Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

ILF:Allgemeiner Implementierungsleitfaden (Version 3)

8.444 Bytes hinzugefügt, 13:57, 19. Mai 2020
Minimale Datumsangabe: TS.DATE
<high value="20131201235959+0100"/>
</pre>
 
===Periodisches-Zeitintervall PIVL_TS===
Ein periodisch wiederkehrendes Zeitintervall. Periodische Intervalle tragen die Elemente ''phase'' und ''period''. ''phase'' gibt den "Intervall-Prototypen" an, der jede ''period'' wiederholt wird.
 
====Spezifikation====
Bei PIVL_TS Elementen können, sofern nicht durch einen speziellen Implementierungsleitfaden eingeschränkt, immer die folgenden Attribute angegeben werden:
{| class="wikitable"
|'''Element/Attribut'''
|'''DT'''
|'''Kard'''
|'''Konf'''
|'''Beschreibung'''
|-
|@operator
|cs
|0..1
|R
|Wenn ein Element vom Typ PIVL_TS Teil eines Sets ist (d.h. child von einem parent-Element mit einem Set-Datentyp basierend auf SXCM) spezifiziert dieser Code die Set-Operation. Gängige Set-Operationen sind "I" für inkludieren, "E" für ausschließen und "A" für die Schnittmenge.
|-
|@alignment
|cs
|0..1
|R
|Gibt an, in welcher Art und Weise die Wiederholung in ''phase'' einem bestimmten Kalenderzyklus zugeordnet ist. Gängige Zyklen sind "DW" für einen bestimmten Tag in der Woche oder "MY" für einen bestimmten Monat im Jahr.
|-
|@institutionSpecified
|bl
|0..1
|R
|Gibt an, ob der Start des periodischen Zeitintervalls vom durchführenden bestimmt wird.
|-
|phase
|IVL_TS
|0..1
|O
|Das Zeitintervall, das sich periodisch wiederholt.
|-
|period
|PQ
|0..1
|O
|Zeitliche Frequenz, zu der das Zeitintervall in ''phase'' auftritt.
|}
====Strukturbeispiele====
<pre class="orange">
<!-- '''pro Tag''' -->
<effectiveTime xsi:type='PIVL_TS' institutionSpecified='true'>
<period value='1' unit='<nowiki/>'''d'''<nowiki/>'/>
</effectiveTime>
 
<!-- '''2x täglich, für 20 Minuten''' -->
<effectiveTime xsi:type='PIVL_TS'>
  <phase>
     <width value='20' unit='min'/>
  </phase>
  <period value='12' unit='h'/>
</effectiveTime>
 
<!-- '''Jede Woche am Mittwoch, "20191113" ist ein Mittwoch''' -->
<effectiveTime xsi:type='PIVL_TS' alignment='DW'>
  <phase value='20191113'/>
  <period value='1' unit='wk'/>
</effectiveTime>
</pre>
 
===Periodisches-Zeitintervall EIVL_TS===
Ein periodisch wiederkehrendes Zeitintervall, bei dem das Wiederauftreten auf einer bestimmten Aktivität des täglichen Lebens oder einem Ereignis basiert, das zwar zeitbezogen, aber nicht vollständig durch eine Zeitangabe bestimmbar ist (z.B. mittags).
 
====Spezifikation====
Bei EIVL_TS Elementen können, sofern nicht durch einen speziellen Implementierungsleitfaden eingeschränkt, immer die folgenden Attribute angegeben werden:
{| class="wikitable"
|'''Element/Attribut'''
|'''DT'''
|'''Kard'''
|'''Konf'''
|'''Beschreibung'''
|-
|@operator
|cs
|0..1
|R
|Wenn ein Element vom Typ EIVL_TS Teil eines Sets ist (d.h. child von einem parent-Element mit einem Set-Datentyp basierend auf SXCM) spezifiziert dieser Code die Set-Operation. Gängige Set-Operationen sind "I" für inkludieren, "E" für ausschließen und "A" für die Schnittmenge.
|-
|event
|CS
|0..1
|O
|Code für eine gebräuchliche periodische Aktivität des täglichen Lebens, das den Start des Intervalls darstellt. Gängige Codes sind "ACM" für morgens, "ACD" für mittags und "ACV" für abends aus dem HL7 v3 Codesystem "TimingEvent" (2.16.840.1.113883.5.139).
 
Das jeweils gültige Value Set ist in einem speziellen Implementierungsleitfaden festgelegt (wie z.B. für die e-Medikation das Value Set "ELGA_Einnahmezeitpunkte").
|-
|offset
|IVL_TS
|0..1
|O
|Zur Angabe einer Zeitspanne als Zeitversatz vor oder nach dem Eintreten des Ereignisses in event, z.B. 1 Stunde vor dem Frühstück
|}
 
====Strukturbeispiele====
<pre class="orange">
<!-- '''morgens''' -->
<effectiveTime xsi:type='EIVL_TS'>
<event code='ACM'/>
  <offset value="0" unit="s"/>
</effectiveTime>
 
<!-- '''abends''' -->
<effectiveTime xsi:type='EIVL_TS'>
<event code='ACV'/>
<offset value="0" unit="s"/>
</effectiveTime>
 
<!-- '''1 Stunde vor dem Mittagessen''' -->
<effectiveTime xsi:type='EIVL_TS'>
<event code='ACD'/>
<offset>
    <low value="1" unit="h"/>
</offset>
</effectiveTime>
</pre>
 
