elga-cdaalf-2.06.2:Zuweisung und Ordermanagement: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HL7 Austria MediaWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
(Strukturbeispiel)
(Spezifikation)
Zeile 36: Zeile 36:
  
 
|- style="background:#FFFFFF"
 
|- style="background:#FFFFFF"
| || || id|| II|| 1..1 || M|| Auftragsnummer, Anforderungsnummer<br/>Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß Kapitel „Identifikations-Elemente“ zu befolgen.
+
| || || id|| II|| 1..1 || M|| Auftragsnummer, Anforderungsnummer<br/>Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „[[ILF:Allgemeiner Implementierungsleitfaden#Identifikations-Elemente|Identifikations-Elemente]]“ zu befolgen.
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}

Version vom 25. Juli 2017, 15:16 Uhr

1 Zuweisung und Ordermanagement

1.1 Auftrag („inFulfillmentOf“)

Das Element inFulfillmentOf enthält den Bezug zum zugrundeliegenden Auftrag des Auftraggebers. Dies kann zum Beispiel eine Auftrags- oder Anforderungsnummer sein. Das Element erlaubt genau ein order Unterelement.

Auszug aus dem R-MIM:

Klassen rund um den Zuweisung und Ordermanagement.

1.1.1 Strukturbeispiel

<inFulfillmentOf typeCode="FLFS">
		<order classCode="ACT" moodCode="RQO">
			<id root="2.16.840.1.113883.2.16.1.99.3.1" extension="081201-004"/>
		</order>
</inFulfillmentOf>

1.1.2 Spezifikation

Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung
inFulfillmentOf POCD_MT000040.InFulfillmentOf 0..* O Komponente zur Dokumentation des Auftrags
@typeCode cs 1..1 M Fester Wert: FLFS
order POCD_MT000040.Order 1..1 M Auftrag
@classCode cs 1..1 M Fester Wert: ACT
@moodCode cs 1..1 M Fester Wert: RQO
id II 1..1 M Auftragsnummer, Anforderungsnummer
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Identifikations-Elemente“ zu befolgen.