e-Impfpass Datentypen

Aus HL7 Austria MediaWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
[unmarkierte Version][Markierung ausstehend]
(Codierungs-Elemente)
(id-Element II)
 
(28 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 21: Zeile 21:
 
==Identifikations-Elemente==
 
==Identifikations-Elemente==
 
===id-Element II===
 
===id-Element II===
Identifikationselemente erlauben die global eindeutige Identifikation durch Verwendung von Objektidentifikatoren (kurz „OID“), gemäß dem in ISO/IEC 9834-1 normierten Mechanismus zur weltweit eindeutigen Kennzeichnung von Informationsobjekten [OIDLEIT]. Die relevanten OID werden im OID-Portal für das Österreichische Gesundheitswesen<sup>7</sup> registriert und veröffentlicht.
+
Identifikationselemente erlauben die global eindeutige Identifikation durch Verwendung von Objektidentifikatoren (kurz "OID"), gemäß dem in ISO/IEC 9834-1 normierten Mechanismus zur weltweit eindeutigen Kennzeichnung von Informationsobjekten. Die relevanten OID werden im OID-Portal <ref name="OID-Portal">OID Portal Österreich [Online Mai 2023]: https://www.gesundheit.gv.at/OID_Frontend/index.jsp?section=1</ref> für das Österreichische Gesundheitswesen registriert und veröffentlicht.
  
 
Identifikationselemente können im id-Element grundsätzlich auf zweierlei Arten angegeben werden:
 
Identifikationselemente können im id-Element grundsätzlich auf zweierlei Arten angegeben werden:
 
* '''Methode 1''': Angabe der ID sowie einer OID der ID-Liste, aus der die ID stammt
 
* '''Methode 1''': Angabe der ID sowie einer OID der ID-Liste, aus der die ID stammt
* '''Methode 2''': Direkte Angabe der ID in Form einer OID. Alternativ zu OID kann hier auch eine UUID gemäß Standard ISO/IEC 9834-8:2005 verwendet werden, wobei die Buchstaben A-F der Hexadezimalzahlen in Großschreibung angegeben werden MÜSSEN.  
+
* '''Methode 2''': Direkte Angabe der ID in Form einer OID. Alternativ zu OID kann hier auch eine UUID gemäß Standard ISO/IEC 9834-8:2014 verwendet werden, wobei die Buchstaben A-F der Hexadezimalzahlen in Großschreibung angegeben werden MÜSSEN.  
 
 
 
 
<sup>7</sup> OID Portal für das Österreichische Gesundheitswesen: https://www.gesundheit.gv.at/OID_Frontend/ 
 
  
 
====Strukturbeispiele====
 
====Strukturbeispiele====
 
'''Methode 1:'''
 
'''Methode 1:'''
<pre class="orange">
+
<pre class="ilfbox_code">
 
<!—
 
<!—
 
     Angabe der OID der ID-Liste in @root
 
     Angabe der OID der ID-Liste in @root
Zeile 42: Zeile 39:
 
</pre>
 
</pre>
 
'''Methode 2:'''
 
'''Methode 2:'''
<pre class="orange">
+
<pre class="ilfbox_code">
 
<!-- Angabe einer OID als direkten Identifikator -->
 
<!-- Angabe einer OID als direkten Identifikator -->
 
<id root="1.2.40.0.34.99.111.0.1"
 
<id root="1.2.40.0.34.99.111.0.1"
Zeile 48: Zeile 45:
 
</pre>
 
</pre>
 
<br/>
 
<br/>
<pre class="orange">
+
<pre class="ilfbox_code">
 
<!-- Angabe einer UUID als direkten Identifikator -->
 
<!-- Angabe einer UUID als direkten Identifikator -->
 
<id root="6B48B496-C68E-CD08-55D4-B40CAC520F28"
 
<id root="6B48B496-C68E-CD08-55D4-B40CAC520F28"
Zeile 55: Zeile 52:
  
 
====Spezifikation====
 
====Spezifikation====
Bei ''II'' Elementen werden, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Attribute angegeben.
+
Bei II Elementen werden, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Attribute angegeben.
  
 
{| class="wikitable" width="100%"
 
{| class="wikitable" width="100%"
Zeile 68: Zeile 65:
 
Methode 2: OID oder UUID des Objekts
 
Methode 2: OID oder UUID des Objekts
 
{{BeginYellowBox}}
 
{{BeginYellowBox}}
Die Hexadezimalzahlen A-F der UUID MÜSSEN bei der Verwendung in HL7 CDA in Großschreibung angegeben werden
+
Die Hexadezimalzahlen A-F der UUID MÜSSEN bei der Verwendung in HL7 CDA in Großschreibung angegeben werden.
 
{{EndYellowBox}}
 
{{EndYellowBox}}
  
Zeile 78: Zeile 75:
  
 
|- style="background:#FFFFFF"
 
|- style="background:#FFFFFF"
| || @assigningAuthorityName|| st|| 0..1 || O || Klartext-Darstellung der die ID ausgebenden Stelle
+
| || @assigningAuthorityName|| st|| 0..1 || O || Klartext-Darstellung der Stelle, welche die ID ausgibt
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
Zeile 86: Zeile 83:
  
 
=====ID aus dem GDA-Index=====
 
=====ID aus dem GDA-Index=====
Die Vorgaben für IDs aus dem GDA-Index sind in der Basiskomponente „GDA-Index“ beschrieben.
+
Die Vorgaben für IDs aus dem GDA-Index sind in der Basiskomponente "GDA-Index" beschrieben.
  
Informationen zum österreichischen OID-Konzept finden Sie online auf dem „OID Portal Österreich“: https://www.gesundheit.gv.at/OID_Frontend/index.jsp?section=1
+
Informationen zum österreichischen OID-Konzept finden Sie online auf dem "OID Portal Österreich": https://www.gesundheit.gv.at/OID_Frontend/index.jsp?section=1
  
 
=====DVR-Nummer=====
 
=====DVR-Nummer=====
Zeile 113: Zeile 110:
  
 
=====ATU Nummer=====
 
=====ATU Nummer=====
Die Umsatzsteueridentifikationsnummer (ATU-Nummer) des jeweiligen Gesundheits-dienstleisters kann als zusätzliches ID-Element abgebildet werden.
+
Die Umsatzsteueridentifikationsnummer (ATU-Nummer) des jeweiligen Gesundheitsdienstleisters kann als zusätzliches ID-Element abgebildet werden.
  
 
======Spezifikation======
 
======Spezifikation======
Zeile 176: Zeile 173:
  
 
==Codierungs-Elemente==
 
==Codierungs-Elemente==
Mit Codierungselementen können Konzepte über einen Code und der Angabe des Terminologie- bzw des Codesystems, aus dem der Code stammt, ausgedrückt werden.
+
Mit Codierungselementen können Konzepte über einen Code und der Angabe des Terminologie- bzw. des Codesystems, aus dem der Code stammt, ausgedrückt werden.
  
 
===code-Element CE CWE===
 
===code-Element CE CWE===
Begriffsdefinitionen: CE “Coded with Equivalents”, CWE „Coded with Exceptions“ (bedeutet, dass das vom Standard angegebene Vokabular empfohlen wird, im Leitfaden können Ausnahmen definiert werden).
+
Begriffsdefinitionen:  
 +
* CE "Coded with Equivalents"
 +
* CWE "Coded With Exceptions" (bedeutet, dass das vom Standard angegebene Vokabular empfohlen wird, im Leitfaden können Ausnahmen definiert werden)
  
 
====Strukturbeispiele====
 
====Strukturbeispiele====
  
 
=====Minimal-Variante um einen Code eindeutig darzustellen:=====
 
=====Minimal-Variante um einen Code eindeutig darzustellen:=====
<pre class="orange">
+
<pre class="ilfbox_code">
 
<code code="E10"
 
<code code="E10"
 
       codeSystem="1.2.40.0.34.5.56"/>
 
       codeSystem="1.2.40.0.34.5.56"/>
Zeile 190: Zeile 189:
  
 
=====Gebräuchlichste Variante mit zusätzlichem Klartext für Code und Codesystem=====
 
=====Gebräuchlichste Variante mit zusätzlichem Klartext für Code und Codesystem=====
<pre class="orange">
+
<pre class="ilfbox_code">
 
<code code="E10"
 
<code code="E10"
 
       displayName="Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus, Typ-2-Diabetes"
 
       displayName="Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus, Typ-2-Diabetes"
Zeile 198: Zeile 197:
  
 
=====Vollständige-Variante mit direkter Angabe des Textinhalts=====
 
=====Vollständige-Variante mit direkter Angabe des Textinhalts=====
<pre class="orange">
+
<pre class="ilfbox_code">
 
<code code="E10"
 
<code code="E10"
 
     displayName="Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus, Typ-2-Diabetes"
 
     displayName="Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus, Typ-2-Diabetes"
Zeile 209: Zeile 208:
  
 
=====Vollständige-Variante mit Referenz in den narrativen Textbereich=====
 
=====Vollständige-Variante mit Referenz in den narrativen Textbereich=====
<pre class="orange">
+
<pre class="ilfbox_code">
 
<code code="E11"
 
<code code="E11"
 
       displayName="Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus, Typ-2-Diabetes"
 
       displayName="Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus, Typ-2-Diabetes"
Zeile 220: Zeile 219:
 
</code>
 
</code>
 
</pre>
 
</pre>
Für eine detaillierte Beschreibung der Abbildung von Referenzen in den narrativen Bereich siehe [[#Spezifikation_4|Spezifikation]] und [[ILF:Allgemeiner_Implementierungsleitfaden#Zusammenhang_Text_und_Entry|„Zusammenhang Text und Entry“]].
+
Für eine detaillierte Beschreibung der Abbildung von Referenzen in den narrativen Bereich siehe [[#Spezifikation_4|Spezifikation]] und [[ILF:Allgemeiner_Implementierungsleitfaden_(Version_3)#Verkn.C3.BCpfung_von_Text_und_Entry_.28.22CDA_Level_4.22.29|"Verknüpfung von Text und Entry"]].
  