===Strukturierung von Zeitelementen SXPR_TS===
Ein Element von diesem Datentyp repräsentiert ein Set von Komponenten zu Zeitangaben, das als eine Einheit zu betrachten ist.
====Spezifikation====
Bei SXPR_TS Elementen können, sofern nicht durch einen speziellen Implementierungsleitfaden eingeschränkt, immer die folgenden Attribute angegeben werden:
{| class="wikitable"
| colspan="2" |'''Element/Attribut'''
|'''DT'''
|'''Kard'''
|'''Konf'''
|'''Beschreibung'''
|-
| colspan="2" |@operator
|cs
|0..1
|R
|Wenn ein Element vom Typ SXPR_TS teil eines Sets ist (d.h. child von einem parent-Element mit einem Set-Datentyp basierend auf SXCM) spezifiziert dieser Code die Set-Operation. Gängige Set-Operationen sind "I" für inkludieren, "E" für ausschließen und "A" für die Schnittmenge.
|-
|
|comp
|IVL_TS,
 
PIVL_TS,
 
EIVL_TS,
 
SXPR_TS
|2..*
|R
|Komponente zur Strukturierung von Zeitangaben entsprechend dem jeweils festgelegten Datentyp.
|-
|
|
|
|
|
|
|}
 
====Strukturbeispiele====
<pre class="orange">
 
<!-- '''1 Zeitangabe bestehend aus 2 Zeit-Komponenten, jeden Dienstag und Donnerstag pro Woche''' -->
<effectiveTime xsi:type='SXPR_TS'>
     <!-- Jeden Dienstag -->
     <comp xsi:type='PIVL_TS' alignment='DW'>
       <phase value="20131001"/>    <!-- Der 1.Okt 2013 ist ein Dienstag -->
       <period value="1" unit="wk"/>
     </comp>
 
     <!-- Jeden Donnerstag -->
     <comp xsi:type='PIVL_TS' alignment='DW'>
       <phase value="20131003"/>    <!-- Der 3.Okt 2013 ist ein Donnerstag -->
       <period value="1" unit="wk"/>
     </comp>
   </effectiveTime>
 
 
<!-- '''1 Zeitangabe bestehend aus 2 Zeit-Komponenten, morgens jeden Montag,'''
'''der 21.Dezember ist ein Montag''' --><effectiveTime xsi:type='SXPR_TS'>
      <comp xsi:type='EIVL_TS'>
               <event code='ACM'/>
               <offset value="0" unit="s"/>
      </comp>
      <comp xsi:type='PIVL_TS'>
             <phase value="20151221"/>    
             <period value='1' unit='wk'/>
        </comp>
</effectiveTime>
</pre>
===Verhältnisangabe RTO===
Repräsentiert eine Verhältnisangabe mit Zähler und Nenner. Zähler und Nenner sind abstrakt definiert und unterstützen alle vom abstrakten Datentyp QTY abgeleiteten Datentypen. Die gängigsten Datentypen sind hierbei INT und PQ.
 
Zähler und Nenner in der Ausprägung INT unterstützen die Strukturierung von Titer-Angaben wie z.B. 1:120.
 
Bei Zähler und Nenner vom Typ INT können, sofern nicht durch einen speziellen Implementierungsleitfaden eingeschränkt, immer die folgenden Attribute angegeben werden:
{| class="wikitable"
| colspan="2" |'''Element/Attribut'''
|'''DT'''
|'''Kard'''
|'''Konf'''
|'''Beschreibung'''
|-
| colspan="2" |numerator
|INT
|1..1
|R
|Zähler der Verhältnisangabe
|-
|
|@value
|int
|0..1
|R
|Wert als positive ganze Zahl
|-
| colspan="2" |denominator
|INT
|1..1
|R
|Nenner der Verhältnisangabe
|-
|
|@value
|int
|0..1
|R
|Wert als positive ganze Zahl
|}
 
===Verhältnisangabe RTO_PQ_PQ===
Repräsentiert eine Verhältnisangabe, bei der Zähler und Nenner in Einheiten messbare Größen darstellen.
====Spezifikation====
Bei RTO_PQ_PQ Elementen können, sofern nicht durch einen speziellen Implementierungsleitfaden eingeschränkt, immer die folgenden Attribute angegeben werden:
{| class="wikitable"
| colspan="2" |'''Element/Attribut'''
|'''DT'''
|'''Kard'''
|'''Konf'''
|'''Beschreibung'''
|-
| colspan="2" |numerator
|PQ
|1..1
|R
|Zähler der Verhältnisangabe
|-
|
|@value
|real
|0..1
|R
|Angabe der Größe des Messwertes
|-
|
|@unit
|cs
|0..1
|R
|Physikalisch Einheit des Messwertes. Codiert nach UCUM ist EMPFOHLEN
|-
| colspan="2" |denominator
|PQ
|1..1
|R
|Nenner der Verhältnisangabe
|-
|
|@value
|real
|0..1
|R
|Angabe der Größe des Messwertes
|-
|
|@unit
|cs
|0..1
|R
|Physikalisch Einheit des Messwertes. Codiert nach UCUM ist EMPFOHLEN
|}
 
====Strukturbeispiele====
<pre class="orange">
<!-- '''Verhältnisangabe ohne physikalische Größe, z.B. Titer 1:120''' -->
<value xsi:type="RTO">
  <numerator xsi:type='INT' value='1'/>
  <denominator xsi:type='INT' value='120'/>
</value>
 
<!-- '''Einseitig offene''' '''Verhältnisangabe, z.B. Titer 1:≥32''' -->
<value xsi:type="RTO">
<numerator value="1" xsi:type="INT"/>
<denominator xsi:type="IVL_INT">
    <low value="32" inclusive="true"/>
</denominator>
</value>
</pre>
 
===Minimale Datumsangabe: TS.DATE===
3.869
Bearbeitungen

Navigationsmenü