1.2.40.0.34.6.0.11.2.102/static-2021-01-21T111621: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HL7 Austria MediaWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
(Automatic ADBot page (98a6096c338b5610c6ff277306e57800bd77304f))
(Automatic ADBot page (98a6096c338b5610c6ff277306e57800bd77304f))
Zeile 1: Zeile 1:
<table xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" width="100%" border="0" cellspacing="3" cellpadding="2" class="artdecor " style="background: transparent;"><tr style="vertical-align: top;"><th style="width: 20em; text-align: left;">Id</th><td style="text-align: left;">1.2.40.0.34.6.0.11.2.102</td><th style="width: 20em; text-align: left;">Gültigkeit</th><td style="text-align: left;">2021‑01‑21 11:16:21</td></tr><tr style="vertical-align: top;"><th style="width: 20em; text-align: left;">Status</th><td style="text-align: left;">[[File:Kyellow.png|14px]] Entwurf</td><th style="width: 20em; text-align: left;">Versions-Label</th><td style="text-align: left;">1.0.0</td></tr><tr style="vertical-align: top;"><th style="width: 20em; text-align: left;">Name</th><td style="text-align: left;">atlab_section_LaboratorySpecialtySection</td><th style="width: 20em; text-align: left;">Bezeichnung</th><td style="text-align: left;">Laboratory Specialty Section</td></tr><td style="text-align: left;" colspan="4"><table id="templateDescTable" width="100%" border="0" cellspacing="3" cellpadding="2" class="artdecor treetable" style="background: transparent;"><tr class="desclabel"><td style="height: 1.5em;">Beschreibung</td></tr><tr><td><div>Die Section "Laboratory Specialty Section" entspricht den Befundbereichen basierend auf dem Value Set <b>"ELGA_Laborstruktur"</b>,  wobei für Befundbereiche NUR Werte der Ebene 1 verwendet werden dürfen. Bei der Verwendung der Befundbereiche ist die Reihenfolge gemäß Value Set verpflichtend einzuhalten.  Die Anwendung der Befundbereiche ist optional, denn es können auch alle Analysen in einer einzelnen "Laboratory Specialty Section"  unter dem Befundbereich "Allgemeiner Laborbefund" (Ebene 0 in Value Set "ELGA_Laborstruktur") zusammengefasst werden. <br />
+
<table xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" width="100%" border="0" cellspacing="3" cellpadding="2" class="artdecor " style="background: transparent;"><tr style="vertical-align: top;"><th style="width: 20em; text-align: left;">Id</th><td style="text-align: left;">1.2.40.0.34.6.0.11.2.102</td><th style="width: 20em; text-align: left;">Gültigkeit</th><td style="text-align: left;">2021‑01‑21 11:16:21</td></tr><tr style="vertical-align: top;"><th style="width: 20em; text-align: left;">Status</th><td style="text-align: left;">[[File:Kyellow.png|14px]] Entwurf</td><th style="width: 20em; text-align: left;">Versions-Label</th><td style="text-align: left;">1.0.0</td></tr><tr style="vertical-align: top;"><th style="width: 20em; text-align: left;">Name</th><td style="text-align: left;">atlab_section_LaboratorySpecialtySection</td><th style="width: 20em; text-align: left;">Bezeichnung</th><td style="text-align: left;">Laboratory Specialty Section</td></tr><td style="text-align: left;" colspan="4"><table id="templateDescTable" width="100%" border="0" cellspacing="3" cellpadding="2" class="artdecor treetable" style="background: transparent;"><tr class="desclabel"><td style="height: 1.5em;">Beschreibung</td></tr><tr><td><div>Die Section "Laboratory Specialty Section" entspricht den Befundbereichen basierend auf dem Value Set <b>"ELGA_Laborstruktur"</b>,  wobei für Befundbereiche NUR Werte der Ebene 1 verwendet werden dürfen. Bei der Verwendung der Befundbereiche ist die Reihenfolge gemäß Value Set verpflichtend einzuhalten.  Die Anwendung der Befundbereiche ist optional, denn es können auch alle Analysen in einer einzelnen "Laboratory Specialty Section"  unter dem Befundbereich "Allgemeiner Laborbefund" (Ebene 0 in Value Set "ELGA_Laborstruktur") zusammengefasst werden. <br /><br /><b>Achtung:</b> Aus dem Value Set "ELGA_Laborstruktur" wird der  Code "10 - Probeninformation" durch die Section "Probeninformation (Specimen Section)" und der Code "20 - Befundbewertung" durch die  Section "Befundbewertung" abgedeckt. <br /><br /><b>Darstellung der Ergebnisse</b><br /><br /> "section/text" enthält den narrativen Text, der der CDA Level 2 Darstellung der medizinischen Inhalte entspricht. <b>"section/text" darf keine medizinisch  
<br />
+
relevanten Inhalte enthalten, die nicht aus den CDA Level 3 codierten Daten abgeleitet werden können.</b> Die CDA Level 3 codierten Informationen  sind über das Template "Laboratory Report Data Processing Entry" abzubilden, welches grundsätzlich die Grundlage für die Strukturierung  (Abschnitte, Formatierung, etc.) von "section/text" bildet. <br /><br /> Die Darstellung der Analyseergebnisse in "section/text" hat tabellarisch zu erfolgen, wobei die Tabelle wie folgt aufgebaut sein sollte. Die Optionalität in dieser  Tabelle bezieht sich auf die Darstellung des jeweiligen Elements in der Tabelle. Die Befüllung ergibt sich aus den Vorgaben für CDA Level 3  (z.B. ist die "Einheit" in dieser Tabelle mit [R] angegeben, d.h. das Tabellenelement ist verpflichtend anzugeben, befüllt muss es aber  nur werden, wenn tatsächlich eine Einheit vorhanden ist). <br /><br />
<b>Achtung:</b> Aus dem Value Set "ELGA_Laborstruktur" wird der  Code "10 - Probeninformation" durch die Section "Probeninformation (Specimen Section)" und der Code "20 - Befundbewertung" durch die  Section "Befundbewertung" abgedeckt. <br />
 