 
=====Vollständige-Variante mit Referenz in den narrativen Textbereich und Übersetzung in zwei andere Code-Systeme=====
 
=====Vollständige-Variante mit Referenz in den narrativen Textbereich und Übersetzung in zwei andere Code-Systeme=====
<pre class="orange">
+
<pre class="ilfbox_code">
 
<code code="E10"
 
<code code="E10"
 
     displayName="Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus, Typ-2-Diabetes"
 
     displayName="Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus, Typ-2-Diabetes"
Zeile 275: Zeile 274:
  
 
|- style="background:#FFFFFF"
 
|- style="background:#FFFFFF"
| || colspan="3" | originalText|| ED|| 0..1 || O || Textinhalt, der als Basis zur Codierung herangezogen wurde (… von der Person gesehen, als sie den Code vergeben hat). <br/>Entweder direkt angegeben als „String“ oder indirekt als „Referenz“ auf eine Textstelle im narrativen Bereich.<br/>Im Falle der direkten Angabe als „String“, z.B. '''Diabetes mellitus Typ 1'''
+
| || colspan="3" | originalText|| ED|| 0..1 || O || Textinhalt, der als Basis zur Codierung herangezogen wurde (… von der Person gesehen, als sie den Code vergeben hat). <br/>Entweder direkt angegeben als "String" oder indirekt als "Referenz" auf eine Textstelle im narrativen Bereich.<br/>Im Falle der direkten Angabe als "String", z.B. '''Diabetes mellitus Typ 1'''
  
 
|- style="background:#FFFFFF"
 
|- style="background:#FFFFFF"
Zeile 281: Zeile 280:
  
 
|- style="background:#EBEBEB"
 
|- style="background:#EBEBEB"
| || || || colspan="2" | ''Konditionale Konformität:''<br/>Wenn indirekte Angabe als „Referenz“<br/>Wenn direkte Angabe|| <br/> 1..1<br/> 0..0 || <br/>M <br/> NP ||  
+
| || || || colspan="2" | ''Konditionale Konformität:''<br/>Wenn indirekte Angabe als "Referenz"<br/>Wenn direkte Angabe|| <br/> 1..1<br/> 0..0 || <br/>M <br/> NP ||  
  
 
|- style="background:#FFFFFF"
 
|- style="background:#FFFFFF"
| || || || @value || url || 1..1 || M || '''''#{generierter_ref_string}-{generierteID}'''''<br/>z.B.: '''#entldiag-1''', verweist auf die Textstelle im narrativen Block: <td ID='''entldiag-1'''>'''Diabetes mellitus Typ 1'''</td>
+
| || || || @value || url || 1..1 || M || '''''#{generierter_ref_string}-{generierteID}'''''<br/>z.B.: '''#entldiag-1''', verweist auf die Textstelle im narrativen Block: <td ID="'''entldiag-1'''">'''Diabetes mellitus Typ 1'''</td>
  
 
|- style="background:#FFFFFF"
 
|- style="background:#FFFFFF"
Zeile 291: Zeile 290:
  
 
===code-Element CS CNE===
 
===code-Element CS CNE===
Begriffsdefinitionen: CS “Coded simple”; CNE „coded no exceptions“ (bedeutet, dass das angegebene Vokabular verwendet werden MUSS)
+
Begriffsdefinitionen:  
 +
* CS "Coded Simple"
 +
* CNE "Coded No Exceptions" (bedeutet, dass das angegebene Vokabular verwendet werden MUSS)
  
 
====Strukturbeispiel====
 
====Strukturbeispiel====
{{BeginOrangeBox}}
+
<pre class="ilfbox_code">
 
<languageCode code="de-AT" />
 
<languageCode code="de-AT" />
{{EndOrangeBox}}
+
</pre>
  
 
====Spezifikation====
 
====Spezifikation====
Zeile 336: Zeile 337:
  
 
====Strukturbeispiel====
 
====Strukturbeispiel====
{{BeginOrangeBox}}
+
<pre class="ilfbox_code">
 
<effectiveTime value="20081224"/> <!-- Datum 24.12.2008 -->
 
<effectiveTime value="20081224"/> <!-- Datum 24.12.2008 -->
{{EndOrangeBox}}
+
</pre>
  
  
Zeile 361: Zeile 362:
  
 
a) Winterzeit, Österreich (MEZ)
 
a) Winterzeit, Österreich (MEZ)
{{BeginOrangeBox}}
+
<pre class="ilfbox_code">
 
<effectiveTime value="20081224150000+0100"/> <!-- Datum 24.12.2008, um 15:00 Uhr in Europa/Wien (bei Winterzeit) -->
 
<effectiveTime value="20081224150000+0100"/> <!-- Datum 24.12.2008, um 15:00 Uhr in Europa/Wien (bei Winterzeit) -->
{{EndOrangeBox}}
+
</pre>
 
b) Sommerzeit, Österreich (MESZ)
 
b) Sommerzeit, Österreich (MESZ)
{{BeginOrangeBox}}
+
<pre class="ilfbox_code">
 
<effectiveTime value="20080824150000+0200"/> <!-- Datum 24.08.2008, um 15:00 Uhr in Europa/Wien (bei Sommerzeit) -->
 
<effectiveTime value="20080824150000+0200"/> <!-- Datum 24.08.2008, um 15:00 Uhr in Europa/Wien (bei Sommerzeit) -->
{{EndOrangeBox}}
+
</pre>
  
  
Zeile 386: Zeile 387:
 
===Zeitintervall: Intervall-Zeitelement IVL_TS===
 
===Zeitintervall: Intervall-Zeitelement IVL_TS===
 
====Strukturbeispiel====
 
====Strukturbeispiel====
<pre class="orange">
+
<pre class="ilfbox_code">
 
<effectiveTime>
 
<effectiveTime>
 
   <low value="..."/>  <!-- Zeitpunkt von -->
 
   <low value="..."/>  <!-- Zeitpunkt von -->
Zeile 417: Zeile 418:
  
 
Ein Datum, das mit yyyymmdd angegeben wurde, wird gemäß Standard HL7 CDA Rel.2 interpretiert als yyyymmdd000000 – also der Tag um 0:00:00 Uhr. Wenn also als Zeitraum z.B.: der ganze 1.Dezember 2013 angegeben werden soll, MUSS das so erfolgen:
 
Ein Datum, das mit yyyymmdd angegeben wurde, wird gemäß Standard HL7 CDA Rel.2 interpretiert als yyyymmdd000000 – also der Tag um 0:00:00 Uhr. Wenn also als Zeitraum z.B.: der ganze 1.Dezember 2013 angegeben werden soll, MUSS das so erfolgen:
<pre class="orange">
+
<pre class="ilfbox_code">
 
   <low value="20131201"/>  
 
   <low value="20131201"/>  
 
   <high value="20131202"/>
 
   <high value="20131202"/>
 
</pre>
 
</pre>
 
Für mehr Klarheit empfiehlt sich daher die zusätzliche Angabe der Zeit mit Zeitzone:
 
Für mehr Klarheit empfiehlt sich daher die zusätzliche Angabe der Zeit mit Zeitzone:
<pre class="orange">
+
<pre class="ilfbox_code">
 
   <low value="20131201000000+0100"/>  
 
   <low value="20131201000000+0100"/>  
 
   <high value="20131201235959+0100"/>
 
   <high value="20131201235959+0100"/>
Zeile 434: Zeile 435:
 
====Strukturbeispiel====
 
====Strukturbeispiel====
 
Datum: "Juni 2008"
 
Datum: "Juni 2008"
{{BeginOrangeBox}}
+
<pre class="ilfbox_code">
 
<effectiveTime value="200806"/>
 
<effectiveTime value="200806"/>
{{EndOrangeBox}}
+
</pre>
  
 
====Spezifikation====
 
====Spezifikation====
Zeile 458: Zeile 459:
 
====Strukturbeispiele====
 
====Strukturbeispiele====
 
=====Beispiele für Präfixe in TEL Elementen=====
 
=====Beispiele für Präfixe in TEL Elementen=====
{{BeginOrangeBox}}
+
<pre class="ilfbox_code">
 
<telecom value="'''tel:'''+43.1.40400"/><br/><telecom value="'''fax:'''(02236)83.12323-12"/><br/><telecom value="'''mailto:'''office@organisation.at"/><br/><telecom value="'''http'''://www.organisation.at"/>
 
<telecom value="'''tel:'''+43.1.40400"/><br/><telecom value="'''fax:'''(02236)83.12323-12"/><br/><telecom value="'''mailto:'''office@organisation.at"/><br/><telecom value="'''http'''://www.organisation.at"/>
{{EndOrangeBox}}
+
</pre>
  
 
=====Beispiel für die Angabe einer Mobilnummer=====
 
=====Beispiel für die Angabe einer Mobilnummer=====
{{BeginOrangeBox}}
+
<pre class="ilfbox_code">
 
<telecom use="MC" value="tel:+43.660.1234567"/>
 
<telecom use="MC" value="tel:+43.660.1234567"/>
{{EndOrangeBox}}
+
</pre>
  
 
====Spezifikation====
 
====Spezifikation====
Zeile 477: Zeile 478:
  
 
|- style="background:#FFFFFF"
 
|- style="background:#FFFFFF"
| || @value|| url || 1..1 || M || Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.)<br/>Formatkonvention siehe [[#telecom_.E2.80.93_Format_Konventionen_f.C3.BCr_Telekom-Daten|telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten]]<br/> Bsp: ''tel'':+43.1.1234567<br/>Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß Value-Set '''ELGA_URLScheme'''
+
| || @value|| url || 1..1 || M || Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.)<br/>Formatkonvention siehe "[[#telecom_.E2.80.93_Format_Konventionen_f.C3.BCr_Telekom-Daten|telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten]]"<br/> Bsp: ''tel'':+43.1.1234567<br/>Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß Value Set '''[https://termgit.elga.gv.at/ValueSet/elga-urlscheme ELGA_URLScheme]'''
  
 
|- style="background:#FFFFFF"
 
|- style="background:#FFFFFF"
| || @use|| cs|| 0..1 ||O || Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …)<br/>Bsp: WP<br/>Zulässige Werte gemäß Value-Set '''ELGA_TelecomAddressUse'''
+
| || @use|| cs|| 0..1 ||O || Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …)<br/>Bsp: WP<br/>Zulässige Werte gemäß Value Set '''[https://termgit.elga.gv.at/ValueSet/elga-telecomaddressuse ELGA_TelecomAddressUse]'''
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
Zeile 486: Zeile 487:
 
====telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten====
 
====telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten====
 
Das @''value'' Attribut des ''telecom''-Elements …
 
Das @''value'' Attribut des ''telecom''-Elements …
* … MUSS das URI Schema ''tel:'', ''mailto:'', etc. aufweisen
+
* … MUSS das URI Schema "''tel:''", "''mailto:''", etc. aufweisen
** Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß Value-Set '''ELGA_URLScheme'''
+
** Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß Value Set '''[https://termgit.elga.gv.at/ValueSet/elga-urlscheme ELGA_URLScheme]'''
* … MUSS im Falle von internationalen Telefonnummern mit einem +beginnen
+
* … MUSS im Falle von internationalen Telefonnummern mit einem "+" beginnen
 
* … DARF nur Ziffernzeichen 0 bis 9 nutzen sowie als visuelle Separatorzeichen nur Bindestrich –, Punkte . oder Klammern () verwenden.
 
