Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

ILF:Patientenverfügung (Version 1)

205 Bytes hinzugefügt, 13:31, 9. Feb. 2021
Lizenzinformationen
</div></div>
==Lizenzinformationen==
Die Verwendung dieses Leitfadens für die Zwecke der Erstellung, des Verkaufs und des Betriebs von HL7 Austria erarbeiteten Standards und Computerprogrammen, sofern nicht anders angegeben oder sich die Bearbeitungen der Standards von HL7 International stellen auf andere urheberrechtlich oder lizenzrechtlich geschützte Werke im Sinne des österreichischen Urheberrechtsgesetzes dar und unterliegen daher urheberrechtlichem Schutzbeziehen, ist ausdrücklich genehmigt.<br />
HL7 Austria genehmigt die Verwendung dieser Standards für die Zwecke der Erstellung, des Verkaufs Die Lizenzinformationen und des Betriebs Richtlinien zum geistigen Eigentum von Computerprogrammen, sofern nicht anders angegeben oder sich die Standards auf andere urheberrechtlich oder lizenzrechtlich geschützte Werke beziehenIHE International sind beschrieben in Anhang A der IHE International Principles of Governance<ref name="IHE Governance"> [https://www.ihe.net/wp-content/uploads/2018/07/IHE-International-Principles-of-Governance.pdf]</ref> . <br />
Die vollständige oder teilweise Veröffentlichung der Standards (zum Beispiel in Spezifikationen, Publikationen oder Schulungsunterlagen) ist nur mit einer ''ausdrücklichen Genehmigung der HL7 Austria'' gestattet. Mitglieder von HL7 Austria sind berechtigt, die Standards vollständig oder in Auszügen ausschließlich organisationsintern zu publizieren, zu vervielfältigen oder zu verteilen. Die Veröffentlichung eigener Anpassungen der HL7-Spezifikationen (im Sinne von Lokalisierungen) oder eigener Leitfäden erfordert eine formale Vereinbarung mit der HL7 Austria.<br />
 
