1.2.40.0.34.6.0.11.3.186/static-2025-02-25T145059

Aus HL7 Austria MediaWiki
(Weitergeleitet von 1.2.40.0.34.6.0.11.3.186/dynamic)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Id1.2.40.0.34.6.0.11.3.186
ref
at-cda-bbr-
Gültigkeit ab2025‑02‑25 14:50:59
StatusKyellow.png EntwurfVersions-Label3.0.0+20250228
Nameatcdabbr_entry_ArzneiEntryv3BezeichnungArznei Entry v3
Beschreibung

In diesem Entry ist ein Medikament maschinenlesbarer aufgeführt. Das Arznei Entry wird vom  Verordnung Entry, Abgabe Entry und Korrekturmeldung (Pharmazeutischen Empfehlung) Entry verwendet.

KlassifikationCDA Entry Level Template
Offen/GeschlossenGeschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt)
Benutzt
Benutzt 1 Template
Benutzt als NameVersion
1.2.40.0.34.6.0.11.9.2InklusionKgreen.png Original Text Reference (1.0.0+20210219)DYNAMIC
Beispiel
Beispiel
<manufacturedProduct classCode="MANU">
  <templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.3.186"/>  <templateId root="1.3.6.1.4.1.12559.11.10.1.3.1.3.29"/>  <manufacturedMaterial classCode="MMAT" determinerCode="KIND">
    <templateId root="1.3.6.1.4.1.12559.11.10.1.3.1.3.30"/>    <code nullFlavor="NA" code="--code--" codeSystem="1.2.40.0.34.4.16">
      <!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.2 'Original Text Reference' (dynamic) 0..1 R -->
      <translation code="--code--" codeSystem="1.2.40.0.34.4.17"/>    </code>
    <name nullFlavor="NA">name</name>    <formCode nullFlavor="NI"/>    <asContent classCode="CONT">
      <quantity unit="%" value="1">
        <translation>
          <!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.2 'Original Text Reference' (dynamic) 1..1 M -->
        </translation>
      </quantity>
      <containerPackagedProduct classCode="CONT" determinerCode="KIND">
        <formCode nullFlavor="NI"/>      </containerPackagedProduct>
    </asContent>
    <ingredient classCode="ACTI">
      <ingredientSubstance classCode="MMAT" determinerCode="KIND">
        <code>
          <!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.2 'Original Text Reference' (dynamic) 0..1 R -->
          <translation/>        </code>
        <name>name</name>      </ingredientSubstance>
    </ingredient>
  </manufacturedMaterial>
</manufacturedProduct>
ItemDTKardKonfBeschreibungLabel
hl7:manufacturedProduct
Treetree.png@classCode
cs1 … 1FMANU
Treetree.pnghl7:templateId
II1 … 1R
Treeblank.pngTreetree.png@root
uid1 … 1F1.2.40.0.34.6.0.11.3.186
Treetree.pnghl7:templateId
II1 … 1R
Treeblank.pngTreetree.png@root
uid1 … 1F1.3.6.1.4.1.12559.11.10.1.3.1.3.29
Treetree.pnghl7:manufactured​Material
1 … 1M
Treeblank.pngTreetree.png@classCode
cs1 … 1FMMAT
Treeblank.pngTreetree.png@determiner​Code
cs1 … 1FKIND
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:templateId
II1 … 1R
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@root
uid1 … 1F1.3.6.1.4.1.12559.11.10.1.3.1.3.30
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:code
CE1 … 1R
Arznei kann identifiziert werden mit der
  • Pharmazentralnummer (OID 1.2.40.0.34.4.16)
  • Zulassungsnummer (OID 1.2.40.0.34.4.17)
  • Package Reference Number der AGES (OID 1.2.40.0.34.4.26)
  • (in Vorbereitung, bitte noch nicht verwenden) PCID der EMA (OID 1.2.40.0.34.4.27)

Zugelassene nullFlavor:
  • 'NA' Arznei ist eine magistrale Zubereitung oder Infusion.

Die Pharmazentralnummer (PZN) oder sonstiger erlaubter Identifikator der Arznei. Bei magistralen Anwendungen oder Infusionen, bei denen keine Pharmazentralnummer existiert, wird der nullFlavor 'NA' angewandt.

