|
|
| Zeile 1: |
Zeile 1: |
| − | {{Underconstruction}}
| + | Eingebundene Seite |
| − | <!-- Implementierungsleitfaden Metadaten-->
| |
| − | {{Infobox Dokument
| |
| − | |Group = ELGA CDA<br/>Implementierungsleitfäden
| |
| − | |Title = HL7 Implementation Guide for CDA<sup>®</sup> R2:<br/>Testseite
| |
| − | |Subtitle = Zur Anwendung im österreichischen<br/>Gesundheitswesen
| |
| − | |Short = Testseite
| |
| − | |Namespace = ILF
| |
| − | |Type = Implementierungsleitfaden
| |
| − | |Version = 2021.x.y
| |
| − | |Submitted = ELGA GmbH
| |
| − | |Copyright = © HL7 Austria 2021
| |
| − | |Date = xxxx.xx.xx
| |
| − | |Status = Normativ
| |
| − | |Verfahren = Normatives Abstimmungsverfahren
| |
| − | |Period = n.a.
| |
| − | |OID = n.a.
| |
| − | |Realm = Austria
| |
| − | }}
| |
| − | {{ILF-TOC limit}}
| |
| − | {{BeginYellowBox}}Dieses Dokument bildet den '''vollständigen Implementierungsleitfaden''' ab und richtet sich an Softwareentwickler und Berater.
| |
| − | {{EndYellowBox}}
| |
| | | | |
| − | ===== Spezifikation 1 =====
| + | {{ILF:Testseite01}} |
| | | | |
| − | {{:1.2.3.4.5/dynamic}}
| + | Eingebundene Seite |
| − | | |
| − | <pre class="ilfbox_code">
| |
| − | <ExtrinsicObject mimeType="text/xml"
| |
| − | objectType="<nowiki>urn:uuid:7edca82f-054d-47f2-a032-9b2a5b5186c1</nowiki>"
| |
| − | status="<nowiki>urn:oasis:names:tc:ebxml-regrep:StatusType:Approved</nowiki>"
| |
| − | id="<nowiki>urn:uuid:1e2ede82-8570-4be2-bd46-de986a4333be</nowiki>">
| |
| − | <Slot name="<nowiki>urn:ihe:iti:xds:2013:referenceIdList</nowiki>">
| |
| − | <ValueList>
| |
| − | <Value>1.2.40.0.34.99.111.1.1^^^^<nowiki>urn:elga:iti:xds:2014:ownDocument_setId</nowiki>^<nowiki>&</nowiki>amp;amp;1.2.40.0.34.99.999<nowiki>&</nowiki>amp;amp;ISO</Value>
| |
| − | </ValueList>
| |
| − | </Slot>
| |
| − | </ExtrinsicObject>
| |
| − | </pre>
| |
| − | | |
| − | = TOC-Test =
| |
| − | | |
| − | [[ILF:Allgemeiner Implementierungsleitfaden 2020#Wichtige unterstützende Materialien|Link zu anderem Leitfaden]]
| |
| − | [[#TOC-Test 2|Link zu anderem Abschnitt]]
| |
| − | [http://www.nupedia.com/ Nupedia]
| |
| − | | |
| − | <p style="page-break-before: always"></p>
| |
| − | <p style="page-break-before: always"></p>
| |
| − | <p style="page-break-before: always"></p>
| |
| − | | |
| − | == TOC-Test 2 ==
| |
| − | | |
| − | ===elgaFlag - sup ===
| |
| − | Das elgaFlag dient zur Kennzeichnung eines Objektes als "ELGA-Objekt"<sup>18</sup>. Ein XDS Source des ELGA-Bereiches sendet eine "XDS.b Provide and Register Transaktion [ITI-41]", eine "XDS.b Register Document Transaktion [ITI-42]" oder eine "XDS Update Document [ITI-57]" an die ELGA-Zugriffssteuerungsfassade (ZGF). Hierbei wird das Attribut "elgaFlag" entsprechend dem Ergebnis der Berechtigungsprüfung dieser Transaktionen gemäß individueller Zugriffsberechtigungen des Patienten von der ELGA-Zugriffssteuerungsfassade (ZGF) explizit gesetzt. "elgaFlag" kann folgende Werte annehmen:
| |
| − | | |
| − | *"true" oder
| |
| − | *"false"
| |
| − | | |
| − | <sup>18</sup> Das ist für Registries notwendig, die sowohl für ELGA als auch für andere eHealth-Anwendungen verwendet werden. Hier können auch Objekte auftreten, die NICHT für ELGA vorgesehen sind.
