Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

ILF:Ambulanzbefund (Version 1)

2.095 Bytes hinzugefügt, 12:14, 27. Mai 2020
Harmonisierung
<p style="page-break-before: always"></p>
<!-- Tatsächlicher Inhalt -->
 
=Einleitung=
==Ausgangslage und Motivation==
TODO
 
==Zweck des Dokuments==
Dieser Leitfaden spezifiziert die Strukturelemente für den ELGA Ambulanzbefund. Basierend auf HL7 Version 3 CDA Release 2, wird die technische Abbildung in XML basierend auf den gesammelten und harmonisierten Beispieldokumenten dargestellt.
 
In der ''gegenständlichen Spezifikation'' werden Inhaltselemente definiert, welche ''unabhängig von einer fachlichen Ausrichtung'' der (Spitals)Ambulanz, wiederkehrend Verwendung finden. Diese wiederkehrenden Elemente wurden auf Basis der Vorarbeiten für den [https://wiki.hl7.at/index.php?title=ILF:%C3%84rztlicher_Befund ärztlichen Befund (generisch)] als auch dem Implementierungsleitfaden [https://wiki.hl7.at/index.php?title=ILF:Augenbefund Augenbefund] erstellt. Spezifische, von der jeweiligen Fachrichtung abhängige, Inhaltselemente sind nicht Gegenstand dieser Spezifikation - zumindest nicht in einer Detailtiefe, die Maschinenlesbarkeit unterstützt. ''Sollten fachspezifische Inhalte - welche nicht in der gegenständlichen Spezifikation festgehalten sind - benötigt werden, soll dies an ELGA kommuniziert werden.''
 
Einen Überblick über die Struktur des ELGA Ambulanzbefundes ist in Kapitel [https://wiki.hl7.at/index.php?title=ILF:Ambulanzbefund#Struktur_des_Ambulanzbefundes_-_informativ ''Struktur des Ambulanzbefundes - informativ''] zu finden. Hierbei handelt es sich um eine NICHT-normative Auflistung der einzelnen Kapitel. Dieses Kapitel als auch das folgende Kapitel mit den Anwendungsfällen soll ein breites Publikum ansprechen und fordert keine Vorkenntnisse bezüglich der Interpretation von Art-Decor Template-Spezifikationen.
 
==Zielgruppe==
Anwender dieses Dokuments sind Softwareentwickler und Berater, die allgemein mit Implementierungen und Integrationen im Umfeld der ELGA, insbesondere der ELGA-Gesundheitsdaten, betraut sind.
Eine weitere Zielgruppe sind alle an der Erstellung von CDA-Dokumenten beteiligten Personen, einschließlich der Endbenutzer der medizinischen Softwaresysteme und der Angehörigen von Gesundheitsberufen.
=Harmonisierung=
3.869
Bearbeitungen

Navigationsmenü