1.2.40.0.34.6.0.11.2.107/static-2021-04-06T085654: Unterschied zwischen den Versionen
[unmarkierte Version] | [unmarkierte Version] |
ADbot (Diskussion | Beiträge) (Automatic ADBot page (ec03da20fdd157959a6f8a34c96d6e7597b0627c)) |
ADbot (Diskussion | Beiträge) (Automatic ADBot page (ec03da20fdd157959a6f8a34c96d6e7597b0627c)) |
||
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | <table xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" width="100%" border="0" cellspacing="3" cellpadding="2" class="artdecor " style="background: transparent;"><tr style="vertical-align: top;"><th style="width: 20em; text-align: left;">Id</th><td style="text-align: left;">1.2.40.0.34.6.0.11.2.107</td><th style="width: 20em; text-align: left;">Gültigkeit</th><td style="text-align: left;">2021‑04‑06 08:56:54</td></tr><tr style="vertical-align: top;"><th style="width: 20em; text-align: left;">Status</th><td style="text-align: left;">[[File:Kgreen.png|14px]] Aktiv</td><th style="width: 20em; text-align: left;">Versions-Label</th><td style="text-align: left;">1.0.0+20211213</td></tr><tr style="vertical-align: top;"><th style="width: 20em; text-align: left;">Name</th><td style="text-align: left;">atlab_section_LaboratorySpecialtySectionMolekularerErregernachweis</td><th style="width: 20em; text-align: left;">Bezeichnung</th><td style="text-align: left;">Laboratory Specialty Section (Molekularer Erregernachweis)</td></tr><tr style="vertical-align: top;"><td style="text-align: left;" colspan="4"><table id="templateDescTable" width="100%" border="0" cellspacing="3" cellpadding="2" class="artdecor treetable" style="background: transparent;"><tr class="desclabel"><td style="height: 1.5em;">Beschreibung</td></tr><tr><td><div>Die "Laboratory Specialty Section (Molekularer Erregernachweis)" entspricht jenem Befundbereich eines Mikrobiologiebefundes, in dem alle molekularen Erregernachweise dokumentiert werden. Jeder ermittelte Erreger wird direkt in einer separaten "Laboratory Observation" codiert. <br /><br /><b>Darstellung der Ergebnisse</b><br /><br /> "section/text" enthält den narrativen Text, der der CDA Level 2 Darstellung der medizinischen Inhalte entspricht. <b>"section/text" darf keine medizinisch relevanten Inhalte enthalten, die nicht aus den CDA Level 3 codierten Daten abgeleitet werden können.</b> Die CDA Level 3 codierten Informationen sind über das Template "Laboratory Report Data Processing Entry" abzubilden, welches die Grundlage für die Strukturierung (Abschnitte, Formatierung, etc.) von "section/text" bildet. <br /><br /> Die Darstellung der molekularen Erregernachweise in "section/text" hat tabellarisch zu erfolgen, wobei die Tabelle wie folgt aufgebaut sein sollte. Die Optionalität in dieser Tabelle bezieht sich auf die Darstellung des jeweiligen Elements in der Tabelle. Die Befüllung ergibt sich aus den Vorgaben für CDA Level 3 (z.B. ist die "Ergebnis" in dieser Tabelle mit [R] angegeben, d.h. das Tabellenelement ist verpflichtend anzugeben, befüllt muss es aber nur werden, wenn tatsächlich ein Ergebnis vorhanden ist). <br /><br /><table class="artdecor " style="background: transparent;"><tr><th>Spaltenname</th><th>Optionalität</th><th>Beschreibung</th></tr><tr><td>Analyse / Erreger / Methode</td><td>[R]</td><td>Bezeichung der Analyse / | + | <table xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" width="100%" border="0" cellspacing="3" cellpadding="2" class="artdecor " style="background: transparent;"><tr style="vertical-align: top;"><th style="width: 