Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Vorlage:Elga-loinc-1.03:LOINC im ELGA CDA Laborbefund

2.083 Bytes hinzugefügt, 12:31, 2. Mär. 2018
Inhaltliche Vorgaben des Value Sets ELGA_LaborParameter
* Schwellenwerte von Labormessgrößen
Aus diesem Grund ist beim Vergleich Laborergebnissen aus mehreren Laboratorien oder bei der Erstellung von organisationsübergreifenden Kumulativbefunden höchste Umsicht geboten. Grundsätzlich sollte versucht werden, die UCUM Einheiten in die lokal verwendete Einheit umzurechnen. Unterschiedliche Referenzbereiche für eine Analyse müssen am Kumulativbefund entsprechend deutlich kenntlich gemacht werden. Es empfiehlt sich daher, die Bewertung bzw. Bewertungskürzel der Analyse aus dem Originalbefund auch am Kumulativbefund darzustellen.
 
 
<sup>5 Eine Harmonisierung der Referenzbereiche und Einheiten wurde vorgeschlagen und könnte durch die Fachgesellschaft durchgeführt werden.</sup>
 
==Hintergrundinformationen zum Value Set ELGA_LaborParameter==
Dieses Kapitel ist rein informativ. Es erklärt die Entstehungsgeschichte und die Grundsätze des Aufbaues und Inhalts des Value Set ELGA_LaborParameter sowie die Grundsätze der Nomenklatur.
 
===Entstehung===
Die Zusammenstellung des Value Sets ELGA_LaborParameter basiert im Wesentlichen auf dem LOINC®-Projekt des Wiener Krankenanstaltenverbundes (KAV), welches im Jahr 2005 vom KAV-Laborausschuss initiiert wurde.
 
Im Zuge dieses Projektes erfolgte über mehrere Jahre die Erstellung der sogenannten „KAV-LOINC®-Goldliste“, welche einen einheitlichen Laborleistungskatalog für sämtliche medizinisch-diagnostischen Laboreinrichtungen des KAV darstellt.
 
Bei der Erstellung der KAV-LOINC®-Goldliste wurde in erster Linie darauf geachtet, dass nach Möglichkeit eine Rückführbarkeit sämtlicher Einträge dieser Liste auf das übergeordnete LOINC®-Modell gegeben ist.
 
Aus diesem Grund wurde insbesondere bei der Zuordnung der Labormessgrößen der KAV-LOINC®-Goldliste zum LOINC®-Modell nach Möglichkeit ein Bezug zu einem LOINC®-Eintrag ohne Berücksichtigung der analytischen Methode gewählt.
 
Da auch die LOINC®-Datenbank einer stetigen Aktualisierung, Datenpflege sowie Erweiterung unterliegt, werden auch immer öfter Einträge generiert, welche auch die analytische Methode der jeweiligen Labormessgröße berücksichtigen. Aus diesem Grund finden sich für eine einzelne Labormessgröße in vielen Fällen multiple Einträge, die auf der einen Seite als „methodenneutral“ bzw. auf der anderen Seite als „methodenspezifisch“ zu bewerten sind.
 
{{BeginYellowBox}}
Für die Auswahl der Einträge sowohl in Bezug auf die KAV-LOINC®-Goldliste als auch das Value Set ELGA_LaborParameter“ werden im Hinblick auf die Bezugnahme zum übergeordneten LOINC®-Modell grundsätzlich '''methodenneutrale Einträge bevorzugt'''.{{EndYellowBox}}
Bürokraten, maintenanceshell, Prüfer, Administratoren
5.399
Bearbeitungen

Navigationsmenü