Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

ILF:Patientenverfügung (Version 1)

1.994 Bytes hinzugefügt, 15:22, 12. Nov. 2020
Funktionale Anforderungen
=Funktionale Anforderungen=
TODO
=Anwendungsfälle=Voraussetzungen Folgende Anwendungsfälle sind im Zusammenhang mit Patientenverfügungen und deren Verfügbarmachung in ELGA zu beachten. Diese Beschreibung der Anwendungsfälle ist nicht normativ und keine Vorentscheidung für den Zugriff die tatsächliche Umsetzung.  ==UC 1 Patientenverfügung errichten=====Vorbedingung 1===Eine Patientin möchte eine Patientenverfügung erstellen. Sie lädt sich eine Vorlage einer Patientenverfügung von der Homepage https://www.gesundheit.gv.at/ (TODO) herunter, druckt diese aus und trägt persönliche Angaben ein. Anschließend macht sie einen Termin mit dem Arzt ihres Vertrauens, welcher sie in dieser Angelegenheit berät. Der aufklärende Arzt dokumentiert auf eder Patientenverfügung, weshalb die Patientin die möglichen Folgen ihrer Erklärung zutreffend einschätzen kann. Er bestätigt dies unter Angabe seines Namens und seiner Anschrift und durch eigenhändige Unterschrift. Die Patientin macht einen Termin bei ihrer Rechtsberaterin, welche die Patientin über die Folgen einer verbindlichen Patientenverfügung sowie die Möglichkeit des jederzeitigen Widerrufs in Kenntnis setzt. Sie bestätigt dies auf dem Formular unter Angabe ihres Namen und ihrer Anschrift mit ihrer Unterschrift.Falls die Patientin ELGA-Befunde Teilnehmerin ist und dem nicht widersprochen hat, soll nun die Patientenverfügung in ELGAzur Verfügung gestellt werden. ===Vorbedingung 2===Der Mitarbeiter der ELGA GDA Ombudsstelle ist in ELGA angemeldet, und berechtigt und besitzt eine gültige Kontaktbestätigung für den PatientenPatientenverfügung in ELGA einzustellen.Der Patient Die Patientin ist ELGA-Teilnehmer Teilnehmerin und hat keinen generellen, partiellen oder situativen Widerspruch hinsichtlich ELGA eingelegt. ===Beschreibung Ablauf===Die Patientin geht mit der rechtsgültigen Patientenverfügung zur ELGA Ombudsstelle.Alternativ übermittelt die Rechtsanwältin diese der ELGA Ombudsstelle (TODO: mögliche Wege?). Die in der Ombudsstelle zuständige Person identifiziert die ELGA-Teilnehmerin ===Alternative Ablauf===Die Patientin kann bei einer eigens dafür geschaffenen Stelle der ELGA Ombudsstelle medizinische und rechtliche Beratung ===Akteure ===Vorbedingungen ===Ergebnis Die Patientenverfügung wurde errichtet. ==UC 2 Patientenverfügung erneuern====UC 3 Patientenverfügung widerrufen====UC 4 Patientenverfügung abrufen== 
==Anwendungsfälle des Dokumentenmanagements==
3.869
Bearbeitungen

Navigationsmenü