<br />
 
<b>Darstellung der Ergebnisse</b>
 
<br />
 
<br /> "section/text" enthält den narrativen Text, der der CDA Level 2 Darstellung der medizinischen Inhalte entspricht. <b>"section/text" darf keine medizinisch  
 
relevanten Inhalte enthalten, die nicht aus den CDA Level 3 codierten Daten abgeleitet werden können.</b> Die CDA Level 3 codierten Informationen  sind über das Template "Laboratory Report Data Processing Entry" abzubilden, welches grundsätzlich die Grundlage für die Strukturierung  (Abschnitte, Formatierung, etc.) von "section/text" bildet. <br />
 
<br /> Die Darstellung der Analyseergebnisse in "section/text" hat tabellarisch zu erfolgen, wobei die Tabelle wie folgt aufgebaut sein sollte. Die Optionalität in dieser  Tabelle bezieht sich auf die Darstellung des jeweiligen Elements in der Tabelle. Die Befüllung ergibt sich aus den Vorgaben für CDA Level 3  (z.B. ist die "Einheit" in dieser Tabelle mit [R] angegeben, d.h. das Tabellenelement ist verpflichtend anzugeben, befüllt muss es aber  nur werden, wenn tatsächlich eine Einheit vorhanden ist). <br />
 
<br />
 
 
<table class="artdecor " style="background: transparent;">
 
<table class="artdecor " style="background: transparent;">
 
<tr>
 
<tr>
Zeile 38: Zeile 30:
 
<td>Interpretation</td>
 
<td>Interpretation</td>
 
<td>[O]</td>
 
<td>[O]</td>
<td>
+
<td><b>Codierte</b> (siehe unten) Angabe der Interpretation des Ergebnisses.</td>
<b>Codierte</b> (siehe unten) Angabe der Interpretation des Ergebnisses.</td>
 
 
</tr>
 
</tr>
 
<tr>
 
<tr>
Zeile 46: Zeile 37:
 