20em; text-align: left;">Id</th><td style="text-align: left;">1.2.40.0.34.6.0.11.2.107</td><th style="width: 20em; text-align: left;">Gültigkeit ab</th><td style="text-align: left;">2021‑04‑06 08:56:54</td></tr><tr style="vertical-align: top;"><th style="width: 20em; text-align: left;">Status</th><td style="text-align: left;">[[File:Kgreen.png|14px]] Aktiv</td><th style="width: 20em; text-align: left;">Versions-Label</th><td style="text-align: left;">1.0.0+20211213</td></tr><tr style="vertical-align: top;"><th style="width: 20em; text-align: left;">Name</th><td style="text-align: left;">atlab_section_LaboratorySpecialtySectionMolekularerErregernachweis</td><th style="width: 20em; text-align: left;">Bezeichnung</th><td style="text-align: left;">Laboratory Specialty Section (Molekularer Erregernachweis)</td></tr><tr style="vertical-align: top;"><td style="text-align: left;" colspan="4"><table id="templateDescTable" width="100%" border="0" cellspacing="3" cellpadding="2" class="artdecor treetable" style="background: transparent;"><tr class="desclabel"><td style="height: 1.5em;">Beschreibung</td></tr><tr><td><div>Die "Laboratory Specialty Section (Molekularer Erregernachweis)" entspricht jenem Befundbereich eines Mikrobiologiebefundes, in dem alle molekularen Erregernachweise dokumentiert werden. Jeder ermittelte Erreger wird direkt in einer separaten "Laboratory Observation" codiert. <br /><br /><b>Darstellung der Ergebnisse</b><br /><br /> "section/text" enthält den narrativen Text, der der CDA Level 2 Darstellung der medizinischen Inhalte entspricht. <b>"section/text" darf keine medizinisch relevanten Inhalte enthalten, die nicht aus den CDA Level 3 codierten Daten abgeleitet werden können.</b> Die CDA Level 3 codierten Informationen sind über das Template "Laboratory Report Data Processing Entry" abzubilden, welches die Grundlage für die Strukturierung (Abschnitte, Formatierung, etc.) von "section/text" bildet. <br /><br /> Die Darstellung der molekularen Erregernachweise in "section/text" hat tabellarisch zu erfolgen, wobei die Tabelle wie folgt aufgebaut sein sollte. Die Optionalität in dieser Tabelle bezieht sich auf die Darstellung des jeweiligen Elements in der Tabelle. Die Befüllung ergibt sich aus den Vorgaben für CDA Level 3 (z.B. ist die "Ergebnis" in dieser Tabelle mit [R] angegeben, d.h. das Tabellenelement ist verpflichtend anzugeben, befüllt muss es aber nur werden, wenn tatsächlich ein Ergebnis vorhanden ist). <br /><br /><table class="artdecor " style="background: transparent;"><tr><th>Spaltenname</th><th>Optionalität</th><th>Beschreibung</th></tr><tr><td>Analyse / Erreger / Methode</td><td>[R]</td><td>Bezeichung der Analyse / |
Erreger / Methode (MUSS dem "Begriff"/"displayName" aus dem Value Set "ELGA_Laborparameter" entsprechen).</td></tr><tr><td>Ergebnis</td><td>[R]</td><td>Numerisches, nominales, ordinales oder narratives Ergebnis der Analyse / Erreger / Methode.</td></tr><tr><td>Einheit</td><td>[O]</td><td>Einheit; falls zutreffend, ist der <b>UCUM printName</b> anzugeben.</td></tr><tr><td>Referenzbereich / Nachweisgrenze / Linearitätsbereich</td><td>[O]</td><td>Der für die gegebenen Rahmenbedinungen (Patient, Analyse, Untersuchungsmaterial, etc.) passende Referenzbereich.</td></tr><tr><td>Interpretation</td><td>[O]</td><td><b>Codierte</b> Angabe der Interpretation des Ergebnisses (siehe unten).</td></tr><tr><td>Externes | Erreger / Methode (MUSS dem "Begriff"/"displayName" aus dem Value Set "ELGA_Laborparameter" entsprechen).