* … DARF nur Ziffernzeichen 0 bis 9 nutzen sowie als visuelle Separatorzeichen nur Bindestrich –, Punkte . oder Klammern () verwenden.
 
** … Leerzeichen sind in Telefonnummern NICHT ERLAUBT
 
** … Leerzeichen sind in Telefonnummern NICHT ERLAUBT
Zeile 496: Zeile 497:
 
Personen-Namen werden über das Element ''name'' abgebildet.
 
Personen-Namen werden über das Element ''name'' abgebildet.
  
Die Bedeutung des Namen-Elements KANN mit dem Attribut @use angegeben werden. Fehlt das Attribut, wird der Name als „rechtlicher Name“ (Realname bzw. bürgerlicher Name) angenommen (entsprechend @use=“L“, ''legal name'').
+
Die Bedeutung des Namen-Elements KANN mit dem Attribut @use angegeben werden. Fehlt das Attribut, wird der Name als "rechtlicher Name" (Realname bzw. bürgerlicher Name) angenommen (entsprechend @use="L", ''legal name'').
  
 
Werden mehrere Namen angegeben, MUSS die Bedeutung für jedes Namen-Element über das Attribut @use angegeben werden, wobei nur EIN rechtlicher Name angegeben werden DARF.  
 
Werden mehrere Namen angegeben, MUSS die Bedeutung für jedes Namen-Element über das Attribut @use angegeben werden, wobei nur EIN rechtlicher Name angegeben werden DARF.  
  
 
====Granularitätsstufe 1: Unstrukturierte Angabe====
 
====Granularitätsstufe 1: Unstrukturierte Angabe====
In Granularitätsstufe 1 wird der Personen-Name unstrukturiert angegeben. Die einzelnen Elemente des Namens (Vorname, Nachname) werden nicht getrennt.
+
In Granularitätsstufe 1 wird der Personen-Name unstrukturiert angegeben. Die einzelnen Elemente des Namens (Vornamen, Nachnamen) werden nicht getrennt.
 
=====Strukturbeispiele=====
 
=====Strukturbeispiele=====
 
Beispiele für ''name''-Elemente in Granularitätsstufe 1:
 
Beispiele für ''name''-Elemente in Granularitätsstufe 1:
{{BeginOrangeBox}}
+
<pre class="ilfbox_code">
 
<name>Dr. Herbert Mustermann</name>
 
<name>Dr. Herbert Mustermann</name>
{{EndOrangeBox}}
+
</pre>
 
<br/>
 
<br/>
{{BeginOrangeBox}}
+
<pre class="ilfbox_code">
 
<name use="A">Dr. Kurt Ostbahn </name>
 
<name use="A">Dr. Kurt Ostbahn </name>
{{EndOrangeBox}}
+
</pre>
  
 
=====Spezifikation=====
 
=====Spezifikation=====
Zeile 522: Zeile 523:
  
 
|- style="background:#FFFFFF"
 
|- style="background:#FFFFFF"
| || @use|| cs||0..1 || O || Die genaue Bedeutung des angegebenen Namens, beispielsweise, dass der angegebene Personen-Name ein „Künstlername“ ist. Weitere Bsp: L (rechtlicher Name), A (Künstlername), R (Ordensname)<br/>Zulässige Werte gemäß Value-Set '''ELGA_EntityNameUse'''<br/>
+
| || @use|| cs||0..1 || O || Die genaue Bedeutung des angegebenen Namens, beispielsweise, dass der angegebene Personen-Name ein "Künstlername" ist. Weitere Bsp: L (rechtlicher Name), A (Künstlername), R (Ordensname)<br/>Zulässige Werte gemäß Value Set '''[https://termgit.elga.gv.at/ValueSet/elga-entitynameuse ELGA_EntityNameUse]'''<br/>
Wird kein @use Attribut angegeben, gilt der Name als rechtlicher Name („L“).
+
Wird kein @use Attribut angegeben, gilt der Name als rechtlicher Name ("L").
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
 
====Granularitätsstufe 2: Strukturierte Angabe====
 
====Granularitätsstufe 2: Strukturierte Angabe====
In Granularitätsstufe 2 wird der Personen-Name strukturiert angegeben. Die einzelnen Elemente des Namens (mindesten der Vorname und Nachname) werden getrennt angegeben.
+
In Granularitätsstufe 2 wird der Personen-Name strukturiert angegeben. Die einzelnen Elemente des Namens (mindesten ein Vorname und mindesten ein Nachname) werden getrennt angegeben.
 
=====Strukturbeispiel=====
 
=====Strukturbeispiel=====
 
Beispiel für ein ''name''-Element in Granularitätsstufe 2:
 
Beispiel für ein ''name''-Element in Granularitätsstufe 2:
<pre class="orange">
+
<pre class="ilfbox_code">
 
<name>
 
<name>
 
   <prefix qualifier="PR">OMedR</prefix>
 
   <prefix qualifier="PR">OMedR</prefix>
Zeile 552: Zeile 553:
  
 
|- style="background:#FFFFFF"
 
|- style="background:#FFFFFF"
| || colspan="2" style="text-align:left" | @use|| cs|| 0..1 || O || Die genaue Bedeutung des angegebenen Namens, beispielsweise, dass der angegebene Personen-Name ein „Künstlername“ ist.<br/>Bsp: L (rechtlicher Name), A (Künstlername), R (Ordensname)<br/>
+
| || colspan="2" style="text-align:left" | @use|| cs|| 0..1 || O || Die genaue Bedeutung des angegebenen Namens, beispielsweise, dass der angegebene Personen-Name ein "Künstlername" ist.<br/>Bsp: L (rechtlicher Name), A (Künstlername), R (Ordensname)<br/>
Zulässige Werte gemäß Value-Set '''ELGA_EntityNameUse'''<br/>Wird kein @use Attribut angegeben, gilt der Name als rechtlicher Name („L“).
+
Zulässige Werte gemäß Value Set '''[https://termgit.elga.gv.at/ValueSet/elga-entitynameuse ELGA_EntityNameUse]'''<br/>Wird kein @use Attribut angegeben, gilt der Name als rechtlicher Name ("L").
  
 
|- style="background:#FFFFFF"
 
|- style="background:#FFFFFF"
| || colspan="2" style="text-align:left" | prefix|| en.prefix|| 0..* || O || Beliebig viele Präfixe zum Namen<br/>z.B. Akademische Titel, Adelstitel<br/>{{BeginYellowBox}}Achtung: Die Angabe der Anrede („Frau“, „Herr“), ist im CDA nicht vorgesehen!{{EndYellowBox}}
+
| || colspan="2" style="text-align:left" | prefix|| en.prefix|| 0..* || O || Beliebig viele Präfixe zum Namen<br/>z.B. Akademische Titel, Adelstitel<br/>{{BeginYellowBox}}Achtung: Die Angabe der Anrede ("Frau", "Herr"), ist im CDA nicht vorgesehen!{{EndYellowBox}}
  
 
|- style="background:#FFFFFF"
 
|- style="background:#FFFFFF"
| || || @qualifier|| cs|| 0..1 || O || Die genaue Bedeutung eines ''prefix''-Elements, beispielsweise, dass das angegebene Präfix einen akademischen Titel darstellt.<br/>z.B.: AC („Akademischer Titel“)<br/>Zulässige Werte gemäß Value-Set '''ELGA_EntityNamePartQualifier'''
+
| || || @qualifier|| cs|| 0..1 || O || Die genaue Bedeutung eines ''prefix''-Elements, beispielsweise, dass das angegebene Präfix einen akademischen Titel darstellt.<br/>z.B.: AC ("Akademischer Titel")<br/>Zulässige Werte gemäß Value Set '''[https://termgit.elga.gv.at/ValueSet/elga-entitynamepartqualifier ELGA_EntityNamePartQualifier]'''
  
 
|- style="background:#FFFFFF"
 
|- style="background:#FFFFFF"
Zeile 565: Zeile 566:
  
 
|- style="background:#FFFFFF"
 
|- style="background:#FFFFFF"
| || || @qualifier|| cs|| 0..1 || O || Die genaue Bedeutung eines ''given''-Elements, beispielsweise, dass das angegebene Element eine Initial (z.B. ''middle initial'') bezeichnet.<br/>z.B.: IN („Initial“)<br/>Zulässige Werte gemäß Value-Set '''ELGA_EntityNamePartQualifier'''
+
| || || @qualifier|| cs|| 0..1 || O || Die genaue Bedeutung eines ''given''-Elements, beispielsweise, dass das angegebene Element ein Initial (z.B. ''middle initial'') bezeichnet.<br/>z.B.: IN ("Initial")<br/>Zulässige Werte gemäß Value Set '''[https://termgit.elga.gv.at/ValueSet/elga-entitynamepartqualifier ELGA_EntityNamePartQualifier]'''
  
 
|- style="background:#FFFFFF"
 
|- style="background:#FFFFFF"
Zeile 571: Zeile 572:
  
 
|- style="background:#FFFFFF"
 
|- style="background:#FFFFFF"
| || || @qualifier|| cs|| 0..1 || O || Die genaue Bedeutung eines ''family''-Elements, beispielsweise, dass das angegebene Element einen Geburtsnamen bezeichnet.<br/>z.B.: BR („Geburtsname“)<br/>Zulässige Werte gemäß Value-Set br/>Zulässige Werte gemäß Value-Set „'''ELGA_EntityNamePartQualifier'''
+
| || || @qualifier|| cs|| 0..1 || O || Die genaue Bedeutung eines ''family''-Elements, beispielsweise, dass das angegebene Element einen Geburtsnamen bezeichnet.<br/>z.B.: BR ("Geburtsname")<br/>Zulässige Werte gemäß Value Set '''[https://termgit.elga.gv.at/ValueSet/elga-entitynamepartqualifier ELGA_EntityNamePartQualifier]'''
  
 
|- style="background:#FFFFFF"
 
|- style="background:#FFFFFF"
Zeile 577: Zeile 578:
  
 
|- style="background:#FFFFFF"
 
|- style="background:#FFFFFF"
| || || @qualifier|| cs|| 0..1 || O || Die genaue Bedeutung eines ''suffix''-Elements, beispielsweise, dass das angegebene Suffix einen akademischen Titel darstellt.<br/>z.B.: AC („Akademischer Titel“)<br/>Zulässige Werte gemäß Value-Set br/>Zulässige Werte gemäß Value-Set „'''ELGA_EntityNamePartQualifier'''
+
| || || @qualifier|| cs|| 0..1 || O || Die genaue Bedeutung eines ''suffix''-Elements, beispielsweise, dass das angegebene Suffix einen akademischen Titel darstellt.<br/>z.B.: AC ("Akademischer Titel")<br/>Zulässige Werte gemäß Value Set '''[https://termgit.elga.gv.at/ValueSet/elga-entitynamepartqualifier ELGA_EntityNamePartQualifier]'''
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
Zeile 584: Zeile 585:
 
* Präfixe (prefix) MÜSSEN immer vor dem Namen stehen, zu dem sie gehören.
 
