Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

ILF:Allgemeiner Implementierungsleitfaden Templates

44.590 Bytes hinzugefügt, 16:18, 21. Jan. 2020
Zertifizierung/Abnahmeprüfung
HL7 Version 3 basiert auf XML und wird für die Übermittlung von Nachrichten genutzt.
HL7 stellt außerdem einen Standard zur Strukturierung des Inhalts und zum Austausch medizinischer Dokumente, die so genannte '''"Clinical Document Architecture"''' (CDA), zur Verfügung, welcher in folgendem [[#CDA_Standard | Unterkapitel ]] erläutert wird.
==CDA Standard==
Eine detailliertere Beschreibung der CDA-Levels findet sich in „[[ILF:Allgemeiner_Implementierungsleitfaden#CDA_Level_1_bis_3|CDA Level 1 bis 3]]“.
=Allgemeine Richtlinien zur Umsetzung von ELGA Leitfäden=
==ELGA Interoperabilitätsstufen==
Der zukünftige Nutzen von Dokumenten in ELGA hängt von ihrem Strukturierungsgrad ab: Je einheitlicher und strukturierter die Informationen vorliegen, desto besser können die Daten durch EDV-Systeme verarbeitet und ausgewertet werden. Die so genannten „ELGA Interoperabilitätsstufen“ (EIS) definieren eine bestimmte Menge von Vorgaben aus den CDA Levels 2 und 3. Die Mindeststandards für die Datenstruktur der CDA-Dokumente und die Zeitpunkte für die verbindliche Verwendung werden per bundesministerielle Verordnung festgelegt.
Neben den im ELGA-Gesetz definierten Dokumentenklassen können zukünftige Dokumentenklassen mit ihrer Struktur und ihrem Format für ELGA per Verordnung festgelegt werden. Auch für diese Dokumentenklassen gilt zumindest die unterste Interoperabilitätsstufe „EIS Basic“. Wenn ein CDA Implementierungsleitfaden für die Dokumentenklasse harmonisiert wurde, ist es möglich, Dokumente in den höheren Interoperabilitätsstufen „EIS Structured“, „EIS Enhanced“ und „EIS Full Support“ auszutauschen.
=Allgemeine Richtlinien zur Umsetzung dieses Leitfadens=Konformitätskriterien=====Verwendung von Schlüsselwörtern===
Wenn im Text die Verbindlichkeit von Vorgaben angegeben wird, wird das durch Schlüsselwörter gekennzeichnet [gemäß RFC 2119], die in Majuskeln (Großbuchstaben) geschrieben werden. Die Angabe der Verbindlichkeit ersetzt nicht die Angabe von Kardinalität oder Nullwerten (die in HL7 Version 3 als NullFlavors ausgedrückt werden).
*KANN oder OPTIONAL (engl. MAY, OPTIONAL) Die Umsetzung der Anforderung ist optional, sie kann auch ohne zwingenden Grund unterbleiben. Entspricht dem Konformtätskriterium '''''[O]'''''.
===Kardinalität===
Die Kardinalität beschreibt, wie oft ein Element innerhalb einer Struktur auftreten kann. Die Kardinalität wird durch ein Intervall zwischen der minimalen und maximalen Anzahl angegeben, getrennt durch „..“. Eine unbegrenzte Anzahl wird durch ein „*“ angegeben. Daraus ergeben sich mindestens folgende Möglichkeiten: 0..1; 0..*; 1..1; 1..*
===Umgang mit optionalen Elementen===Sind Elemente bzw. Attribute als „optional“ gekennzeichnet ('''''[O]''''') so ist ihre Verwendung OPTIONAL, aber es ist NICHT ERLAUBT, dass sie, wenn sie verwendet werden, leer sind. Möchte man ein optionales Element explizit mit einem leeren Wert angeben, so hat dies durch Kennzeichnung mit '''''[[ILF:Allgemeiner Implementierungsleitfaden#Der_nullFlavor|nullFlavor]]''''' zu erfolgen, zum Beispiel: *'''NI''': wenn es keine Informationen gibt*'''UNK''': wenn es Informationen gibt, diese aber unbekannt sind Zur genauen Definition und Verwendung siehe [[#Der_nullFlavor|Der nullFlavor]]. ===Der nullFlavor===Das Attribut @''nullFlavor'' dient zur Kennzeichnung, wenn das Element nicht seiner Entsprechung gemäß befüllt werden kann.  Obwohl dieses Attribut vom CDA-Schema bei prinzipiell jedem CDA-Element erlaubt wäre, ist die konkrete Anwendung des @''nullFlavor'' Attributs im Rahmen dieser Implementierungsleitfäden nur eingeschränkt erlaubt. Ein entsprechender Vermerk ist im jeweiligen Abschnitt angeführt. Beispiel für ein Element, welches mit dem @''nullFlavor'' versehen wurde:{{BeginOrangeBox}}<id nullFlavor="'''UNK'''" />{{EndOrangeBox}}Zulässig sind Werte gemäß Value-Set „'''ELGA_NullFlavor'''“, solange nicht eine weitere Einschränkung beim jeweiligen Element angegeben wird. Wenn in einem Element ein NullFlavor angegeben wurde, kann nicht gleichzeitig ein anderes Attribut eingetragen werden. ===Legende der Konformitätskriterien (Optionalität)===
Siehe auch [[#Umgang_mit_optionalen_Elementen|“Umgang mit optionalen Elementen“]].
{| class="wikitable" width="100%"
Elemente oder Attribute, die nicht vom allgemeinen oder einem speziellen ELGA-Implementierungsleitfaden definiert wurden, sind NICHT ERLAUBT.
{{EndYellowBox}}
Die ELGA Implementierungsleitfäden beschreiben daher ein sogenanntes '''''„Maximum-Set“'''''. Für diese Regel existieren nur die im Folgenden genannten Ausnahmen:
==Terminologien=Ausnahme: „templateId“====ELGA Value Sets===''templateId''-Elemente KÖNNEN bei Bedarf an allen laut CDA-Schema möglichen Stellen verwendet Ein Value Set ist eine eindeutig identifizierbare und versionierte Sicht auf ein oder mehrere Codesysteme. Es kann als Zusammenstellung von einem oder mehreren Codes aus einem oder mehreren Codesystemen gesehen werden. Wenn bereits templateIdEin Value Set enthält die Codes selbst und die Information über die Herkunft des Codes (das Source-Elemente laut Spezifikation vorgeschrieben sindCodesystem), KÖNNEN beliebig viele weitere ''templateId''z.B. ELGA Value-Elemente angegeben werdenSets „ELGA_NullFlavor“, „ELGA_Dokumentenklassen“.
===Ausnahme: Verfasser von Wo immer in den ELGA CDA-Sektionen===Der Verfasser von Sektionen KANN mittels des Elements „''author''“ innerhalb einer Sektion („''section''“-Element) abgebildet Implementierungsleitfäden eine Werteauswahl getroffen werdenkann, wird ein passendes Value Set mit einem eindeutigen Namen angegeben. Sämtliche in den Implementierungsleitfäden verwendeten Value Sets werden am österreichischen Terminologieserver publiziert: https://termpub. Diese „''author''“-Elemente sind bei Bedarf OPTIONAL bei allen CDA-Sektionen zusätzlich zu verwenden, sofern die Spezifikation der Sektion dies nicht explizit ausschließtgesundheit.gv.at/.
Siehe Value Sets sind nicht nur durch einen eindeutigen Namen, sondern auch ''„[[ILF:Allgemeiner Implementierungsleitfaden#Sektionen|Sektionen]]“''durch eine OID, und eine Versionsnummer gekennzeichnet. Weiters werden Gültigkeitsstatus und ein "Gültig ab"-Datum angegeben.
===Ausnahme: Zusätzliche weitere Beteiligte===Die möglichen Arten Hinweise zum korrekten Umgang mit Terminologien finden sich im „Leitfaden für die Dokumentation von wichtigen beteiligten Personen oder Organisationen (z.B. Angehörige, Verwandte, Versicherungsträger, etc.) sind den Umgang mit Terminologien in diesem Leitfaden in [ELGA“ [ILF:Allgemeiner Implementierungsleitfaden#Weitere_Beteiligte_.28.E2.80.9Eparticipant.E2.80.9C.29|Weitere Beteiligte („participant“)]TERMLEIT] definiert. Es ist daher NICHT ERLAUBT, darüberhinausgehende Arten von Beteiligten anzugeben, ausgenommen die entsprechende Art von Beteiligten ist in einem speziellen Implementierungsleitfaden explizit definiert.
