Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

ILF:XDS Metadaten (Version 3)

110 Bytes entfernt, 12:00, 22. Feb. 2021
K
Zeilenumbrüche verbessert
Die Verwendung dieses Leitfadens für die Zwecke der Erstellung, des Verkaufs und des Betriebs von Computerprogrammen, sofern nicht anders angegeben oder sich die Standards auf andere urheberrechtlich oder lizenzrechtlich geschützte Werke beziehen, ist ausdrücklich genehmigt. <br />
Die Lizenzinformationen und Richtlinien zum geistigen Eigentum von IHE International sind beschrieben in Anhang A der IHE International Principles of Governance<ref name="IHE Governance">[https://www.ihe.net/wp-content/uploads/2018/07/IHE-International-Principles-of-Governance.pdf IHE Principles of Governance]</ref> . <br /> 
===Urheber- und Nutzungsrechte von anderen Quellen ("Third Party IP")===
*Hinweise für die zu verwendenden Terminologien
*Leitfaden zur richtigen Verwendung von Terminologien
 
 
{{BeginYellowBox}}Fragen, Kommentare oder Anregungen für die Weiterentwicklung können an [mailto:cda@elga.gv.at cda@elga.gv.at] gesendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter [http://www.elga.gv.at/CDA www.elga.gv.at/CDA]. {{EndYellowBox}}
<br />
==Bedienungshinweise==
<br />
<p style="page-break-before: always"></p>
<p style="page-break-before: always"></p>
'''Achtung:''' Prinzipiell können sich die Werte in der Studie und im KOS unterscheiden. Auch zur Studie können Geräte in verschiedenen Institutionen beitragen. Bei der Ermittlung der Institution ist Sorge zu tragen, dass die maßgeblich an der Erzeugung der Studie beteiligte Institution als Metadatum verwendet wird.
 
{{EndYellowBox}}
'''authorInstitution''' wird als ebRIM Slot gemäß folgender Vorschrift zusammengesetzt:
 
<span>$name</span> … Name der Organisation, die die Studie erstellt hat
</Classification>
</pre>
 
Dies entspricht einer Transformation auf den HL7 v2 XON Datentyp gemäß [IHE ITI-TF3].
{{BeginYellowBox}}
 
'''Achtung:''' Die Identifikationsdaten und Namen der durchführenden Ärzte können in verschiedenen Serien der Studie unterschiedlich sein. Bei der Ermittlung des Autors ist Sorge zu tragen, dass die Person angegeben wird, die die maßgeblichen Teile der Studie verantwortet.
$root = OID-Knoten für den Personenidentifikator
 
concat(<br />
</Classification>
</pre>
 
In Registries, die nicht ausschließlich für ELGA Verwendung finden (z.B. auch für andere eHealth-Anwendungen) sollten ebenfalls einheitliche Codes für die Objektklasse und den Objekttyp angewendet werden. Eine entsprechende Liste "[https://termpub.gesundheit.gv.at/TermBrowser/gui/main/main.zul?loadType=ValueSet&loadName=HL7-at_XDS-Dokumentenklassen hl7-austria-Dokumentenklassen]" OID {1.2.40.0.34.10.86} wird von der HL7 Austria standardisiert (http://www.hl7.at).
</ExtrinsicObject>
</pre>
 
{{BeginYellowBox}}
Das Datum '''MUSS''' immer entweder 8-stellig oder 14-stellig angegeben werden. Bei fehlender Genauigkeit sind fehlende Stellen mit Nullen aufzufüllen (z.B. 2016051814 in 20160518140000).
In den XDS Metadaten können keine Zeitzonen abgebildet werden, daher '''MUSS''' eine Zeitangabe zuvor gemäß der Zeitzone in UTC Zeit konvertiert werden!
 
{{EndYellowBox}}
)
<br />
<pre class="ilfbox_code">
<ExtrinsicObject mimeType="text/xml"
===sourcePatientInfo===
Das ''sourcePatientInfo'' Element beschreibt die demographischen Daten des Patienten. Die Patienten ID wird wie in Kapitel [[ILF:XDS_Metadaten_(Version_3)#sourcePatientId|SourcePatientId]] gemappt und verwendet.
 