* Präfixe (prefix) MÜSSEN immer vor dem Namen stehen, zu dem sie gehören.
 
* Vornamen (given) MÜSSEN immer in der offiziellen (gesetzlichen) Sequenz stehen.
 
* Vornamen (given) MÜSSEN immer in der offiziellen (gesetzlichen) Sequenz stehen.
* Nachnamen (family) und ein eventuelles Trennzeichen (meistens -) MÜSSEN in der offiziellen Sequenz stehen, abhängig von der Wahl bei der Eheschließung.
+
* Nachnamen (family) und ein eventuelles Trennzeichen (meistens "-") MÜSSEN in der offiziellen Sequenz stehen, abhängig von der Wahl bei der Eheschließung.
 
* Suffixe (suffix) MÜSSEN immer hinter dem Namen stehen, zu dem sie gehören.
 
* Suffixe (suffix) MÜSSEN immer hinter dem Namen stehen, zu dem sie gehören.
  
Für die Namenselemente kann zur näheren Bestimmung ein Qualifier angegeben werden (aus dem Value Set ELGA_EntityNamePartQualifier“), v.a. für Prefix/Suffix.
+
Für die Namenselemente kann zur näheren Bestimmung ein Qualifier angegeben werden (aus dem Value Set [https://termgit.elga.gv.at/ValueSet/elga-entitynamepartqualifier ELGA_EntityNamePartQualifier]), v.a. für Präfix/Suffix.
  
Es gibt auch nicht näher bestimmte Prefixe/Suffixe, z.B. trifft das für die Angabe von "Junior" oder "Senior" bzw "Jun."/"Sen" oder "Jr."/"Sr" zu.
+
Es gibt auch nicht näher bestimmte Präfixe/Suffixe, z.B. trifft das für die Angabe von "Junior" oder "Senior" bzw. "Jun."/"Sen" oder "Jr."/"Sr" zu.
<pre class="orange">
+
<pre class="ilfbox_code">
 
<name>
 
<name>
 
   <given>Herbert</given>
 
   <given>Herbert</given>
Zeile 605: Zeile 606:
 
====Strukturbeispiel====
 
====Strukturbeispiel====
 
Beispiel für die Angabe eines Organisationsnamens:
 
Beispiel für die Angabe eines Organisationsnamens:
{{BeginOrangeBox}}
+
<pre class="ilfbox_code">
 
<name>Krankenhaus Wels</name>
 
<name>Krankenhaus Wels</name>
{{EndOrangeBox}}
+
</pre>
  
 
====Spezifikation====
 
====Spezifikation====
Zeile 634: Zeile 635:
 
====Strukturbeispiel====
 
====Strukturbeispiel====
 
Beispiel für ein ''addr''-Element in Granularitätsstufe 2:
 
Beispiel für ein ''addr''-Element in Granularitätsstufe 2:
<pre class="orange">
+
<pre class="ilfbox_code">
 
<addr>
 
<addr>
 
   <streetAddressLine>Musterstraße 11a/2/1</streetAddressLine>
 
   <streetAddressLine>Musterstraße 11a/2/1</streetAddressLine>
Zeile 652: Zeile 653:
  
 
|-  style="background:#FFFFFF"  
 
|-  style="background:#FFFFFF"  
| colspan="2" style="text-align:left" | addr|| AD||  || || Namen-Element  
+
| colspan="2" style="text-align:left" | addr|| AD||  || || Adress-Element  
  
 
|- style="background:#FFFFFF"
 
|- style="background:#FFFFFF"
| || style="text-align:left" | @use|| cs|| 0..1 || O || Die genaue Bedeutung der angegebenen Adresse, beispielsweise, dass die angegebene Adresse die Wohn-Adresse ist.<br/>Bsp: HP („Home primary“)<br/>Zulässige Werte gemäß Value-Set  
+
| || style="text-align:left" | @use|| cs|| 0..1 || O || Die genaue Bedeutung der angegebenen Adresse, beispielsweise, dass die angegebene Adresse die Wohn-Adresse ist.<br/>Bsp: HP ("Home primary")<br/>Zulässige Werte gemäß Value Set '''[https://termgit.elga.gv.at/ValueSet/elga-addressuse ELGA_AddressUse]'''<br/>
'''ELGA_AddressUse'''<br/>
+
Wird kein @use Attribut angegeben, gilt bei Personen die Adresse als "Wohnadresse" ("H") und bei Organisationen als Büroadresse ("WP").
Wird kein @use Attribut angegeben, gilt bei Personen die Adresse als „Wohnadresse“ („H“) und bei Organisationen als Büroadresse („WP“).
 
  
 
|- style="background:#FFFFFF"
 
|- style="background:#FFFFFF"
Zeile 673: Zeile 673:
 
|- style="background:#FFFFFF"
 
|- style="background:#FFFFFF"
 
| || style="text-align:left" | country|| ADXP|| 1..1 || M || Staat<br/>
 
| || style="text-align:left" | country|| ADXP|| 1..1 || M || Staat<br/>
Es wird EMPFOHLEN, den Staat im ISO 3 Ländercode (ISO-3166-1 Alpha 3) anzugeben, z.B. „AUT“ für Österreich, „DEU“ für Deutschland…
+
Es wird EMPFOHLEN, den Staat im ISO 3 Ländercode (ISO-3166-1 Alpha 3) anzugeben, z.B. "AUT" für Österreich, "DEU" für Deutschland…
  
 
|- style="background:#FFFFFF"
 
|- style="background:#FFFFFF"
Zeile 685: Zeile 685:
 
====Strukturbeispiel====
 
====Strukturbeispiel====
 
Beispiel für ein ''addr''-Element in Granularitätsstufe 3:
 
Beispiel für ein ''addr''-Element in Granularitätsstufe 3:
<pre class="orange">
+
<pre class="ilfbox_code">
 
<addr>
 
<addr>
 
   <streetName>Musterstraße</streetName>
 
   <streetName>Musterstraße</streetName>
Zeile 704: Zeile 704:
  
 
|-  style="background:#FFFFFF"  
 
|-  style="background:#FFFFFF"  
| colspan="2" style="text-align:left" | addr|| AD||  || || Namen-Element  
+
| colspan="2" style="text-align:left" | addr|| AD||  || || Adress-Element  
  
 
|- style="background:#FFFFFF"
 
|- style="background:#FFFFFF"
| || style="text-align:left" | @use|| cs|| 0..1 || O || Die genaue Bedeutung der angegebenen Adresse, beispielsweise, dass die angegebene Adresse die Wohn-Adresse ist.<br/>Bsp: HP („Home primary“)<br/>Zulässige Werte gemäß Value-Set  
+
| || style="text-align:left" | @use|| cs|| 0..1 || O || Die genaue Bedeutung der angegebenen Adresse, beispielsweise, dass die angegebene Adresse die Wohn-Adresse ist.<br/>Bsp: HP ("Home primary")<br/>Zulässige Werte gemäß Value Set '''[https://termgit.elga.gv.at/ValueSet/elga-addressuse ELGA_AddressUse]'''<br/>
'''ELGA_AddressUse'''<br/>
+
Wird kein @use Attribut angegeben, gilt bei Personen die Adresse als "Wohnadresse" ("H") und bei Organisationen als Büroadresse ("WP").
Wird kein @use Attribut angegeben, gilt bei Personen die Adresse als „Wohnadresse“ („H“) und bei Organisationen als Büroadresse („WP“).
 
  
 
|- style="background:#FFFFFF"
 
|- style="background:#FFFFFF"
Zeile 728: Zeile 727:
 
|- style="background:#FFFFFF"
 
|- style="background:#FFFFFF"
 
| || style="text-align:left" | country|| ADXP|| 1..1 || M || Staat<br/>
 
| || style="text-align:left" | country|| ADXP|| 1..1 || M || Staat<br/>
Es wird EMPFOHLEN, den Staat im ISO 3 Ländercode (ISO-3166-1 Alpha 3) anzugeben, z.B. „AUT“ für Österreich, „DEU“ für Deutschland…
+
Es wird EMPFOHLEN, den Staat im ISO 3 Ländercode (ISO-3166-1 Alpha 3) anzugeben, z.B. "AUT" für Österreich, "DEU" für Deutschland…
  
 
|- style="background:#FFFFFF"
 
|- style="background:#FFFFFF"
Zeile 740: Zeile 739:
  
 
====Strukturbeispiel====
 
====Strukturbeispiel====
<pre class="orange">
+
<pre class="ilfbox_code">
 
<assignedPerson>
 
<assignedPerson>
 
   <name>
 
   <name>
Zeile 757: Zeile 756:
  
 
|-  style="background:#FFFFFF"  
 
|-  style="background:#FFFFFF"  
| style="text-align:left" | name|| PN|| 1..* || M || Name der Person<br/> Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß [[#Namen-Elemente_von_Personen_PN|Namen-Elemente von Personen PN]]zu befolgen.
+
| style="text-align:left" | name|| PN|| 1..* || M || Name der Person<br/> Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß "[[#Namen-Elemente_von_Personen_PN|Namen-Elemente von Personen PN]]" zu befolgen.
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
 
===Organisations-Element===
 
===Organisations-Element===
Organisations-Elemente im CDA sind komplexe, zusammengesetzte Objekte und dienen zur Abbildung von Organisationen unter Berücksichtigung ihrer essentiellen Informationen, wie ID, Name, Adresse, Kontaktdaten, etc.
+
Organisations-Elemente im CDA sind komplexe, zusammengesetzte Objekte und dienen zur Abbildung von Organisationen unter Berücksichtigung ihrer essentiellen Informationen wie ID, Name, Adresse, Kontaktdaten etc.
  
