|  | Diese Seite wird automatisch mittels eines Bots (ADbot) aus ART-DECOR extrahiert.
Manuelle Änderungen dieser Seite sind wirkungslos. | 
|  | Bitte beachten:  Diese Seite enthält Unterseiten in der Form /static-YYY-MM-DD, die die einzelnen statischen Versionen des Templates widerspiegeln. Diese Seite ist transklusionsfähig. Eine Unterseite /dymamic weist auf die letzte aktuelle Version. Diese Seite ist transklusionsfähig. Die zugehörigen Beschreibungen sind zurzeit nur in Deutsch verfügbar. 
 | 
Weitere Informationen sind zusammengefasst im Hilfe-Beitrag Templates.
1 Template atcdabrr_other_NarrativeTextReference
                Verweist auf die Stelle im narrativen Text-Bereich (section.text), 
                an der die gegebene Aussage (clinical statement) narrativ beschrieben ist (mit zusätzlichen Informationen, wie Datum, Beschreibung, etc.).Eine Beobachtung bezieht sich u.a. auf:Zustände (Condition)Symptome (Symptom)Befunde (Finding) Beschwerden (Complaint)Funktionellen
                            Einschränkungen (Functional limitation)Probleme (Problem)Diagnosen (Diagnosis)
            
1.1 Aktuelle Version
| Id | 1.2.40.0.34.6.0.11.9.1 | Gültigkeit ab | 2021‑05‑06 09:38:20 Andere Versionen mit dieser Id:  atcdabrr_other_NarrativeTextReference vom  2021‑02‑19 13:12:50 atcdabrr_other_NarrativeTextReference vom  2019‑01‑17 15:27:17
 | 
|---|
| Status |  Aktiv | Versions-Label | 1.0.1+20210512 | 
|---|
| Name | atcdabrr_other_NarrativeTextReference | Bezeichnung | Narrative Text Reference | 
|---|
| | Beschreibung |  | 
Verweist auf die Stelle im narrativen Text-Bereich (section.text),  an der die gegebene Aussage (clinical statement ) narrativ beschrieben ist (mit zusätzlichen Informationen, wie Datum, Beschreibung, etc.). Eine Beobachtung bezieht sich u.a. auf: Zustände (Condition)Symptome (Symptom)Befunde (Finding) Beschwerden (Complaint)Funktionellen
Einschränkungen (Functional limitation)Probleme (Problem)Diagnosen (Diagnosis)
 | 
 | 
| Klassifikation | Template-Typ nicht spezifiziert | 
|---|
| Offen/Geschlossen | Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) | 
|---|
| Beziehung | Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.1 Narrative Text Reference  (2021‑02‑19 13:12:50) ref at-cda-bbr- Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.1 Narrative Text Reference  (2019‑01‑17 15:27:17)
 ref at-cda-bbr- | 
|---|
| Beispiel | | Beispiel |  | <text> <reference value="#my-refX"/></text><!-- zugehöriger secction.text:
 <tr ID="my-refX">
 <td ID="my-refToTheCode">Originaltext des codes</td>
 <td>mit zusätzlichen Informationen</td>
 </tr>
 -->
 
 | 
 | 
|---|
| | Item | DT | Kard | Konf | Beschreibung | Label | 
|---|
 |  | ED |  |  |  |  |  | |  | hl7:reference 
 | 
 | TEL | 1 … 1 | M | Die Referenz auf den entsprechenden Text im menschenlesbaren Teil muss durch Bezugnahme auf den Inhalt[@ID] angegeben werden: reference[@value='#xxx']. Die Referenz ist mit einem ID-Attribut anzugeben, dieses Element DARF NUR den Textinhalt des codierten Inhalts mit Zusatzinformationen umschließen.
 
 Alternativ kann @value auch mit dem url-scheme "http" oder "https" beginnen.
 
 
 
 |  |  | |  |  | @value 
 | 
 |  | 1 … 1 | R |  |  |  | Schematron assert | role | error |  |  |  | test | starts-with(@value,'#') or starts-with(@value,'http') |  |  |  | Meldung | The @value attribute content MUST conform to the format '#xxx', where xxx is the ID of the corresponding 'content'-element, or begin with the 'http' or 'https' url-scheme. |  | 
 | 
1.2 Zusammenstellung aller Versionen dieses Templates
(bisher keine weiteren Angaben)