Das Codesystem „Pharmazentralnummer“ {1.2.40.0.34.4.16} wird am Terminologieserver in der „ASP-Liste“ (Liste der humanen Arzneispezialitäten gelistet nach PZN) publiziert, die ASP-Liste enthält neben der Pharmazentralnummer {1.2.40.0.34.4.17} auch die korrespondierende "Zulassungsnummer" und "Package Reference Number" der AGES {1.2.40.0.34.4.26}. Für die Kompatibilität zum EU Kontext wird zukünftig auch die "PCID" der EMA {1.2.40.0.34.4.27} ermöglicht.

Die Codeliste kann über den Terminologieserver ( https://termgit.elga.gv.at/ ) abgerufen werden.

Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@nullFlavor
cs0 … 1 
 CONF
@nullFlavor muss "NA" sein
oder
@nullFlavor muss "NI" sein
oder
@nullFlavor muss "UNK" sein
 CONF
@codeSystem muss "1.2.40.0.34.4.16" sein
oder
@codeSystem muss "1.2.40.0.34.4.17" sein
 Beispiel
Code der Arznei (PZN)
<code code="981417" displayName="CIPROXIN FTBL 500MG" codeSystem="1.2.40.0.34.4.16" codeSystemName="Pharmazentralnummer"/>
 Beispiel
Code der Arznei (PRN)
<code code="123456789" displayName="CIPROXIN FTBL 500MG" codeSystem="1.2.40.0.34.4.26" codeSystemName="Package Reference Number"/>
 Beispiel
Code der Arznei (Zulassungsnummer)
<code code="1-18296" displayName="CIPROXIN FTBL 500MG" codeSystem="1.2.40.0.34.4.17" codeSystemName="Zulassungsnummer"/>
 Beispiel
Code der Arznei (PZN) mit Zulassungsnummer
<code code="981417" displayName="CIPROXIN FTBL 500MG" codeSystem="1.2.40.0.34.4.16" codeSystemName="Pharmazentralnummer">
  <translation code="1-18296" displayName="CIPROXIN FTBL 500MG" codeSystem="1.2.40.0.34.4.17" codeSystemName="Zulassungsnummer"/></code>
 Beispiel
Magistrale Zubereitung oder Infusionen ohne PZN oder sonstigem erlaubten Code
<code nullFlavor="NA"/>
Eingefügt0 … 1R von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.2 Original Text Reference (DYNAMIC)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:originalText
ED0 … 1RTextinhalt, der codiert wurde.
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:reference
TEL1 … 1MDie Referenz auf den entsprechenden Text im narrativen Teil muss durch Bezugnahme auf den Inhalt[@ID] angegeben werden: reference[@value='#xxx'].
Die Referenz ist mit einem content-Element mit ID-Attribut anzugeben, dieses Element DARF NUR den Textinhalt des codierten Inhalts umschließen und KEINE zusätzlichen Markup oder Strukturelemente.
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@value
1 … 1R
 Schematron assertrole error 
 teststarts-with(@value,'#') 
 MeldungThe @value attribute content MUST conform to the format '#xxx', where xxx is the ID of the corresponding 'content'-element. 
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:translation
CE0 … *C Zulassungsnummer der Arznei.

Dieses Element wird nur verwendet, wenn der Arznei-Entry im Rahmen der Medikationsliste verwendet wird.