HL7<sup>®</sup> und CDA<sup>®</sup> sind die eingetragenen Marken von Health Level Seven International. Die vollständigen Lizenzinformationen finden sich unter https://hl7.at/nutzungsbedingungen-und-lizenzinformationen/. Die Lizenzbedingungen von HL7 International finden sich unter http://www.HL7.org/legal/ippolicy.cfm<br /><br />
===Urheber- und Nutzungsrechte von anderen Quellen ("Third Party IP")===
<p style="padding: 15px;">
Der Nutzer dieses Dokuments (bzw. der Lizenznehmer) stimmt zu und erkennt an, dass HL7 Austria der Herausgeber nicht alle Rechte und Ansprüche in und an den Materialien besitzt und dass die Materialien geistiges Eigentum von Dritten enthalten und / oder darauf verweisen können ("Third Party Intellectual Property (IP)").<br />
Die Anerkennung dieser Lizenzbestimmungen gewährt dem Lizenznehmer keine Rechte in Bezug auf Third Party IP. Der Lizenznehmer allein ist für die Identifizierung und den Erhalt von notwendigen Lizenzen oder Genehmigungen zur Nutzung von Third Party IP im Zusammenhang mit den Materialien oder anderweitig verantwortlich. <br />
</div>
==Verwendete Grundlagen und Bezug zu anderen Standards==
Grundlage dieses Implementierungsleitfadens ist der internationale Standard "HL7 Clinical Document Architecture, Release 2.0" (CDA ©), für die das Copyright © von Health Level Seven International<ref name="HL7">Health Level Seven International [http://www.hl7.org www.hl7.org]</ref> gilt. 2009 wurde die Release 2.0 als ISO-Standard ISO/HL7 27932:2009 publiziert<ref>ISO/HL7 27932:2009 Data Exchange Standards — HL7 Clinical Document Architecture, Release 2 [https://www.iso.org/standard/44429.html]</ref>.
CDA definiert die Struktur und Semantik von "medizinischen Dokumenten" zum Austausch zwischen Gesundheitsdiensteanbietern und Patienten. Es enthält alle Metadaten zur Weiterverarbeitung und einen lesbaren textuellen Inhalt und kann diese Informationen auch maschinenlesbar tragen. Das Datenmodell von CDA und seine Abbildung in XML<ref>World Wide Web Consortium. Extensible Markup Language, 1.0, 5th Edition. [http://www.w3.org/TR/REC-xml]</ref> folgen dem Basisstandard HL7 Version 3<ref>HL7 Version 3 Product Suite [http://www.hl7.org/implement/standards/product_brief.cfm?product_id=186]</ref> mit seinem Referenz-Informationsmodell (RIM). Dieser Leitfaden verwendet das HL7-Template-Austauschformat zur Definition der "Bausteine" (Templates) und ART-DECOR® <ref>ART-DECOR® [https://art-decor.org www.art-decor.org]</ref> als Spezifikationsplattform.
* HL7 Clinical Document Architecture (CDA) <ref name===SNOMED CT ===[[Datei:Attention icon.svg|rahmenlos|links|80px|Wichtige Information zur SNOMED CT Lizenz]]Dieser Leitfaden enthält Material, das durch [https://www.snomed.org SNOMED International] urheberrechtlich geschützt ist. '''Jede Verwendung von [[SCT:SNOMED_CT|SNOMED CT]] in Österreich erfordert eine aufrechte Affiliate Lizenz oder eine Sublizenz.''' Die entsprechende Lizenz ist kostenlos, vorausgesetzt die Verwendung findet nur in Österreich statt und erfüllt die Bedingungen des Affiliate License Agreements. Affiliate Lizenzen können über das Member Licensing and Distribution Service "CDA"> HL7 Clinical Document Architecture (MLDSCDA) direkt beim jeweiligen NRC beantragt werden: [httpshttp://mldswww.ihtsdotoolshl7.org/#implement/landingstandards/ATproduct_brief.cfm?langproduct_id=de MLDS für Österreich7]. </ref>  ===Weitere Terminologien===Im Folgenden finden Sie eine nicht* HL7 Referenz-exhaustive Liste von weiteren Terminologien, die eine solche separate Lizenz erfordern können: {| class="wikitable" style="margin-left: 16px; margin-right: 16px;"! style="width:35%"| Terminologie! style="width:65%"| Eigentümer, Kontaktinformation|-| Logical Observation Identifiers Names & Codes Informationsmodell (LOINCRIM) <ref name="LOINCRIM">Logical Observation Identifiers Names & Codes HL7 Version 3: Reference Information Model (LOINCRIM) [httpshttp://loincwww.hl7.org/ loincimplement/standards/product_brief.orgcfm?product_id=77]</ref>| Regenstrief Institute, Inc. * HL7 V3 Datentypen <ref name="regenstriefHL7 Version 3 Standard: Data Types">Regenstrief InstituteHL7 Version 3 Standard: Data Types – Abstract Specification, Inc. Release 2[httpshttp://www.regenstriefhl7.org/ www.regenstriefdocumentcenter/private/standards/v3/edition_web/infrastructure/datatypes_r2/datatypes_r2.orghtml]</ref>|}Die Terminologien werden am österreichischen Terminologieserver zur Verfügung gestellt.* HL7 Template-Austauschformat Specification and Use of Reusable Information Constraint Templates, Release 1<ref name="TerminologieserverTemplates Specification">Österreichischer e-Health TerminologieserverHL7 Templates Standard: Specification and Use of Reusable Information Constraint Templates, Release 1 [httpshttp://termpubwww.gesundheithl7.gv.atorg/implement/standards/ termpubproduct_brief.gesundheit.gv.atcfm?product_id=377]</ref>
{{BeginILFBox}}Die ELGA Patientenverfügung basiert auf den Vorgaben des '''HL7 Standards können über die HL7 Anwendergruppe Österreich (HL7 Austria)<ref>HL7 Austria [http://www.hl7.at/ www.hl7.at]</ref>, die offizielle Vertretung von Health Level Seven International in Österreich bezogen werden ([ILFhttps:Allgemeiner_Implementierungsleitfaden_2020|Allgemeinen Implementierungsleitfadens 2020//www.hl7.at www.HL7.at]]'''). Alle auf nationale Verhältnisse angepassten und veröffentlichten HL7-Spezifikationen können ohne Lizenz- und Nutzungsgebühren in jeder Art von Anwendungssoftware verwendet werden.{{EndILFBox}}
==Verbindlichkeit==
3.869
Bearbeitungen

Navigationsmenü