Diese Seite wird automatisch mittels eines Bots (ADbot) aus ART-DECOR extrahiert.
Manuelle Änderungen dieser Seite sind wirkungslos.
Bitte beachten:
Diese Seite enthält Unterseiten in der Form /static-YYY-MM-DD, die die einzelnen statischen Versionen des Templates widerspiegeln. Diese Seite ist transklusionsfähig.
Eine Unterseite /dymamic weist auf die letzte aktuelle Version. Diese Seite ist transklusionsfähig.
Die zugehörigen Beschreibungen sind zurzeit nur in Deutsch verfügbar.
Weitere Informationen sind zusammengefasst im Hilfe-Beitrag Templates.
1 Template HeaderAuthor
1.1 Beschreibung
Der Dokumentersteller („author“) ist in der Regel die „das Dokument verfassende Person“ oder ein „datenerstellendes Gerät“. Damit ist diejenige Person oder das Gerät gemeint, welche das Dokument „inhaltlich“ verfasst (z.B.: diktiert). Die das Dokument „schreibende“ Person (z.B. Schreibkraft, Stationsschwester, …) wird in CDA in einem eigenen Element (dataEnterer) abgebildet (siehe „Personen der Dateneingabe („dataEnterer“)“).Es kann auch mehr als ein Dokumentersteller angegeben werden (mehrere author-Elemente).
1.2 Aktuelle Version
Id
1.2.40.0.34.11.20002
ref
elgabbr-
Gültigkeit ab
2015‑05‑09
Andere Versionen mit dieser Id:
HeaderAuthor vom 2018‑10‑18 14:32:49
HeaderAuthor vom 2013‑02‑10
HeaderAuthor vom 2011‑12‑19
Status
Aktiv
Versions-Label
Name
HeaderAuthor
Bezeichnung
HeaderAuthor
Beschreibung
Der Dokumentersteller („author“) ist in der Regel die „das Dokument verfassende Person“ oder ein „datenerstellendes Gerät“. Damit ist diejenige Person oder das Gerät gemeint, welche das Dokument „inhaltlich“ verfasst (z.B.: diktiert). Die das Dokument „schreibende“ Person (z.B. Schreibkraft, Stationsschwester, …) wird in CDA in einem eigenen Element (dataEnterer) abgebildet (siehe „Personen der Dateneingabe („dataEnterer“)“).
Es kann auch mehr als ein Dokumentersteller angegeben werden (mehrere author-Elemente).
Klassifikation
CDA Header Level Template
Offen/Geschlossen
Offen (auch andere als die definierten Elemente sind erlaubt)
<authortypeCode="AUT"contextControlCode="OP"> <!-- Funktionscode --> <functionCodecode="OA"displayName="Diensthabender Oberarzt"codeSystem="1.2.40.0.34.99.111.2.1"codeSystemName="Amadeus Spital Funktionen"/><!-- Zeitpunkt der Erstellung --> <timevalue="20081224082015+0100"/><assignedAuthorclassCode="ASSIGNED"> <!-- Identifikation des Verfassers des Dokuments --> <idroot="1.2.40.0.34.99.111.1.3"extension="1111"assigningAuthorityName="Amadeus Spital"/><!-- Fachrichtung des Verfassers des Dokuments --> <codecode="107"displayName="Fachärztin/Facharzt für Chirurgie"codeSystem="1.2.40.0.34.5.160"codeSystemName="ELGA_Fachaerzte"/><!-- Kontaktdaten des Verfassers des Dokuments --> <telecomvalue="tel:+43.1.40400"/><telecomvalue="mailto:herbert.mustermann@organization.at"/><assignedPersonclassCode="PSN"determinerCode="INSTANCE"> <!-- Name des Verfassers des Dokuments --> <name> <prefixqualifier="AC">Univ.-Prof. Dr.</prefix><given>Isabella</given><family>Stern</family></name></assignedPerson><!-- Organisation, in deren Auftrag der Verfasser des Dokuments die Dokumentation verfasst hat --> <representedOrganization> <idroot="1.2.40.0.34.99.3"assigningAuthorityName="GDA Index"/><!-- Name der Organisation --> <name>Amadeus Spital, 1. Chirurgische Abteilung</name><!-- Kontaktdaten der Organisation --> <telecomvalue="tel:+43.6138.3453446.0"/><telecomvalue="mailto:chirurgie@amadeusspital.at"/><addr> <streetName>Mozartgasse</streetName><houseNumber>1-7</houseNumber><postalCode>5350</postalCode><city>St.Wolfgang</city><state>Salzburg</state><country>AUT</country></addr></representedOrganization></assignedAuthor></author>
Beispiel
Strukturbeispiel für datenerstellende Geräte als „author“
<author> <!-- Zeitpunkt der Erstellung --> <timevalue="20081224082015+0100"/><assignedAuthor> <!-- Geräte Identifikation (oder nullFlavor) --> <idroot="86562fe5-b509-4ce9-b976-176fd376e477"/><!-- Geräte Beschreibung --> <assignedAuthoringDevice> <manufacturerModelName>Good Health System</manufacturerModelName><softwareName>Best Health Software Application</softwareName></assignedAuthoringDevice><representedOrganization> <idroot="1.2.40.0.34.99.3"assigningAuthorityName="GDA Index"/><!-- Name der Organisation --> <name>Amadeus Spital, 1. Chirurgische Abteilung</name><!-- Kontaktdaten der Organisation --> <telecomvalue="tel:+43.6138.3453446.0"/><telecomvalue="mailto:chirurgie@amadeusspital.at"/><addr> <streetName>Mozartgasse</streetName><houseNumber>1-7</houseNumber><postalCode>5350</postalCode><city>St.Wolfgang</city><state>Salzburg</state><country>AUT</country></addr></representedOrganization></assignedAuthor></author>
Item
DT
Kard
Konf
Beschreibung
Label
hl7:author
Verfasser des Dokuments.
