Aus HL7 Austria MediaWiki
								Hauptseite > 1.2.40.0.34.6.0.11.1.19/static-2019-03-25T121826
 | Id | 1.2.40.0.34.6.0.11.1.19 | Gültigkeit | 2019‑03‑25 12:18:26 | 
|---|
| Status |  Entwurf | Versions-Label | 2019 | 
|---|
| Name | atcdabbr_header_EncounterLocation1 | Anzeigename | Encounter Location with addr, telecom | 
|---|
| Beschreibung |  | Die Organisation, in deren Verantwortungsbereich der Patientenkontakt stattfand, MUSS verpflichtend angegeben werden (z.B.: die entlassende Krankenanstalt mit Abteilung).       Encounter Location mit Angabe von telecom und addr verpflichtend.
 
 Verweis auf speziellen Implementierungsleitfaden: Die konkrete Bedeutung der Organisation, in deren Verantwortungsbereich der Patientenkontakt (Aufenthalt) stattfand, ergibt sich aus dem jeweiligen speziellen Implementierungsleitfaden.
 | 
 | | Klassifikation | CDA Header Level Template | 
|---|
| Offen/Geschlossen | Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) | 
|---|
| Benutzt | | Benutzt 1 Template |  | | Benutzt | als | Name | Version | 
|---|
 | 1.2.40.0.34.6.0.11.9.7 | Inklusion |  Organization Compilation with id, name, tel, addr (2019) | DYNAMIC | 
 | 
 | 
|---|
| Beziehung | Adaptation: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.8 Encounter Location  (2019‑03‑07 11:13:21) ref at-cda-bbr- | 
|---|
| Beispiel | | Beispiel |  | <location typeCode="LOC"> <healthCareFacility classCode="SDLOC">
 <serviceProviderOrganization>
 <!-- template  1.2.40.0.34.6.0.11.9.7 'Organization Compilation with id, name, tel, addr' (2019-02-13T10:30:51) -->
 </serviceProviderOrganization>  </healthCareFacility></location>
 | 
 | 
| | Item | DT | Kard | Konf | Beschreibung | Label | 
|---|
 |  |  |  |  |  | (atc...on1) |  | |  | @typeCode 
 | 
 | cs | 0 … 1 | F | LOC |  | |  | hl7:healthCareFacility 
 | 
 |  | 1 … 1 | M |  | (atc...on1) |  | |  |  | @classCode 
 | 
 | cs | 0 … 1 | F | SDLOC |  | |  |  | hl7:serviceProviderOrganization 
 | 
 |  | 1 … 1 | M | Organisation, in deren Verantwortungsbereich der Patientenkontakt stattfand. 
 | (atc...on1) |  | Eingefügt |  |  | von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.7 Organization Compilation with id, name, tel, addr (DYNAMIC) |  |  | cs | 0 … 1 | F | ORG |  |  | cs | 0 … 1 | F | INSTANCE |  |  | II | 1 … * | M | Die OID der Organisation. 
 | (atc...on1) |  |  | uid | 1 … 1 | R |  |  |  | st | 0 … 1 |  |  |  |  | ON | 1 … 1 | M | Name der Organisation. Zu dem Namen von größere Organisationen SOLL auch die Abteilung angegeben werden.
 
 | (atc...on1) |  |  | TEL.AT | 1 … * | M | Kontaktdaten der Organisation des Verfassers des Dokuments. Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen. | (atc...on1) |  |  | st | 1 … 1 | R | Formatkonvention siehe „telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten“ Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß „ELGA_URLScheme“ |  |  | set_cs | 0 … 1 |  | Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WP Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“ |  |  | Constraint | Werden mehrere gleichartige telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein. 
 |  |  | AD | 1 … 1 | M | Adresse der Organisation. 
 Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)
 | (atc...on1) |  |  |  |  |  | Schematron assert | role |  error |  |  |  | test | count(hl7:telecom)<2 or (count(hl7:telecom) = count(hl7:telecom[@use])) |  |  |  | Meldung | Das Attribut telecom/@use MUSS bei allen telecom Elementen strukturiert sein. |  | 
 |