test:Test2

Aus HL7 Austria MediaWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

1 Test Einbindung anderer Templates

1.1 contains

In folgendem Template wurden RecordTarget + Author mit contains statt mit include eingebunden. TEST Dokument Allgemeiner Leitfaden nonXMLBody (ATCDABBR) 1.2.40.0.34.777.7.10.5.999/dynamic

1.2 include

In folgendem Template wurden RecordTarget + Author mit include eingebunden. Dokument Allgemeiner Leitfaden nonXMLBody (2019) (ATCDABBR)

Id1.2.40.0.34.6.0.11.0.3Gültigkeit2019‑03‑04 12:29:28
Status  EntwurfVersions-Label2019
Nameatcdabbr_document_AllgemeinerLeitfaden_nonXMLBodyAnzeigenameDokument Allgemeiner Leitfaden nonXMLBody
BeschreibungAllgemeiner Implementierungsleitfaden  
NonXML - nur zum TESTEN!!
KontextPfadname /
Labelatcdabbr
KlassifikationCDA Document Level Template
Offen/GeschlossenOffen (auch andere als die definierten Elemente sind erlaubt)
Benutzt
Benutzt 28 Templates
Benutzt als NameVersion
1.2.40.0.34.6.0.11.1.10Inklusion  Document Realm (2019)DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.1.30Inklusion  Document TypeId (2019)DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.1.1Inklusion  Document Id (2019)DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.1.16Inklusion  Document Code (2019)DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.1.11Inklusion  Document Effective Time (2019)DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.1.12Inklusion  Document Confidentiality Code (2019)DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.1.13Inklusion  Document Language (2019)DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.1.15Inklusion  Document Set Id and Version Number (2019)DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.1.3Inklusion  Record Target (2019)DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.1.2Inklusion  Author (2019)DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.1.22Inklusion  Data Enterer (2019)DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.1.4Inklusion  Custodian (2019)DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.1.24Inklusion  Information Recipient (2019)DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.1.5Inklusion  Legal Authenticator (2019)DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.1.6Inklusion  Authenticator (2019)DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.1.20Inklusion  Participant Fachlicher Ansprechpartner (2019)DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.1.21Inklusion  Participant Ein-, Ueber-, Zuweisender Arzt (2019)DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.1.23Inklusion  Participant Hausarzt (2019)DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.1.27Inklusion  Participant Auskunftsberechtigte Person (Notfallkontakt) (2019)DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.1.25Inklusion  Participant Angehoerige (2019)DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.1.26Inklusion  Participant Versicherung (2019)DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.1.29Inklusion  Participant Betreuungsorganisation (2019)DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.1.28Inklusion  Participant Weitere Behandler (2019)DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.1.9Inklusion  In Fulfillment Of (2019)DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.1.17Inklusion  Documentation Of Service Event (2019)DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.1.14Inklusion  Document Replacement - Related Document (2019)DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.1.18Inklusion  Authorization (2019)DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.1.7Inklusion  Component Of - Encompassing Encounter (2019)DYNAMIC
ItemDTKardKonfBeschreibungLabel
hl7:ClinicalDocument
1 … 1Matcdabbr
Eingefügt1 … 1M von 1.2.40.0.34.6.0.11.1.10 Document Realm (DYNAMIC)
 hl7:realmCode
CS (erforderlich)1 … 1M Hoheitsbereich des Dokuments.


Fester Wert: @code = AT
(aus ValueSet „ELGA_RealmCode“)
atcdabbr
  @code
1 … 1FAT
Eingefügt1 … 1M von 1.2.40.0.34.6.0.11.1.30 Document TypeId (DYNAMIC)
 hl7:typeId
II1 … 1MDokumentformat CDA R2
atcdabbr
  @root
uid1 … 1F2.16.840.1.113883.1.3
  @extension
st1 … 1FPOCD_HD000040
 hl7:templateId
II1 … 1MTemplate ID für Allgemeinen Leitfaden
TODO OID ändern?
atcdabbr
  @root
uid1 … 1F1.2.40.0.34.6.0.11.0.3
 hl7:templateId
II0 … *Weitere TemplateIdsatcdabbr
  wo [@root='1.2.40.0.34.11.2.0.1']
  @root
uid1 … 1R
Eingefügt1 … 1M von 1.2.40.0.34.6.0.11.1.1 Document Id (DYNAMIC)
 hl7:id
II1 … 1MDokumenten-Id des CDA-Dokuments.

Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Identifikations-Elemente“ zu befolgen.
atcdabbr
  @root
uid1 … 1R
Eingefügt1 … 1M von 1.2.40.0.34.6.0.11.1.16 Document Code (DYNAMIC)
 hl7:code
CE1 … 1MDokumententyp oder Dokumentenklasse


   Verweis auf speziellen Implementierungsleitfaden:
Die gültigen Wertebereiche dieses Elements entnehmen Sie bitte dem entsprechenden speziellen Implementierungsleitfaden gemäß der Dokumentklasse bzw dem Dokumententyp.
atcdabbr
  @code
cs1 … 1R
  @codeSystem
oid1 … 1F2.16.840.1.113883.6.1
  @codeSystemName
st0 … 1FLOINC
  @displayName
st1 … 1R
 CONF
Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.39 ELGA_Dokumentenklassen (DYNAMIC)
 hl7:title
ST1 … 1MDokumententitel. Dieses Element enthält den für den lesenden Dokumentempfänger gedachten Titel und muss sinngemäß mit der Dokumentklasse übereinstimmen.atcdabbr
Eingefügt1 … 1M von 1.2.40.0.34.6.0.11.1.11 Document Effective Time (DYNAMIC)
 hl7:effectiveTime
TS.AT.TZ1 … 1M
Relevantes Datum des Dokuments
atcdabbr
 
 
at-cda-bbr-data​element-11  Erstellungsdatum   Dataset A 2019
Eingefügt1 … 1M von 1.2.40.0.34.6.0.11.1.12 Document Confidentiality Code (DYNAMIC)
 hl7:confidentialityCode
CE1 … 1MVertraulichkeitscode des Dokuments (aus ValueSet „ELGA_Confidentiality“)
atcdabbr
 
 
at-cda-bbr-data​element-13  Vertraulichkeitscode   Dataset A 2019
  @codeSystemName
st1 … 1FHL7:Confidentiality
  @code
CONF1 … 1FN
  @codeSystem
1 … 1F2.16.840.1.113883.5.25 (Confidentialty (HL7))
  @displayName
1 … 1Fnormal
Eingefügt1 … 1M von 1.2.40.0.34.6.0.11.1.13 Document Language (DYNAMIC)
 hl7:language​Code
CS.LANG1 … 1MSprachcode des Dokuments.
(Entnommen aus ValueSet „ELGA_LanguageCode“)
atcdabbr
 
 
at-cda-bbr-data​element-14  Sprachcode   Dataset A 2019
  @code
CONF1 … 1Fde-AT
Eingefügt1 … 1M von 1.2.40.0.34.6.0.11.1.15 Document Set Id and Version Number (DYNAMIC)
 hl7:setId
II1 … 1M
Eindeutige Id des Dokumentensets. Diese bleibt über alle Versionen der Dokumente gleich (initialer Wert bleibt erhalten).
Die setId  SOLL unterschiedlich zur clinicalDocument.id sein.
   ↔ Hinweis zum XDS-Mapping: Dieses Element wird ins XDS-Attribut referenceIdList  ("urn:elga:iti:xds:2014:ownDocument_setId") gemappt.
Hinweis: Bestimmte Systeme, die bei der Übernahme der setId in die XDS-Metadaten mit dem V2-Datentyp CX arbeiten, könnten ein Problem mit @extension-Attributen haben, die länger als 15 Zeichen sind.
atcdabbr
 hl7:versionNumber
INT.​NONNEG1 … 1MVersionsnummer des Dokuments, wird bei neuen Dokumenten wird mit 1 festgelegt.
Die versionNumber ist eine natürliche Zahl für die fortlaufende Versionszählung. Mit einer neuen Version wird diese Zahl hochgezählt, während die setId gleich bleibt.
atcdabbr
  @value
int1 … 1RVersionsnummer als positive ganze Zahl.
Eingefügt1 … 1M von 1.2.40.0.34.6.0.11.1.3 Record Target (DYNAMIC)
 hl7:recordTarget
1 … 1MKomponente für die Patientendaten.atcdabbr
 
 
at-cda-bbr-data​element-64  Patient   Dataset A 2019
  @typeCode
cs0 … 1FRCT
  @context​Control​Code
cs0 … 1FOP
  hl7:patientRole
1 … 1MPatientendaten.
atcdabbr
   @classCode
cs0 … 1FPAT
   hl7:id
II2 … *RPatientenidentifikatorenatcdabbr
 