 
====Strukturbeispiel====
 
====Strukturbeispiel====
<pre class="orange">
+
<pre class="ilfbox_code">
 
<serviceProviderOrganization>
 
<serviceProviderOrganization>
 
   <id root="1.2.40.0.34.3.1.xxx" assigningAuthorityName="GDA Index"/>
 
   <id root="1.2.40.0.34.3.1.xxx" assigningAuthorityName="GDA Index"/>
Zeile 792: Zeile 791:
  
 
|-  style="background:#FFFFFF"  
 
|-  style="background:#FFFFFF"  
| style="text-align:left" | id|| II || 0..* || O || Beliebig viele IDs der Organisation. z.B.: ID aus dem GDA-Index, DVR-Nummer, ATU-Nummer, etc.<br/> Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß [[#Identifikations-Elemente|Identifikations-Elemente]]zu befolgen.
+
| style="text-align:left" | id|| II || 0..* || O || Beliebig viele IDs der Organisation. z.B.: ID aus dem GDA-Index, DVR-Nummer, ATU-Nummer, etc.<br/> Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß "[[#Identifikations-Elemente|Identifikations-Elemente]]" zu befolgen.
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
Zeile 802: Zeile 801:
  
 
|-  style="background:#FFFFFF"  
 
|-  style="background:#FFFFFF"  
| style="text-align:left" | name || PN|| 1..1 || M || Name der Organisation<br/>Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß [[#Namen-Elemente_von_Organisationen_ON|Namen-Elemente von Organisationen ON]]zu befolgen.
+
| style="text-align:left" | name || PN|| 1..1 || M || Name der Organisation<br/>Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß "[[#Namen-Elemente_von_Organisationen_ON|Namen-Elemente von Organisationen ON]]" zu befolgen.
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
Zeile 812: Zeile 811:
  
 
|-  style="background:#FFFFFF"  
 
|-  style="background:#FFFFFF"  
| style="text-align:left" | telecom|| TEL || 0..* || O || Beliebig viele Kontakt-Elemente der Organisation<br/>Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß [[#Kontaktdaten-Elemente|Kontaktdaten-Element]]zu befolgen.
+
| style="text-align:left" | telecom|| TEL || 0..* || O || Beliebig viele Kontakt-Elemente der Organisation<br/>Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß "[[#Kontaktdaten-Elemente|Kontaktdaten-Element]]" zu befolgen.
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
Zeile 822: Zeile 821:
  
 
|-  style="background:#FFFFFF"  
 
|-  style="background:#FFFFFF"  
| style="text-align:left" | addr|| AD|| 0..1 || O || Ein Adress-Elemente der Organisation<br/>Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß [[#Adress-Elemente|Adress-Elemente]]zu befolgen.
+
| style="text-align:left" | addr|| AD|| 0..1 || O || Ein Adress-Element der Organisation<br/>Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß "[[#Adress-Elemente|Adress-Elemente]]" zu befolgen.
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
Zeile 829: Zeile 828:
 
AssignedEntity-Elemente im CDA sind komplexe, zusammengesetzte Objekte und dienen zur Abbildung von abstrakten Entitäten, welche sich aus Person- und Organisationsinformationen zusammensetzen.
 
AssignedEntity-Elemente im CDA sind komplexe, zusammengesetzte Objekte und dienen zur Abbildung von abstrakten Entitäten, welche sich aus Person- und Organisationsinformationen zusammensetzen.
  
Hierbei MUSS jedenfalls die „Person“ der Entität angegeben werden. Die Angabe der Organisation, der die Person angehört, ist prinzipiell optional. Diese Optionalität kann sich in Abhängigkeit vom konkreten Anwendungsfall in „verpflichtend“ ändern.
+
Hierbei MUSS jedenfalls die "Person" der Entität angegeben werden. Die Angabe der Organisation, der die Person angehört, ist prinzipiell optional. Diese Optionalität kann sich in Abhängigkeit vom konkreten Anwendungsfall in "verpflichtend" ändern.
  
 
====Strukturbeispiel====
 
====Strukturbeispiel====
<pre class="orange">
+
<pre class="ilfbox_code">
 
<assignedEntity>
 
<assignedEntity>
 
   <id root="1.2.40.0.34.99.111.1.3"
 
   <id root="1.2.40.0.34.99.111.1.3"
Zeile 870: Zeile 869:
 
* '''NI''' … Die Person der Entität hat keine Identifikationsnummer
 
* '''NI''' … Die Person der Entität hat keine Identifikationsnummer
 
* '''UNK''' … Die Person der Entität hat eine Identifikationsnummer, diese ist jedoch unbekannt
 
* '''UNK''' … Die Person der Entität hat eine Identifikationsnummer, diese ist jedoch unbekannt
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß [[#Identifikations-Elemente|Identifikations-Elemente]]zu befolgen.
+
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß "[[#Identifikations-Elemente|Identifikations-Elemente]]" zu befolgen.
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
Zeile 881: Zeile 880:
 
|-  style="background:#FFFFFF"  
 
|-  style="background:#FFFFFF"  
 
| style="text-align:left" | addr|| AD|| 0..1 || O || Ein Adress-Element der Person der Entität<br/>
 
| style="text-align:left" | addr|| AD|| 0..1 || O || Ein Adress-Element der Person der Entität<br/>
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß [[#Adress-Elemente|Adress-Elemente]]zu befolgen.
+
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß "[[#Adress-Elemente|Adress-Elemente]]" zu befolgen.
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
Zeile 892: Zeile 891:
 
|-  style="background:#FFFFFF"  
 
|-  style="background:#FFFFFF"  
 
| style="text-align:left" | telecom|| TEL|| 0..* || O || Beliebig viele Kontakt-Elemente der Person der Entität<br/>
 
| style="text-align:left" | telecom|| TEL|| 0..* || O || Beliebig viele Kontakt-Elemente der Person der Entität<br/>
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß [[#Kontaktdaten-Elemente|Kontaktdaten-Element]]zu befolgen.
+
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß "[[#Kontaktdaten-Elemente|Kontaktdaten-Element]]" zu befolgen.
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
Zeile 903: Zeile 902:
 
|-  style="background:#FFFFFF"  
 
|-  style="background:#FFFFFF"  
 
| style="text-align:left" | assignedPerson|| POCD_MT000040.<br/>Person|| 1..1 || M || Personendaten der Person der Entität<br/>
 
| style="text-align:left" | assignedPerson|| POCD_MT000040.<br/>Person|| 1..1 || M || Personendaten der Person der Entität<br/>
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß [[#Personen-Element|Personen-Element]]zu befolgen.
+
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß "[[#Personen-Element|Personen-Element]]" zu befolgen.
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
Zeile 914: Zeile 913:
 
|-  style="background:#FFFFFF"  
 
|-  style="background:#FFFFFF"  
 
| style="text-align:left" | representedOrganization|| POCD_MT000040.<br/>Organization|| 0..1 || O || Organisationsdaten der Entität<br/>
 
| style="text-align:left" | representedOrganization|| POCD_MT000040.<br/>Organization|| 0..1 || O || Organisationsdaten der Entität<br/>
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß [[#Organisations-Element|Organisations-Element]]zu befolgen.
+
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß "[[#Organisations-Element|Organisations-Element]]" zu befolgen.
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}

Aktuelle Version vom 25. Mai 2023, 12:14 Uhr

Inhaltsverzeichnis

1 Datentypen

Im folgenden Abschnitt werden nur die Datentypen beschrieben, die in e-Impfpass CDA-Dokumenten zur Anwendung kommen. Für weiterführende Informationen wird auf den zugrundeliegenden Standard Health Level Seven Version 3 (V3), Normative Edition verwiesen.

1.1 Identifikations-Elemente

1.1.1 id-Element II

Identifikationselemente erlauben die global eindeutige Identifikation durch Verwendung von Objektidentifikatoren (kurz "OID"), gemäß dem in ISO/IEC 9834-1 normierten Mechanismus zur weltweit eindeutigen Kennzeichnung von Informationsobjekten. Die relevanten OID werden im OID-Portal [1] für das Österreichische Gesundheitswesen registriert und veröffentlicht.

Identifikationselemente können im id-Element grundsätzlich auf zweierlei Arten angegeben werden:

  • Methode 1: Angabe der ID sowie einer OID der ID-Liste, aus der die ID stammt
  • Methode 2: Direkte Angabe der ID in Form einer OID. Alternativ zu OID kann hier auch eine UUID gemäß Standard ISO/IEC 9834-8:2014 verwendet werden, wobei die Buchstaben A-F der Hexadezimalzahlen in Großschreibung angegeben werden MÜSSEN.

1.1.1.1 Strukturbeispiele

Methode 1:

<!—
    Angabe der OID der ID-Liste in @root
    sowie der eigentlichen ID in @extension
-->
<id root="1.2.40.0.34.99.111.1.1"
    extension="134F989"
    assigningAuthorityName="KH Eisenstadt" />

Methode 2:

<!-- Angabe einer OID als direkten Identifikator -->
<id root="1.2.40.0.34.99.111.0.1"
    assigningAuthorityName="KH Eisenstadt" />


<!-- Angabe einer UUID als direkten Identifikator -->
<id root="6B48B496-C68E-CD08-55D4-B40CAC520F28"
    assigningAuthorityName="KH Eisenstadt" />

1.1.1.2 Spezifikation

Bei II Elementen werden, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Attribute angegeben.

Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung
Id II ID
@root uid 1..1 M Methode 1: OID der ID-Liste, der die ID angehört

Methode 2: OID oder UUID des Objekts

Die Hexadezimalzahlen A-F der UUID MÜSSEN bei der Verwendung in HL7 CDA in Großschreibung angegeben werden.

@extension st 0..1 C
Konditioinale Konformität:
Methode 1
Methode 2

1..1
0..0

M
NP
ID des Objekts aus der ID-Liste
@assigningAuthorityName st 0..1 O Klartext-Darstellung der Stelle, welche die ID ausgibt

1.1.1.3 Vorschriften für bereits definierte ID-Arten

Die folgenden Unterkapitel zeigen IDs, die in CDA-Dokumenten zur Anwendung kommen können.

1.1.1.3.1 ID aus dem GDA-Index

Die Vorgaben für IDs aus dem GDA-Index sind in der Basiskomponente "GDA-Index" beschrieben.

Informationen zum österreichischen OID-Konzept finden Sie online auf dem "OID Portal Österreich": https://www.gesundheit.gv.at/OID_Frontend/index.jsp?section=1

1.1.1.3.2 DVR-Nummer

Die Datenverarbeitungsregister-Nummer (DVR-Nummer) des jeweiligen Gesundheitsdienstleisters kann als zusätzliches ID-Element abgebildet werden.

