Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

ILF:Allgemeiner Implementierungsleitfaden Templates

5.311 Bytes hinzugefügt, 11:17, 14. Jan. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{#seo:|title=ALFAllgemeiner Implementierungsleitfaden 2.07|titlemode=append|keywords=Allgemeiner Implementierungsleitfaden, Version 2.07, Allgemeiner Leitfaden, Datentypen, Konzept, CDA, CDA Dokumente, Allgemein|description= Der Allgemeine Implementierungsleitfaden dient als Basis für alle weiteren ELGA Leitfäden.}}{{#customtitle:Allgemeiner Implementierungsleitfaden}} <!-- Implementierungsleitfaden "Allgemeiner Implementierungsleitfaden 2.07" -->{{#css:@media screen{.orange{ border: thin black solid; background-color:#F4C789; padding: 5px 5px 5px 5px; margin-left:6px; width:70%;}.violet{ border: thin black solid; background-color:#E5D0EE; padding: 5px 5px 5px 5px; margin-left:6px; width:70%;}.toc{ width: 20%; float: right !important; margin: 10px 0px 10px 30px !important; border: 1px solid #AAA; background-color: #F9F9F9; display: table; padding: 7px !important;}}}} {{Infobox Dokument|Group = ELGA CDA<br/>Implementierungsleitfäden|Title = HL7 Implementation Guide for CDA<sup>&reg;</sup> R2:<br/>Allgemeiner Implementierungsleitfaden für ELGA CDA Dokumente|Subtitle = Zur Anwendung im österreichischen<br/>Gesundheitswesen [1.2.40.0.34.7.1.6.2]|Short = Allgemeiner Implementierungsleitfaden |Namespace = ILF|Type = Implementierungsleitfaden|Version = 2.07|Submitted = HL7 Austria|Date = 14. Jänner 2020|Copyright = 2020-2025|Status = Entwurf|Period = n.a.|OID = n.n.|Realm = Österreich}} <!--{{Infobox Ballot Begin}}{{Ballot | Version = 01 | Date = 2013 | Status = Entwurf | Realm = Deutschland}}{{Infobox Ballot End}} --> <!--{{Infobox Contributors Begin}}{{Contributor | Logo = Logo.jpg | Name = Abc | Location = Hürth }}{{Infobox Contributors End}} --> =Zusammenfassung={{BeginYellowBox}}Dieser Leitfaden beschreibt ...{{EndYellowBox}} <div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed" overflow:auto;"><!-- Seitenumbruch --><p style="page-break-before: always"></p>==Impressum==<div class="mw-collapsible-content">''Medieneigentümer, Herausgeber, Hersteller, Verleger:''<br />ELGA GmbH, Treustraße 35-43, Wien, Österreich. Telefon: 01. 2127050. <br />Internet: [http://www.elga.gv.at www.elga.gv.at]Email: [mailto:cda@elga.gv.at cda@elga.gv.at]. <br />Geschäftsführer: DI Dr. Günter Rauchegger, DI(FH) Dr. Franz Leisch ''Redaktion, Projektleitung, Koordination: ''<br />Mag. Dr. Stefan Sabutsch, [mailto:stefan.sabutsch@elga.gv.at stefan.sabutsch@elga.gv.at]  ''Abbildungen:'' © ELGA GmbH  ''Nutzung'': Das Dokument enthält geistiges Eigentum der Health Level Seven® Int. und HL7® Austria, Franckstrasse 41/5/14, 8010 Graz; [http://www.hl7.at www.hl7.at]. <br />Die Nutzung ist zum Zweck der Erstellung medizinischer Dokumente ohne Lizenz-Templatesund Nutzungsgebühren ausdrücklich erlaubt. Andere Arten der Nutzung und auch auszugsweise Wiedergabe bedürfen der Genehmigung des Medieneigentümers. Download unter [https://www.gesundheit.gv.at www.gesundheit.gv.at] und [https://www.elga.gv.at/cda www.elga.gv.at/cda]</div></div> <div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed" overflow:auto;">== Haftungsausschluss ==<div class="mw-collapsible-content">Die Arbeiten für den vorliegenden Leitfaden wurden von den Autoren gemäß dem Stand der Technik und mit größtmöglicher Sorgfalt erbracht. Die ELGA GmbH weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei dem vorliegenden Leitfaden um unverbindliche Arbeitsergebnisse handelt, die zur Anwendung empfohlen werden. Ein allfälliger Widerspruch zum geltenden Recht ist jedenfalls unerwünscht und von den Erstellern des Dokumentes nicht beabsichtigt. Die Nutzung des vorliegenden Leitfadens erfolgt in ausschließlicher Verantwortung der Anwender. Aus der Verwendung des vorliegenden Leitfadens können keinerlei Rechtsansprüche gegen die ELGA GmbH erhoben und/oder abgeleitet werden.</div></div> <div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed" overflow:auto;">== Sprachliche Gleichbehandlung ==<div class="mw-collapsible-content">Soweit im Text Bezeichnungen nur im generischen Maskulinum angeführt sind, beziehen sie sich auf Männer und Frauen in gleicher Weise. Unter dem Begriff "Patient" werden sowohl Bürger, Kunden und Klienten zusammengefasst, welche an einem Behandlungs- oder Pflegeprozess teilnehmen als auch gesunde Bürger, die derzeit nicht an einem solchen teilnehmen. Es wird ebenso darauf hingewiesen, dass umgekehrt der Begriff Bürger auch Patienten, Kunden und Klienten mit einbezieht.</div></div> {{ILF:Lizenzinformationen}}  <div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed" style="width:50%; overflow:auto;">==PDF-Bedienungshinweise==<div class="mw-collapsible-content">Nutzen Sie die bereitgestellten Links im Dokument (z.B. im Inhaltsverzeichnis), um direkt in der PDF-Version dieses Dokuments zu navigieren. Folgende Tastenkombinationen können Ihnen die Nutzung des Leitfadens erleichtern: * Rücksprung: Alt + Pfeil links und Retour: Alt + Pfeil rechts* Seitenweise blättern: "Bild" Tasten* Scrollen: Pfeil nach oben bzw. unten* Zoomen: Strg + Mouserad drehen* Suchen im Dokument: Strg + F </div></div> <!-- Seitenumbruch --><p style="page-break-before: always"></p><!-- Tatsächlicher Inhalt -->     
==Document Level Templates==
3.869
Bearbeitungen

Navigationsmenü