Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

ILF:Allgemeiner Implementierungsleitfaden (Version 3)

538 Bytes hinzugefügt, 09:25, 27. Mai 2020
K
Anwendungsfälle
==Verbot von CDATA==
Die Verwendung von CDATA-Abschnitten (<![CDATA[…]]>), also von Zeichenketten, die vom Parser nicht als XML-Quellcode interpretiert werden können, ist für ELGA CDA Dokumente generell '''NICHT ERLAUBT'''.
 
=Anwendungsfälle=
Folgende Kapitel stellen eine Zusammenfassung der Inhalte der ELGA Gesamtarchitektur, des Leitfadends XDS Metadaten und Usability Styleguides zum Thema e-Befunde dar. Detailinformationen sind in den entsprechenden Dokumenten nachzulesen (verfügbar auf der Homepage der [https://www.elga.gv.at/ ELGA GmbH]).Die wesentlichen Anwendungsfälle sind*[[ILF:Allgemeiner_Implementierungsleitfaden_2020#Schreiben_und_Einbringen_von_Dokumenten|Schreiben und Einbringen von Dokumenten]]*[[ILF:Allgemeiner_Implementierungsleitfaden_2020#Versionierung_von_Dokumenten|Versionierung von Dokumenten]]*[[ILF:Allgemeiner_Implementierungsleitfaden_2020#Stornierung_von_Dokumenten|Stornierung von Dokumenten]]*[[ILF:Allgemeiner_Implementierungsleitfaden_2020#Filtern_und_Suchen_von_Dokumenten|Filtern und Suchen von Dokumenten]]*[[ILF:Allgemeiner_Implementierungsleitfaden_2020#Lesen_von_Dokumenten|Lesen von Dokumenten]]
==Voraussetzungen für den Zugriff auf e-Befunde in ELGA Dokumente==
Der ELGA GDA ist in ELGA angemeldet, berechtigt und besitzt eine gültige Kontaktbestätigung für den Patienten.
 
Der Patient ist ELGA-Teilnehmer und hat keinen generellen, partiellen oder situativen Widerspruch hinsichtlich ELGA eingelegt.
==Schreiben / und Einbringen von CDA-Dokumenten==
Im Zuge der Veröffentlichung eines CDA-Dokuments in ELGA übermittelt das lokale System des ELGA-GDA als XDS Document Source ein Dokument an das, seitens des ELGA-GDA bereitzustellende, XDS Document Repository. Anschließend übernimmt das XDS Repository die Aufgabe der Übermittlung entsprechender Dokument-Metadaten an eine (ELGA) XDS Registry.
Die Registrierung von Dokumenten in ELGA muss nach der medizinischen Freigabe bzw. Vidierung vollautomatisch erfolgen.
===Mehrsprachigkeit und grenzüberschreitender Austausch===
Ein ELGA Dokument wird grundsätzlich in deutscher Sprache erstellt. Es ist möglich, den Inhalt zusätzlich in weiteren Sprachen im Dokument anzugeben. Dokumente mit durchgängig maschinenlesbaren Inhalten können prinzipiell auch automatisiert übersetzt werden. Bestimmte Dokumente (wie z.B. Patient Summary) sollen auch für den grenzüberschreitenden Austausch von Gesundheitsdaten eingesetzt werden können.
 
===Vorgaben zu Dokument-Metadaten (XDS-Metadaten)===
Die Metadaten für die Registrierung eines Dokuments in ELGA sind teilweise im Dokument vorhanden und teilweise explizit durch die Document Source anzugeben (siehe Leitfaden [http://www.elga.gv.at/cda|Leitfaden XDS Metadaten]).
Informationen, welche CDA Elemente in die welche XDS-Metadaten übernommen werden müssen ("XDS-Mapping"), wurden an den entsprechenden Stellen der Templates eingefügt.
==Versionierung von Dokumenten==
Änderungen an einem Dokument, das bereits in ELGA registriert wurde, sollen über die Registrierung einer neuen Dokumentenversion in ELGA Eingang finden. Mittels ITI-41/42 Provide and Register DocumentSet wird eine neue Version des Dokumentes geschrieben und die Metadaten der Vorversion auf den Status „deprecated“ gesetzt. In den XDS-Metadaten und in den CDA-Metadaten der neuen Version werden Verweise auf das ersetzte Dokument eingetragen (Beziehungstyp „replace“ (RPLC)).
 
