Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

ILF:XDS Metadaten (Version 3)

286 Bytes entfernt, 14:14, 22. Mär. 2021
XDS-I Metadaten für DICOM KOS Objekte
|author
|M [1..1]
||colspan="3" |
|- style="background:white"
|author.authorInstitution
|Enthält eine Liste von Codes von Gesundheitsdienstleistungen nach APPC
siehe "Leitfaden zur Ermittlung und Speicherung des APPC in DICOM Daten" <ref name="LFAPPCDicom">Leitfaden zur Ermittlung und Speicherung des APPC in DICOM Daten[https:<nowiki//collab.dicom-austria.at/display/OBD/Leitfaden+zur+Ermittlung+und+Speicherung+des+APPC+in+DICOM+Daten >https://collab.dicom-austria.at/display/OBD/Leitfaden+zur+Ermittlung+und+Speicherung+des+APPC+in+DICOM+Daten]</ref>
|- style="background:white"
|eventCodeList<br />DisplayNameList
|Enthält den Display Name des APPC
siehe "Leitfaden zur Ermittlung und Speicherung des APPC in DICOM Daten" <ref name="LFAPPCDicom"/>
|- style="background:white"
|serviceStartTime
Diese kann von jedem Bereich frei gewählt werden, sie ist mit dem Datentyp '''<nowiki>urn:elga:iti:xds:2014:OwnDocument_setId</nowiki>''' anzugeben.
Eine mögliche Wahl der setId ist die Study Instance UID. Die geeignete Wahl der setId hängt auch vom implementierten Stornoworkflow ab, siehe KOS Leitfaden (Kapitel 8.2.2.)<ref name="KOS-Leitfaden"/>
|- style="background:white"
|value mit CXi.5 = <br />"<nowiki>urn:ihe:iti:xds:2013: accession</nowiki>"
</pre>
Dies entspricht einer Transformation auf den HL7 v2 XON Datentyp gemäß IHE ITI TF-3<ref name="IHE ITI TF-3"/>.
====authorPerson====
#*Root: OID-Unterknoten für Personen (entsprechend der Organisations-OID aus dem GDA-Index)
#Falls die durchführende Person nicht ermittelt werden kann, soll das Gerät aus den folgenden DICOM Attributen abgleitet werden
#*Modalität: Attribut "Modality", (0008,0060), erlaubte Werte siehe DICOM PS3.3 2021a - Information Object Definitions - C.7.3.1.1.1 Modality <ref name="DICOMModality">DICOM PS3.3 2021a - Information Object Definitions - C.7.3.1.1.1 Modality [http://dicom.nema.org/medical/dicom/current/output/chtml/part03/sect_C.7.3.html#sect_C.7.3.1.1.1 http://dicom.nema.org/medical/dicom/current/output/chtml/part03/sect_C.7.3.html#sect_C.7.3.1.1.1]</ref>
#*Hersteller: Attribut "Manufacturer", (0008,0070)
#*Modellname: Attribut " Manufacturer's Model Name", (0008,1090)
</Classification></pre>
Dies entspricht einer Transformation auf den HL7 v2 XCN Datentyp gemäß IHE ITI TF-3<ref name="IHE ITI TF-3"/>.
====authorRole====
Die Angabe dieses verpflichtenden XDS Metadaten Elements ist dennoch erforderlich. Es wird der Vertraulichkeitscode gemäß folgender Spezifikation übernommen:
Zulässige Werte gemäß Value Set "ELGA_Confidentiality" <ref name="ConfVS">Value Set "ELGA_Confidentiality" [https://termpub.gesundheit.gv.at:443/TermBrowser/gui/main/main.zul?loadType=ValueSet&loadName=ELGA_Confidentiality https://termpub.gesundheit.gv.at:443/TermBrowser/gui/main/main.zul?loadType=ValueSet&loadName=ELGA_Confidentiality]</ref>.
====Spezifikation====
Das Datum '''MUSS''' immer entweder 8-stellig oder 14-stellig angegeben werden. Bei fehlender Genauigkeit sind fehlende Stellen mit Nullen aufzufüllen (z.B. 2016051814 in 20160518140000).
In den XDS Metadaten können keine Zeitzonen abgebildet werden, daher '''MUSS''' eine Zeitangabe zuvor gemäß der Zeitzone in UTC Zeit konvertiert werden! Dies entspricht einer Transformation auf den HL7 v2 DTM Datentyp gemäß IHE ITI TF-3<ref name="IHE ITI TF-3"/>.{{EndYellowBox}}
===eventCodeList (und eventCodeListDisplayName)===
</ExtrinsicObject>
</pre>
Dies entspricht einer Transformation auf den HL7 v2 CX Datentyp gemäß IHE ITI TF-3<ref name="IHE ITI TF-3"/>.
===sourcePatientInfo===
===mimeType===
Das ''mimeType'' Element beschreibt den "Internet Media Type" des Objektes gemäß dem "Multipurpose Internet Mail Extensions" (MIME) Standard. Der Standard wird beschrieben in RFC 2045<ref name="RFC2045"/> und RFC 2049<ref name="RFC2049"/>.
Im Fall von KOS-Objekten ist der Mime Type immer fix "application/dicom".
</rim:Slot>
</pre>
 
<p style="page-break-before: always"></p>
<references />
=XDS Metadaten für CDA Dokumente=
3.869
Bearbeitungen

Navigationsmenü