===Ausnahme: Fixierte Attribute=Änderbarkeit von Value Sets====AttributeInhalte von Value Sets können sich ändern, der Name und die gemOID eines Value Sets bleiben aber gleich. CDABei neuen Versionen werden Versionsnummer, Änderungsdatum und „Gültig ab“-Schema mit „fixed“ Datum (effectiveDate) angegeben sind, haben einen festen Wert, daher können diese Attribute auch weggelassen werden. Diese Attribute Damit kann die Gültigkeit zu einer bestimmten Zeit rekonstruiert werden daher üblicherweise nicht beschrieben und angegeben. Die Angabe von fixierten Attributen oder Attributen mit ihrem gem. CDA-Schema definierten Default-Wert ist erlaubt, auch wenn diese nicht explizit im Leitfaden beschrieben sind.
===Hinweis zur Implementierung weiterverarbeitender Software===CDA-Dokumente können unter Umständen „fremde“ Elemente In Ausnahmen kann bei der Definition eines Value Sets angegeben werden, dass es nicht geändert oder Attribute enthalten, die der „Maximum-Set“ Vorschrift dieses Dokumentleitfadens widersprechen versioniert werden darf (z.B. aufgrund von Software-FehlernProperty „Immutability“). Darüber hinaus können CDA-Dokumente ebenfalls selbst-definierte maschinenlesbare Elemente beinhalten.
Sollten derartige Elemente oder Attribute im CDA-Dokument vorhanden sein, soll weiterverarbeitende Software so implementiert sein====Value Set Binding====Für ELGA gilt grundsätzlich eine DYNAMISCHE Bindung an Value Sets. Das bedeutet, dass dies nicht zu Fehlern immer die aktuell am Terminologieserver publizierte Version eines Value Sets anzuwenden ist. (Das Setzen des entsprechenden Schlüsselworts DYNAMIC ist daher in der Weiterverarbeitung der Dokumente führtden Leitfäden optional).
===Umgang mit Ausnahmen bei der Konformitätsprüfung===Nur ElementeFür jedes Value Set ist auch ein Zeitpunkt angegeben, die im „Maximum-Set“ beschrieben sindan dem es Gültigkeit erlangt („Gültig ab“), das ist für Value Sets wichtig, können zuverlässig geprüft werden. „Fremde“ Elemente oder Attribute<sup>4</sup> werden daher von den Konformitätsprüfmechanismen im Sinne der „closed templates“ grundsätzlich als falsch erkannt. Selbst die genannten Ausnahmen, v.a. zusätzliche Entries oder TemplateIds, können daher falsche Fehlermeldungen auslösen. Diese Ausnahmen sollten entsprechend nur, wenn unbedingt notwendig und mit Vorsicht eingesetzt schon vor ihrem Inkrafttreten veröffentlicht werden.
 <sup>4</sup>Attribute, die im CDAValue Sets können auch STATISCH an ein Code-Schema als „fixed“ definiert sind oder mit ihrem Default-Wert angegeben sind, dürfen angegeben Element gebunden werden und werden auch nicht als Fehler bewertet==Umgang mit optionalen Elementen==Sind Elemente bzw. Attribute als „optional“ Das wird gekennzeichnet ('''''[O]''''') so ist ihre Verwendung OPTIONAL, aber es ist NICHT ERLAUBT, dass sie, wenn sie verwendet werden, leer sind. Möchte man ein optionales Element explizit mit einem leeren Wert angeben, so hat dies durch Kennzeichnung die Angabe des Value Sets mit '''''[[ILF:Allgemeiner Implementierungsleitfaden#Der_nullFlavor|nullFlavor]]''''' zu erfolgenName, zum Beispiel: *'''NI''': wenn es keine Informationen gibt*'''UNK''': wenn es Informationen gibtOID, diese aber unbekannt sind Zur genauen Definition Version und Verwendung siehe [[ILF:Allgemeiner Implementierungsleitfaden#Der_nullFlavor|Der nullFlavor]]"Gültig ab"-Datum (effectiveDate) sowie dem Schlüsselwort STATIC.
==PDF Format-Vorschrift==
{{EndYellowBox}}
{{Informationsbox|Änderung|Für die nächste Version des Leitfadens ist geplant, die Vorschrift auf PDF/A-1b zu senken. PDF/A-1a bleibt erlaubt.}}
 
 
<sup>5</sup> Bis zum Vorliegen von Dokumenten in EIS Full Support wird mindestens PDF/A-1b vorgeschrieben.
Damit beim Download keine unnötigen Verzögerungen verursacht werden, SOLL die Gesamtgröße der Datei 20 MB nicht überschreiten.<sup>6</sup>
<sup>6</sup> Aktuell wird von ELGA die Größe von Doumenten auf 20MB beschränkt.
==Verbot von CDATA==Die Verwendung von CDATA-Abschnitten (<![CDATA[…]]>), also von Zeichenketten, die vom Parser nicht als XML-Quellcode interpretiert werden können, ist für ELGA CDA Dokumente generell '''NICHT ERLAUBT'''. =Datentypen=Im folgenden Abschnitt werden nur die Datentypen beschrieben, die in ELGA CDA-Dokumenten zur Anwendung kommen. Für weiterführende Informationen wird auf den zu-grundeliegenden Standard Health Level Seven Version 3 (V3), Normative Edition verwiesen. ==Identifikations-Elemente=====id-Element II===Identifikationselemente erlauben die global eindeutige Identifikation durch Verwendung von Objektidentifikatoren (kurz „OID“), gemäß dem in ISO/IEC 9834-1 normierten Mechanismus zur weltweit eindeutigen Kennzeichnung von Informationsobjekten [OIDLEIT]. Die relevanten OID werden im OID-Portal für das Österreichische Gesundheitswesen<sup>67</sup> registriert und veröffentlicht [OIDPORT.] Identifikationselemente können im id-Element grundsätzlich auf zweierlei Arten angegeben werden:* '''Methode 1''': Angabe der ID sowie einer OID der ID-Liste, aus der die ID stammt* '''Methode 2''': Direkte Angabe der ID in Form einer OID. Alternativ zu OID kann hier auch eine UUID gemäß Standard ISO/IEC 9834-8:2005 verwendet werden, wobei die Buchstaben A-F der Hexadezimalzahlen in Großschreibung angegeben werden MÜSSEN.   <sup>7</sup> Aktuell OID Portal für das Österreichische Gesundheitswesen: https://www.gesundheit.gv.at/OID_Frontend/  ====Strukturbeispiele===='''Methode 1:'''<pre class="orange"><!— Angabe der OID der ID-Liste in @root sowie der eigentlichen ID in @extension--><id root="1.2.40.0.34.99.111.1.1" extension="134F989" assigningAuthorityName="KH Eisenstadt" /></pre>'''Methode 2:'''<pre class="orange"><!-- Angabe einer OID als direkten Identifikator --><id root="1.2.40.0.34.99.111.0.1" assigningAuthorityName="KH Eisenstadt" /></pre><br/><pre class="orange"><!-- Angabe einer UUID als direkten Identifikator --><id root="6B48B496-C68E-CD08-55D4-B40CAC520F28" assigningAuthorityName="KH Eisenstadt" /></pre> ====Spezifikation====Bei ''II'' Elementen werden, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Attribute angegeben. {| class="wikitable" width="100%"|- ! colspan="2" style="text-align:left" width="20%" | Element/Attribut ||style="text-align:left" width="5%" | DT ||style="text-align:left" width="5%" | Kard ||style="text-align:left" width="5%" | Konf ||style="text-align:left" width="65%" | Beschreibung |- style="background:#FFFFFF" | colspan="2" style="text-align:left" | Id || II || || || ID |- style="background:#FFFFFF"| || @root || uid || 1..1 || M || Methode 1: OID der ID-Liste, der die ID angehörtMethode 2: OID oder UUID des Objekts{{BeginYellowBox}}Die Hexadezimalzahlen A-F der UUID MÜSSEN bei der Verwendung in HL7 CDA in Großschreibung angegeben werden{{EndYellowBox}} |- style="background:#FFFFFF"| || @extension|| st|| 0..1 || style="background:#EBEBEB"| C ||  |- style="background:#EBEBEB"| ||colspan="2"| ''Konditioinale Konformität:'' <br/> Methode 1 <br/> Methode 2|| <br/> 1..1 <br/> 0..0|| <br/> M <br/> NP || ID des Objekts aus der ID-Liste |- style="background:#FFFFFF"| || @assigningAuthorityName|| st|| 0..1 || O || Klartext-Darstellung der die ID ausgebenden Stelle|-|} ====Vorschriften für bereits definierte ID-Arten====Die folgenden Unterkapitel zeigen IDs, die in CDA-Dokumenten zur Anwendung kommen können. =====ID aus dem GDA-Index=====Die Vorgaben für IDs aus dem GDA-Index sind in der Basiskomponente „GDA-Index“ beschrieben. Informationen zum österreichischen OID-Konzept finden Sie online auf dem „OID Portal Österreich“: https://www.gesundheit.gv.at/OID_Frontend/index.jsp?section=1 =====DVR-Nummer=====Die Datenverarbeitungsregister-Nummer (DVR-Nummer) des jeweiligen Gesundheitsdienstleisters kann als zusätzliches ID-Element abgebildet werden. ======Spezifikation======{| class="wikitable" width="100%"|- ! colspan="2" style="text-align:left" width="20%" | Element/Attribut ||style="text-align:left" width="5%" | DT ||style="text-align:left" width="5%" | Kard ||style="text-align:left" width="5%" | Konf ||style="text-align:left" width="65%" | Beschreibung |- style="background:#FFFFFF" | colspan="2" style="text-align:left" | Id || II || || || ID |- style="background:#FFFFFF"| || @root || uid || 1..1 || M || Fester Wert: '''1.2.40.0.10.2.0.2.1 ''' |- style="background:#FFFFFF"| || @extension|| st|| 1..1 || style="background:lightblue"| M || '''Datenverarbeitungsregister-Nummer''' <br/>'''(DVR-Nummer)''' <br/> z.B.: 0000137  |- style="background:#FFFFFF"| || @assigningAuthorityName|| st|| 0..1 || O || Fester Wert: '''Österreichisches Datenverarbeitungsregister'''|-|} =====ATU Nummer=====Die Umsatzsteueridentifikationsnummer (ATU-Nummer) des jeweiligen Gesundheits-dienstleisters kann als zusätzliches ID-Element abgebildet werden. ======Spezifikation======{| class="wikitable" width="100%"|- ! colspan="2" style="text-align:left" width="20%" | Element/Attribut ||style="text-align:left" width="5%" | DT ||style="text-align:left" width="5%" | Kard ||style="text-align:left" width="5%" | Konf ||style="text-align:left" width="65%" | Beschreibung |- style="background:#FFFFFF" | colspan="2" style="text-align:left" | Id || II || || || ID |- style="background:#FFFFFF"| || @root || uid || 1..1 || M || Fester Wert: '''1.2.40.0.10.2.0.3.1''' |- style="background:#FFFFFF"| || @extension|| st|| 1..1 || style="background:lightblue"| M || '''Umsatzsteueridentifikationsnummer''' <br/>'''(ATU-Nummer)''' <br/> z.B.: ATU56658245 |- style="background:#FFFFFF"| || @assigningAuthorityName|| st|| 0..1 || O || Fester Wert: '''Österreichisches Finanzamt'''|-|} =====Bankverbindung=====Die einzelnen Elemente einer Bankverbindung (IBAN, SWIFT-Adresse oder BIC) können jeweils als eigene ID-Elemente abgebildet werden. Bankleitzahl und Kontonummer werden nicht mehr unterstützt. ======Spezifikation: IBAN======{| class="wikitable" width="100%"|- ! colspan="2" style="text-align:left" width="20%" | Element/Attribut ||style="text-align:left" width="5%" | DT ||style="text-align:left" width="5%" | Kard ||style="text-align:left" width="5%" | Konf ||style="text-align:left" width="65%" | Beschreibung |- style="background:#FFFFFF" | colspan="2" style="text-align:left" | Id || II || || || ID |- style="background:#FFFFFF"| || @root || uid || 1..1 || M || Fester Wert: '''1.0.13616 ''' |- style="background:#FFFFFF"| || @extension|| st|| 1..1 || style="background:lightblue"| M || '''IBAN''' <br/> z.B.: 1200052066543301 |- style="background:#FFFFFF"| || @assigningAuthorityName|| st|| 0..1 || O || Fester Wert: '''Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication'''|-|} ======Spezifikation: SWIFT-Adresse oder BIC======{| class="wikitable" width="100%"|- ! colspan="2" style="text-align:left" width="20%" | Element/Attribut ||style="text-align:left" width="5%" | DT ||style="text-align:left" width="5%" | Kard ||style="text-align:left" width="5%" | Konf ||style="text-align:left" width="65%" | Beschreibung |- style="background:#FFFFFF" | colspan="2" style="text-align:left" | Id || II || || || ID |- style="background:#FFFFFF"| || @root || uid || 1..1 || M || Fester Wert: '''1.0.9362''' |- style="background:#FFFFFF"| || @extension|| st|| 1..1 || style="background:lightblue"| M || '''SWIFT/BIC''' <br/> z.B.: BKAUATWW |- style="background:#FFFFFF"| || @assigningAuthorityName|| st|| 0..1 || O || Fester Wert: '''Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication'''|-|} ==Codierungs-Elemente==Mit Codierungselementen können Konzepte über einen Code und der Angabe des Terminologie- bzw des Codesystems, aus dem der Code stammt ausgedrückt werden. ===code-Element CE CWE===Begriffsdefinitionen: CE “Coded with Equivalents”, CWE „Coded with Exceptions“ (bedeutet, dass das vom Standard angegebene Vokabular empfohlen wird , im Leitfaden können Ausnahmen definiert werden). ====Strukturbeispiele==== =====Minimal-Variante um einen Code eindeutig darzustellen:=====<pre class="orange"><code code="E10" codeSystem="1.2.40.0.34.5.56"/></pre> =====Gebräuchlichste Variante mit zusätzlichem Klartext für Code und Codesystem=====<pre class="orange"><code code="E10" displayName="Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus, Typ-2-Diabetes" codeSystem="1.2.40.0.34.5.56" codeSystemName="ICD-10 BMG 2014"/></pre> =====Vollständige-Variante mit direkter Angabe des Textinhalts=====<pre class="orange"><code code="E10" displayName="Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus, Typ-2-Diabetes" codeSystem="1.2.40.0.34.5.56" codeSystemName="ICD-10 BMG 2014" codeSystemVersion="1.00"> <originalText>Diabetes mellitus Typ 2</originalText></code></pre> =====Vollständige-Variante mit Referenz in den narrativen Textbereich=====<pre class="orange"><code code="E11" displayName="Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus, Typ-2-Diabetes" codeSystem="1.2.40.0.34.5.56" codeSystemName="ICD-10 BMG 2014" codeSystemVersion="1.00"> <originalText> <reference value="#entldiag-1"/> </originalText></code></pre>Für eine detaillierte Beschreibung der Abbildung von ELGA Referenzen in den narrativen Bereich siehe [[ILF:Allgemeiner Implementierungsleitfaden#Spezifikation_4|Spezifikation]] und [[ILF:Allgemeiner Implementierungsleitfaden#Zusammenhang_Text_und_Entry|„Zusammenhang Text und Entry“]]. =====Vollständige-Variante mit Referenz in den narrativen Textbereich und Übersetzung in zwei andere Code-Systeme=====<pre class="orange"><code code="E10" displayName="Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus, Typ-2-Diabetes" codeSystem="1.2.40.0.34.5.56" codeSystemName="ICD-10 BMG 2014"> <originalText> <reference value="#entldiag-1"/> </originalText> <translation code="46635009" displayName="Diabetes mellitus type I" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.96" codeSystemName="SNOMED CT"> <originalText> <reference value="#entldiag-1"/> </originalText> </translation> <translation code="xyz" displayName="Diabetes mellitus juvenilis" codeSystem="9.8.7.6.5.4.3.2.1" codeSystemName="AnderesCodesystem"> <originalText> <reference value="#entldiag-1"/> </originalText> </translation></code></pre> ====Spezifikation====Bei CE CWE Elementen werden, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Attribute angegeben:{| class="wikitable" width="100%"|- ! colspan="4" style="text-align:left" width="20%" | Element/Attribut ||style="text-align:left" width="5%" | DT ||style="text-align:left" width="5%" | Kard ||style="text-align:left" width="5%" | Konf ||style="text-align:left" width="65%" | Beschreibung |- style="background:#FFFFFF" | colspan="4" style="text-align:left" | code|| CE <br/>CWE|| || || Code Element |- style="background:#FFFFFF"| || colspan="3" | @code|| cs|| 1..1 || M || Der eigentliche Code-Wert<br/>z.B. '''E10''' |- style="background:#FFFFFF"| || colspan="3" | @displayName|| st|| 0..1 || R2 || Die Klartext-Darstellung des Code-Werts, wie vom originalen Codesystem (in der entsprechenden offiziellen Sprachvariante) vorgesehen.<br/> z.B. '''Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus, Typ-2-Diabetes''' <br/>Der DisplayName ist nicht zur Weiterverarbeitung und zur Anzeige in einem User-Interface vorgesehen.Die Bedeutung wird durch @code und @codeSystem getragen und SOLL über die entsprechende Codeliste aufgelöst werden.  |- style="background:#FFFFFF"| || colspan="3" | @codeSystem|| uid || 1..1 || M || Die Identifikation der Codeliste<br/> z.B. '''1.2.40.0.34.5.56''' bzw. die aktuell gültige OID der Codeliste |- style="background:#FFFFFF"| || colspan="3" | @codeSystemName|| st|| 0..1 || R2|| Der Klartext-Darstellung der Codeliste <br/> z.B. '''ICD-10 BMG 2014''' bzw. die Größe aktuell gültige Version  |- style="background:#FFFFFF"| || colspan="3" | @codeSystemVersion|| st|| 0..1 || O || Die Versionsnummer der Codeliste<br/> z.B. '''1.00''' |- style="background:#FFFFFF"| || colspan="3" | originalText|| ED|| 0..1 || O || Textinhalt, der als Basis zur Codierung herangezogen wurde (… von Doumenten der Person gesehen, als sie den Code vergeben hat). <br/>Entweder direkt angegeben als „String“ oder indirekt als „Referenz“ auf 20MB beschränkteine Textstelle im narrativen Bereich.