig''''' von den maschinenlesbaren Elementen '''''abgeleitet''''' und enthält darüber hinausgehende Information. <br/> Narrativer Text '''''ist vollständig''''' von den maschinenlesbaren Elementen '''''abgeleitet''''' und enthält keine darüber hinausgehende Information.|| 0..0 <br/><br/> <br/>1..1|| NP <br/><br/> <br/>M|| |======Vorgaben für maschinenlesbare Elemente, wenn keine Informationen vorhanden sind======Sind keine Informationen vorhanden, MUSS ein „ELGA Pflegediagnosen-Entry“ (1.2.40.0.34.11.3.3.1) mit folgenden zusätzlichen Vorgaben angegeben werden.''Vorgabe 1: statusCode des ELGA Pflegediagnosen-Entry'' Fester Wert: completed ''Vorgabe 2: Zeitintervall des ELGA Pflegediagnosen-Entry'' Die Unterelemente des ''effectiveTime''-Elements MÜSSEN wie folgt angegeben werden:* ''low''-Element: nullFlavor = UNK* ''high''-Element: nullFlavor = UNK ''Vorgabe 3: Zeitintervall des ELGA Problem-Entry''Die Unterelemente des ''effectiveTime''-Elements MÜSSEN wie folgt angegeben werden:* ''low''-Element: nullFlavor = UNK* ''high''-Element: nullFlavor = UNK ''Vorgabe 4: Problem (codiert oder uncodiert) des ELGA Problem-Entry''Das folgende Problem MUSS codiert angegeben werden:{| class="wikitable" width="100%"|- ! colspan="2" style="text-align:left" width="20%" | Element/Attribut ||style="text-align:left" width="5%" | DT ||style="text-align:left" width="5%" | Kard ||style="text-align:left" width="5%" | Konf ||style="text-align:left" width="65%" | Beschreibung |- style="background:#FFFFFF" | colspan="2" style="text-align:left" | value|| ANY|| 1..1||M || Problem (codiert) |- style="background:#FFFFFF"| || @xsi:type|| || 1..1 || M || Typeinschränkung des Elements auf CD |- style="background:#FFFFFF"| || @code||cs || 1..1 || M || Fester Wert: '''160245001'''<br/>(aus ValueSet „'''ELGA_Problemarten'''“) |- style="background:#FFFFFF"| || @displayName||st || 1..1 || M || Fester Wert: '''No current problems or disability''' |- style="background:#FFFFFF"| || @codeSystem|| uid|| 1..1 || M || Fester Wert: '''2.16.840.1.113883.6.96''' |- style="background:#FFFFFF"| || @codeSystemName||st || 1..1 || M || Fester Wert: '''SNOMED CT''' |- style="background:#FFFFFF"| || originalText||ED || 1..1 || M || MUSS eine gültige Referenz auf die Stelle im narrativen Text-Bereich enthalten, an der der Vermerk, dass keine Informationen vorliegen (z.B.: „Keine Pflegediagnosen“) angegeben wurde.|}
Bürokraten, maintenanceshell, Prüfer, Administratoren
5.399
Bearbeitungen

Navigationsmenü