Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

ILF:XDS Metadaten (Version 3)

2.342 Bytes hinzugefügt, 12:13, 22. Feb. 2021
referenceIdList
===referenceIdList===
Um Das referenceIdList Element stellt eine Liste von internen oder externen Identifiern dar. Dieses Element ist im IHE_ITI_TF_Vol3 (27 September 2013) Dokument neu hinzugekommen. Für CDA-Befunde sind zwei unterschiedliche Einträge in referenceIdList vorgesehen: #eindeutige Identifikation aller Dokumente eines Dokumentenstammes (, d.h. vorhergehende und auch zukünftige Versionen(ownDocument_setId) innerhalb der XDS#Verlinkung zwischen einer Aufenthaltszahl mit allen im Rahmen dieses Aufenthaltes erfassten medizinichen Informationen. Dies umfasst HL7 CDA oder Dicom KOS-Metadaten zu ermöglichen, ist die Verwendung eines gemeinsamen Identifikators notwendigObjekte für Bilddaten (encounterId)
Das referenceIdList Element stellt eine Liste von internen oder externen Identifiern dar. Dieses Element ist im IHE_ITI_TF_Vol3 (27 September 2013) Dokument neu hinzugekommen.
{{BeginYellowBox}}
Im Rahmen von ELGA ist MUSS die ClinicalDocument/SetId als ein Eintrag in der referenceIdList in den XDS Metadaten einzubringenstrukturiert sein. Weitere andere Einträge in der referenceIdList sind möglich, aber derzeit nicht Bestandteil der ELGA Vorgaben.
{{EndYellowBox}}
Aus dem "Allgemeinen Implementierungsleitfaden" [1]: "''Die setId bezeichnet das Set von Dokumenten, die zu einer Reihe von Versionen gehören. Sie bleibt über alle Versionen der Dokumente gleich (initialer Wert bleibt erhalten).''"
 
Im Fall eines CDA R2 Dokuments gilt folgende Verknüpfung mit den CDA Header Elementen:
#Laut Vorgabe der ELGA Dokumenten Leitfäden ist die Angabe einer setId für das Dokument verpflichtend:
##ClinicalDocument/setId
 
====Spezifikation====
Der Wert eines Listelementes innerhalb einer referenceIdList hat dem HL7 Datentyp CXi zu folgen.
Dieser Datentyp ist in IHE ITI TF vol3 Data Types in folgender Weise spezifiziert:<ref name="IHE ITI TF-3"></ref>
{| class="wikitable" width="100%"
Therefore, Universal Id Type is always ISO. The required format is: <br />IdNumber^^^&OIDofAA&ISO<br />No other values/modifications in other components or subcomponents are allowed. Specifically, components 2 and 3 shall be empty as listed above.<br />An explicit example is:<br />543797436^^^&1.2.840.113619.6.197&ISO<br />Note that the '&' character must be properly encoded in the XML content.
|-
|'''CXi'''||HL7 V2 Identifier||'''This is an identifier of a reference object, distinct from the use of CX for Patient Identifiers. HL7 Identifier type CX consists of several components.''' *'''CXi.1 shall be present and hold the identifier value.'''*'''CXi4 (Assigning Authority) shall be present when the identifier in CXi.1 is not globally unique and holds the identifier of the "domain" over which the ID Number represents a unique entity. It is formatted just like CX.4 in the CX datatype above.'''*'''CXi.5 (Identifier Type Code) shall be present and chosen from either a URN defined by IHE, or a locally defined value.'''*'''When the homeCommunityId is known, CX.6 shall be present and holds the homeCommunityId encoded as ISO, see CX.4 in the CX datatype above.'''*'''No other components shall be present.'''
|}
'''ACHTUNG: '''Aufgrund der Tatsache, dass es bei den entsprechenden Elementen im CDA Dokument keine Einschränkung bezüglich der Länge gibt, wird davon ausgegangen, dass in Abänderung der HL7 Vorgaben hier keine Einzel-Längenprüfungen stattfinden. Aus sicherheitstechnischen Überlegungen ist im Rahmen von ELGA als Grenze für das einzelne CXi Element 255 Zeichen vorgeschrieben.
====Versionierung bzw. Versionsklammer (ownDocument_setId)====
Um eine eindeutige Identifikation aller registrierten Versionen eines CDA R2 Dokumentes (vorhergehende und auch zukünftige Versionen) innerhalb der XDS-Metadaten zu ermöglichen, ist die Verwendung eines gemeinsamen Identifikators notwendig. Es kann ein beliebiger Identifikator verwendet werden, solange er die Anforderung erfüllt, alle registrierten Versionen eines CDA R2 Dokuments mit derselben ID eindeutig zu kennzeichnen. Für ELGA wird dazu ownDocument_setId definiert, die auf dem CDA Header-Element "setId" basiert.
referenceIdList Aus dem "Allgemeinen Implementierungsleitfaden" [1]: "''Die setId bezeichnet das Set von Dokumenten, die zu einer Reihe von Versionen gehören. Sie bleibt über alle Versionen der Dokumente gleich (initialer Wert bleibt erhalten).''" Im Fall eines CDA R2 Dokuments gilt folgende Verknüpfung mit den CDA Header Elementen:  #Laut Vorgabe der ELGA Dokumenten Leitfäden ist die Angabe einer setId für das Dokument verpflichtend: #*ClinicalDocument/setId [M] =====Spezifikation=====ownDocument-SetId wird als ebRIM Slot gemäß folgender Vorschrift zusammengesetzt:
concat
</ExtrinsicObject>
</pre>
 