elgagab-dataelement-48
Autor
Datensatz
@typeCode
cs
0 … 1
F
AUT
@contextControlCode
cs
0 … 1
F
OP
hl7:functionCode
CE
0 … 1
Funktionscode des Verfassers des Dokuments
z.B: „Diensthabender Oberarzt“, „Verantwortlicher Arzt für Dokumentation“,„Stationsschwester“, …
Eigene Codes und Bezeichnungen können verwendet werden.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „code-Element CE CWE“ zu befolgen.
hl7:time
TS.AT.TZ
1 … 1
R
Der Zeitpunkt an dem das Dokument verfasst wurde.Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Zeit-Elemente“ zu befolgen.
Zugelassene nullFlavor: UNK
hl7:assignedAuthor
1 … 1
R
Organisation, in deren Auftrag der Verfasser des Dokuments die Dokumentation verfasst hat.
Identifikation des Verfassers des Dokuments im lokalen System/ des/der datenerstellenden Gerätes/Software.ODERIdentifikation des/der datenerstellenden
Gerätes/Software.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Identifikations-Elemente“ zu befolgen. Zugelassene nullFlavor:
NI … Person hat keine ID / Gerät/Software hat keine ID
UNK … Person hat eine ID, diese ist jedoch unbekannt /Gerät/Software hat eine ID, diese ist jedoch unbekannt
hl7:code
CE
0 … 1
Angabe der Fachrichtung des Verfassers des Dokuments („Sonderfach“ gem. Ausbildungsordnung)z.B: „Facharzt/Fachärzting für Gynäkologie“,
Wenn ein Autor mehreren
ärztlichen Sonderfächern zugeordnet ist, kann das anzugebende Sonderfach gewählt werden. Additivfächer werden nicht angegeben. Grundsätzlich sind die Vorgaben für „code-Element CE CWE“ zu befolgen.
CONF
Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.6 ELGA_AuthorSpeciality (DYNAMIC)
hl7:telecom
TEL.AT
0 … *
Kontaktdaten des Verfassers des Dokuments.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.
Auswahl
1 … 1
Elemente in der Auswahl:
hl7:assignedPerson
hl7:assignedAuthoringDevice
hl7:assignedPerson
… 1
Personendaten des Verfassers des Dokuments.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Personen-Element“ zu befolgen.
Eingefügt
von 1.2.40.0.34.11.90001 PersonElements (DYNAMIC)
@classCode
cs
0 … 1
F
PSN
@determinerCode
cs
0 … 1
F
INSTANCE
hl7:name
PN
1 … 1
M
Name der Person
Für den Namen ist verpflichtend Granularitätsstufe 2 („strukturierte Angabe des Namens‘‘) anzuwenden!
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Namen-Elemente von Personen PN“ zu befolgen.
hl7:assignedAuthoringDevice
… 1
@classCode
cs
0 … 1
F
DEV
@determinerCode
cs
0 … 1
F
INSTANCE
hl7:manufacturerModelName
SC
1 … 1
R
Hersteller und Modellbezeichnung des datenerstellenden Gerätes.
hl7:softwareName
SC
1 … 1
R
Bezeichnung (und ggf Version) der datenerstellenden Software.
hl7:representedOrganization
1 … 1
M
Organisation, in deren Auftrag der Verfasser des
Dokuments die Dokumentation verfasst hat.