Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

ILF:Telemonitoring-Episodenbericht (Version 1)

1.709 Bytes hinzugefügt, 17:04, 2. Jun. 2020
K
Verwendete Grundlagen und Bezug zu anderen Standards
== Verwendete Grundlagen und Bezug zu anderen Standards ==
 
{|
|style="vertical-align:top" |
Grundlage dieses Implementierungsleitfadens ist der internationale Standard "HL7 Clinical Document Architecture, Release 2.0" (CDA &copy;©), für die das Copyright &copy; © von Health Level Seven International <ref name="HL7">Health Level Seven International [http://www.hl7.org www.hl7.org]</ref> gilt.2009 wurde die Release 2.0 als ISO-Standard ISO/HL7 27932:2009 publiziert<ref>ISO/HL7 27932:2009 Data Exchange Standards — HL7 Clinical Document Architecture, Release 2 [https://www.iso.org/standard/44429.html]</ref>. CDA definiert die Struktur und Semantik von "medizinischen Dokumenten" zum Austausch zwischen Gesundheitsdiensteanbietern und Patienten. Es enthält alle Metadaten zur Weiterverarbeitung und einen lesbaren textuellen Inhalt und kann diese Informationen auch maschinenlesbar tragen. Das Datenmodell von CDA und seine Abbildung in XML<ref>World Wide Web Consortium. Extensible Markup Language, 1.0, 5th Edition. [http://www.w3.org/TR/REC-xml]</ref> folgen dem Basisstandard HL7 Version 3<ref>HL7 Version 3 Product Suite [http://www.hl7.org/implement/standards/product_brief.cfm?product_id=186]</ref> mit seinem Referenz-Informationsmodell (RIM). Dieser Leitfaden verwendet das HL7-Template-Austauschformat zur Definition der "Bausteine" (Templates) und ART-DECOR® <ref>ART-DECOR® [https://art-decor.org www.art-decor.org]</ref> als Spezifikationsplattform.  * HL7 Clinical Document Architecture (CDA) <ref name="CDA"> HL7 Clinical Document Architecture (CDA) [http://www.hl7.org/implement/standards/product_brief.cfm?product_id=7]</ref> * HL7 Referenz-Informationsmodell (RIM)<ref name="RIM">HL7 Version 3: Reference Information Model (RIM) [http://www.hl7.org/implement/standards/product_brief.cfm?product_id=77]</ref>* HL7 V3 Datentypen <ref name="HL7 Version 3 Standard: Data Types">HL7 Version 3 Standard: Data Types – Abstract Specification, Release 2[http://www.hl7.org/documentcenter/private/standards/v3/edition_web/infrastructure/datatypes_r2/datatypes_r2.html]</ref> * HL7 Template-Austauschformat Specification and Use of Reusable Information Constraint Templates, Release 1<ref name="Templates Specification"> HL7 Templates Standard: Specification and Use of Reusable Information Constraint Templates, Release 1 [http://www.hl7.org/implement/standards/product_brief.cfm?product_id=377] </ref>
CDA definiert Die HL7 Standards können über die Struktur und Semantik von "medizinischen Dokumenten" zum Austausch zwischen Gesundheitsdiensteanbietern und PatientenHL7 Anwendergruppe Österreich (HL7 Austria)<ref>HL7 Austria [http://www.hl7.at/ www. Es enthält alle Metadaten zur Weiterverarbeitung und einen lesbaren textuellen Inhalt und kann diese Informationen auch maschinenlesbar tragenhl7. Das Datenmodell at]</ref>, die offizielle Vertretung von CDA und seine Abbildung Health Level Seven International in XML folgen dem Basisstandard Österreich bezogen werden ([https://www.hl7.at www.HL7 Version 3 mit seinem Referenzinformationsmodell (RIM.at]). Alle auf nationale Verhältnisse angepassten und veröffentlichten HL7-Spezifikationen können ohne Lizenz- und Nutzungsgebühren in jeder Art von Anwendungssoftware verwendet werden.
Der Telemonitoring-Episodenbericht basiert auf den Vorgaben des '''[[ILF:Allgemeinen Implementierungsleitfaden 2020|Allgemeinen Implementierungsleitfadens 2020]]'''. Für die Modellierung der technischen Spezifikation der Inhalte des Telemonitoring-Episodenberichtes wurde das "PHMR Personal Healthcare Monitoring Report", das "CMA Community Medication Administration" und das "PCC Patient Care Coordination" als wesentliche Grundlage gewählt.
*[https://www.ihe.net/resources/technical_frameworks/#pcc IHE Integrationsprofile Patient Care Coordination] <ref name=IHEPCC>IHE Patient Care Coordination (PCC) [Online Juli 2019]: https://www.ihe.net/resources/technical_frameworks/#pcc</ref>
*[https://www.ihe.net/uploadedFiles/Documents/Pharmacy/IHE_Pharmacy_Suppl_CMA.pdf IHE Pharmacy Technical Framework Supplement Community Medication Administration (CMA) Rev. 1.1 – Trial Implementation]
*[https://www.hl7.org/implement/standards/product_brief.cfm?product_id=33 HL7 CDA® R2 Implementation Guide: Personal Healthcare Monitoring Report, Release 1]
*[http://www.hl7.org/implement/standards/product_brief.cfm?product_id=7 HL7 Clinical Document Architecture (CDA)]
*[http://www.hl7.org/implement/standards/product_brief.cfm?product_id=186 Version 3 Product Suite (inkl. RIM)]
| [[Datei:450px-VerwendeteStandardsEpisodenbericht.png| 400px|Verwendete Standards]]
<ref group="Abbildung">Verwendete Standards</ref>
 
|}
Die HL7 Standards können über die HL7 Anwendergruppe Österreich (HL7 Austria), die offizielle Vertretung von Health Level Seven International in Österreich bezogen werden (www.hl7.at). Alle auf nationale Verhältnisse angepassten und veröffentlichten HL7-Spezifikationen können ohne Lizenz- und Nutzungsgebühren in jeder Art von Anwendungssoftware verwendet werden.
==Wichtige unterstützende Materialien==
2.168
Bearbeitungen

Navigationsmenü