Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

elga-cdalab-2.06.2:Aufbau des Body

376 Bytes hinzugefügt, 09:23, 19. Apr. 2018
K
Lahnsteiner verschob die Seite Lab-2.06.2-Aufbau des Body nach elga-cdalab-2.06.2:Aufbau des Body und überschrieb dabei eine Weiterleitung: zurück verschieben
| Sonstige
|}
''Tabelle 4: Liste der Bereiche, auszugsweise gem. ELGA Value Set „ELGA_Laborstruktur“, die sich auch in ELGA_Laborparameter widerspiegelt.''
===Gruppen (Befundgruppen)===
Innerhalb dieser Bereiche erfolgt in der Regel eine Strukturierung und Gliederung der Ergebnisse zur besseren Lesbarkeit und Auffindbarkeit in „Befundgruppen“. Das ELGA Value Set „ELGA_Laborstruktur“ definiert zulässige Befundgruppen. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit Ergebnisse ohne Befundgruppenstrukturierung zu übermitteln. Die nachfolgende Abbildung zeigt die möglichen Gliederungsarten.
[[Datei:Strukturierungsmöglichkeiten Body.png|600px|Strukturierungsmöglichkeiten Body.]]<br>''Abbildung 4: Strukturierungsmöglichkeiten Body''
Die beiden nachfolgenden Abbildungen zeigen Ausschnitte aus Beispielen zu Laborbefunden mit Befundgruppen und den entsprechenden medizinischen Inhalten. Der „Allgemeine Laborbefund“ enthält die Bereiche „Hämatologie“ und „Hämostaseologie“ mit darunter liegenden Befundgruppen; der „Bakteriologische Befund“ enthält ein Bespiel für die Darstellung eines Antibiogrammes.
[[Datei:Ausschnitt Beispielbefund.png|600px|Ausschnitt Beispielbefund.]]
<br>
''Abbildung 5: Ausschnitt Beispielbefund''
Bereiche (Specialities) und Gruppen werden in CDA Level 3 in entsprechende Klassen umgesetzt und gemäß des hierarchischen Value Sets „'''ELGA_Laborstruktur'''“ codiert. Die Codierung der Bereiche erfolgt durch Elemente der ersten und zweiten Ebene (0 bzw. 1) und die der Befundgruppen durch Elemente der drittenValue Set Ebene (2). Die Reihenfolge der Bereiche bzw. Gruppen gem. Value Set ist verpflichtend einzuhalten.
[[Datei:Ausschnitt Bakteriologie Beispielbefund.png|600px|Ausschnitt Bakteriologie Beispielbefund.]]
<br>
''Abbildung 6: Ausschnitt Bakteriologie Beispielbefund''
===Zusätzliche medizinische Informationen===
| Code
| structuredBody/component/section/code
| Definition des Bereichs. Codierung nach „ELGA_Laborstruktur“ (Entsprechend der Werte der Tabelle mit Level 1). Siehe auch Tabelle 4 in 4[[ILF:Laborbefund#Gruppen_.28Befundgruppen.29|6.2.4]]
|-style="background: white"
| Title
| Text
| structuredBody/component/section/text
| Narrativer Text (Gliederung nach den Werten der Tabelle mit Level 2) (siehe 4[[ILF:Laborbefund#Level_2_Befundstruktur|6.3.3]])
|-style="background: white"
| Entry
| structuredBody/component/section/entry
| Laboratory Report Data Processing Entry (siehe 4[[ILF:Laborbefund#Laboratory_Report_Data_Processing_Entry|6.4.3]])
|}
''Tabelle 5: Elemente einer Befundart''
<pre class="orange">
[[Datei:Codefragment Beispielbefund.png|600px|Codefragment Beispielbefund.]]
<br/>
''Abbildung 7: Codefragment Beispielbefund''
====Ableitung Level 2 aus Level 3====
Bürokraten, maintenanceshell, Prüfer, Administratoren
5.399
Bearbeitungen

Navigationsmenü