<td>Angabe von "<b>E</b>", wenn die Analyse von einem externen Dienstleister durchgeführt wurde.</td>
 
<td>Angabe von "<b>E</b>", wenn die Analyse von einem externen Dienstleister durchgeführt wurde.</td>
 
</tr>
 
</tr>
</table>
+
</table><br /> Anmerkungen zur Tabelle: <ul>
<br /> Anmerkungen zur Tabelle: <ul>
 
 
<li>Spezialuntersuchungen, die nicht in das angegebene Schema passen (z.B Molekulare Diagnostik, Allergiediagnostik etc.), können bei Bedarf  
 
<li>Spezialuntersuchungen, die nicht in das angegebene Schema passen (z.B Molekulare Diagnostik, Allergiediagnostik etc.), können bei Bedarf  
 
auch anders dargestellt werden. Ensprechende Beispieldokumente stehen zur Verfügung.</li>
 
auch anders dargestellt werden. Ensprechende Beispieldokumente stehen zur Verfügung.</li>
 
<li>Für die Spalte "Ergebnis" und "Referenzbereich" wird EMPFOHLEN, bei Dezimalzahlen einen Punkt als Dezimaltrennzeichen zu verwenden – gleich wie im maschinenlesbaren Teil.</li>
 
<li>Für die Spalte "Ergebnis" und "Referenzbereich" wird EMPFOHLEN, bei Dezimalzahlen einen Punkt als Dezimaltrennzeichen zu verwenden – gleich wie im maschinenlesbaren Teil.</li>
</ul>
+
</ul><b>Interpretation der Ergebnisse</b><br /><br /> In Laborbefunden ist es üblich, eine codierte Bewertung zu jedem Ergebnis anzugeben. Basierend auf dem Auszug aus dem Value Set "ELGA_ObservationInterpretation" stellt die folgende Tabelle dar, wie eine Darstellung in CDA Level 2, in Abhängigkeit von den CDA Level 3 codierten Interpretationen, aussehen kann. <br /><br />
<b>Interpretation der Ergebnisse</b>
 
<br />
 
<br /> In Laborbefunden ist es üblich, eine codierte Bewertung zu jedem Ergebnis anzugeben. Basierend auf dem Auszug aus dem Value Set "ELGA_ObservationInterpretation" stellt die folgende Tabelle dar, wie eine Darstellung in CDA Level 2, in Abhängigkeit von den CDA Level 3 codierten Interpretationen, aussehen kann. <br />
 
<br />
 
 
<table class="artdecor " style="background: transparent;">
 
<table class="artdecor " style="background: transparent;">
 
<tr>
 
<tr>
Zeile 108: Zeile 94:
 
<td>Abnormal Warngrenze</td>
 
<td>Abnormal Warngrenze</td>
 
</tr>
 
</tr>
</table>
+
</
<br />
 
 
 
 
<br />Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.3.25 <i>Laboratory Report Data Processing Entry</i> (DYNAMIC)</td><td style="background-color: #FFEEEE;"><span title="">(atl...ion)</span></td></tr><tr style="vertical-align: top;"><td style="vertical-align: top;" class="columnName"><table cellpadding="1" class="artdecor " style="background: transparent;border: 0;"><tr><td style="vertical-align: top;">[[File:Treeblank.png|16px]]</td><td style="vertical-align: top;">[[File:Treetree.png|16px]]</td><td><span xmlns="" style="font-family: Courier, 'Courier New', monospace; font-weight: bold;">@typeCode<br xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" /></span></td></tr></table></td><td>cs</td><td><span><strong>1 … 1</strong></span></td><td>F</td><td style="vertical-align: top;" colspan="2">DRIV</td></tr><tr style="vertical-align: top;"><td style="background-color: white;" colspan="4"> </td><td colspan="2">DRIV (is derived from) deutet an, dass "section/text" aus den CDA Level 3 Entries gerendert wurde und keine medizinisch relevanten Inhalte enthält, die nicht aus den Entries stammen.<br />
 