| |
| − | | |
| − | ===elgaFlag - span===
| |
| − | Das elgaFlag dient zur Kennzeichnung eines Objektes als "ELGA-Objekt" <span class="fn">Das ist für Registries notwendig, die sowohl für ELGA als auch für andere eHealth-Anwendungen verwendet werden. Hier können auch Objekte auftreten, die NICHT für ELGA vorgesehen sind.</span>. Ein XDS Source des ELGA-Bereiches sendet eine "XDS.b Provide and Register Transaktion [ITI-41]", eine "XDS.b Register Document Transaktion [ITI-42]" oder eine "XDS Update Document [ITI-57]" an die ELGA-Zugriffssteuerungsfassade (ZGF). Hierbei wird das Attribut "elgaFlag" entsprechend dem Ergebnis der Berechtigungsprüfung dieser Transaktionen gemäß individueller Zugriffsberechtigungen des Patienten von der ELGA-Zugriffssteuerungsfassade (ZGF) explizit gesetzt. "elgaFlag" kann folgende Werte annehmen:
| |
| − | | |
| − | *"true" oder
| |
| − | *"false"
| |
| − | | |
| − | ===elgaFlag - ref===
| |
| − | Das elgaFlag dient zur Kennzeichnung eines Objektes als "ELGA-Objekt"<ref>Das ist für Registries notwendig, die sowohl für ELGA als auch für andere eHealth-Anwendungen verwendet werden. Hier können auch Objekte auftreten, die NICHT für ELGA vorgesehen sind.</ref>. Ein XDS Source des ELGA-Bereiches sendet eine "XDS.b Provide and Register Transaktion [ITI-41]", eine "XDS.b Register Document Transaktion [ITI-42]" oder eine "XDS Update Document [ITI-57]" an die ELGA-Zugriffssteuerungsfassade (ZGF). Hierbei wird das Attribut "elgaFlag" entsprechend dem Ergebnis der Berechtigungsprüfung dieser Transaktionen gemäß individueller Zugriffsberechtigungen des Patienten von der ELGA-Zugriffssteuerungsfassade (ZGF) explizit gesetzt. "elgaFlag" kann folgende Werte annehmen:
| |
| − | | |
| − | *"true" oder
| |
| − | *"false"
| |
| − | | |
| − | <references/>
| |
| − | | |
| − | === TOC-Test 3 ===
| |
| − | | |
| − | ==== TOC-Test 4 ====
| |
| − | | |
| − | ===== TOC-Test 5 =====
| |
| − | | |
| − | = Boxen =
| |
| − | | |
| − | == YellowBox ==
| |
| − | | |
| − | {{BeginYellowBox}}
| |
| − | '''Hinweis:'''<br />Es dürfen keine Elemente oder Attribute verwendet werden, die nicht vom allgemeinen oder einem speziellen ELGA-Implementierungsleitfaden definiert wurden
| |
| − | {{EndYellowBox}}
| |
| − | | |
| − | == ILFBox ==
| |
| − | | |
| − | {{BeginILFBox}}
| |
| − | '''Verweis'''<br />Verweis auf den Allgemeinen Leitfaden: …
| |
| − | {{EndILFBox}}
| |
| − | | |
| − | == ValueSetBox ==
| |
| − | | |
| − | {{BeginValueSetBox}}
| |
| − | Text
| |
| − | {{EndValueSetBox}}
| |
| − | | |
| − | == Code-Beispiele ==
| |
| − | | |
| − | <pre class="ilfbox_code">
| |
| − | <BEISPIEL>
| |
| − | <languageCode code="de-AT" />
| |
| − | | |
| − | <test codeSystem="1.2.40.0.34.5.174" nullFlavor="OTH">
| |
| − | <originalText>
| |
| − | <reference value="#ref1"/>
| |
| − | </originalText>
| |
| − | </test>
| |
| − | | |
| − | <code codeSystem="1.2.40.0.34.5.174" nullFlavor="OTH">
| |
| − | <originalText>
| |
| − | <reference value="#ref1"/>
| |
| − | </originalText>
| |
| − | </code>
| |
| − | </pre>
| |
| − | | |
| − | <pre class="ilfbox_code">
| |
| − | <code codeSystem="1.2.40.0.34.5.174" nullFlavor="OTH"></code>
| |
| − | </pre>
| |
| − | | |
| − | <pre class="ilfbox_code">
| |
| − | <code codeSystem="1.2.40.0.34.5.174" nullFlavor="OTH">
| |
| − | <originalText>
| |
| − | <reference value="#ref1"/>
| |
| − | </originalText>
| |
| − | </code>
| |
| − | </pre>
| |
| − | | |
| − | = Sonstige Formattierungen =
| |
| − | | |
| − | == PRE ==
| |
| − | | |
| − | <pre>
| |
| − | Test
| |
| − | Test
| |
| − | Test
| |
| − | </pre>
| |
| − | | |
| − | == PRE + class ILFGreen ==
| |
| − | | |
| − | <pre class="ILFgreen">
| |
| − | Test
| |
| − | Test
| |
| − | Test
| |
| − | </pre>
| |
| − | | |
| − | = ART-DECOR =
| |
| − | | |
| − | == Strukturbeispiel ==
| |
| − | | |
| − | {{:1.2.40.0.34.6.0.11.2.71/dynamic}}
| |