<br/>Im Falle der direkten Angabe als „String“, z.B. '''Diabetes mellitus Typ 1''' |- style="background:#FFFFFF"| || || colspan="2" | reference|| TEL|| 0..1 || style="background:#EBEBEB" | C || Referenz Element |- style="background:#EBEBEB"| || || || colspan="2" | ''Konditionale Konformität:''<br/>Wenn indirekte Angabe als „Referenz“<br/>Wenn direkte Angabe|| <br/> 1..1<br/> 0..0 || <br/>M <br/> NP ||  |- style="background:#FFFFFF"| || || || @value || url || 1..1 || M || '''''#{generierter_ref_string}-{generierteID}'''''<br/>z.B.: '''#entldiag-1''', verweist auf die Textstelle im narrativen Block: <td ID=“'''entldiag-1'''“>'''Diabetes mellitus Typ 1'''</td> |- style="background:#FFFFFF"| || colspan="3" | translation|| CE <br/>CWE || 0..* || O || Beliebig viele optionale Übersetzungen des Codes in andere Codesysteme gemäß derselben Spezifikation (CE CWE) wie das Code-Element selbst.|} ===code-Element CS CNE===Begriffsdefinitionen: CS “Coded simple”; CNE „coded no exceptions“ (bedeutet, dass das angegebene Vokabular verwendet werden MUSS) ====Strukturbeispiel===={{BeginOrangeBox}}<languageCode code="de-AT" /> {{EndOrangeBox}} ====Spezifikation====Bei CS CNE Elementen wird nur das folgende Attribut angegeben:{| class="wikitable" width="100%"|- ! colspan="2" style="text-align:left" width="20%" | Element/Attribut ||style="text-align:left" width="5%" | DT ||style="text-align:left" width="5%" | Kard ||style="text-align:left" width="5%" | Konf ||style="text-align:left" width="65%" | Beschreibung |- style="background:#FFFFFF" | colspan="2" style="text-align:left" | code|| CS CNE || || || Code Element |- style="background:#FFFFFF"| || @code|| cs || 1..1 || M || Der eigentliche Code-Wert<br/> z.B. '''de-AT''' |-|} ==Zeit-Elemente==Angaben von Zeiten sind in HL7 auf vielerlei Arten möglich. Es können Zeitpunkte, Zeitintervalle bestehend aus Beginn- und Endzeitpunkt, Zeitintervalle bestehend aus Beginnzeitpunkt und Dauer und vielerlei mehr Varianten abgebildet werden. Die beiden häufigsten Varianten „Zeitpunkt“ und „Zeitintervall“ werden im Anschluss in [[ILF:Allgemeiner Implementierungsleitfaden#Zeitpunkt:_Einfaches_Zeitelement_TS|Einfaches Zeitelement TS]] und [[ILF:Allgemeiner Implementierungsleitfaden#Zeitintervall:_Intervall-Zeitelement_IVL_TS|Intervall-Zeitelement IVL_TS]] spezifiziert. Weitere Spezifizierungen von Zeit-Elementen können von den speziellen Implementierungsleitfäden vorgenommen werden, z.B. spezifiziert der Implementierungsleitfaden e-Medikation den Datentyp GTS (General Timing Specification) für komplexe Zeitangaben mit Anfang, Ende und Häufigkeit bei den Einnahmeregeln für Medikamente. ===Allgemeines zur Angabe von Datum und Zeit===Der Wert für einen Zeitpunkt kann auf zweierlei Arten angegeben werden:* Nur als Datum* Datum und Uhrzeit ====Nur Datum====Wird ein Zeitpunkt als Datum (ohne Zeit) angegeben, MUSS dies in folgendem Format erfolgen: '''''YYYYMMDD''''' <u>Bedeutung:</u>* Jahr 4-stellig + * Monat 2-stellig + * Tag 2-stellig <u>Beispiel:</u> Datum 24.12.2008{{BeginOrangeBox}}<effectiveTime value="20081224"/>{{EndOrangeBox}} ====Datum, Zeit und Zeitzone====Wird ein Zeitpunkt als Datum mit Zeit angegeben, MUSS dies in folgendem Format erfolgen: '''''YYYYMMDDhhmmss[+/-]HHMM''''' <u>Bedeutung:</u>* Jahr 4-stellig + * Monat 2-stellig + * Tag 2-stellig* Stunde 2-stellig (24 Stunden Format)* Minute 2-stellig* Sekunde 2-stellig* + oder -* Zeitzonenverschiebung Stunde 2-stellig* Zeitzonenverschiebung Minute 2-stelligWird in einem Zeitelement zusätzlich zum Datum eine Zeit angegeben, '''''MUSS die Zeitzone verpflichtend angegeben werden!''''' Die angegebene Zeitzone MUSS die aktuelle Sommerzeitregelung inkludieren. <u>Beispiele:</u> a) Datum 24.12.2008, um 15:00 Uhr in Europa/Wien (bei Winterzeit){{BeginOrangeBox}}<effectiveTime value="20081224150000+0100"/>{{EndOrangeBox}}b) Datum 24.08.2008, um 15:00 Uhr in Europa/Wien (bei Sommerzeit){{BeginOrangeBox}}<effectiveTime value="20080824150000+0200"/>{{EndOrangeBox}} ===Zeitpunkt: Einfaches Zeitelement TS=======Strukturbeispiel===={{BeginOrangeBox}}<effectiveTime value="20131224180000+0100"/> <!-- Zeitpunkt -->{{EndOrangeBox}} ====Spezifikation====Bei Zeitpunkten werden, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Unterelemente/Attribute angegeben:{| class="wikitable" width="100%"|- ! colspan="2" style="text-align:left" width="20%" | Element/Attribut ||style="text-align:left" width="5%" | DT ||style="text-align:left" width="5%" | Kard ||style="text-align:left" width="5%" | Konf ||style="text-align:left" width="65%" | Beschreibung |- style="background:#FFFFFF" | colspan="2" style="text-align:left" | effectiveTime|| TS || || ||  |- style="background:#FFFFFF"| || @value|| ts|| 1..1 || M || '''Zeitpunkt (bei Zeitangabe mit Zeitzone)'''<br/>z.B. 20131224180000+0100|-|} ===Zeitintervall: Intervall-Zeitelement IVL_TS=======Strukturbeispiel====<pre class="orange"><effectiveTime> <low value="..."/> <!-- Zeitpunkt von --> <high value="..."/> <!-- Zeitpunkt bis --></effectiveTime></pre> ====Spezifikation====Bei Zeitintervallen werden, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Unterelemente/Attribute angegeben:{| class="wikitable" width="100%"|- ! colspan="3" style="text-align:left" width="20%" | Element/Attribut ||style="text-align:left" width="5%" | DT ||style="text-align:left" width="5%" | Kard ||style="text-align:left" width="5%" | Konf ||style="text-align:left" width="65%" | Beschreibung |- style="background:#FFFFFF" | colspan="3" style="text-align:left" | effectiveTime|| IVL_TS || || || Zeitintervall |- style="background:#FFFFFF"| || colspan="2" style="text-align:left" | low || TS || 1..1 || R || Beginn des Intervalls<br/>Zugelassene nullFlavor: '''UNK''' |- style="background:#FFFFFF"| || || @value || ts || 1..1 || M || '''Zeitpunkt des Beginns des Intervalls''' |- style="background:#FFFFFF"| || colspan="2" style="text-align:left" | high|| TS || 1..1 || R || Ende des Intervalls<br/>Zugelassene nullFlavor: '''UNK''' |- style="background:#FFFFFF"| || || @value || ts || 1..1 || M || '''Zeitpunkt des Endes des Intervalls'''|-|} Ein Datum, das mit yyyymmdd angegeben wurde, wird gemäß Standard HL7 CDA Rel.2 interpretiert als yyyymmdd000000 – also der Tag um 0:00:00 Uhr. Wenn also als Zeitraum z.B.: der ganze 1.Dezember 2013 angegeben werden soll, MUSS das so erfolgen:<pre class="orange"> <low value="20131201"/> <high value="20131202"/></pre>Für mehr Klarheit empfiehlt sich daher die zusätzliche Angabe der Zeit mit Zeitzone:<pre class="orange"> <low value="20131201000000+0100"/> <high value="20131201235959+0100"/></pre> ==Kontaktdaten-Elemente=====telecom-Element TEL===Ein telecom Kommunikations-Element dient zur Angabe von Kontaktdaten zu einem Personen- oder Organisationselement. ====Strukturbeispiele=========Beispiele für Präfixe in TEL Elementen====={{BeginOrangeBox}}<telecom value="'''tel:'''+43.1.40400"/><br/><telecom value="'''fax:'''(02236)83.12323-12"/><br/><telecom value="'''mailto:'''office@organisation.at"/><br/><telecom value="'''http'''://www.organisation.at"/>{{EndOrangeBox}} =====Beispiel für die Angabe einer Mobilnummer====={{BeginOrangeBox}}<telecom use="MC" value="tel:+43.660.1234567"/>{{EndOrangeBox}} ====Spezifikation====Bei ''TEL'' Elementen werden, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Unterelemente/Attribute angegeben:{| class="wikitable" width="100%"|- ! colspan="2" style="text-align:left" width="20%" | Element/Attribut ||style="text-align:left" width="5%" | DT ||style="text-align:left" width="5%" | Kard ||style="text-align:left" width="5%" | Konf ||style="text-align:left" width="65%" | Beschreibung |- style="background:#FFFFFF" | colspan="2" style="text-align:left" | telecom|| TEL|| || || Kontakt-Element |- style="background:#FFFFFF"| || @value|| url || 1..1 || M || Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.)<br/>Formatkonvention siehe „[[ILF:Allgemeiner Implementierungsleitfaden#telecom_.E2.80.93_Format_Konventionen_f.C3.BCr_Telekom-Daten|telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten]]“<br/> Bsp: ''tel'':+43.1.1234567<br/>Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß Value-Set „'''ELGA_URLScheme'''“ |- style="background:#FFFFFF"| || @use|| cs|| 0..1 ||O || Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …)<br/>Bsp: WP<br/>Zulässige Werte gemäß Value-Set „'''ELGA_TelecomAddressUse'''“|-|} ====telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten====Das @''value'' Attribut des ''telecom''-Elements …* … MUSS das URI Schema „''tel:''“, „''mailto:''“, etc. aufweisen** Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß Value-Set „'''ELGA_URLScheme'''“* … MUSS im Falle von internationalen Telefonnummern mit einem „+“ beginnen* … DARF nur Ziffernzeichen 0 bis 9 nutzen sowie als visuelle Separatorzeichen nur Bindestrich –, Punkte . oder Klammern () verwenden.