1.1.1.3.2.1 Spezifikation
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung
Id II ID
@root uid 1..1 M Fester Wert: 1.2.40.0.10.2.0.2.1
@extension st 1..1 M Datenverarbeitungsregister-Nummer
(DVR-Nummer)
z.B.: 0000137
@assigningAuthorityName st 0..1 O Fester Wert: Österreichisches Datenverarbeitungsregister
1.1.1.3.3 ATU Nummer

Die Umsatzsteueridentifikationsnummer (ATU-Nummer) des jeweiligen Gesundheitsdienstleisters kann als zusätzliches ID-Element abgebildet werden.

1.1.1.3.3.1 Spezifikation
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung
Id II ID
@root uid 1..1 M Fester Wert: 1.2.40.0.10.2.0.3.1
@extension st 1..1 M Umsatzsteueridentifikationsnummer
(ATU-Nummer)
z.B.: ATU56658245
@assigningAuthorityName st 0..1 O Fester Wert: Österreichisches Finanzamt
1.1.1.3.4 Bankverbindung

Die einzelnen Elemente einer Bankverbindung (IBAN, SWIFT-Adresse oder BIC) können jeweils als eigene ID-Elemente abgebildet werden. Bankleitzahl und Kontonummer werden nicht mehr unterstützt.

1.1.1.3.4.1 Spezifikation: IBAN
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung
Id II ID
@root uid 1..1 M Fester Wert: 1.0.13616
@extension st 1..1 M IBAN
z.B.: 1200052066543301
@assigningAuthorityName st 0..1 O Fester Wert: Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication
1.1.1.3.4.2 Spezifikation: SWIFT-Adresse oder BIC
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung
Id II ID
@root uid 1..1 M Fester Wert: 1.0.9362
@extension st 1..1 M SWIFT/BIC
z.B.: BKAUATWW
@assigningAuthorityName st 0..1 O Fester Wert: Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication

1.2 Codierungs-Elemente

Mit Codierungselementen können Konzepte über einen Code und der Angabe des Terminologie- bzw. des Codesystems, aus dem der Code stammt, ausgedrückt werden.

1.2.1 code-Element CE CWE

Begriffsdefinitionen:

  • CE "Coded with Equivalents"
  • CWE "Coded With Exceptions" (bedeutet, dass das vom Standard angegebene Vokabular empfohlen wird, im Leitfaden können Ausnahmen definiert werden)

1.2.1.1 Strukturbeispiele

1.2.1.1.1 Minimal-Variante um einen Code eindeutig darzustellen:
<code code="E10"
      codeSystem="1.2.40.0.34.5.56"/>
1.2.1.1.2 Gebräuchlichste Variante mit zusätzlichem Klartext für Code und Codesystem
<code code="E10"
      displayName="Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus, Typ-2-Diabetes"
      codeSystem="1.2.40.0.34.5.56"
      codeSystemName="ICD-10 BMG 2014"/>
1.2.1.1.3 Vollständige-Variante mit direkter Angabe des Textinhalts
<code code="E10"
    displayName="Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus, Typ-2-Diabetes"
    codeSystem="1.2.40.0.34.5.56"
    codeSystemName="ICD-10 BMG 2014"
    codeSystemVersion="1.00">
  <originalText>Diabetes mellitus Typ 2</originalText>
</code>
1.2.1.1.4 Vollständige-Variante mit Referenz in den narrativen Textbereich
<code code="E11"
      displayName="Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus, Typ-2-Diabetes"
      codeSystem="1.2.40.0.34.5.56"
      codeSystemName="ICD-10 BMG 2014"
      codeSystemVersion="1.00">
   <originalText>
      <reference value="#entldiag-1"/>
   </originalText>
</code>

Für eine detaillierte Beschreibung der Abbildung von Referenzen in den narrativen Bereich siehe Spezifikation und "Verknüpfung von Text und Entry".

1.2.1.1.5 Vollständige-Variante mit Referenz in den narrativen Textbereich und Übersetzung in zwei andere Code-Systeme
<code code="E10"
     displayName="Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus, Typ-2-Diabetes"
     codeSystem="1.2.40.0.34.5.56"
     codeSystemName="ICD-10 BMG 2014">
  <originalText>
     <reference value="#entldiag-1"/>
  </originalText>
  <translation code="46635009"
     displayName="Diabetes mellitus type I"
     codeSystem="2.16.840.1.113883.6.96" codeSystemName="SNOMED CT">
   <originalText>
     <reference value="#entldiag-1"/>
   </originalText>
  </translation>
  <translation code="xyz"
     displayName="Diabetes mellitus juvenilis"
     codeSystem="9.8.7.6.5.4.3.2.1" codeSystemName="AnderesCodesystem">
   <originalText>
     <reference value="#entldiag-1"/>
   </originalText>
 </translation>
</code>

1.2.1.2 Spezifikation

Bei CE CWE Elementen werden, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Attribute angegeben:

Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung
code CE
CWE
Code Element
@code cs 1..1 M Der eigentliche Code-Wert
z.B. E10
@displayName st 0..1 R Die Klartext-Darstellung des Code-Werts, wie vom originalen Codesystem (in der entsprechenden offiziellen Sprachvariante) vorgesehen.
z.B. Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus, Typ-2-Diabetes
Der DisplayName ist nicht zur Weiterverarbeitung und zur Anzeige in einem User-Interface vorgesehen.

Die Bedeutung wird durch @code und @codeSystem getragen und SOLL über die entsprechende Codeliste aufgelöst werden.

@codeSystem uid 1..1 M Die Identifikation der Codeliste
z.B. 1.2.40.0.34.5.56 bzw. die aktuell gültige OID der Codeliste
@codeSystemName st 0..1 R Der Klartext-Darstellung der Codeliste
z.B. ICD-10 BMG 2014 bzw. die aktuell gültige Version


@codeSystemVersion st 0..1 O Die Versionsnummer der Codeliste
z.B. 1.00
originalText ED 0..1 O Textinhalt, der als Basis zur Codierung herangezogen wurde (… von der Person gesehen, als sie den Code vergeben hat).
Entweder direkt angegeben als "String" oder indirekt als "Referenz" auf eine Textstelle im narrativen Bereich.
Im Falle der direkten Angabe als "String", z.B. Diabetes mellitus Typ 1
reference TEL 0..1 C Referenz Element
Konditionale Konformität:
Wenn indirekte Angabe als "Referenz"
Wenn direkte Angabe

1..1
0..0

M
NP
@value url 1..1 M #{generierter_ref_string}-{generierteID}
z.B.: #entldiag-1, verweist auf die Textstelle im narrativen Block: <td ID="entldiag-1">Diabetes mellitus Typ 1</td>
translation CE
CWE
0..* O Beliebig viele optionale Übersetzungen des Codes in andere Codesysteme gemäß derselben Spezifikation (CE CWE) wie das Code-Element selbst.

1.2.2 code-Element CS CNE

Begriffsdefinitionen:

  • CS "Coded Simple"
  • CNE "Coded No Exceptions" (bedeutet, dass das angegebene Vokabular verwendet werden MUSS)

1.2.2.1 Strukturbeispiel

<languageCode code="de-AT" />	

1.2.2.2 Spezifikation

Bei CS CNE Elementen wird nur das folgende Attribut angegeben:

Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung
code CS CNE Code Element
@code cs 1..1 M Der eigentliche Code-Wert
z.B. de-AT

1.3 Zeit-Elemente

Angaben von Zeiten sind in HL7 CDA auf vielerlei Arten möglich. Es können Zeitpunkte, Zeitintervalle bestehend aus Beginn- und Endzeitpunkt, Zeitintervalle bestehend aus Beginnzeitpunkt und Dauer und vielerlei mehr Varianten abgebildet werden. Damit nicht alle beliebigen Varianten implementiert werden müssen, werden die Varianten über den Leitfaden stark eingeschränkt. Weitere Spezifizierungen von Zeit-Elementen können von den speziellen Implementierungsleitfäden vorgenommen werden, z.B. spezifiziert der Implementierungsleitfaden e-Medikation den Datentyp GTS (General Timing Specification) für komplexe Zeitangaben mit Anfang, Ende und Häufigkeit bei den Einnahmeregeln für Medikamente. Allgemein gilt, dass nicht angegebene Datums- und Zeitanteile (also z.B. fehlende Sekunden) mit 0 (Null) angenommen werden. D.h. 201908071633 entspricht 20190807163300.

Normale Angabe von Datum und Zeit
1) Zeitpunkte: Die häufigsten Datums- und Zeitangaben werden über den Datentyp TS.AT.TZ zusammengefasst und im Folgenden unter Einfaches Zeitelement TS beschrieben. Hier kann der Wert für einen Zeitpunkt auf zweierlei Arten angegeben werden:

  • Als taggenaues Datum
  • Als Datum mit sekundengenauer Uhrzeit und Zeitzone

2) Zeitintervalle: Bestehen aus Anfangs- und Endpunkt, die wiederum als Zeitpunkt wie oben angegeben werden. Dieser Datentyp wird als Intervall-Zeitelement IVL_TS im Anschluss spezifiziert.

1.3.1 Zeitpunkt: Einfaches Zeitelement TS

1.3.1.1 Nur Datum

Wird ein Zeitpunkt als Datum (ohne Zeit) angegeben, MUSS dies in folgendem Format erfolgen: YYYYMMDD

Bedeutung:

  • Jahr 4-stellig +
  • Monat 2-stellig +
  • Tag 2-stellig

1.3.1.2 Strukturbeispiel

<effectiveTime value="20081224"/> <!-- Datum 24.12.2008 -->


1.3.1.2.1 Datum, Zeit und Zeitzone

Wird ein Zeitpunkt als Datum mit Zeit angegeben, MUSS dies in folgendem Format erfolgen: YYYYMMDDhhmmss[+/-]HHMM

Bedeutung:

  • Jahr 4-stellig +
  • Monat 2-stellig +
  • Tag 2-stellig
  • Stunde 2-stellig (24 Stunden Format)
  • Minute 2-stellig
  • Sekunde 2-stellig
  • + oder -
  • Zeitzonenverschiebung Stunde 2-stellig
  • Zeitzonenverschiebung Minute 2-stellig

Wird in einem Zeitelement zusätzlich zum Datum eine Zeit angegeben, MUSS die Zeitzone verpflichtend angegeben werden!

Die angegebene Zeitzone MUSS die aktuelle Sommerzeitregelung inkludieren.