{{BeginYellowBox}}
In ELGA werden die Elemente name, administrativeGender, birthTime und addr NICHT zur Identifikation des Patienten benötigt, die Speicherung dieser Daten erhöht aber den Sicherheits- und Schutzbedarf der Registry unnötig. Eine Speicherung in der Registry ist im Sinne der Datenminimierung (DSGVO) NICHT ERLAUBT.
#Wenn mehrere Modailty Codes in der Studie verfügbar sind, soll entweder die relevante Modality verwendet werden oder alle zum Titel hinzugefügt werden.
#Wenn Study Description nicht angegeben ist, muss ein sprechender Titel aus dem DisplayName des APPC generiert werden, z.B. ("CT.Unpaarig.Unbestimmte Proze-dur.Lendenwirbelsäule")
 
{{BeginYellowBox}}
 
'''Achtung:''' Für den Fall, dass alle Objekte einer Studie mittels IOCM storniert wurden, enthält diese Studie nur noch die Rejection Note. Der Modality Code ist in diesem Fall "KO".
{{EndYellowBox}}<br />
====Spezifikation====
Im KOS Objekt steht kein Element für ein automatisches Mapping in dieses Feld zur Verfügung. (Eine vorgeschlagene Methodik siehe Kapitel zu authorInstitution).
 
{{BeginYellowBox}}
 
Zulässige Werte gemäß Value Set "[https://termpub.gesundheit.gv.at:443/TermBrowser/gui/main/main.zul?loadType=ValueSet&loadName=ELGA_HealthcareFacilityTypeCode ELGA_ HealthcareFacilityTypeCode]".
{{EndYellowBox}}
Im KOS-Objekt steht kein Element für ein automatisches Mapping in dieses Feld zur Verfügung.
 
{{BeginYellowBox}}
 
Zulässige Werte gemäß Value Set "[https://termpub.gesundheit.gv.at:443/TermBrowser/gui/main/main.zul?loadType=ValueSet&loadName=ELGA_PracticeSetting_VS ELGA_PracticeSetting_VS]".
{{EndYellowBox}}
CDA-Dokumente erlauben mehrere Author-Elemente. Sollten mehrere Author-Elemente vorhanden sein, ist '''nur das jeweils erste Author-Element''' zu mappen.
 
====authorInstitution====
Die Herkunft von Dokumenten kann vom Anwender der Suchfunktion nur über das Name-Unterelement beurteilt werden, hier ist eine prägnante '''Kurzbezeichnung''' zu verwenden.
{{EndYellowBox}}
 
=====Spezifikation=====
'''authorInstitution''' wird als ebRIM Slot gemäß folgender Vorschrift zusammengesetzt:
 
<span>$inst</span> … ClinicalDocument/author/assignedAuthor/representedOrganization
|Dokumentenklasse in feiner Granularität.<br /> Siehe Kapitel [[ILF:XDS_Metadaten_(Version_3)#typeCode_.28und_typeCodeDisplayName.29_2|typeCode]]
|}
 
<br />
====Spezifikation====
Wenn Datumselemente in CDA mit Zeit angegeben sind, so wird gemäß ELGA Leitfaden ebenfalls eine Zeitzone mit angegeben (z.B. 20200511193000+0200). In den XDS Metadaten können jedoch keine Zeitzonen abgebildet werden. Falls eine Zeit angegeben ist, '''MUSS''' diese zuvor gemäß der Zeitzone in UTC Zeit konvertiert werden! (z.B. in 20200511173000).
{{EndYellowBox}}
 
 
 
'''serviceStopTime''' wird als ebRIM Slot gemäß folgender Vorschrift zusammengesetzt:
ClinicalDocument/relatedDocument/parentDocument/id/@extension
)
 
 
 
'''parentDocumentRelationship''' MUSS mit folgenden Elementen in CDA übereinstimmen:
ClinicalDocument/relatedDocument/@typeCode
 
===practiceSettingCode (und practiceSettingCodeDisplayName)===
</Slot>
</pre>
 
 
<sup>18</sup> Das ist für Registries notwendig, die sowohl für ELGA als auch für andere eHealth-Anwendungen verwendet werden. Hier können auch Dokumente auftreten, die NICHT für ELGA vorgesehen sind.
</rim:Slot>
</pre>
 
 
 
<!--Anhänge-->
 
=Anhänge=
1.104
Bearbeitungen

Navigationsmenü