** … Leerzeichen sind in Telefonnummern NICHT ERLAUBT ==Namen-Elemente=====Namen-Elemente von Personen PN===Personen-Namen werden über das Element ''name'' abgebildet. Die Bedeutung des Namen-Elements KANN mit dem Attribut @use angegeben werden. Fehlt das Attribut, wird der Name als „rechtlicher Name“ (Realname bzw. bürgerlicher Name) angenommen (entsprechend @use=“L“, ''legal name''). Werden mehrere Namen angegeben, MUSS die Bedeutung für jedes Namen-Element über das Attribut @use angegeben werden, wobei nur EIN rechtlicher Name angegeben werden DARF.  ====Granularitätsstufe 1: Unstrukturierte Angabe====In Granularitätsstufe 1 wird der Personen-Name unstrukturiert angegeben. Die einzelnen Elemente des Namens (Vorname, Nachname) werden nicht getrennt.=====Strukturbeispiele=====Beispiele für ''name''-Elemente in Granularitätsstufe 1:{{BeginOrangeBox}}<name>Dr. Herbert Mustermann</name>{{EndOrangeBox}}<br/>{{BeginOrangeBox}}<name use="A">Dr. Kurt Ostbahn </name>{{EndOrangeBox}} =====Spezifikation=====Bei ''name''-Elementen in dieser Granularitätsstufe werden, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Elemente angegeben:{| class="wikitable" width="100%"|- ! colspan="2" style="text-align:left" width="20%" | Element/Attribut ||style="text-align:left" width="5%" | DT ||style="text-align:left" width="5%" | Kard ||style="text-align:left" width="5%" | Konf ||style="text-align:left" width="65%" | Beschreibung |- style="background:#FFFFFF" | colspan="2" style="text-align:left" | name|| PN || || || Namen-Element (Person) |- style="background:#FFFFFF"| || @use|| cs||0..1 || O || Die genaue Bedeutung des angegebenen Namens, beispielsweise, dass der angegebene Personen-Name ein „Künstlername“ ist. Weitere Bsp: L (rechtlicher Name), A (Künstlername), R (Ordensname)<br/>Zulässige Werte gemäß Value-Set „'''ELGA_EntityNameUse'''“<br/>Wird kein @use Attribut angegeben, gilt der Name als rechtlicher Name („L“).|-|} ====Granularitätsstufe 2: Strukturierte Angabe====In Granularitätsstufe 2 wird der Personen-Name strukturiert angegeben. Die einzelnen Elemente des Namens (mindesten der Vorname und Nachname) werden getrennt angegeben.=====Strukturbeispiel=====Beispiel für ein ''name''-Element in Granularitätsstufe 2:<pre class="orange"><name> <prefix qualifier="PR">OMedR</prefix> <prefix qualifier="AC">Dr.</prefix> <given>Sissi</given> <family>Österreich</family> <family qualifier="BR">Habsburg</family> <suffix qualifier="AC">MSc</suffix></name></pre> =====Spezifikation=====Bei ''name''-Elementen in dieser Granularitätsstufe werden, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Elemente angegeben:{| class="wikitable" width="100%"|- ! colspan="3" style="text-align:left" width="20%" | Element/Attribut ||style="text-align:left" width="5%" | DT ||style="text-align:left" width="5%" | Kard ||style="text-align:left" width="5%" | Konf ||style="text-align:left" width="65%" | Beschreibung |- style="background:#FFFFFF" | colspan="3" style="text-align:left" | name|| PN|| || || Namen-Element (Person) |- style="background:#FFFFFF"| || colspan="2" style="text-align:left" | @use|| cs|| 0..1 || O || Die genaue Bedeutung des angegebenen Namens, beispielsweise, dass der angegebene Personen-Name ein „Künstlername“ ist.<br/>Bsp: L (rechtlicher Name), A (Künstlername), R (Ordensname)<br/>Zulässige Werte gemäß Value-Set „'''ELGA_EntityNameUse'''“<br/>Wird kein @use Attribut angegeben, gilt der Name als rechtlicher Name („L“). |- style="background:#FFFFFF"| || colspan="2" style="text-align:left" | prefix|| en.prefix|| 0..* || O || Beliebig viele Präfixe zum Namen<br/>z.B. Akademische Titel, Adelstitel<br/>{{BeginYellowBox}}Achtung: Die Angabe der Anrede („Frau“, „Herr“), ist im CDA nicht vorgesehen!{{EndYellowBox}} |- style="background:#FFFFFF"| || || @qualifier|| cs|| 0..1 || O || Die genaue Bedeutung eines ''prefix''-Elements, beispielsweise, dass das angegebene Präfix einen akademischen Titel darstellt.<br/>z.B.: AC („Akademischer Titel“)<br/>Zulässige Werte gemäß Value-Set „'''ELGA_EntityNamePartQualifier'''“ |- style="background:#FFFFFF"| || colspan="2" style="text-align:left" | given|| en.given|| 1..* || M || Mindestens ein Vorname |- style="background:#FFFFFF"| || || @qualifier|| cs|| 0..1 || O || Die genaue Bedeutung eines ''given''-Elements, beispielsweise, dass das angegebene Element eine Initial (z.B. ''middle initial'') bezeichnet.<br/>z.B.: IN („Initial“)<br/>Zulässige Werte gemäß Value-Set „'''ELGA_EntityNamePartQualifier'''“ |- style="background:#FFFFFF"| || colspan="2" style="text-align:left" | family|| en.family|| 1..* || M || Mindestens ein Hauptname (Nachname) |- style="background:#FFFFFF"| || || @qualifier|| cs|| 0..1 || O || Die genaue Bedeutung eines ''family''-Elements, beispielsweise, dass das angegebene Element einen Geburtsnamen bezeichnet.<br/>z.B.: BR („Geburtsname“)<br/>Zulässige Werte gemäß Value-Set br/>Zulässige Werte gemäß Value-Set „'''ELGA_EntityNamePartQualifier'''“ |- style="background:#FFFFFF"| || colspan="2" style="text-align:left" | suffix|| en.suffix|| 0..* || O || Beliebig viele Suffixe zum Namen<br/>z.B. Akademische Titel, Adelstitel |- style="background:#FFFFFF"| || || @qualifier|| cs|| 0..1 || O || Die genaue Bedeutung eines ''suffix''-Elements, beispielsweise, dass das angegebene Suffix einen akademischen Titel darstellt.<br/>z.B.: AC („Akademischer Titel“)<br/>Zulässige Werte gemäß Value-Set br/>Zulässige Werte gemäß Value-Set „'''ELGA_EntityNamePartQualifier'''“|-|} Die korrekte Reihenfolge der einzelnen Namenselemente ist wichtig. Als Richtlinie gilt, dass diese in der "natürlichen" Reihenfolge der Benutzung des Namens angegeben werden. Das ist besonders in den folgenden Fällen relevant:* Präfixe (prefix) MÜSSEN immer vor dem Namen stehen, zu dem sie gehören.* Vornamen (given) MÜSSEN immer in der offiziellen (gesetzlichen) Sequenz stehen.* Nachnamen (family) und ein eventuelles Trennzeichen (meistens ‘-‘) MÜSSEN in der offiziellen Sequenz stehen, abhängig von der Wahl bei der Eheschließung.* Suffixe (suffix) MÜSSEN immer hinter dem Namen stehen, zu dem sie gehören. Für die Namenselemente kann zur näheren Bestimmung ein Qualifier angegeben werden (aus dem Value Set ELGA_EntityNamePartQualifier“), v.a. für Prefix/Suffix. Es gibt auch nicht näher bestimmte Prefixe/Suffixe, z.B. trifft das für die Angabe von "Junior" oder "Senior" bzw "Jun."/"Sen" oder "Jr."/"Sr" zu.<pre class="orange"><name> <given>Herbert</given> <family>Mustermann</family> <suffix>Sen.</suffix></name></pre> ===Namen-Elemente von Organisationen ON===Organisations-Namen werden über das Element ''name'' abgebildet. Dieser Implementierungsleitfaden lässt nur die unstrukturierte Angabe des Organisationsnamens zu. Die Verwendung des @''qualifier'' Attributs beim name-Element ist nicht gestattet. ====Strukturbeispiel====Beispiel für die Angabe eines Organisationsnamens:{{BeginOrangeBox}}<name>Krankenhaus Wels</name>{{EndOrangeBox}} ====Spezifikation===={| class="wikitable" width="100%"|- ! style="text-align:left" width="20%" | Element/Attribut ||style="text-align:left" width="5%" | DT ||style="text-align:left" width="5%" | Kard ||style="text-align:left" width="5%" | Konf ||style="text-align:left" width="65%" | Beschreibung |- style="background:#FFFFFF" | style="text-align:left" | name|| ON|| || || Name der Organisation|-|}
==Der nullFlavorAdress-Elemente==Das Attribut @Adressen von Personen und Organisationen werden über das Element ''nullFlavoraddr'' dient zur Kennzeichnung, wenn das abgebildet. Das Adress-Element nicht seiner Entsprechung gemäß befüllt kann in verschiedenen Kontexten mit unterschiedlicher Detailgenauigkeit vorkommen. Daher werden kanndrei Granularitätsstufen definiert, auf die je nach Anwendung entsprechend verwiesen wird.