1.3.1.3 Strukturbeispiele

a) Winterzeit, Österreich (MEZ)

<effectiveTime value="20081224150000+0100"/> <!-- Datum 24.12.2008, um 15:00 Uhr in Europa/Wien (bei Winterzeit) -->

b) Sommerzeit, Österreich (MESZ)

<effectiveTime value="20080824150000+0200"/> <!-- Datum 24.08.2008, um 15:00 Uhr in Europa/Wien (bei Sommerzeit) -->


1.3.1.4 Spezifikation

Bei Zeitpunkten werden, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Unterelemente/Attribute angegeben:

Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung
effectiveTime TS.AT.TZ
@value ts 1..1 M Zeitpunkt (bei Zeitangabe mit Zeitzone)
z.B. 20131224180000+0100

1.3.2 Zeitintervall: Intervall-Zeitelement IVL_TS

1.3.2.1 Strukturbeispiel

<effectiveTime>
  <low value="..."/>   <!-- Zeitpunkt von -->
  <high value="..."/>   <!-- Zeitpunkt bis -->
</effectiveTime>

1.3.2.2 Spezifikation

Bei Zeitintervallen werden, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Unterelemente/Attribute angegeben:

Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung
effectiveTime IVL_TS Zeitintervall
low TS.AT.TZ 1..1 R Beginn des Intervalls
Zugelassene nullFlavor: UNK
@value ts 1..1 M Zeitpunkt des Beginns des Intervalls
high TS.AT.TZ 1..1 R Ende des Intervalls
Zugelassene nullFlavor: UNK
@value ts 1..1 M Zeitpunkt des Endes des Intervalls

Ein Datum, das mit yyyymmdd angegeben wurde, wird gemäß Standard HL7 CDA Rel.2 interpretiert als yyyymmdd000000 – also der Tag um 0:00:00 Uhr. Wenn also als Zeitraum z.B.: der ganze 1.Dezember 2013 angegeben werden soll, MUSS das so erfolgen:

  <low value="20131201"/> 
  <high value="20131202"/>

Für mehr Klarheit empfiehlt sich daher die zusätzliche Angabe der Zeit mit Zeitzone:

  <low value="20131201000000+0100"/> 
  <high value="20131201235959+0100"/>


1.3.3 Minimale Datumsangabe: TS.DATE

Eine minimale Datumsangabe umfasst die möglichen Formate: YYYYMMDD, YYYYMM oder YYYY. Dies wird mit dem Datentyp TS.DATE angezeigt.

1.3.3.1 Strukturbeispiel

Datum: "Juni 2008"

<effectiveTime value="200806"/>

1.3.3.2 Spezifikation

Beim Datum TS.DATE werden, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Unterelemente/Attribute angegeben:

Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung
effectiveTime TS.DATE
@value ts 1..1 M Datum im Format YYYY, YYYYMM, YYYYMMDD
z.B. 20131224, 201312, 2013

1.4 Kontaktdaten-Elemente

1.4.1 telecom-Element TEL

Ein telecom Kommunikations-Element dient zur Angabe von Kontaktdaten zu einem Personen- oder Organisationselement.

1.4.1.1 Strukturbeispiele

1.4.1.1.1 Beispiele für Präfixe in TEL Elementen
<telecom value="'''tel:'''+43.1.40400"/><br/><telecom value="'''fax:'''(02236)83.12323-12"/><br/><telecom value="'''mailto:'''office@organisation.at"/><br/><telecom value="'''http'''://www.organisation.at"/>
1.4.1.1.2 Beispiel für die Angabe einer Mobilnummer
<telecom use="MC" value="tel:+43.660.1234567"/>

1.4.1.2 Spezifikation

Bei TEL Elementen werden, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Unterelemente/Attribute angegeben:

Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung
telecom TEL Kontakt-Element
@value url 1..1 M Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.)
Formatkonvention siehe "telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten"
Bsp: tel:+43.1.1234567
Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß Value Set ELGA_URLScheme
@use cs 0..1 O Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …)
Bsp: WP
Zulässige Werte gemäß Value Set ELGA_TelecomAddressUse

1.4.1.3 telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten

Das @value Attribut des telecom-Elements …

  • … MUSS das URI Schema "tel:", "mailto:", etc. aufweisen
    • Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß Value Set ELGA_URLScheme
  • … MUSS im Falle von internationalen Telefonnummern mit einem "+" beginnen
  • … DARF nur Ziffernzeichen 0 bis 9 nutzen sowie als visuelle Separatorzeichen nur Bindestrich –, Punkte . oder Klammern () verwenden.
    • … Leerzeichen sind in Telefonnummern NICHT ERLAUBT

1.5 Namen-Elemente

1.5.1 Namen-Elemente von Personen PN

Personen-Namen werden über das Element name abgebildet.

Die Bedeutung des Namen-Elements KANN mit dem Attribut @use angegeben werden. Fehlt das Attribut, wird der Name als "rechtlicher Name" (Realname bzw. bürgerlicher Name) angenommen (entsprechend @use="L", legal name).

Werden mehrere Namen angegeben, MUSS die Bedeutung für jedes Namen-Element über das Attribut @use angegeben werden, wobei nur EIN rechtlicher Name angegeben werden DARF.

1.5.1.1 Granularitätsstufe 1: Unstrukturierte Angabe

In Granularitätsstufe 1 wird der Personen-Name unstrukturiert angegeben. Die einzelnen Elemente des Namens (Vornamen, Nachnamen) werden nicht getrennt.

1.5.1.1.1 Strukturbeispiele

Beispiele für name-Elemente in Granularitätsstufe 1:

<name>Dr. Herbert Mustermann</name>


<name use="A">Dr. Kurt Ostbahn </name>
1.5.1.1.2 Spezifikation

Bei name-Elementen in dieser Granularitätsstufe werden, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Elemente angegeben:

Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung
name PN Namen-Element (Person)
@use cs 0..1 O Die genaue Bedeutung des angegebenen Namens, beispielsweise, dass der angegebene Personen-Name ein "Künstlername" ist. Weitere Bsp: L (rechtlicher Name), A (Künstlername), R (Ordensname)
Zulässige Werte gemäß Value Set ELGA_EntityNameUse

Wird kein @use Attribut angegeben, gilt der Name als rechtlicher Name ("L").

1.5.1.2 Granularitätsstufe 2: Strukturierte Angabe

In Granularitätsstufe 2 wird der Personen-Name strukturiert angegeben. Die einzelnen Elemente des Namens (mindesten ein Vorname und mindesten ein Nachname) werden getrennt angegeben.

1.5.1.2.1 Strukturbeispiel

Beispiel für ein name-Element in Granularitätsstufe 2:

<name>
   <prefix qualifier="PR">OMedR</prefix>
   <prefix qualifier="AC">Dr.</prefix>
   <given>Sissi</given>
   <family>Österreich</family>
   <family qualifier="BR">Habsburg</family>
   <suffix qualifier="AC">MSc</suffix>
</name>
1.5.1.2.2 Spezifikation

Bei name-Elementen in dieser Granularitätsstufe werden, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Elemente angegeben:

Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung
name PN Namen-Element (Person)
@use cs 0..1 O Die genaue Bedeutung des angegebenen Namens, beispielsweise, dass der angegebene Personen-Name ein "Künstlername" ist.
Bsp: L (rechtlicher Name), A (Künstlername), R (Ordensname)

Zulässige Werte gemäß Value Set ELGA_EntityNameUse
Wird kein @use Attribut angegeben, gilt der Name als rechtlicher Name ("L").

prefix en.prefix 0..* O Beliebig viele Präfixe zum Namen
z.B. Akademische Titel, Adelstitel
Achtung: Die Angabe der Anrede ("Frau", "Herr"), ist im CDA nicht vorgesehen!
@qualifier cs 0..1 O Die genaue Bedeutung eines prefix-Elements, beispielsweise, dass das angegebene Präfix einen akademischen Titel darstellt.
z.B.: AC ("Akademischer Titel")
Zulässige Werte gemäß Value Set ELGA_EntityNamePartQualifier
given en.given 1..* M Mindestens ein Vorname
@qualifier cs 0..1 O Die genaue Bedeutung eines given-Elements, beispielsweise, dass das angegebene Element ein Initial (z.B. middle initial) bezeichnet.
z.B.: IN ("Initial")
Zulässige Werte gemäß Value Set ELGA_EntityNamePartQualifier
family en.family 1..* M Mindestens ein Hauptname (Nachname)
@qualifier cs 0..1 O Die genaue Bedeutung eines family-Elements, beispielsweise, dass das angegebene Element einen Geburtsnamen bezeichnet.
z.B.: BR ("Geburtsname")
Zulässige Werte gemäß Value Set ELGA_EntityNamePartQualifier
suffix en.suffix 0..* O Beliebig viele Suffixe zum Namen
z.B. Akademische Titel, Adelstitel
@qualifier cs 0..1 O Die genaue Bedeutung eines suffix-Elements, beispielsweise, dass das angegebene Suffix einen akademischen Titel darstellt.
z.B.: AC ("Akademischer Titel")
Zulässige Werte gemäß Value Set ELGA_EntityNamePartQualifier

Die korrekte Reihenfolge der einzelnen Namenselemente ist wichtig. Als Richtlinie gilt, dass diese in der "natürlichen" Reihenfolge der Benutzung des Namens angegeben werden. Das ist besonders in den folgenden Fällen relevant:

  • Präfixe (prefix) MÜSSEN immer vor dem Namen stehen, zu dem sie gehören.
  • Vornamen (given) MÜSSEN immer in der offiziellen (gesetzlichen) Sequenz stehen.
  • Nachnamen (family) und ein eventuelles Trennzeichen (meistens "-") MÜSSEN in der offiziellen Sequenz stehen, abhängig von der Wahl bei der Eheschließung.
  • Suffixe (suffix) MÜSSEN immer hinter dem Namen stehen, zu dem sie gehören.

Für die Namenselemente kann zur näheren Bestimmung ein Qualifier angegeben werden (aus dem Value Set ELGA_EntityNamePartQualifier), v.a. für Präfix/Suffix.

Es gibt auch nicht näher bestimmte Präfixe/Suffixe, z.B. trifft das für die Angabe von "Junior" oder "Senior" bzw. "Jun."/"Sen" oder "Jr."/"Sr" zu.

<name>
  <given>Herbert</given>
  <family>Mustermann</family>
  <suffix>Sen.</suffix>
</name>

1.5.2 Namen-Elemente von Organisationen ON

Organisations-Namen werden über das Element name abgebildet.