Es dürfen ausschließlich Dokumente derselben Dokumentklasse ersetzt werden. Dementsprechend muss das Metadaten-Attribut XDSDocumentEntry.classCode von ersetztem und ersetzenden Dokument ident sein (der typeCode darf sich unterscheiden). Ein Dokument darf auch durch ein älteres Dokument ersetzt werden.
 
Folgeversionen zu Originaldokumenten dürfen aus Gründen der rechtlichen Autorenschaft ausschließlich von jenem GDA (Organisation) registriert werden, der auch das entsprechende Originaldokument in ELGA veröffentlicht hat.
 
Ein bestehendes Dokument, das auf Basis eines bestimmten Leitfadens erstellt wurde, KANN auch später mit einer höheren Leitfadenversion ersetzt werden. Die Metadaten müssen entsprechend angegeben werden (formatCode).
 
Eventuell der Dokumentenvorversion zugeordnete individuelle Zugriffsberechtigungen werden durch das ELGA Berechtigungssystem auch auf die Nachfolgeversionen angewendet.
TODONeue Versionen eines Dokuments in KIS sollen automatisch für ELGA registriert werden. In der neuen Dokumentversion sollen die Änderungen im Text erkennbar gemacht werden. Zur Kennzeichnung der Änderungen stehen spezielle Funktionen für CDA zur Verfügung die vom Referenzstylesheet entsprechend angezeigt werden können (siehe Kapitel [[ILF: Wenn Zeit: XDSAllgemeiner Implementierungsleitfaden 2020#Verwendung von Revisionsmarken|Verwendung von Revisionsmarken]]).==Stornierung von Dokumenten==Falls eine Korrektur des Dokumentes nicht möglich ist, kann ein Dokument auch komplett storniert werden. Dazu wird der Status des Dokumentes via ITI-Mapping-Tabelle57 (Metadata Update availability Status) in der Registry auf “deprecated” gesetzt, aber keine neue Dokumentenversion registriert. Ein storniertes Dokument wird daher nicht in der Dokumentliste enthalten sein, sofern nicht spezifische Anfragen gestellt werden, wie bei eum deprecated-ImpfpassVersionen zu bekommen.
Diese Aktion ist nur in bestimmten Ausnahmefällen zulässig, wie z.B. wenn ein Dokument für einen falschen Patienten angelegt wurde.{{BeginYellowBox}}Das '''Löschen von Dokumenten''' in ELGA erfolgt ausschließlich in folgenden Fällen: *Löschen durch ELGA-Teilnehmer*Opt-Out des ELGA-Teilnehmers*Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (GTelG2012).{{EndYellowBox}}===Mehrsprachigkeit Filtern und grenzüberschreitender Austausch=Suchen von Dokumenten==Ein ELGA Dokument wird grundsätzlich in deutscher Sprache erstelltermöglicht den Zugriff auf die vollständige Liste von registrierten e-Befunden eines Patienten (entsprechend der jeweiligen Berechtigungen). Es ist möglichUm die relevanten e-Befunde selektieren zu können, kann die Dokumentenliste kann nach verschiedenen Kriterien ("XDS-Metadaten") gefiltert werden. Zu den Inhalt zusätzlich Filterkriterien zählen in weiteren Sprachen XDS Metadaten wie  *classCode (Dokumentenklasse)*typeCode (Dokumententyp)*title (Titel des Dokuments)*creationTime (Datum des Dokuments)*authorPerson (Autor des Dokuments)*availabilityStatus (Gültigkeit des Dokuments)*serviceStartTime und serviceStopTime (Beginn und Ende der Gesundheitsleistung)*serviceEventList ("Stichwortliste")*…  Ein Mapping der Metadaten im Dokument anzugebenCDA Header zu den entsprechenden XDS-Metadaten ist in diesem Leitfaden bei den jeweiligen Elementen beschrieben. Dokumente mit durchgängig maschinenlesbaren Inhalten können prinzipiell auch automatisiert übersetzt werdenEine vollständige Dokumentation findet sich im [[ILF:XDS_Metadaten|Leitfaden XDS-Metadaten]]. Bestimmte Dokumente (wie z<ref>http://www.Belga. Patient Summary) sollen auch für den grenzüberschreitenden Austausch von Gesundheitsdaten eingesetzt werden könnengv.at/cda</ref>
==Lesen von ELGA Dokumenten==
Mit der CDA2PDF-Suite können ELGA-konforme CDA-Dokumente zu PDF-Dokumenten transformiert werden.
Diese inkl. Benutzer- und Entwickler-Dokumentation ist ebenfalls im Downloadpaket zum Thema CDA-Darstellung unter [https://www.elga.gv.at/cda|Technische ELGA-Leitfäden] abrufbar.
 