<br />Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.3.25 <i>Laboratory Report Data Processing Entry</i> (DYNAMIC)</td><td style="background-color: #FFEEEE;"><span title="">(atl...ion)</span></td></tr><tr style="vertical-align: top;"><td style="vertical-align: top;" class="columnName"><table cellpadding="1" class="artdecor " style="background: transparent;border: 0;"><tr><td style="vertical-align: top;">[[File:Treeblank.png|16px]]</td><td style="vertical-align: top;">[[File:Treetree.png|16px]]</td><td><span xmlns="" style="font-family: Courier, 'Courier New', monospace; font-weight: bold;">@typeCode<br xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" /></span></td></tr></table></td><td>cs</td><td><span><strong>1 … 1</strong></span></td><td>F</td><td style="vertical-align: top;" colspan="2">DRIV</td></tr><tr style="vertical-align: top;"><td style="background-color: white;" colspan="4"> </td><td colspan="2">DRIV (is derived from) deutet an, dass "section/text" aus den CDA Level 3 Entries gerendert wurde und keine medizinisch relevanten Inhalte enthält, die nicht aus den Entries stammen.<br />
 
</td></tr><tr style="vertical-align: top;"><td style="vertical-align: top;" class="columnName"><table cellpadding="1" class="artdecor " style="background: transparent;border: 0;"><tr><td style="vertical-align: top;">[[File:Treeblank.png|16px]]</td><td style="vertical-align: top;">[[File:Treetree.png|16px]]</td><td><span xmlns="" style="font-family: Courier, 'Courier New', monospace; font-weight: bold;">@context&#8203;Conduction&#8203;Ind<br xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" /></span></td></tr></table></td><td>cs</td><td><span><strong>0 … 1</strong></span></td><td>F</td><td style="vertical-align: top;" colspan="2">true</td></tr></table></td></tr></table>
 
</td></tr><tr style="vertical-align: top;"><td style="vertical-align: top;" class="columnName"><table cellpadding="1" class="artdecor " style="background: transparent;border: 0;"><tr><td style="vertical-align: top;">[[File:Treeblank.png|16px]]</td><td style="vertical-align: top;">[[File:Treetree.png|16px]]</td><td><span xmlns="" style="font-family: Courier, 'Courier New', monospace; font-weight: bold;">@context&#8203;Conduction&#8203;Ind<br xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" /></span></td></tr></table></td><td>cs</td><td><span><strong>0 … 1</strong></span></td><td>F</td><td style="vertical-align: top;" colspan="2">true</td></tr></table></td></tr></table>
<!--a05b26c17973619700eed92365a3602d6081c7b3-->
+
<!--a3f34d337548c1d90bf3359357fa40fb47c22e6c-->

Version vom 19. Mai 2021, 07:28 Uhr

Id1.2.40.0.34.6.0.11.2.102Gültigkeit2021‑01‑21 11:16:21
StatusKyellow.png EntwurfVersions-Label1.0.0
Nameatlab_section_LaboratorySpecialtySectionBezeichnungLaboratory Specialty Section
Beschreibung
Die Section "Laboratory Specialty Section" entspricht den Befundbereichen basierend auf dem Value Set "ELGA_Laborstruktur", wobei für Befundbereiche NUR Werte der Ebene 1 verwendet werden dürfen. Bei der Verwendung der Befundbereiche ist die Reihenfolge gemäß Value Set verpflichtend einzuhalten. Die Anwendung der Befundbereiche ist optional, denn es können auch alle Analysen in einer einzelnen "Laboratory Specialty Section" unter dem Befundbereich "Allgemeiner Laborbefund" (Ebene 0 in Value Set "ELGA_Laborstruktur") zusammengefasst werden.

Achtung: Aus dem Value Set "ELGA_Laborstruktur" wird der Code "10 - Probeninformation" durch die Section "Probeninformation (Specimen Section)" und der Code "20 - Befundbewertung" durch die Section "Befundbewertung" abgedeckt.

