Diese Seite wird automatisch mittels eines Bots (ADbot) aus ART-DECOR extrahiert.
Manuelle Änderungen dieser Seite sind wirkungslos.
Bitte beachten:
Diese Seite enthält Unterseiten in der Form /static-YYY-MM-DD, die die einzelnen statischen Versionen des Templates widerspiegeln. Diese Seite ist transklusionsfähig.
Eine Unterseite /dymamic weist auf die letzte aktuelle Version. Diese Seite ist transklusionsfähig.
Die zugehörigen Beschreibungen sind zurzeit nur in Deutsch verfügbar.
Weitere Informationen sind zusammengefasst im Hilfe-Beitrag Templates.
Mit dieser Observation wird ein bekanntes relevantes Gesundheitsproblem des Patienten codiert dargestellt.Die Zeitspanne, in der ein Gesundheitsproblem besteht oder bestanden hat, wird hier angegeben.
1.2 Aktuelle Version
Id
1.2.40.0.34.6.0.11.3.31
ref
at-cda-bbr-
Gültigkeit ab
2023‑02‑02 15:40:05
Andere Versionen mit dieser Id:
elgagab_entry_KonsultationsgrundProblem vom 2022‑06‑02 15:20:46
elgagab_entry_KonsultationsgrundProblem vom 2021‑08‑10 08:43:36
elgagab_entry_KonsultationsgrundProblem vom 2021‑02‑19 10:46:53
elgagab_entry_KonsultationsgrundProblem vom 2020‑11‑05 15:01:55
elgagab_entry_KonsultationsgrundProblem vom 2018‑11‑20 09:56:38
Status
Entwurf
Versions-Label
1.1.3
Name
elgagab_entry_KonsultationsgrundProblem
Bezeichnung
Konsultationsgrund Problem Entry
Beschreibung
Mit dieser Observation wird ein bekanntes relevantes Gesundheitsproblem des Patienten codiert dargestellt. Die Zeitspanne, in der ein Gesundheitsproblem besteht oder bestanden hat, wird hier angegeben.
Kontext
Elternknoten des Template-Element mit Id 1.2.40.0.34.6.0.11.3.31
Klassifikation
CDA Entry Level Template Template-Typ nicht spezifiziert
Offen/Geschlossen
Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt)
Benutzt
Benutzt 12 Templates
Benutzt
als
Name
Version
1.2.40.0.34.6.0.11.9.1
Inklusion
Narrative Text Reference (1.0.1+20210512)
DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.9.2
Inklusion
Original Text Reference (1.0.0+20210219)
DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.9.42
Containment
Laterality Qualifier (1.0.0+20210219)
DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.9.17
Containment
Performer Body (1.0.0+20210219)
DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.9.36
Containment
Author Body (1.0.1+20230717)
DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.9.3
Containment
Informant Body (1.0.1+20211213)
DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.9.13
Containment
Participant Body (1.0.1+20210628)
DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.3.11
Containment
Comment Entry (1.0.0+20210219)
DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.3.38
Containment
Severity Observation (1.0.0+20210219)
DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.3.35
Containment
Criticality Observation (1.0.1+20210628)
DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.3.36
Containment
Certainty Observation (1.0.0+20210219)
DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.3.49
Containment
Problem Status Observation (1.0.0+20210219)
DYNAMIC
Beziehung
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.31 Konsultationsgrund Problem Entry (2022‑06‑02 15:20:46)
ref
at-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.31 Konsultationsgrund Problem Entry (2021‑08‑10 08:43:36)
ref
at-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.31 Konsultationsgrund Problem Entry (2021‑02‑19 10:46:53)
ref
at-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.31 Konsultationsgrund Problem Entry (2020‑11‑05 15:01:55)
ref
at-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.31 Konsultationsgrund Problem Entry (2018‑11‑20 09:56:38)
ref
at-cda-bbr-
Adaptation: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.6 Problem Entry (DYNAMIC)
Kann auf true gesetzt werden, um anzuzeigen, dass das dokumentierte Problem nicht beobachtet wurde.
hl7:templateId
II
1 … 1
M
@root
uid
1 … 1
F
1.2.40.0.34.6.0.11.3.31
hl7:templateId
II
1 … 1
M
HL7 CCD Problem observation
@root
uid
1 … 1
F
2.16.840.1.113883.10.20.1.28
hl7:templateId
II
1 … 1
M
IHE Problem Entry
@root
uid
1 … 1
F
1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.5
hl7:id
1 … *
M
Systeminterne ID des entsprechenden Problems - zur Referenzierung oder Aggregierung.
Auch wenn nur ein Problem-Entry angegeben ist, soll sich die ID von der ID des Problem/Bedenken-Entry unterscheiden.
hl7:code
CE
1 … 1
M
Das "code"-Element enthält die Art des beschriebenen Gesundheitsproblems, die Verwendung von 'Problem' ist empfohlen.