Obwohl dieses Attribut vom CDA-Schema bei prinzipiell jedem CDASind keine Adressdaten vorhanden, kann das Element entweder wegelassen werden oder mit NullFlavor angegeben werden – je nachdem wie das Adress-Element erlaubt wäre, ist die konkrete Anwendung des @''nullFlavor'' Attributs im Rahmen dieser Implementierungsleitfäden nur eingeschränkt erlaubt. Ein entsprechender Vermerk ist im jeweiligen Abschnitt angeführtKontext spezifiziert wurde.
===Granularitätsstufe 1: Unstrukturierte Angabe===In Granularitätsstufe 1 wird die Adresse unstrukturiert angegeben. Die einzelnen Elemente der Adresse (Straße, PLZ, Ort, …) werden nicht getrennt.{{BeginYellowBox}}Hinweis: Diese Granularitätsstufe ist ausdrücklich „nicht empfohlen“ und SOLL nur in EIS [[ILF:Allgemeiner Implementierungsleitfaden#ELGA_Interoperabilit.C3.A4tsstufen|Basic]] angewandt werden, wenn eine feinere Granularität nicht möglich ist.<br/>Bei EIS Enhanced und EIS Full Support MUSS die Granularitätsstufe 2 oder 3 angegeben werden.{{EndYellowBox}}====Strukturbeispiel====Beispiel für ein Element, welches mit dem @''nullFlavoraddr'' versehen wurde-Element in Granularitätsstufe 1:
{{BeginOrangeBox}}
<id nullFlavoraddr use="'''UNK'''HP" >Musterstraße 13a, 1220 Wien, Österreich</addr>
{{EndOrangeBox}}
Zulässig sind Werte gemäß Value-Set „'''ELGA_NullFlavor'''“, solange nicht eine weitere Einschränkung beim jeweiligen Element angegeben wird.
Wenn ====Spezifikation====Bei ''addr''-Elementen in einem dieser Granularitätsstufe werden, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Elemente angegeben:{| class="wikitable" width="100%"|- ! colspan="2" style="text-align:left" width="20%" | Element/Attribut ||style="text-align:left" width="5%" | DT ||style="text-align:left" width="5%" | Kard ||style="text-align:left" width="5%" | Konf ||style="text-align:left" width="65%" | Beschreibung |- style="background:#FFFFFF" | colspan="2" style="text-align:left" | addr|| AD|| || || Namen-Element  |- style="background:#FFFFFF"| || style="text-align:left" | @use|| cs|| 0..1 || O || Die genaue Bedeutung der angegebenen Adresse, beispielsweise, dass die angegebene Adresse die Wohn-Adresse ist.<br/>Bsp: HP („Home primary“)<br/>Zulässige Werte gemäß Value-Set „'''ELGA_AddressUse'''“<br/>Wird kein @use Attribut angegeben, gilt bei Personen die Adresse als „Wohnadresse“ („H“) und bei Organisationen als Büroadresse („WP“).|-|} ===Granularitätsstufe 2: Strukturierte Angabe, Stufe 1===In Granularitätsstufe 2 wird die Adresse strukturiert angegeben, wobei aber Straße und Hausnummer noch zusammen angegeben werden.====Strukturbeispiel====Beispiel für ein NullFlavor ''addr''-Element in Granularitätsstufe 2:<pre class="orange"><addr> <streetAddressLine>Musterstraße 11a/2/1</streetAddressLine> <postalCode>7000</postalCode> <city>Eisenstadt</city> <state>Burgenland</state> <country>AUT</country> <additionalLocator>Station A, Zimmer 9</additionalLocator></addr></pre> ====Spezifikation====Bei ''addr''-Elementen in dieser Granularitätsstufe werden, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Elemente angegeben wurde:{| class="wikitable" width="100%"|- ! colspan="2" style="text-align:left" width="20%" | Element/Attribut ||style="text-align:left" width="5%" | DT ||style="text-align:left" width="5%" | Kard ||style="text-align:left" width="5%" | Konf ||style="text-align:left" width="65%" | Beschreibung |- style="background:#FFFFFF" | colspan="2" style="text-align:left" | addr|| AD|| || || Namen-Element  |- style="background:#FFFFFF"| || style="text-align:left" | @use|| cs|| 0..1 || O || Die genaue Bedeutung der angegebenen Adresse, beispielsweise, dass die angegebene Adresse die Wohn-Adresse ist.<br/>Bsp: HP („Home primary“)<br/>Zulässige Werte gemäß Value-Set „'''ELGA_AddressUse'''“<br/>Wird kein @use Attribut angegeben, gilt bei Personen die Adresse als „Wohnadresse“ („H“) und bei Organisationen als Büroadresse („WP“). |- style="background:#FFFFFF"| || style="text-align:left" | streetAddressLine|| ADXP|| 1..1 || M || Straße mit Hausnummer<br/>Bsp: Musterstraße 11a/2/1 |- style="background:#FFFFFF"| || style="text-align:left" | postalCode|| ADXP|| 1..1 || M || Postleitzahl |- style="background:#FFFFFF"| || style="text-align:left" | city|| ADXP|| 1..1 || M || Stadt |- style="background:#FFFFFF"| || style="text-align:left" | state|| ADXP|| 0..1 || O || Bundesland |- style="background:#FFFFFF"| || style="text-align:left" | country|| ADXP|| 1..1 || M || Staat<br/>Es wird EMPFOHLEN, den Staat im ISO 3 Ländercode (ISO-3166-1 Alpha 3) anzugeben, z.B. „AUT“ für Österreich, „DEU“ für Deutschland… |- style="background:#FFFFFF"| || style="text-align:left" | additionalLocator|| ADXP|| 0..1 || O || Zusätzliche Addressinformationen<br/>z.B.: Station, Zimmernummer im Altersheim|-|} ===Granularitätsstufe 3: Strukturierte Angabe, Stufe 2===In Granularitätsstufe 3 wird die Adresse maximal strukturiert angegeben (Straße und Hausnummer getrennt). ====Strukturbeispiel====Beispiel für ein ''addr''-Element in Granularitätsstufe 3:<pre class="orange"><addr> <streetName>Musterstraße</streetName> <houseNumber>11a/2/1</houseNumber> <postalCode>7000</postalCode> <city>Eisenstadt</city> <state>Burgenland</state> <country>AUT</country> <additionalLocator>Station A, Zimmer 9</additionalLocator></addr></pre> ====Spezifikation====Bei ''addr''-Elementen in dieser Granularitätsstufe werden, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Elemente angegeben:{| class="wikitable" width="100%"|- ! colspan="2" style="text-align:left" width="20%" | Element/Attribut ||style="text-align:left" width="5%" | DT ||style="text-align:left" width="5%" | Kard ||style="text-align:left" width="5%" | Konf ||style="text-align:left" width="65%" | Beschreibung |- style="background:#FFFFFF" | colspan="2" style="text-align:left" | addr|| AD|| || || Namen-Element  |- style="background:#FFFFFF"| || style="text-align:left" | @use|| cs|| 0..1 || O || Die genaue Bedeutung der angegebenen Adresse, beispielsweise, dass die angegebene Adresse die Wohn-Adresse ist.<br/>Bsp: HP („Home primary“)<br/>Zulässige Werte gemäß Value-Set „'''ELGA_AddressUse'''“<br/>Wird kein @use Attribut angegeben, gilt bei Personen die Adresse als „Wohnadresse“ („H“) und bei Organisationen als Büroadresse („WP“). |- style="background:#FFFFFF"| || style="text-align:left" | streetName|| ADXP|| 1..1 || M || Straße mit Hausnummer<br/>Bsp: Musterstraße |- style="background:#FFFFFF"| || style="text-align:left" | houseNumber|| ADXP|| 1..1 || M || Hausnummer<br/>Bsp: 11a/2/1 |- style="background:#FFFFFF"| || style="text-align:left" | postalCode|| ADXP|| 1..1 || M || Postleitzahl |- style="background:#FFFFFF"| || style="text-align:left" | city|| ADXP|| 1..1 || M || Stadt |- style="background:#FFFFFF"| || style="text-align:left" | state|| ADXP|| 0..1 || R2 || Bundesland |- style="background:#FFFFFF"| || style="text-align:left" | country|| ADXP|| 1..1 || M || Staat<br/>Es wird EMPFOHLEN, den Staat im ISO 3 Ländercode (ISO-3166-1 Alpha 3) anzugeben, z.B. „AUT“ für Österreich, „DEU“ für Deutschland… |- style="background:#FFFFFF"| || style="text-align:left" | additionalLocator|| ADXP|| 0..1 || O || Zusätzliche Addressinformationen<br/>z.B.: Station, Zimmernummer im Altersheim|-|} ==Komplexe (zusammengesetzte) Elemente=====Personen-Element===Personen-Elemente im CDA sind komplexe, zusammengesetzte Objekte und dienen zur Abbildung von Personen. Ein Personen-Element beinhaltet im Wesentlichen das ''name''-Element der Person. ====Strukturbeispiel====<pre class="orange"><assignedPerson> <name> <prefix qualifier="AC">Dr.