 ConstraintKonditionale Konformität:
Card Conf Prädikat
0..* O Dokumenttyp Medikationsliste
NP sonst
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@codeSystem
CONF0 … 1F1.2.40.0.34.4.17 (Zulassungsnummer)
 Schematron assertrole error 
 testnot(hl7:translation) or //hl7:templateId[@root='1.2.40.0.34.6.0.11.0.23'] 
 MeldungOptionale Übersetzung des Codes nur bei Medikationsliste zugelassen 
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:name
EN1 … 1R Bezeichnung der Arznei. Zugelassenes nullFlavor:
  • NA Arznei ist eine magistrale Zubereitung oder Infusion
Die vollständige Bezeichnung der Arznei gemäß ihrer PZN („Handelsname“). Für magistrale Zubereitungen oder Infusion, bei denen keine Pharmazentralnummer und damit auch kein Handelsname existiert, MUSS eine Bezeichnung der magistralen Zubereitung oder Infusion angegeben werden. Diese sollte kürzer als die Langbeschreibung sein, aber mindestens den Hauptwirkstoff und dessen Stärke enthalten.
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@nullFlavor
cs0 … 1 
 CONF
@nullFlavor muss "NA" sein
 Beispiel
Name der Arznei
<name>Parkemed 500mg</name>
 Beispiel
Magistrale Zubereitungen oder Infusionen ohne Handelsnamen
<name nullFlavor="NA"/>
Treeblank.pngTreetree.pngpharm:formCode
CE1 … 1RDarreichungsform. Kann bei codierten Arzneien aus der ASP-Liste entnommen werden.
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@nullFlavor
cs0 … 1FNI
 Constraint
Für die e-Medikation ist das CodeSystem 1.2.40.0.10.1.4.3.4.3.5 zu verwenden.
Für den eHDSI Kontext ist das CodeSystem 0.4.0.127.0.16.1.1.2.1 zu verwenden.
 Beispiel
Darreichungsform bei magistraler Zubereitung oder Infusionen
<formCode code="100000073665" displayName="Filmtablette" codeSystem="1.2.40.0.10.1.4.3.4.3.5" codeSystemName="ELGA_MedikationDarreichungsform"/>
 Beispiel
Darreichungsform bei eHDSI ePrescription/eDispensation
<formCode code="10211000" displayName="Capsule, soft" codeSystem="0.4.0.127.0.16.1.1.2.1" codeSystemName="EDQM"/>
 Beispiel
Darreichungsform unbekannt bei codierter Arznei
<formCode nullFlavor="NI"/>
 Schematron assertrole error 
 testhl7:code/@code or pharm:asContent 
 Meldungpharm:asContent Komponente zur Aufnahme der Packungsangaben verflichtend, wenn es sich um eine magistrale Zubereitung oder Infusion handelt. 
Treeblank.pngTreetree.pngpharm:asContent
1 … 1M

Angaben zur Packung. Kann bei codierten Arzneien aus der ASP-Liste entnommen werden.

Angaben zur Packung werden immer angegeben. Falls keine Details zu der Packung bekannt sind, soll unter asContent/quantity/value einfach „1“ angegeben werden.
 
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@classCode
cs1 … 1FCONT
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pngpharm:quantity
PQ1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@unit
cs0 … 1 
 CONF
Der Wert von @unit muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.32 ELGA_MedikationMengenart (DYNAMIC)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@value
real1 … 1R
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:translation
PQR0 … 1
Eingefügt1 … 1M von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.2 Original Text Reference (DYNAMIC)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:originalText
ED1 … 1MTextinhalt, der codiert wurde.
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:reference
TEL1 … 1MDie Referenz auf den entsprechenden Text im narrativen Teil muss durch Bezugnahme auf den Inhalt[@ID] angegeben werden: reference[@value='#xxx'].
Die Referenz ist mit einem content-Element mit ID-Attribut anzugeben, dieses Element DARF NUR den Textinhalt des codierten Inhalts umschließen und KEINE zusätzlichen Markup oder Strukturelemente.
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@value
1 … 1R
 Schematron assertrole error 
 teststarts-with(@value,'#') 
 MeldungThe @value attribute content MUST conform to the format '#xxx', where xxx is the ID of the corresponding 'content'-element. 
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pngpharm:container​Packaged​Medicine
NPDieses Element wurde früher in der Hauptversion 2 der e-Medikation für die Angaben zur Packung verwendet. Dies ist mit der Hauptversion 3 nicht mehr erlaubt, da diese Information im darüberliegenden asContent direkt dokumentiert wird.
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pngpharm:containerPackagedProduct
1 … 1RDieses Element wird im eHDSI zur verpflichtenden Angabe der Größe zur überliegenden Packung verwendet. Da diese Informationen in Österreich nicht bereitgestellt werden, wird dieses Element für den österreichischen Kontext mit einem fixen nullFlavor im darunterliegenden formCode versehen.
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@classCode
cs1 … 1FCONT
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@determiner​Code
cs1 … 1FKIND
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pngpharm:formCode
1 … 1R
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@nullFlavor
cs1 … 1FNI
Treeblank.pngTreetree.pngpharm:ingredient
1 … *MKomponente zur Aufnahme des Wirkstoffs. Kann bei codierten Arzneien aus der ASP-Liste entnommen werden.

