Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

ILF:Telemonitoring-Episodenbericht (Version 1)

1 Byte entfernt, 10:57, 2. Jun. 2020
Funktionale Anforderungen
=Funktionale Anforderungen=
PatientInnen Patienten können mit Telehealth-Systemen (medizinische Telemonitoring-Systeme) ihre Selbstmesswerte (z.B. Körpergewicht, Blutzucker, Blutdruck, Herzfrequenz, Wohlbefinden, Schritte) und zusätzlich auch Medikationsdaten, die verwendeten Medizingeräte, das Feedback aufgrund von Selbstmesswerten der GDAs (Gesundheitsdiensteanbieter) und weitere medizinische Daten in einer Datenzentrale speichern. Alle diese Daten gemeinsam bezeichnen wir werden als Telehealth-Datenbezeichnet.
Ein spezieller Anwendungszweck sind Disease Management Programme (DMP), welche mit Telehealth-Daten unterstützt werden. GDAs interagieren und kommunizieren mit den Patientinnen Patienten auf eine regelmäßige, koordinierte Weise, um eine Erkrankung über eine definierte Zeitspanne zu behandeln. Bei diesen Erkrankungen ist die Selbstpflege der Patientinnen Patienten für einen positiven Krankheitsverlauf unumgänglich. Ein DMP kann durch Selbstmesswert-Geräte und Webservices unterstützt werden, um eine aus der Ferne mit Telehealth-Daten unterstützte Behandlung zu ermöglichen.
Mit einer automatischen, standardisierten Erstellung und Meldung dieses neuen Dokumentes Dokuments in ELGA bietet man den Patienten volle Einsicht in die erhobenen Telehealth-Daten über das ELGA-Portal, in welchem auch weitere Dokumente von verschiedensten GDAs zur Verfügung stehen. Auch anderen und zukünftig behandelnden GDAs würde erleichtert man damit den Zugriff in erhobene auf die erhobenen Telehealth-Daten und den die dazugehörigen Behandlungen erleichtern. Zusätzlich haben die von den GDA GDAs eingesetzten Informationssysteme die Möglichkeit, diese Informationen in diesem Dokument automatisiert einzulesen und abzurufen.
==Voraussetzungen für den Zugriff auf e-Befunde in ELGA==
573
Bearbeitungen

Navigationsmenü