Dieser Implementierungsleitfaden lässt nur die unstrukturierte Angabe des Organisationsnamens zu. Die Verwendung des @qualifier Attributs beim name-Element ist nicht gestattet.

1.5.2.1 Strukturbeispiel

Beispiel für die Angabe eines Organisationsnamens:

<name>Krankenhaus Wels</name>

1.5.2.2 Spezifikation

Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung
name ON Name der Organisation

1.6 Adress-Elemente

Adressen von Personen und Organisationen werden über das Element addr abgebildet. Das Adress-Element kann in verschiedenen Kontexten mit unterschiedlicher Detailgenauigkeit vorkommen. Daher werden drei Granularitätsstufen definiert, auf die je nach Anwendung entsprechend verwiesen wird.

Sind keine Adressdaten vorhanden, kann das Element entweder wegelassen werden oder mit NullFlavor angegeben werden – je nachdem wie das Adress-Element im Kontext spezifiziert wurde.

1.6.1 Granularitätsstufe 1: Unstrukturierte Angabe

In Granularitätsstufe 1 wird die Adresse unstrukturiert angegeben. Die einzelnen Elemente der Adresse (Straße, PLZ, Ort, …) werden nicht getrennt.

Hinweis: Diese Granularitätsstufe wird für Adressen in e-Impfpass nicht verwendet!

1.6.2 Granularitätsstufe 2: Strukturierte Angabe, Stufe 1

In Granularitätsstufe 2 wird die Adresse strukturiert angegeben, wobei aber Straße und Hausnummer noch zusammen angegeben werden.

1.6.2.1 Strukturbeispiel

Beispiel für ein addr-Element in Granularitätsstufe 2:

<addr>
   <streetAddressLine>Musterstraße 11a/2/1</streetAddressLine>
   <postalCode>7000</postalCode>
   <city>Eisenstadt</city>
   <state>Burgenland</state>
   <country>AUT</country>
   <additionalLocator>Station A, Zimmer 9</additionalLocator>
</addr>

1.6.2.2 Spezifikation

Bei addr-Elementen in dieser Granularitätsstufe werden, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Elemente angegeben:

Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung
addr AD Adress-Element
@use cs 0..1 O Die genaue Bedeutung der angegebenen Adresse, beispielsweise, dass die angegebene Adresse die Wohn-Adresse ist.
Bsp: HP ("Home primary")
Zulässige Werte gemäß Value Set ELGA_AddressUse

Wird kein @use Attribut angegeben, gilt bei Personen die Adresse als "Wohnadresse" ("H") und bei Organisationen als Büroadresse ("WP").

streetAddressLine ADXP 1..1 M Straße mit Hausnummer
Bsp: Musterstraße 11a/2/1
postalCode ADXP 1..1 M Postleitzahl
city ADXP 1..1 M Stadt
state ADXP 0..1 O Bundesland
country ADXP 1..1 M Staat

Es wird EMPFOHLEN, den Staat im ISO 3 Ländercode (ISO-3166-1 Alpha 3) anzugeben, z.B. "AUT" für Österreich, "DEU" für Deutschland…

additionalLocator ADXP 0..1 O Zusätzliche Addressinformationen
z.B.: Station, Zimmernummer im Altersheim

1.6.3 Granularitätsstufe 3: Strukturierte Angabe, Stufe 2

In Granularitätsstufe 3 wird die Adresse maximal strukturiert angegeben (Straße und Hausnummer getrennt).

1.6.3.1 Strukturbeispiel

Beispiel für ein addr-Element in Granularitätsstufe 3:

<addr>
   <streetName>Musterstraße</streetName>
   <houseNumber>11a/2/1</houseNumber>
   <postalCode>7000</postalCode>
   <city>Eisenstadt</city>
   <state>Burgenland</state>
   <country>AUT</country>
   <additionalLocator>Station A, Zimmer 9</additionalLocator>
</addr>

1.6.3.2 Spezifikation

Bei addr-Elementen in dieser Granularitätsstufe werden, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Elemente angegeben:

Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung
addr AD Adress-Element
@use cs 0..1 O Die genaue Bedeutung der angegebenen Adresse, beispielsweise, dass die angegebene Adresse die Wohn-Adresse ist.
Bsp: HP ("Home primary")
Zulässige Werte gemäß Value Set ELGA_AddressUse

Wird kein @use Attribut angegeben, gilt bei Personen die Adresse als "Wohnadresse" ("H") und bei Organisationen als Büroadresse ("WP").

streetName ADXP 1..1 M Straße
Bsp: Musterstraße
houseNumber ADXP 1..1 M Hausnummer
Bsp: 11a/2/1
postalCode ADXP 1..1 M Postleitzahl
city ADXP 1..1 M Stadt
state ADXP 0..1 R Bundesland
country ADXP 1..1 M Staat

Es wird EMPFOHLEN, den Staat im ISO 3 Ländercode (ISO-3166-1 Alpha 3) anzugeben, z.B. "AUT" für Österreich, "DEU" für Deutschland…

additionalLocator ADXP 0..1 O Zusätzliche Addressinformationen
z.B.: Station, Zimmernummer im Altersheim

1.7 Komplexe (zusammengesetzte) Elemente

1.7.1 Personen-Element

Personen-Elemente im CDA sind komplexe, zusammengesetzte Objekte und dienen zur Abbildung von Personen. Ein Personen-Element beinhaltet im Wesentlichen das name-Element der Person.

1.7.1.1 Strukturbeispiel

<assignedPerson>
  <name>
    <prefix qualifier="AC">Dr.</prefix>
    <given>Hubert</given>
    <family>Muster</family>
  </name>
</assignedPerson>

1.7.1.2 Spezifikation

Bei Personen-Elementen MÜSSEN, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Elemente angegeben werden:

Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung
name PN 1..* M Name der Person
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß "Namen-Elemente von Personen PN" zu befolgen.

1.7.2 Organisations-Element

Organisations-Elemente im CDA sind komplexe, zusammengesetzte Objekte und dienen zur Abbildung von Organisationen unter Berücksichtigung ihrer essentiellen Informationen wie ID, Name, Adresse, Kontaktdaten etc.

1.7.2.1 Strukturbeispiel

<serviceProviderOrganization>
   <id root="1.2.40.0.34.3.1.xxx" assigningAuthorityName="GDA Index"/>
   <name>Amadeus Spital</name>
   <telecom value="tel:+43.1.3453446.0"/>
   <telecom value="fax:+43.1.3453446.4674"/>
   <telecom value="mailto:info@amadeusspital.at"/>
   <telecom value="http://www.amadeusspital.at"/>
   <addr>
	<streetName>Mozartgasse</streetName>
	<houseNumber>1-7</houseNumber>
	<postalCode>1234</postalCode>
	<city>St.Wolfgang</city>
	<state>Salzburg</state>
	<country>AUT</country>
   </addr>
</serviceProviderOrganization>

1.7.2.2 Spezifikation

Bei Organisations-Elementen MÜSSEN, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Elemente angegeben werden:

1.7.2.2.1 id
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung
id II 0..* O Beliebig viele IDs der Organisation. z.B.: ID aus dem GDA-Index, DVR-Nummer, ATU-Nummer, etc.
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß "Identifikations-Elemente" zu befolgen.
1.7.2.2.2 Name der Organisation
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung
name PN 1..1 M Name der Organisation
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß "Namen-Elemente von Organisationen ON" zu befolgen.
1.7.2.2.3 Kontakt-Elemente der Organisation
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung
telecom TEL 0..* O Beliebig viele Kontakt-Elemente der Organisation
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß "Kontaktdaten-Element" zu befolgen.
1.7.2.2.4 Adress-Element der Organisation
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung
addr AD 0..1 O Ein Adress-Element der Organisation
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß "Adress-Elemente" zu befolgen.

1.7.3 AssignedEntity-Element (Person + Organisation)

AssignedEntity-Elemente im CDA sind komplexe, zusammengesetzte Objekte und dienen zur Abbildung von abstrakten Entitäten, welche sich aus Person- und Organisationsinformationen zusammensetzen.

Hierbei MUSS jedenfalls die "Person" der Entität angegeben werden. Die Angabe der Organisation, der die Person angehört, ist prinzipiell optional. Diese Optionalität kann sich in Abhängigkeit vom konkreten Anwendungsfall in "verpflichtend" ändern.

1.7.3.1 Strukturbeispiel

<assignedEntity>
  <id root="1.2.40.0.34.99.111.1.3"
      extension="2222"
      assigningAuthorityName="Amadeus Spital"/>
  <addr>
      <streetName>Währinger Gürtel</streetName>
      <houseNumber>18-20</houseNumber>
      <postalCode>1090</postalCode>
      <city>Wien</city>
      <state>Wien</state>
      <country>AUT</country>
  </addr>
  <telecom value="tel:+43.1.3453446.0"/>
  <telecom value="fax:+43.1.3453446.4674"/>
  <telecom value="mailto:info@amadeusspital.at"/>
  <telecom value="http://www.amadeusspital.at"/>
  <assignedPerson>
	:
  </assignedPerson>
  <representedOrganization>
	:
  </representedOrganization>
</assignedEntity>

1.7.3.2 Spezifikation

Bei AssignedEntity-Elementen MÜSSEN, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Elemente angegeben werden:

1.7.3.2.1 id
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung
id II 1..* R Mindestens eine ID der Person der Entität

Zugelassene nullFlavor:

  • NI … Die Person der Entität hat keine Identifikationsnummer
  • UNK … Die Person der Entität hat eine Identifikationsnummer, diese ist jedoch unbekannt

Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß "Identifikations-Elemente" zu befolgen.

1.7.3.2.2 Adress-Element der Organisation
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung
addr AD 0..1 O Ein Adress-Element der Person der Entität

Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß "Adress-Elemente" zu befolgen.

1.7.3.2.3 Kontakt-Elemente der Organisation
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung
telecom TEL 0..* O Beliebig viele Kontakt-Elemente der Person der Entität

Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß "Kontaktdaten-Element" zu befolgen.

1.7.3.2.4 Personen-Element der Entität
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung
assignedPerson POCD_MT000040.
Person
1..1 M Personendaten der Person der Entität

Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß "Personen-Element" zu befolgen.

1.7.3.2.5 Organisations-Element der Entität
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung
representedOrganization POCD_MT000040.
Organization
0..1 O Organisationsdaten der Entität

Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß "Organisations-Element" zu befolgen.

  1. OID Portal Österreich [Online Mai 2023]: https://www.gesundheit.gv.at/OID_Frontend/index.jsp?section=1