CONF
Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.205 ELGA_TypeOfProblem_VS (DYNAMIC)
Eingefügt
1 … 1
M
von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.1 Narrative Text Reference (DYNAMIC)
hl7:text
ED
1 … 1
M
hl7:reference
TEL
1 … 1
M
Die Referenz auf den entsprechenden Text im menschenlesbaren Teil muss durch Bezugnahme auf den Inhalt[@ID] angegeben werden: reference[@value='#xxx']. Die Referenz ist mit einem ID-Attribut anzugeben, dieses Element DARF NUR den Textinhalt des codierten Inhalts mit Zusatzinformationen umschließen.
Alternativ kann @value auch mit dem url-scheme "http" oder "https" beginnen.
@value
1 … 1
R
Schematron assert
role
error
test
starts-with(@value,'#') or starts-with(@value,'http')
Meldung
The @value attribute content MUST conform to the format '#xxx', where xxx is the ID of the corresponding 'content'-element, or begin with the 'http' or 'https' url-scheme.
hl7:statusCode
CS
1 … 1
M
Fixer Wert: completed
@code
CONF
1 … 1
F
completed
hl7:effectiveTime
IVL_TS
1 … 1
M
Zeitintervall, in dem das Gesundheitsproblems existent war/ist.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Zeit-Elemente“ zu befolgen.
hl7:low
TS.AT.VAR
1 … 1
R
Zeitpunkt des Beginns des Gesundheitsproblems (für den Patienten). Ist dieser Zeitpunkt nicht bekannt, ist effectiveTime.low mit nullFlavor "UNK" anzugeben
hl7:high
TS.AT.VAR
0 … 1
C
Zeitpunkt, an dem das Gesundheitsproblem gelöst wurde oder seitdem das Gesundheitsproblem nicht mehr besteht. Ist dieser Zeitpunkt nicht bekannt, ist effectiveTime.high mit nullFlavor "UNK" anzugeben
Auswahl
1 … 1
Angabe des Gesundheitsproblems:
Codierte Angabe des Gesundheitsproblems: @value enthält den Code des Gesundheitsproblems aus dem Value Set (ICD-10, ICPC2, ...)
Codierte Angabe ohne passenden Code: xsi:type='CD', nullFlavor: OTH in diesem Fall ist das Element Translation <translation> verpflichtend originalText.reference enthält den Verweis auf die narrative Beschreibung des Problems
Uncodierte Angabe: xsi:type='CD', nullFlavor: NA in diesem Fall ist die Textreferenz <originalText> verpflichtend originalText.reference enthält den Verweis auf die narrative Beschreibung des Problems
Elemente in der Auswahl:
hl7:value[not(@nullFlavor)]
hl7:value[@nullFlavor='OTH']
hl7:value[@nullFlavor='NA']
hl7:value
0 … 1
Codierte Angabe des Gesundheitsproblems
Codesysteme bitte in der aktuellen Version verwenden. Z.B.:
1.2.40.0.34.5.184 - ICD-10 BMASGK
1.2.40.0.34.5.175 - ICPC2 (International Classification of Primary Care)
2.16.840.1.113883.6.254 - ICF (WHO International Classification of Function)
2.16.840.1.113883.6.96 - SNOMED CT
etc.
wo [not(@nullFlavor)]
@xsi:type
1 … 1
F
CD
Eingefügt
0 … 1
R
von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.2 Original Text Reference (DYNAMIC)
Eingegebener Freitext, der die Grundlage der im Entry angegebenen Information ist. Das Element verweist auf die Stelle im Textbereich (section.text), in dem das Problem beschrieben ist (ohne zusätzliche Informationen, wie Datum, Beschreibung, etc).
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Codierungs-Elemente“ zu befolgen.
hl7:originalText
ED
0 … 1
R
Textinhalt, der codiert wurde.
hl7:reference
TEL
1 … 1
M
Die Referenz auf den entsprechenden Text im narrativen Teil muss durch Bezugnahme auf den Inhalt[@ID] angegeben werden: reference[@value='#xxx']. Die Referenz ist mit einem content-Element mit ID-Attribut anzugeben, dieses Element DARF NUR den Textinhalt des codierten Inhalts umschließen und KEINE zusätzlichen Markup oder Strukturelemente.
@value
1 … 1
R
Schematron assert
role
error
test
starts-with(@value,'#')
Meldung
The @value attribute content MUST conform to the format '#xxx', where xxx is the ID of the corresponding 'content'-element.
hl7:qualifier
CR
0 … *
Qualifier zur genaueren Beschreibung des Problems.
z.B. zur Angabe der Art der Diagnose.
hl7:name
CV
1 … 1
M
@code
cs
1 … 1
F
106229004
@codeSystem
oid
1 … 1
F
2.16.840.1.113883.6.96
hl7:value
CD
1 … 1
M
CONF
Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.23 ELGA_ArtderDiagnose (DYNAMIC)
hl7:translation
CD
0 … *
Dieses Feld wird verwendet, wenn Codes aus einem abweichenden Value Set angegeben werden.
z. B. für Übersetzungen in alternative Codesysteme oder wenn kein geeigneter Code im vorgegebene VS vorhanden ist.
hl7:value
0 … 1
Codierte Angabe ohne passenden Code
wo [@nullFlavor='OTH']
@xsi:type
1 … 1
F
CD
@nullFlavor
cs
1 … 1
F
OTH
Eingefügt
1 … 1
M
von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.2 Original Text Reference (DYNAMIC)
Eingegebener Freitext, der die Grundlage der im Entry angegebenen Information ist. Das Element verweist auf die Stelle im Textbereich (section.text), in dem das Problem beschrieben ist (ohne zusätzliche Informationen, wie Datum, Beschreibung, etc).