</prefix> <given>Hubert</given> <family>Muster</family> </name></assignedPerson></pre> ====Spezifikation====Bei Personen-Elementen MÜSSEN, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Elemente angegeben werden:{| class="wikitable" width="100%"|- ! style="text-align:left" width="20%" | Element/Attribut ||style="text-align:left" width="5%" | DT ||style="text-align:left" width="5%" | Kard ||style="text-align:left" width="5%" | Konf ||style="text-align:left" width="65%" | Beschreibung |- style="background:#FFFFFF" | style="text-align:left" | name|| PN|| 1..* || M || Name der Person<br/> Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „[[ILF:Allgemeiner Implementierungsleitfaden#Namen-Elemente_von_Personen_PN|Namen-Elemente von Personen PN]]“ zu befolgen.|-|} ===Organisations-Element===Organisations-Elemente im CDA sind komplexe, zusammengesetzte Objekte und dienen zur Abbildung von Organisationen unter Berücksichtigung ihrer essentiellen Informationen, wie ID, Name, Adresse, Kontaktdaten, etc. ====Strukturbeispiel====<pre class="orange"><serviceProviderOrganization> <id root="1.2.40.0.34.3.1.xxx" assigningAuthorityName="GDA Index"/> <name>Amadeus Spital</name> <telecom value="tel:+43.1.3453446.0"/> <telecom value="fax:+43.1.3453446.4674"/> <telecom value="mailto:info@amadeusspital.at"/> <telecom value="http://www.amadeusspital.at"/> <addr> <streetName>Mozartgasse</streetName> <houseNumber>1-7</houseNumber> <postalCode>1234</postalCode> <city>St.Wolfgang</city> <state>Salzburg</state> <country>AUT</country> </addr></serviceProviderOrganization></pre> ====Spezifikation====Bei Organisations-Elementen MÜSSEN, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Elemente angegeben werden:=====id====={| class="wikitable" width="100%"|- ! style="text-align:left" width="20%" | Element/Attribut ||style="text-align:left" width="5%" | DT ||style="text-align:left" width="5%" | Kard ||style="text-align:left" width="5%" | Konf ||style="text-align:left" width="65%" | Beschreibung |- style="background:#FFFFFF" | style="text-align:left" | id|| II || 0..* || O || Beliebig viele IDs der Organisation. z.B.: ID aus dem GDA-Index, DVR-Nummer, ATU-Nummer, etc.<br/> Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „[[ILF:Allgemeiner Implementierungsleitfaden#Identifikations-Elemente|Identifikations-Elemente]]“ zu befolgen.|-|} =====Name der Organisation====={| class="wikitable" width="100%"|- ! style="text-align:left" width="20%" | Element/Attribut ||style="text-align:left" width="5%" | DT ||style="text-align:left" width="5%" | Kard ||style="text-align:left" width="5%" | Konf ||style="text-align:left" width="65%" | Beschreibung |- style="background:#FFFFFF" | style="text-align:left" | name || PN|| 1..1 || M || Name der Organisation<br/>Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „[[ILF:Allgemeiner Implementierungsleitfaden#Namen-Elemente_von_Organisationen_ON|Namen-Elemente von Organisationen ON]]“ zu befolgen.|-|} =====Kontakt-Elemente der Organisation====={| class="wikitable" width="100%"|- ! style="text-align:left" width="20%" | Element/Attribut ||style="text-align:left" width="5%" | DT ||style="text-align:left" width="5%" | Kard ||style="text-align:left" width="5%" | Konf ||style="text-align:left" width="65%" | Beschreibung |- style="background:#FFFFFF" | style="text-align:left" | telecom|| TEL || 0..* || O || Beliebig viele Kontakt-Elemente der Organisation<br/>Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „[[ILF:Allgemeiner Implementierungsleitfaden#Kontaktdaten-Elemente|Kontaktdaten-Element]]“ zu befolgen.|-|} =====Adress-Element der Organisation====={| class="wikitable" width="100%"|- ! style="text-align:left" width="20%" | Element/Attribut ||style="text-align:left" width="5%" | DT ||style="text-align:left" width="5%" | Kard ||style="text-align:left" width="5%" | Konf ||style="text-align:left" width="65%" | Beschreibung |- style="background:#FFFFFF" | style="text-align:left" | addr|| AD|| 0..1 || O || Ein Adress-Elemente der Organisation<br/>Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „[[ILF:Allgemeiner Implementierungsleitfaden#Adress-Elemente|Adress-Elemente]]“ zu befolgen.|-|} ===AssignedEntity-Element (Person + Organisation)===AssignedEntity-Elemente im CDA sind komplexe, zusammengesetzte Objekte und dienen zur Abbildung von abstrakten Entitäten, welche sich aus Person- und Organisationsinformationen zusammensetzen. Hierbei MUSS jedenfalls die „Person“ der Entität angegeben werden. Die Angabe der Organisation, der die Person angehört, ist prinzipiell optional. Diese Optionalität kann sich in Abhängigkeit vom konkreten Anwendungsfall in „verpflichtend“ ändern. ====Strukturbeispiel====<pre class="orange"><assignedEntity> <id root="1.2.40.0.34.99.111.1.3" extension="2222" assigningAuthorityName="Amadeus Spital"/> <addr> <streetName>Währinger Gürtel</streetName> <houseNumber>18-20</houseNumber> <postalCode>1090</postalCode> <city>Wien</city> <state>Wien</state> <country>AUT</country> </addr> <telecom value="tel:+43.1.3453446.0"/> <telecom value="fax:+43.1.3453446.4674"/> <telecom value="mailto:info@amadeusspital.at"/> <telecom value="http://www.amadeusspital.at"/> <assignedPerson> : </assignedPerson> <representedOrganization> : </representedOrganization></assignedEntity></pre> ====Spezifikation====Bei AssignedEntity-Elementen MÜSSEN, sofern nicht gleichzeitig ein anderes anders spezifiziert, immer die folgenden Elemente angegeben werden:=====id====={| class="wikitable" width="100%"|- ! style="text-align:left" width="20%" | Element/Attribut ||style="text-align:left" width="5%" | DT ||style="text-align:left" width="5%" | Kard ||style="text-align:left" width="5%" | Konf ||style="text-align:left" width="65%" | Beschreibung |- style="background:#FFFFFF" | style="text-align:left" | id|| II|| 1..* || R || Mindestens eine ID der Person der Entität<br/>Zugelassene nullFlavor:<br/>* '''NI''' … Die Person der Entität hat keine Identifikationsnummer* '''UNK''' … Die Person der Entität hat eine Identifikationsnummer, diese ist jedoch unbekanntGrundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „[[ILF:Allgemeiner Implementierungsleitfaden#Identifikations-Elemente|Identifikations-Elemente]]“ zu befolgen.|-|} =====Adress-Element der Organisation====={| class="wikitable" width="100%"|- ! style="text-align:left" width="20%" | Element/Attribut eingetragen werden||style="text-align:left" width="5%" | DT ||style="text-align:left" width="5%" | Kard ||style="text-align:left" width="5%" | Konf ||style="text-align:left" width="65%" | Beschreibung |- style="background:#FFFFFF" | style="text-align:left" | addr|| AD|| 0..1 || O || Ein Adress-Element der Person der Entität<br/>Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „[[ILF:Allgemeiner Implementierungsleitfaden#Adress-Elemente|Adress-Elemente]]“ zu befolgen.|-|} =====Kontakt-Elemente der Organisation====={| class="wikitable" width="100%"|- ! style="text-align:left" width="20%" | Element/Attribut ||style="text-align:left" width="5%" | DT ||style="text-align:left" width="5%" | Kard ||style="text-align:left" width="5%" | Konf ||style="text-align:left" width="65%" | Beschreibung
