[gesichtete Version] | [Markierung ausstehend] |
|
|
− | {{#css:
| + | ===Ablauf=== |
− | .orange{ | + | Der Akteur möchte ein e-Medikations-Dokument speichern und fordert dazu eine eMED-ID an. |
− | border: thin black solid;
| + | |
− | background-color:#F4C789;
| + | Die eMED-ID kann als Data-Matrix-Code im JPG-Format und als Zeichenkette zur Verfügung gestellt werden. |
− | padding: 5px 5px 5px 5px;
| + | |
− | margin-left:6px;
| + | Der Data-Matrix-Code beinhaltet zusätzliche Daten zum Rezept und ermöglicht eine Vereinfachung des Prozesses bei der Abgabe. |
− | width:70%;
| + | |
− | }
| + | <u>Beispiele (1. mit und 2. ohne Versicherungsnummer):</u> |
− | .violet{ | + | # eMED^12^XST3KU892344^20131025^1234010170 |
− | border: thin black solid;
| + | # eMED^11^XST3KU892344^20131025 |
− | background-color:#E5D0EE;
| + | Die erstellten e-Medikation-Dokumente werden zu der angeforderten eMED-ID gespeichert und sind in weiterer Folge über diese abrufbar. |
− | padding: 5px 5px 5px 5px;
| |
− | margin-left:6px;
| |
− | width:70%;
| |
− | }
| |
− | }}
| |