Diese Seite wird automatisch mittels eines Bots (ADbot) aus ART-DECOR extrahiert.
Manuelle Änderungen dieser Seite sind wirkungslos.
Bitte beachten:
Diese Seite enthält Unterseiten in der Form /static-YYY-MM-DD, die die einzelnen statischen Versionen des Templates widerspiegeln. Diese Seite ist transklusionsfähig.
Eine Unterseite /dymamic weist auf die letzte aktuelle Version. Diese Seite ist transklusionsfähig.
Die zugehörigen Beschreibungen sind zurzeit nur in Deutsch verfügbar.
Weitere Informationen sind zusammengefasst im Hilfe-Beitrag Templates.
1 Template ProblemEntry
1.1 Aktuelle Version
Id
1.2.40.0.34.11.1.3.6
ref
elgabbr-
Gültigkeit ab
2019‑12‑05
Andere Versionen mit dieser Id:
ProblemEntry vom 2017‑02‑20
ProblemEntry vom 2015‑09‑24
ProblemEntry vom 2011‑12‑19
Status
Entwurf
Versions-Label
Name
ProblemEntry
Bezeichnung
Problem Entry
Kontext
Elternknoten des Template-Element mit Id 1.2.40.0.34.11.1.3.6
Klassifikation
CDA Entry Level Template
Offen/Geschlossen
Offen (auch andere als die definierten Elemente sind erlaubt)
Beziehung
Version: Template 1.2.40.0.34.11.1.3.6 Problem Entry (2017‑02‑20)
ref
elgabbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.11.1.3.6 Problem Entry (2017‑02‑20)
ref
elgabbr-
Beispiel
Strukturbeispiel
<ClinicalDocument> <observationclassCode="OBS"moodCode="EVN"negationInd="false|true"> <templateIdroot="1.2.40.0.34.11.1.3.6"/><!-- ELGA --> <templateIdroot="1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.5"/><!-- IHE PCC --> <templateIdroot="2.16.840.1.113883.10.20.1.28"/><!-- HL7 CCD --> <!-- ID des Problem-Entry --> <idroot=""extension=""/><!-- Code des Problem-Entry --> <codecode="282291009"displayName="Diagnosis"codeSystem="2.16.840.1.113883.6.96"codeSystemName="SNOMED CT"/><!-- Referenz zum narrativen Abschnitt dieses Problem-Entry im Text-Bereich der Sektion --> <text> <referencevalue="#problem-1"/></text><!-- Statuscode des Problem-Entry --> <statusCodecode="completed"/><!-- Zeitintervall des Problems --> <effectiveTime> <lowvalue=""/><highvalue=""/></effectiveTime><!-- Problem (codiert) --> <valuexsi:type="CD"code="F30"displayName="Manische Episode"codeSystem="1.2.40.0.34.5.56"codeSystemName="ICD-10 BMG 2014"> <orignalText> <referencevalue="#problem_value-1"/></orignalText></value></observation></ClinicalDocument>
Item
DT
Kard
Konf
Beschreibung
Label
hl7:observation
1 … 1
R
Container zur Angabe eines Problems.
@classCode
cs
1 … 1
F
OBS
@moodCode
cs
1 … 1
F
EVN
@negationInd
bl
1 … 1
R
SOLL standardmäßig auf false gesetzt werden.
Kann auf true gesetzt werden, um anzuzeigen, dass das dokumentierte Problem nicht beobachtet wurde.
hl7:templateId
II
1 … 1
R
ELGA
@root
uid
1 … 1
F
1.2.40.0.34.11.1.3.6
hl7:templateId
II
1 … 1
R
IHE PCC Problem Entry
@root
uid
1 … 1
F
1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.5
hl7:templateId
II
1 … 1
R
HL7 CCD 3.5
@root
uid
1 … 1
F
2.16.840.1.113883.10.20.1.28
hl7:id
II
1 … 1
R
ID des Problem-Entry.
Auch wenn nur ein Problem-Entry angegeben ist, soll die ID von der ID des Problem/Bedenken-Entry unterscheiden.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Identifikations-Elemente“ zu befolgen.
hl7:code
CE
1 … 1
M
Code des Problems. Die Art des angegebenen Problems (Diagnose, Symptom, etc.) wird codiert in diesem Element angegeben.
Verweis auf speziellen Implementierungsleitfaden:
Welche der Problemarten angegeben werden müssen bzw. sollen, kann im jeweiligen speziellen Implementierungsleitfaden eingeschränkt werden.