Darstellung der Ergebnisse

"section/text" enthält den narrativen Text, der der CDA Level 2 Darstellung der medizinischen Inhalte entspricht. "section/text" darf keine medizinisch

relevanten Inhalte enthalten, die nicht aus den CDA Level 3 codierten Daten abgeleitet werden können. Die CDA Level 3 codierten Informationen sind über das Template "Laboratory Report Data Processing Entry" abzubilden, welches grundsätzlich die Grundlage für die Strukturierung (Abschnitte, Formatierung, etc.) von "section/text" bildet.

Die Darstellung der Analyseergebnisse in "section/text" hat tabellarisch zu erfolgen, wobei die Tabelle wie folgt aufgebaut sein sollte. Die Optionalität in dieser Tabelle bezieht sich auf die Darstellung des jeweiligen Elements in der Tabelle. Die Befüllung ergibt sich aus den Vorgaben für CDA Level 3 (z.B. ist die "Einheit" in dieser Tabelle mit [R] angegeben, d.h. das Tabellenelement ist verpflichtend anzugeben, befüllt muss es aber nur werden, wenn tatsächlich eine Einheit vorhanden ist).

Spaltenname Optionalität Beschreibung
Analyse [R] Bezeichung der Analyse (MUSS dem "Begriff"/"displayName" aus dem Value Set "ELGA_Laborparameter" entsprechen).
Ergebnis [R] Numerisches, nominales, ordinales oder narratives Ergebnis der Analyse.
Einheit [R] Einheit; falls zutreffend, ist der UCUM printName anzugeben.
Referenzbereich [O] Der für die gegebenen Rahmenbedinungen (Patient, Analyse, Probe, etc.) passende Referenzbereich ist anzugeben.
Interpretation [O] Codierte (siehe unten) Angabe der Interpretation des Ergebnisses.
Externes Labor [O] Angabe von "E", wenn die Analyse von einem externen Dienstleister durchgeführt wurde.

Anmerkungen zur Tabelle:
  • Spezialuntersuchungen, die nicht in das angegebene Schema passen (z.B Molekulare Diagnostik, Allergiediagnostik etc.), können bei Bedarf auch anders dargestellt werden. Ensprechende Beispieldokumente stehen zur Verfügung.
  • Für die Spalte "Ergebnis" und "Referenzbereich" wird EMPFOHLEN, bei Dezimalzahlen einen Punkt als Dezimaltrennzeichen zu verwenden – gleich wie im maschinenlesbaren Teil.
Interpretation der Ergebnisse

In Laborbefunden ist es üblich, eine codierte Bewertung zu jedem Ergebnis anzugeben. Basierend auf dem Auszug aus dem Value Set "ELGA_ObservationInterpretation" stellt die folgende Tabelle dar, wie eine Darstellung in CDA Level 2, in Abhängigkeit von den CDA Level 3 codierten Interpretationen, aussehen kann.

Darstellung CDA Level 2 Codierung CDA Level 3 Beschreibung
Befundinterpretation für numerische Ergebnisse
++ HH Oberhalb des Referenzbereiches und über einer oberen Warngrenze
+ H Oberhalb des Referenzbereiches
N Normal (innerhalb des Referenzbereiches)
- L Unterhalb des Referenzbereiches
-- LL Unterhalb des Referenzbereiches und unter einer unteren Warngrenze
Befundinterpretation für nicht numerische Ergebnisse
N Normal (innerhalb des Referenzbereiches)
* A Abnormal
** AA Abnormal Warngrenze


