Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

1.2.40.0.34.6.0.11.2.93

963 Bytes hinzugefügt, 00:03, 29. Jun. 2021
Automatic ADBot page (282b911c8aad93bebd3e339211da565ce7f3b638)
=Template ''atlab_section_ProbeninformationSpecimenSection''=
<p>Diese Section ist verpflichtend [M], wenn Inhalte mehrerer Befundbereiche Die Dokumentation des Untersuchungsmaterials kann auf zwei Arten erfolgen: Enthält ein Befund nur einen Befundbereich ("Laboratory Specialty Section") , so kann die Codierung innerhalb der einen Section erfolgen. ODER Bei Verwendung von mehreren Befundbereichen in einem Befund kann es zu Überschneidungen der Untersuchungsmaterialien kommen (ein spezielles Untersuchungsmaterial kann in zwei Befundbereichen analysiert werden). Die Level 3 Codierung eines Untersuchungsmaterials darf jedoch nur einmal im Labor- bzwgesamten Befund erfolgen. Mikrobiologiebefund enthalten Daher sind. In diesem Fall wird die Probeninformation NUR Informationen zu den Untersuchungsmaterialien in dieser einer eigenen, führenden Section codiert.Diese Section ist optional[O], wenn nur Inhalte eines Befundbereichs "Probeninformation ("Laboratory Specialty Specimen Section)") im Labor- bzw. Mikrobiologiebefund enthalten sind. In diesem Fall kann die Probeninformation innerhalb des Befundbereichs angeführt werdenzu codieren. WICHTIG:Jedes Untersuchungsmaterial darf nur an einer Stelle im Laborbefund dokumentiert werden.Derzeit werden Mikrobiologiebefunde mit mehreren Untersuchungsmaterialien NICHT unterstützt. Das bedeutet, dass in einem Mikrobiologiebefund nur genau ein Untersuchungsmaterial dokumentiert werden darf. Falls mehrere Untersuchungsmaterialien zu einem Auftrag eingesendet wurden, müssen diese auf mehrere Befunde aufgeteilt werden! Die Information kann in der Section "Befundbewertung" festgehalten werden.
Der Inhalt dieser Section enthält sämtliche Informationen über das zu befundende Untersuchungsmaterial. Die Darstellung in "section/text" hat tabellarisch zu erfolgen,
wobei die Tabelle wie folgt aufgebaut sein sollte. Die Optionalität in dieser Tabelle bezieht sich auf die Darstellung des jeweiligen Elements in der
Tabelle. Die Befüllung ergibt sich aus den Vorgaben für CDA Level 3 (z.B. ist die "Bemerkung Labor" in dieser Tabelle mit [R] angegeben, d.h. das Tabellenelement ist verpflichtend
anzugeben, befüllt muss es aber nur werden, wenn tatsächlich eine Bemerkung vorhanden ist).SpaltennameOptionalitätBeschreibungMatrial Spaltenname Optionalität Beschreibung Matrial-ID [O] Identifikation des Untersuchungsmaterials. Probenentnahme [R] Zeitpunkt oder Zeitintervall der Entnahme des Untersuchungsmaterials. Wert muss nicht angegeben werden bzw. darf "unbekannt" sein. Format: dd.MM.yyyy hh24:miUntersuchtes mi Untersuchtes Material [R] Enthält Materialart [R] und Entnahmeort [O]. Probenentnahme durch [O] Für Entnahme des Untersuchungsmaterials zuständige Person und gegebenenfalls Organisation. Probeneingang [R] Zeitpunkt des Eingangs des Untersuchungsmaterials im Labor. Format: dd.MM.yyyy hh24:miBemerkung mi Bemerkung Labor [R] Allfällige Bemerkungen zur Qualität des Untersuchungsmaterials. </p>
==Aktuelle Version==
{{:{{BASEPAGENAME}}/dynamic}}
==Zusammenstellung aller Versionen dieses Templates==
*[[1.2.40.0.34.6.0.11.2.93/static-2021-01-14T140118|2021-01-14 14:01:18 (In Entwicklung)]]
<!--a2e31378e91e2bafc9c462edb91d7cd72221829f9d91df8f4b6f1b893552fa064cef970d7a298d20-->
144.662
Bearbeitungen

Navigationsmenü