Wirkstoff-Codes stammen aus der ATC-Klassifikation (Anatomical Therapeutic Chemical Classification), die von der WHO herausgegeben wird. Weitere Codes, wie auch die deutsche Bezeichnung der Codes, entsprechen dem GKV-Arzneimittelindex im Wissenschaftlichen Institut der AOK (WidO), AOK Bundesverband GbR, Deutschland, welcher auf den WHO ATC basiert.
Zusätzlich kommen ergänzende Codes aus dem Arzneimittelverzeichnis der AGES zum Einsatz.
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@classCode
cs1 … 1FACTI
 Beispiel
Wirkstoff 1 (codiert, Value-Set ELGA_whoATC_VS) Beispiel Arznei
<ingredient classCode="ACTI">
  <ingredient classCode="MMAT" determinerCode="KIND">
    <code code="M01AG01" displayName="Mefenamic acid" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.73" codeSystemName="whoATC"/>    <name>Mefenaminsäure</name>  </ingredient>
</ingredient>
 Beispiel
Wirkstoff 2 (nur Name), Beispiel magistrale Zubereitung
<ingredient classCode="ACTI">
  <ingredient classCode="MMAT" determinerCode="KIND">
    <name>Mefenaminsäure</name>  </ingredient>
</ingredient>
 Beispiel
Wirkstoff 1 (codiert, Value-Set ELGA_Wirkstoffe_AGES_VS), 2795 Beispiel Arznei, wird nur in der Medikationsliste verwendet
<ingredient classCode="ACTI">
  <ingredient classCode="MMAT" determinerCode="KIND">
    <code code="100000090680" displayName="SENNAE FOLIUM" codeSystem="1.2.40.0.34.5.156" codeSystemName="Medikation_AGES_Wirkstoffe"/>    <name>Mefenaminsäure</name>  </ingredient>
</ingredient>
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pngpharm:ingredientSubstance
1 … 1MCode und Name des Wirkstoffs.
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@classCode
cs1 … 1FMMAT
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@determiner​Code
cs1 … 1FKIND
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pngpharm:code
CE1 … 1MCode und Klartext des Wirkstoffs.
 Constraint
Für die e-Medikation sind die CodeSysteme "ATC WHO" 2.16.840.1.113883.6.73 , "ATC WIdO" 1.2.276.0.76.5.547 oder "Medikation AGES Wirkstoffe" 1.2.40.0.34.5.156 zu verwenden.
Für den eHDSI Kontext sind die CodeSysteme "ATC WHO" 2.16.840.1.113883.6.73 oder "eHDSI Substance" 2.16.840.1.113883.3.6905.2 zu verwenden.
Eingefügt0 … 1R von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.2 Original Text Reference (DYNAMIC)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:originalText
ED0 … 1RTextinhalt, der codiert wurde.
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:reference
TEL1 … 1MDie Referenz auf den entsprechenden Text im narrativen Teil muss durch Bezugnahme auf den Inhalt[@ID] angegeben werden: reference[@value='#xxx'].
Die Referenz ist mit einem content-Element mit ID-Attribut anzugeben, dieses Element DARF NUR den Textinhalt des codierten Inhalts umschließen und KEINE zusätzlichen Markup oder Strukturelemente.
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@value
1 … 1R
 Schematron assertrole error 
 teststarts-with(@value,'#') 
 MeldungThe @value attribute content MUST conform to the format '#xxx', where xxx is the ID of the corresponding 'content'-element. 
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:translation
CECWird das Element in der Medikationsliste verwendet, ist hier die Wirkstoffklasse zum Wirkstoff angegeben.

Dieses Element wird nur verwendet, wenn der Arznei-Entry im Rahmen der Medikationsliste verwendet wird.
 ConstraintKonditionale Konformität:
Card Conf Prädikat
1..1 M Element wird in Medikationsliste verwendet
NP Sonst
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pngpharm:name
EN0 … 1
Name des Wirkstoffs.
z.B.: Mefenaminsäure