1.2.40.0.34.6.0.11.3.17

Aus HL7 Austria MediaWiki
Version vom 22. Mai 2019, 05:32 Uhr von ADbot (Diskussion | Beiträge) (Automated ADBot page content)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Weitere Informationen sind zusammengefasst im Hilfe-Beitrag Templates.

1 Template eimpf_entry_Impfreaktion

1.1 Beschreibung

Entry für die codierte Angabe von Impfreaktionen.Es besteht aus einem "Bedenken" (Concern-Entry) mit mindestens einem darin liegendem "Problem"-Entry mit der Angabe der Impfreaktion. Das Concern-Entry gibt an, ob ein Bedenken besteht und der Zeitraum, in dem es besteht oder bestanden hat. Ein Bedenken enthält nur ein Problem.Wird nur angegeben, wenn eine Impfreaktion besteht.

1.2 Aktuelle Version

Id1.2.40.0.34.6.0.11.3.17
ref
at-cda-bbr-
Gültigkeit2023‑04‑03 13:50:56
Status  AktivVersions-Label1.0.0+20230717
Nameatcdabrr_entry_Comment_single_author_informantBezeichnungComment Entry - Single Author / Informant
Beschreibung
Die Codierung von Anmerkungen und Kommentaren erfolgt in jedem Fall gem. IHE als sogenannter „Annotation-Act“. Die Codierung erfolgt als act-Element, welches mittels entsprechender Beziehung (entryRelationship oder component) an das übergeordnete Element gebunden wird. Die Elemente templateId und code sind fix vorbelegt. Das einzige veränderbare Element ist der text-Block. Dieser SOLL eine Referenz auf ein Element innerhalb der Level 2 Codierung enthalten.
KontextElternknoten des Template-Element mit Id 1.2.40.0.34.6.0.11.3.17
Labelatcdabrr_entry_Comment_single_author_informant
KlassifikationCDA Entry Level Template
Offen/GeschlossenGeschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt)
Benutzt
Benutzt 3 Templates
Benutzt als NameVersion
1.2.40.0.34.6.0.11.9.1Inklusion  Narrative Text Reference (1.0.1+20210512)DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.9.36Containment  Author Body (1.0.1+20230717)DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.9.3Containment  Informant Body (1.0.1+20211213)DYNAMIC
BeziehungSpezialisierung: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.11 Comment Entry (2021‑02‑19 12:42:56)
ref
at-cda-bbr-

Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.11 Comment Entry (2019‑02‑07 13:10:44)
ref
at-cda-bbr-

Spezialisierung: Template 1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.2 Comment (2013‑12‑20)
ref
epsos-

Spezialisierung: Template 2.16.840.1.113883.10.20.1.40 Befundtext (Anmerkungen und Kommentare)-deprecated (DYNAMIC)
ref
elga-
Beispiel
Beispiel
<act classCode="ACT" moodCode="EVN">
  <templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.3.17"/>  <templateId root="2.16.840.1.113883.10.20.1.40"/>  <templateId root="1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.2"/>  <id root="1.2.3.999" extension="extension"/>  <code code="48767-8" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.1" codeSystemName="LOINC" displayName="Annotation comment"/>  <text>
    <reference value="#commentRef-1"/>  </text>
  <statusCode code="completed"/>  <author>
    <!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.8 'Author Body' (2019-02-12T14:16:51) -->
  </author>
  <informant>
    <!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 'Informant Body' (2019-02-07T13:29:32) -->
  </informant>
</act>
ItemDTKardKonfBeschreibungLabel
hl7:act
Kommentar-Actatcd...mant
 @classCode
cs1 … 1FACT
 @moodCode
cs1 … 1FEVN
 hl7:templateId
II1 … 1MELGAatcd...mant
  @root
uid1 … 1F1.2.40.0.34.6.0.11.3.17
 hl7:templateId
II1 … 1MHL7 CCD Commentatcd...mant
  @root
uid1 … 1F2.16.840.1.113883.10.20.1.40
 hl7:templateId
II1 … 1MIHE PCC Commentsatcd...mant
  @root
uid1 … 1F1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.2
 hl7:id
II0 … 1Optionale Id zwecks Nachvollziehbarkeitatcd...mant
wo [not(@nullFlavor)]
 hl7:code
CD1 … 1MFester Wert "48767-8"atcd...mant
  @code
cs1 … 1F48767-8
  @codeSystem
oid1 … 1F2.16.840.1.113883.6.1
  @codeSystemName
st1 … 1FLOINC
  @displayName
st1 … 1FAnnotation comment
Eingefügt1 … 1M von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.1 Narrative Text Reference (DYNAMIC)
Referenz auf den Text im narrativen Teil
 hl7:text
ED1 … 1Matcd...mant
  hl7:reference
TEL1 … 1MDie Referenz auf den entsprechenden Text im menschenlesbaren Teil muss durch Bezugnahme auf den Inhalt[@ID] angegeben werden: reference[@value='#xxx'].
Die Referenz ist mit einem ID-Attribut anzugeben, dieses Element DARF NUR den Textinhalt des codierten Inhalts mit Zusatzinformationen umschließen.

Alternativ kann @value auch mit dem url-scheme "http" oder "https" beginnen.


atcd...mant
   @value
1 … 1R
 Schematron assertrole error 
 teststarts-with(@value,'#') or starts-with(@value,'http') 
 MeldungThe @value attribute content MUST conform to the format '#xxx', where xxx is the ID of the corresponding 'content'-element, or begin with the 'http' or 'https' url-scheme. 
 hl7:statusCode
CS1 … 1MFester Wert "completed".
Status des Kommentars ist immer abgeschlossen (completed).
atcd...mant
  @code
cs1 … 1Fcompleted
 hl7:author
0 … 1RAutoren können optional angegeben werden.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Author Body (DYNAMIC)
atcd...mant
 hl7:informant
0 … 1RWeitere Informationsquellen können optional angegeben werden.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Informant Body (DYNAMIC)
atcd...mant


1.3 Zusammenstellung aller Versionen dieses Templates