[gesichtete Version] | [Markierung ausstehend] |
|
|
− | {{#css:
| + | ==Medikationsliste abrufen== |
− | .orange{ | + | ===Beschreibung === |
− | border: thin black solid;
| + | Im Zuge der Behandlung eines ELGA Teilnehmers möchte der Akteur die Medikationsliste des ELGA Teilnehmers abrufen. Die Medikationsliste fasst offene Verordnungen und Abgaben zusammen. |
− | background-color:#F4C789;
| + | |
− | padding: 5px 5px 5px 5px;
| + | ===Vorbedingung === |
− | margin-left:6px;
| + | * ELGA-Vorbedingung: Akteur und ELGA Teilnehmer wurden identifiziert. Ein gültiges Berechtigungsticket wurde vom ELGA-Berechtigungssystem ausgestellt |
− | width:70%;
| + | * e-Medikation Vorbedingung: keine |
− | }
| + | |
− | .violet{ | + | ===Akteure=== |
− | border: thin black solid;
| + | * Arzt im niedergelassenen Bereich |
− | background-color:#E5D0EE;
| + | * Krankenanstalt |
− | padding: 5px 5px 5px 5px;
| + | * Apotheke |
− | margin-left:6px;
| + | * Einrichtung der Pflege |
− | width:70%;
| + | * ELGA-Teilnehmer |
− | }
| + | |
− | }}
| + | ===Ablauf=== |
| + | Der Akteur kann die gesamte, konsolidierte Medikationsliste (sortierbare Zusammenfassung über Zulassungsnummer und Abgabe bzw. Verordnungsdatum) abrufen. |
| + | |
| + | Die Medikationsliste wird beim Aufruf von der e-Medikation erstellt und enthält die aktuell gültigen Abgaben bzw. Verordnungen (z.B. bei einer Änderung wird nur die geänderte Dosierung angezeigt). |
| + | |
| + | ====Ergebnis im Gutfall==== |
| + | Im Gutfall wird dem Akteur die angeforderte Medikationsliste zurückgeliefert und steht zur weiteren Verwendung zur Verfügung. Sind keine relevanten Verordnungen und Abgaben vorhanden, so wird eine „leere Liste“ retourniert. |
| + | |
| + | ====Ergebnis im Fehlerfall==== |
| + | Im Fehlerfall wird der Vorgang abgebrochen und kann bei Bedarf wiederholt werden. Der Akteur erhält eine Information über den Fehler. |
| + | |
| + | ===Alternativer Ablauf=== |
| + | Bei der Ermittlung der aktuellen Medikation eines Patienten ist die Verwendung der konsolidierten Medikationsliste optional. |
| + | |
| + | Alternativ können alle verfügbaren (Quell)Daten der e-Medikation (das sind die Dokumenten-klassen Rezept (Prescription), Abgabe (Dispense), und die entsprechenden Korrektur-meldungen bzw. Pharmazeutische Empfehlungen (Pharmaceutical Advice) separat entsprechend dem im IHE Pharmacy Profil definierten Abfragen („Queries“) abgerufen und in der lokalen Software weiterverarbeitet werden. |
| + | |
| + | Dies hat den Vorteil, dass man auch die Historie der Änderungen sehen kann, welche in der Implementierung der Medikationsliste bereits eingearbeitet sind. |
| + | |
| + | Andererseits fehlen aber dann die Zusatzinformationen, mit denen die Arznei-Entries in der Medikationsliste ergänzt werden (z.B. die Zulassungsnummer). |