==Suche / Filtern von ELGA-Dokumenten==
ELGA ermöglicht den Zugriff auf die vollständige Liste von registrierten e-Befunden eines Patienten (entsprechend der jeweiligen Berechtigungen). Um die relevanten e-Befunde selektieren zu können, kann die Dokumentenliste kann nach verschiedenen Kriterien ("XDS-Metadaten") gefiltert werden. Zu den Filterkriterien zählen in XDS Metadaten wie
 
*classCode (Dokumentenklasse)
*typeCode (Dokumententyp)
*title (Titel des Dokuments)
*creationTime (Datum des Dokuments)
*authorPerson (Autor des Dokuments)
*availabilityStatus (Gültigkeit des Dokuments)
*serviceStartTime und serviceStopTime (Beginn und Ende der Gesundheitsleistung)
*serviceEventList ("Stichwortliste")
*…
 
Ein Mapping der Metadaten im CDA Header zu den entsprechenden XDS-Metadaten ist in diesem Leitfaden bei den jeweiligen Elementen beschrieben. Eine vollständige Dokumentation findet sich im [[ILF:XDS_Metadaten|Leitfaden XDS-Metadaten]].<ref>http://www.elga.gv.at/cda</ref>
 
==Versionierung von Dokumenten==
Änderungen an einem Dokument, das bereits in ELGA registriert wurde, sollen über die Registrierung einer neuen Dokumentenversion in ELGA Eingang finden. Mittels ITI-41/42 Provide and Register DocumentSet wird eine neue Version des Dokumentes geschrieben und die Metadaten der Vorversion auf den Status „deprecated“ gesetzt. In den XDS-Metadaten und in den CDA-Metadaten der neuen Version werden Verweise auf das ersetzte Dokument eingetragen (Beziehungstyp „replace“ (RPLC)).
 
Es dürfen ausschließlich Dokumente derselben Dokumentklasse ersetzt werden. Dementsprechend muss das Metadaten-Attribut XDSDocumentEntry.classCode von ersetztem und ersetzenden Dokument ident sein (der typeCode darf sich unterscheiden). Ein Dokument darf auch durch ein älteres Dokument ersetzt werden.
 
Folgeversionen zu Originaldokumenten dürfen aus Gründen der rechtlichen Autorenschaft ausschließlich von jenem GDA (Organisation) registriert werden, der auch das entsprechende Originaldokument in ELGA veröffentlicht hat.
 
Ein bestehendes Dokument, das auf Basis eines bestimmten Leitfadens erstellt wurde, KANN auch später mit einer höheren Leitfadenversion ersetzt werden. Die Metadaten müssen entsprechend angegeben werden (formatCode).
 
Eventuell der Dokumentenvorversion zugeordnete individuelle Zugriffsberechtigungen werden durch das ELGA Berechtigungssystem auch auf die Nachfolgeversionen angewendet.
 
Neue Versionen eines Dokuments in KIS sollen automatisch für ELGA registriert werden. In der neuen Dokumentversion sollen die Änderungen im Text erkennbar gemacht werden. Zur Kennzeichnung der Änderungen stehen spezielle Funktionen für CDA zur Verfügung die vom Referenzstylesheet entsprechend angezeigt werden können (siehe Kapitel [[ILF:Allgemeiner Implementierungsleitfaden 2020#Verwendung von Revisionsmarken|Verwendung von Revisionsmarken]]).
 
==Stornierung von Dokumenten==
Falls eine Korrektur des Dokumentes nicht möglich ist, kann ein Dokument auch komplett storniert werden. Dazu wird der Status des Dokumentes via ITI-57 (Metadata Update availability Status) in der Registry auf “deprecated” gesetzt, aber keine neue Dokumentenversion registriert. Ein storniertes Dokument wird daher nicht in der Dokumentliste enthalten sein, sofern nicht spezifische Anfragen gestellt werden, um deprecated-Versionen zu bekommen.
 
Diese Aktion ist nur in bestimmten Ausnahmefällen zulässig, wie z.B. wenn ein Dokument für einen falschen Patienten angelegt wurde.
{{BeginYellowBox}}
Das '''Löschen von Dokumenten''' in ELGA erfolgt ausschließlich in folgenden Fällen:
*Löschen durch ELGA-Teilnehmer
*Opt-Out des ELGA-Teilnehmers
*Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (GTelG2012).
{{EndYellowBox}}
=Konformitätsprüfung=
2.168
Bearbeitungen

Navigationsmenü