====Verlinkung via Aufenthaltszahl (encounterId)====
Durch encounterId wird die Verlinkung sämtlicher Befunde oder Bilddaten (Dicom KOS-Objekte), die im Rahmen eines Aufenthaltes verfasst wurden, in den XDS-Metadaten unterstützt. Dies geschieht, indem dieselbe Aufenthaltszahl als encounterId in den XDS-/XDS-I Metadaten der zu gruppierenden Objekte strukturiert wird.
 
<br />
=====Spezifikation=====
encounterId wird als ebRIM Slot gemäß folgender Vorschrift zusammengesetzt:
 
concat
 
(
 
ClinicalDocument/componentOf/encompassingEncounter/id/@extension, "^^^", "&amp;amp;",
 
ClinicalDocument/componentOf/encompassingEncounter/id/@root, "&amp;amp;ISO", "^",
 
"<nowiki>urn:ihe:iti:xds:2015:encounterId</nowiki>"
 
)
 
Bitte beachten Sie, dass die ClinicalDocument/componentOf/encompassingEncounter/id/@root
 
in der Schreibweise "&", OID-Wert, "&ISO" anzugeben ist.
 
Wie oben angeführt wird folgender CXi Wert erstellt:<pre class="ilfbox_code">
<ExtrinsicObject mimeType="text/xml"
objectType="<nowiki>urn:uuid:7edca82f-054d-47f2-a032-9b2a5b5186c1</nowiki>"
status="<nowiki>urn:oasis:names:tc:ebxml-regrep:StatusType:Approved</nowiki>"
id="<nowiki>urn:uuid:1e2ede82-8570-4be2-bd46-de986a4333be</nowiki>">
<Slot name="<nowiki>urn:ihe:iti:xds:2013:referenceIdList</nowiki>">
<ValueList> <Value>Az123456^^^&amp;amp;amp;1.2.40.0.34.99.4613.3.4
<nowiki>&</nowiki>amp;amp;ISO^<nowiki>urn:elga:iti:xds:2014:ownDocument_setId</nowiki>
^&amp;amp;amp;1.2.40.0.34.99.999&amp;amp;amp;ISO</Value>
</ValueList>
</Slot>
</ExtrinsicObject>
</pre>
 
 
 
<br />
===intendedRecipient===
320
Bearbeitungen

Navigationsmenü