|- style="background:#FFFFFF" | style=Verbot von CDATA==Die Verwendung von CDATA"text-align:left" | telecom|| TEL|| 0..* || O || Beliebig viele Kontakt-Abschnitten (Elemente der Person der Entität<!br/>Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „[CDATA[ILF:Allgemeiner Implementierungsleitfaden#Kontaktdaten-Elemente|Kontaktdaten-Element]]>), also von Zeichenketten, die vom Parser nicht als XML“ zu befolgen.|-Quellcode interpretiert werden können, ist für ELGA CDA Dokumente generell '''NICHT ERLAUBT'''.|}
==Zertifizierung===Personen-Element der Entität====={| class="wikitable" width="100%"|- ! style="text-align:left" width="20%" | Element/AbnahmeprüfungAttribut ||style="text-align:left" width=Das Thema „Zertifizierung“ (etwa die Zertifizierung von Softwaresystemen) wird von diesem Implementierungsleitfaden nicht behandelt."5%" | DT ||style="text-align:left" width="5%" | Kard ||style="text-align:left" width="5%" | Konf ||style="text-align:left" width="65%" | Beschreibung
|- style="background:#FFFFFF" | style=Datentypen=="text-align:left" | assignedPerson|| POCD_MT000040.<br/>Person|| 1..1 || M || Personendaten der Person der Entität<br/>Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „[[ILF:Allgemeiner Implementierungsleitfaden#Personen-Element|Personen-Element]]“ zu befolgen.|-|}
==Terminologien===Organisations-Element der Entität====={| class="wikitable" width="100%"|- ! style=ELGA Value Sets"text-align:left" width="20%" | Element/Attribut ||style="text-align:left" width="5%" | DT ||style="text-align:left" width="5%" | Kard ||style="text-align:left" width=Ein Value Set ist eine eindeutig identifizierbare und versionierte Sicht auf ein oder mehrere Codesysteme. Es kann als Zusammenstellung von einem oder mehreren Codes aus einem oder mehreren Codesysteme gesehen werden. Ein Value Set enthält die Codes selbst und die Information über die Herkunft des Codes (das Source"5%" | Konf ||style="text-Codesystem). align:left" width="65%" | Beschreibung
Beispiele für ELGA Value|-Sets style="background: „ELGA_NullFlavor“, „ELGA_Dokumentenklassen“#FFFFFF" | style="text-align:left" | representedOrganization|| POCD_MT000040. <br/>Organization|| 0..1 || O || Organisationsdaten der Entität<br/>Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „[[ILF:Allgemeiner Implementierungsleitfaden#Organisations-Element|Organisations-Element]]“ zu befolgen.|-|}
Wo immer in den ELGA CDA Implementierungsleitfäden eine Werteauswahl getroffen werden kann, wird ein passendes Value Set mit einem eindeutigen Namen angegeben. Sämtliche in den Implementierungsleitfäden verwendeten Value Sets werden am österreichischen Terminologieserver publiziert: https:=Prüfung//termpub.gesundheit.gv.at/. Validierung=
Value Sets sind nicht nur durch einen eindeutigen Namen, sondern auch durch eine OID, ==Feststellung der Konformität==Ein zu diesem Implementierungsleitfaden konformes CDA-Dokument ist zunächst ein valides CDA Release 2.0 XML-Dokument mit [[#CDA_Header|Header]] und eine Versionsnummer gekennzeichnet[[#CDA_Body|Body]]. Weiters werden Gültigkeitsstatus und ein "Gültig ab"-Datum angegebenDarüber hinaus erfüllt es alle „Geschäftsregeln“ im weiteren Text dieses Dokuments.
Hinweise zum korrekten Dies spiegelt ein generelles Konzept im Umgang mit Terminologien finden sich im „Leitfaden Dokumenten wieder: die Validierung in zwei Schritten. Im ersten Schritt stellt dies die Validierung gegen zugehörige W3C Schemas dar. Das verwendete Schema ist das geringfügig modifizierte, generische, offizielle CDA Release 2.0 Schema (siehe [[#Schema-Pr.C3.BCfung|Schema-Prüfung]]). Darüber hinaus existieren eine Reihe von Schematron Regeln, die für den Umgang mit Terminologien einen zweiten „Validierungsschritt“ genutzt werden und letztlich die Detailregelungen in ELGA“ diesem Leitfaden wiedergeben, sowie die Einhaltung der Geschäftsregeln (Optionalität, Kardinalität/Multiplizität, Datentypen, Wertebereiche, Abhängigkeiten) sicherstellen (siehe [TERMLEIT[#Schematron-Pr.C3.BCfung|Schematron-Prüfung]]). Geschäftsregeln für Abschnitte oder Elemente werden auch technisch zu „Templates“ zusammengefasst. Eine XML-Instanz, die kein valides CDA-Dokument ist oder sich nicht gegen das XSD-Schema validieren lässt, oder im Widerspruch zu den angegebenen Geschäftsregeln steht, ist kein gültiges CDA-Dokument im Sinne dieses Implementierungsleitfadens.
====Änderbarkeit von Value Sets==Konformitätsprüfung==Inhalte von Value Sets können sich ändernNur Elemente, der Name und die OID eines Value Sets bleiben aber gleich. Bei neuen Versionen im „Maximum-Set“ beschrieben sind, können zuverlässig geprüft werden Versionsnummer, Änderungsdatum und „Gültig ab“-Datum (effectiveDate) angegeben. Damit kann die Gültigkeit zu einer bestimmten Zeit rekonstruiert „Fremde“ Elemente oder Attribute werdendaher von den Konformitätsprüfmechanismen im Sinne der „closed templates“ grundsätzlich als falsch erkannt.
In Ausnahmen kann bei ==Hinweis zur Implementierung weiterverarbeitender Software==CDA-Dokumente können unter Umständen „fremde“ Elemente oder Attribute enthalten, die der Definition eines Value Sets angegeben werden, dass es nicht geändert oder versioniert werden darf „Maximum-Set“ Vorschrift dieses Dokumentleitfadens widersprechen (Property „Immutability“z.B. aufgrund von Software-Fehlern).
====Value Set Binding====Für ELGA gilt grundsätzlich eine DYNAMISCHE Bindung an Value Sets. Das bedeutetSollten derartige Elemente oder Attribute im CDA-Dokument vorhanden sein, soll weiterverarbeitende Software so implementiert sein, dass immer die aktuell am Terminologieserver publizierte Version eines Value Sets anzuwenden ist. (Das Setzen des entsprechenden Schlüsselworts DYNAMIC ist daher dies nicht zu Fehlern in den Leitfäden optional)der Weiterverarbeitung der Dokumente führt.
Für jedes Value Set ist auch ein Zeitpunkt angegeben, an dem es Gültigkeit erlangt ==Zertifizierung/Abnahmeprüfung==Das Thema „Zertifizierung“ („Gültig ab“etwa die Zertifizierung von Softwaresystemen), das ist für Value Sets wichtig, die schon vor ihrem Inkrafttreten veröffentlicht werdenwird von diesem Implementierungsleitfaden nicht behandelt.
Value Sets können auch STATISCH an ein Code-Element gebunden werden. Das wird gekennzeichnet durch die Angabe des Value Sets mit NameTODO: Abnahmeprozess, OIDOnline Validator, Version und "Gültig ab"-Datum (effectiveDate) sowie dem Schlüsselwort STATIC...?
=Funktionale Anforderungen=
 
==Darstellung==
==Verwendung in der ELGA Infrastruktur==
3.869
Bearbeitungen

Navigationsmenü