CONF
Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.35 atcdabbr_Problemarten_VS (DYNAMIC)
hl7:originalText
ED
0 … 1
Textinhalt, der codiert wurde. Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß Kapitel „Codierungs-Elemente“ zu befolgen.
hl7:text
ED
1 … 1
M
Verweist auf die Stelle im narrativen Text-Bereich, an der das gegebene Problem narrativ beschrieben ist (mit zusätzlichen Informationen, wie Datum, Beschreibung, etc.).
hl7:reference
TEL
1 … 1
M
hl7:statusCode
CS
1 … 1
M
@code
CONF
1 … 1
F
completed
hl7:effectiveTime
IVL_TS
1 … 1
M
Zeitintervall, in dem das Problem existent war/ist.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Zeit-Elemente“ zu befolgen.
hl7:low
TS.AT.TZ
1 … 1
R
Zeitpunkt des ersten Auftretens des Problems.
hl7:high
TS.AT.TZ
0 … 1
C
Zeitpunkt, zu dem der Problemstatus des übergeordneten Act auf "aborted" oder "completed" gesetzt wird. In allen anderen Fällen bleibt der Wert leer.
hl7:value
CD
1 … 1
R
Problem (codiert oder uncodiert).
Hinweis: Die Wahl des Codesystems ist abhängig von der Problemart!
hl7:originalText
ED
1 … 1
M
Verweist auf die Stelle im narrativen Textbereich, in dem das Problem beschrieben ist (ohne zusätzliche Informationen, wie Datum, Beschreibung, etc).
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Codierungs-Elemente“ zu befolgen.
hl7:qualifier
CR
0 … 1
R
Qualifier zur genaueren Beschreibung des Problems.
z.B. zur Angabe der Diagnosesicherheit.
Angabe der Seitenlokalisation als Kind-Element des value-Elements des Problems (Diagnose)
wo [hl7:name [@code='7']]
hl7:name
CD
1 … 1
M
@code
CONF
1 … 1
F
7
@codeSystem
1 … 1
F
2.16.840.1.113883.3.7.1.0 (Sciphox)
hl7:value
CD
1 … 1
R
CONF
Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.176 ELGA_Seitenlokalisation (DYNAMIC)
hl7:qualifier
CR
0 … 1
R
Angabe der Diagnosesicherheit als Kind-Element des value-Elements des Problems (Diagnose)
wo [hl7:name [@code='8']]
hl7:name
CD
1 … 1
M
@code
CONF
1 … 1
F
8
@codeSystem
1 … 1
F
2.16.840.1.113883.3.7.1.0 (Sciphox)
hl7:value
CD
1 … 1
M
CONF
Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.168 ELGA_Diagnosesicherheit (DYNAMIC)
hl7:qualifier
CR
0 … 1
R
Angabe der "LKF Diagnose–Art" als Kind-Element des value-Elements des Problems (Diagnose)
wo [hl7:name [@code='ART']]
hl7:name
CD
1 … 1
M
@code
CONF
1 … 1
F
ART
@codeSystem
1 … 1
F
1.2.40.0.34.5.211
hl7:value
CD
1 … 1
M
CONF
Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.67 LKF_Diagnose-Art_VS (DYNAMIC)
hl7:qualifier
CR
0 … 1
R
Angabe des "LKF Diagnose–Typs" als Kind-Element des value-Elements des Problems (Diagnose)
wo [hl7:name [@code='TYP']]
hl7:name
CD
1 … 1
M
@code
CONF
1 … 1
F
TYP
@codeSystem
1 … 1
F
1.2.40.0.34.5.211
hl7:value
CD
1 … 1
M
CONF
Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.69 LKF_Diganose-Typ_VS (DYNAMIC)
hl7:qualifier
CR
0 … 1
R
Angabe der "LKF Diagnose – im stationären Aufenthalt erworben" als Kind-Element des value-Elements des Problems (Diagnose)
wo [hl7:name [@code='STAT']]
hl7:name
CD
1 … 1
M
@code
CONF
1 … 1
F
STAT
@codeSystem
1 … 1
F
1.2.40.0.34.5.211
hl7:value
CD
1 … 1
M
CONF
Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.68 LKF_Diagnose-statAuf_VS (DYNAMIC)
hl7:translation
CE
0 … *
Codierung(en) des Problems in alternativen Codesystemen.
1.2 Zusammenstellung aller Versionen dieses Templates