</td></tr><tr><td>Ergebnis</td><td>[R]</td><td>Numerisches, nominales, ordinales oder narratives Ergebnis der Analyse / Erreger / Methode.</td></tr><tr><td>Einheit</td><td>[O]</td><td>Einheit; falls zutreffend, ist der <b>UCUM printName</b> anzugeben.</td></tr><tr><td>Referenzbereich / Nachweisgrenze / Linearitätsbereich</td><td>[O]</td><td>Der für die gegebenen Rahmenbedinungen (Patient, Analyse, Untersuchungsmaterial, etc.) passende Referenzbereich.</td></tr><tr><td>Interpretation</td><td>[O]</td><td><b>Codierte</b> Angabe der Interpretation des Ergebnisses (siehe unten).</td></tr><tr><td>Externes | ||
Labor</td><td>[O]</td><td>Angabe von "<b>E</b>", wenn die Analyse von einem externen Dienstleister durchgeführt wurde.</td></tr></table><br /> Anmerkungen zur Tabelle: <ul><li>Für die Spalte "Ergebnis" und "Referenzbereich" wird EMPFOHLEN, bei Dezimalzahlen einen Punkt als Dezimaltrennzeichen zu verwenden – gleich wie im maschinenlesbaren | Labor</td><td>[O]</td><td>Angabe von "<b>E</b>", wenn die Analyse von einem externen Dienstleister durchgeführt wurde.</td></tr></table><br /> Anmerkungen zur Tabelle: <ul><li>Für die Spalte "Ergebnis" und "Referenzbereich" wird EMPFOHLEN, bei Dezimalzahlen einen Punkt als Dezimaltrennzeichen zu verwenden – gleich wie im maschinenlesbaren | ||
Teil.</li></ul><br /><b>Interpretation der Ergebnisse</b><br /><br /> In Laborbefunden ist es üblich, eine codierte Bewertung zu jedem Ergebnis anzugeben. Basierend auf dem Auszug aus dem Value Set "ELGA_ObservationInterpretation" stellt die folgende Tabelle dar, wie eine Darstellung in CDA Level 2, in Abhängigkeit von den CDA Level 3 codierten Interpretationen, aussehen kann. <br /><br /><table class="artdecor " style="background: transparent;"><tr><th>Darstellung CDA Level 2 </th><th>Codierung CDA Level 3</th><th>Beschreibung</th></tr><tr><th colspan="3">Befundinterpretation für numerische Ergebnisse</th></tr><tr><td>++</td><td>HH</td><td>Oberhalb des Referenzbereiches und über einer oberen Warngrenze</td></tr><tr><td>+</td><td>H</td><td>Oberhalb des | Teil.</li></ul><br /><b>Interpretation der Ergebnisse</b><br /><br /> In Laborbefunden ist es üblich, eine codierte Bewertung zu jedem Ergebnis anzugeben. Basierend auf dem Auszug aus dem Value Set "ELGA_ObservationInterpretation" stellt die folgende Tabelle dar, wie eine Darstellung in CDA Level 2, in Abhängigkeit von den CDA Level 3 codierten Interpretationen, aussehen kann. <br /><br /><table class="artdecor " style="background: transparent;"><tr><th>Darstellung CDA Level 2 </th><th>Codierung CDA Level 3</th><th>Beschreibung</th></tr><tr><th colspan="3">Befundinterpretation für numerische Ergebnisse</th></tr><tr><td>++</td><td>HH</td><td>Oberhalb des Referenzbereiches und über einer oberen Warngrenze</td></tr><tr><td>+</td><td>H</td><td>Oberhalb des | ||
Referenzbereiches</td></tr><tr><td></td><td>N</td><td>Normal (innerhalb des Referenzbereiches)</td></tr><tr><td>-</td><td>L</td><td>Unterhalb des Referenzbereiches</td></tr><tr><td>--</td><td>LL</td><td>Unterhalb des Referenzbereiches und unter einer unteren Warngrenze</td></tr><tr><th colspan="3">Befundinterpretation für nicht numerische | Referenzbereiches</td></tr><tr><td></td><td>N</td><td>Normal (innerhalb des Referenzbereiches)</td></tr><tr><td>-</td><td>L</td><td>Unterhalb des Referenzbereiches</td></tr><tr><td>--</td><td>LL</td><td>Unterhalb des Referenzbereiches und unter einer unteren Warngrenze</td></tr><tr><th colspan="3">Befundinterpretation für nicht numerische | ||
− | + | Ergebnisse< |