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Codierungs-Elemente“ zu befolgen.
hl7:originalText
ED
1 … 1
M
Textinhalt, der codiert wurde.
hl7:reference
TEL
1 … 1
M
Die Referenz auf den entsprechenden Text im narrativen Teil muss durch Bezugnahme auf den Inhalt[@ID] angegeben werden: reference[@value='#xxx']. Die Referenz ist mit einem content-Element mit ID-Attribut anzugeben, dieses Element DARF NUR den Textinhalt des codierten Inhalts umschließen und KEINE zusätzlichen Markup oder Strukturelemente.
@value
1 … 1
R
Schematron assert
role
error
test
starts-with(@value,'#')
Meldung
The @value attribute content MUST conform to the format '#xxx', where xxx is the ID of the corresponding 'content'-element.
hl7:translation
CD
1 … *
M
Dieses Feld wird verwendet, wenn Codes aus einem abweichenden Value Set angegeben werden.
z. B. für Übersetzungen in alternative Codesysteme oder wenn kein geeigneter Code im vorgegebene VS vorhanden ist.
hl7:value
0 … 1
Uncodierte Angabe
wo [@nullFlavor='NA']
@xsi:type
1 … 1
F
CD
@nullFlavor
cs
1 … 1
F
NA
Eingefügt
1 … 1
M
von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.2 Original Text Reference (DYNAMIC)
Eingegebener Freitext, der die Grundlage der im Entry angegebenen Information ist. Das Element verweist auf die Stelle im Textbereich (section.text), in dem das Problem beschrieben ist (ohne zusätzliche Informationen, wie Datum, Beschreibung, etc).
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Codierungs-Elemente“ zu befolgen.
hl7:originalText
ED
1 … 1
M
Textinhalt, der codiert wurde.
hl7:reference
TEL
1 … 1
M
Die Referenz auf den entsprechenden Text im narrativen Teil muss durch Bezugnahme auf den Inhalt[@ID] angegeben werden: reference[@value='#xxx']. Die Referenz ist mit einem content-Element mit ID-Attribut anzugeben, dieses Element DARF NUR den Textinhalt des codierten Inhalts umschließen und KEINE zusätzlichen Markup oder Strukturelemente.
@value
1 … 1
R
Schematron assert
role
error
test
starts-with(@value,'#')
Meldung
The @value attribute content MUST conform to the format '#xxx', where xxx is the ID of the corresponding 'content'-element.
hl7:targetSiteCode
CD
0 … *
Anatomische Lage des Problems Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.42 Laterality Qualifier (DYNAMIC)
hl7:performer
0 … *
R
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.17 Performer Body (DYNAMIC)
hl7:author
0 … *
R
Dieses Author-Element KANN verwendet werden, um anzugeben, wer das Problem dokumentiert hat. Wenn nicht angegeben, gilt das jeweils "darüberlegende" Author-Element (Section, Document)
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Author Body (DYNAMIC)
hl7:informant
0 … *
R
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Informant Body (DYNAMIC)
hl7:participant
0 … *
R
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.13 Participant Body (DYNAMIC)
Dieses EntryRelationship dient zur Darstellung des Schweregrads des Gesundheitsproblems. Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.3.38 Severity Observation (DYNAMIC)
@typeCode
cs
1 … 1
F
SUBJ
@inversionInd
bl
1 … 1
F
true
@contextConductionInd
cs
0 … 1
F
true
hl7:entryRelationship
0 … 1
R
Dieses EntryRelationship dient zur Darstellung der Kritizität des Gesundheitsproblems. Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.3.35 Criticality Observation (DYNAMIC)
@typeCode
cs
1 … 1
F
SUBJ
@inversionInd
bl
1 … 1
F
true
@contextConductionInd
cs
0 … 1
F
true
hl7:entryRelationship
0 … 1
R
Dieses EntryRelationship dient zur Darstellung der Gewissheit, mit der das Gesundheitsproblem besteht Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.3.36 Certainty Observation (DYNAMIC)
@typeCode
cs
1 … 1
F
SUBJ
@inversionInd
bl
1 … 1
F
true
@contextConductionInd
cs
0 … 1
F
true
hl7:entryRelationship
0 … 1
R
Klinischer Status des Gesundheitsproblems Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.3.49 Problem Status Observation (DYNAMIC)
@typeCode
cs
1 … 1
F
REFR
@inversionInd
bl
1 … 1
F
false
@contextConductionInd
cs
0 … 1
F
true
1.3 Zusammenstellung aller Versionen dieses Templates