Darstellung auffälliger/pathologischer Ergebnisse

Auffällige/pathologische Ergebnisse SOLLEN für die Darstellung mit dem Stylecode "xELGA_red" versehen werden. Dieser wird für die betroffene Tabellenzeile vergeben (siehe Beispiel).
KontextElternknoten des Template-Element mit Id 1.2.40.0.34.6.0.11.2.102
KlassifikationCDA Section level template
Offen/GeschlossenGeschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt)
Benutzt
Benutzt 1 Template
Benutzt als NameVersion
1.2.40.0.34.6.0.11.3.25ContainmentKyellow.png Laboratory Report Data Processing Entry (1.0.0)DYNAMIC
BeziehungSpezialisierung: Template 1.3.6.1.4.1.19376.1.3.3.2.1 Speciality-Section (2013‑11‑07)
ref
elgabbr-
Beispiel
Beispiel
<section classCode="DOCSECT" moodCode="EVN">
  <templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.2.102"/>  <id extension="P-body" root="2.16.840.1.113883.3.933.1.1"/>  <code code="300" codeSystem="1.2.40.0.34.5.11" codeSystemName="ELGA_LaborparameterErgaenzung" displayName="Hämatologie"/>  <title>Hämatologie</title>  <!-- CDA Level 2 -->
  <text>
    <!-- Befundgruppe "Blutbild" -->
    <paragraph styleCode="xELGA_h3">Blutbild</paragraph>    <table>
      <thead>
        <tr>
          <th>Analyse</th>          <th>Ergebnis</th>          <th>Einheit</th>          <th>Referenzbereiche</th>          <th>Interpretation</th>        </tr>
      </thead>
      <tbody>
        <!-- auffälliges/pathologisches Ergebnis gekennzeichnet durch styleCode -->
        <tr ID="OBS-1-1" styleCode="xELGA_red">
          <td>Leukozyten</td>          <td>26</td>          <td>10^9/L</td>          <td ID="OBSREF-1-1">4-10</td>          <td>+</td>        </tr>
        <tr ID="OBS-1-2">
          <td>Thrombozyten</td>          <td>165</td>          <td>10^9/L</td>          <td ID="OBSREF-1-2">150-360</td>          <td/>        </tr>
      </tbody>
    </table>
  </text>
  <!-- CDA Level 3 -->
  <entry typeCode="DRIV">
    <!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.25 'Laboratory Report Data Processing Entry' -->
  </entry>
</section>
Beispiel
Allergiediagnostik
<section classCode="DOCSECT" moodCode="EVN">
  <templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.2.102"/>  <id extension="P-body" root="2.16.840.1.113883.3.933.1.1"/>  <code code="1800" codeSystem="1.2.40.0.34.5.11" codeSystemName="ELGA_LaborparameterErgaenzung" displayName="Allergiediagnostik"/>  <title>Allergiediagnostik</title>  <!-- CDA Level 2 -->
  <text>
    <!-- Befundgruppe "Globalmarker" -->
    <paragraph styleCode="xELGA_h3">Globalmarker</paragraph>    <table>
      <thead>
        <tr>
          <th styleCode="xELGA_colw:70">Analyse</th>          <th>Ergebnis</th>          <th>Interpretation</th>        </tr>
      </thead>
      <tfoot>
        <tr>
          <td>
            Die "erweiterten Analyseinformationen" wurden direkt unter die Analysenbezeichnungen geschrieben.            <br/>            (Hier kann sonst ein Kommentar zu den Globalmarkern stehen.)          </td>
        </tr>
      </tfoot>
      <tbody>
        <tr ID="OBS-1-1">
          <td>
            sx1 Inhalatives Screening            <br/>            <content styleCode="italics">Lieschgras, Roggen, Birke, Beifuß, Dermatophagoides pteronyssinus, Katzenschuppen, Hundeschuppen, Cladosporium herbarum</content>          </td>
          <td>negativ</td>          <td/>        </tr>
        <tr ID="OBS-1-2" styleCode="xELGA_red">
          <td>
            mx1 Schimmelpilzemix 1            <br/>            <content styleCode="italics">Alternaria alternata, Aspergillus fumigatus, Cladosporium herbarum, Penicillium notatum</content>          </td>
          <td>positiv</td>          <td>A</td>        </tr>
      </tbody>
    </table>
    <!-- Befundgruppe "Inhalationsallergene IgE" -->
    <paragraph styleCode="xELGA_h3">Inhalationsallergene IgE</paragraph>    <table>
      <thead>
        <tr>
          <th styleCode="xELGA_colw:40">Analyse</th>          <th>Ergebnis</th>          <th>Einheit</th>          <th>Referenzbereich</th>          <th>Interpretation</th>        </tr>
      </thead>
      <tfoot>
        <tr>
          <td>Drei Optionen der Befunddarstellung der Allergiediagnostik: 1) quantitativ, 2) mit RAST-Klasse und 3) kombiniert (quantitativ + RAST-Interpretation) </td>        </tr>
      </tfoot>
      <tbody>
        <tr ID="OBS-2-1">
          <td>Penicillum notatum (Pinselschimmel)</td>          <td><0.35</td>          <td>kU/L</td>          <td><0.35</td>          <td/>        </tr>
        <tr ID="OBS-2-2">
          <td>Cladosporium herbarum IgE RAST</td>          <td>0</td>          <td>RAST</td>          <td/>          <td/>        </tr>
        <tr ID="OBS-2-3" styleCode="xELGA_red">
          <td>Alternaria alternata (Alternaria tenuis) IgE</td>          <td>5.18</td>          <td>kU/L</td>          <td><0.35</td>          <td>RAST 3</td>        </tr>
      </tbody>
    </table>
  </text>
  <!-- CDA Level 3 -->
  <entry typeCode="DRIV">
    <!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.25 'Laboratory Report Data Processing Entry' -->
  </entry>
</section>
ItemDTKardKonfBeschreibungLabel
hl7:section
(atl...ion)
Treetree.png@classCode
cs0 … 1FDOCSECT
Treetree.png@moodCode
cs0 … 1FEVN
Treetree.pnghl7:templateId
II1 … 1MLaboratory Specialty Section(atl...ion)
Treeblank.pngTreetree.png@root
uid1 … 1F1.2.40.0.34.6.0.11.2.102
Treetree.pnghl7:templateId
IINPIHE PalM TF3 Rev.10, 6.3.3.1 Laboratory Specialty Section

Strukturell basiert diese Section auf den Vorgaben der IHE. Die Codierung von "section/code" erfolgt allerdings nicht nach den von IHE vorgegebenen LOINC-Codes. Deshalb darf diese templateID nicht angegeben werden.
(atl...ion)
wo [@root='1.3.6.1.4.1.19376.1.3.3.2.1']
Treeblank.pngTreetree.png@root
uid1 … 1F1.3.6.1.4.1.19376.1.3.3.2.1
Treetree.pnghl7:id
II0 … 1Eindeutige ID der Section auf Basis eines lokalen Nummernkreises.(atl...ion)
wo [not(@nullFlavor)]
Treetree.pnghl7:code
CE.IPS1 … 1MDefinition des Befundbereiches.(atl...ion)
 ConstraintAus dem Value Set dürfen NUR Werte der Ebene 1 verwendet werden. Bei der Verwendung der Befundbereiche ist die Reihenfolge gemäß Value Set verpflichtend einzuhalten. Die Anwendung der Befundbereiche ist optional, denn es können auch alle Analysen in einer einzelnen "Laboratory Specialty Section" unter dem Befundbereich "Allgemeiner Laborbefund" (Ebene 0 in Value Set "ELGA_Laborstruktur") zusammengefasst werden.

Achtung: Der Code "10 - Probeninformation" wird durch die Section "Probeninformation (Specimen Section)" und der Code "20 - Befundbewertung" wird durch die Section "Befundbewertung" abgedeckt.
 CONF
Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.47 ELGA_Laborstruktur (DYNAMIC)
Treetree.pnghl7:title
ST1 … 1MDer Titel MUSS dem displayName des "code"-Elements entsprechen.(atl...ion)
Treetree.pnghl7:text
SD.TEXT1 … 1MNarrativer Text. Entspricht CDA Level 2.(atl...ion)
Treetree.pnghl7:entry
1 … 1MEnthält die CDA Level 3 codierten Informationen.

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.3.25 Laboratory Report Data Processing Entry (DYNAMIC)
(atl...ion)
Treeblank.pngTreetree.png@typeCode
cs1 … 1FDRIV
 DRIV (is derived from) deutet an, dass "section/text" aus den CDA Level 3 Entries gerendert wurde und keine medizinisch relevanten Inhalte enthält, die nicht aus den Entries stammen.
Treeblank.pngTreetree.png@context​Conduction​Ind
cs0 … 1Ftrue