 
at-cda-bbr-data​element-66  SVNr   Dataset A 2019
at-cda-bbr-data​element-65  LokaleID   Dataset A 2019
at-cda-bbr-data​element-67  bPK-GH   Dataset A 2019
 Constraint
Hinweis: Die Reihenfolge der id-Elemente MUSS unbedingt eingehalten werden!
id[1] Identifikation des Patienten im lokalen System. Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Identifikations-Elemente“ zu befolgen. (1..1 M)
↔ Hinweis zum XDS-Mapping:
Das Element id[1] wird ins XDS-Attribut sourcePatientId gemappt.
id[2] Sozialversicherungsnummer des Patienten (1..1 R):
  • @root: OID der Liste aller österreichischen Sozialversicherungen, fester Wert: 1.2.40.0.10.1.4.3.1  (1..1 M)
  • @extension: Vollständige Sozialversicherungsnummer des Patienten (10 Stellen) (1..1 M)
  • @assigningAuthorityName: Fester Wert: Österreichische Sozialversicherung (0..1 O)
Zugelassene nullFlavor:
  • NI … Patient hat keine Sozialversicherungsnummer (z.B. Ausländer)
  • UNK … Patient hat eine Sozialversicherungsnummer, diese ist jedoch unbekannt
id[3] Bereichsspezifisches Personenkennzeichen, Bereichskennzeichen GH (Gesundheit) (0..1 O)
  • @root: OID der österreichischen bPK, fester Wert: 1.2.40.0.10.2.1.1.149 (1..1 M)
  • @extension: bPK-GH des Patienten: Bereichskürzel + bPK (Base64, 28 Zeichen) (insg. 31 Stellen)
  • Anmerkung: Das bPK dient ausschließlich der Zuordnung der elektronischen Identität und darf daher nicht am Ausdruck erscheinen (1..1 M)
  • @assigningAuthorityName: Fester Wert: Österreichische Stammzahlenregisterbehörde (0..1 O)
TODO Assert: id[1] darf nicht nullFlavor sein
TODO Assert: id[3] bpkGH Anzahl Stellen = 31
ToDo Assert: patientRole id[2] MUSS 10-stellige Sozialversicherungsnummer des Patienten sein (1.2.40.0.10.1.4.3.1) oder @nullFlavor 'NI' oder 'UNK' ist angegeben
   hl7:addr
0 … 2
Adresse des Patienten

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)
atcdabbr
 
 
at-cda-bbr-data​element-71  Adresse   Dataset A 2019
at-cda-bbr-data​element-68  Adresse   Dataset A 2019
 Constraint
Werden mehrere address-Elemente strukturiert (z.B. Home, Pflege), MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein.
   hl7:telecom
TEL.AT0 … *RKontakt-Element. Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.
atcdabbr
 
 
at-cda-bbr-data​element-72  Kontaktdaten   Dataset A 2019
at-cda-bbr-data​element-69  Kontaktdaten   Dataset A 2019
    @value
url1 … 1R
Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.), z.B. tel:+43.1.1234567
Formatkonvention siehe „telecom-Format Konventionen für Telekom-Daten“
Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß Value-Set „ELGA_URLScheme“
    @use
cs0 … 1 
Bedeutung des angegebenen Kontakts (z.B Heim, Arbeitsplatz), z.B. WP
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“
 ConstraintWerden mehrere telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein.
   hl7:patient
1 … 1MName des Patienten.
Für den Namen ist verpflichtend Granularitätsstufe 2 („strukturierte Angabe des Namens‘‘) anzuwenden!
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Namen-Elemente von Personen PN“ zu befolgen.

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)
atcdabbr
    wo [hl7:administrative​Gender​Code [concat(@code, @codeSystem) = doc('include/voc-1.2.40.0.34.10.4-DYNAMIC.xml')//valueSet [1]/conceptList/concept/concat(@code, @codeSystem) or @nullFlavor = doc('include/voc-1.2.40.0.34.10.4-DYNAMIC.xml')//valueSet [1]/conceptList/exception/@code]]
 
 
at-cda-bbr-data​element-70  Name   Dataset A 2019
    @typeCode
cs0 … 1FPSN
    @determiner​Code
cs0 … 1FINSTANCE
    hl7:administrative​Gender​Code
CE1 … 1RCodierung des Geschlechts des Patienten aus ValueSet "

   ELGA_AdministrativeGender".
   
Zugelassene nullFlavor: UNK
atcdabbr
 
 
at-cda-bbr-data​element-74  Geschlecht   Dataset A 2019
     @displayName
st1 … 1R
     @nullFlavor
cs0 … 1FUNK
     @code
cs1 … 1R
     @codeSystem
oid1 … 1F2.16.840.1.113883.5.1
     @codeSystemName
st0 … 1FHL7:AdministrativeGender
 CONF
Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.4 ELGA_AdministrativeGender (DYNAMIC)
    hl7:birthTime
TS.AT.TZ1 … 1R
Geburtsdatum des Patienten.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Zeit-Elemente“ zu befolgen.
   Zugelassene nullFlavor: UNK
   
   
TODO: Nach Fertigstellung, AT-Ableitung mit Datentyp:  TS.DATE  -> lässt auch zu, dass nur das Jahr angegeben wird
atcdabbr
 
 
at-cda-bbr-data​element-75  Geburtstdatum   Dataset A 2019
     @nullFlavor
cs0 … 1FUNK
    hl7:marital​Status​Code
CE0 … 1Codierung des Familienstands des Patienten.
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_MaritalStatus“
atcdabbr
 
 
at-cda-bbr-data​element-98  Familienstand   Dataset A 2019
     @code
cs1 … 1R
     @codeSystem
oid1 … 1F2.16.840.1.113883.5.2
     @codeSystemName
st1 … 1FHL7:MaritalStatus
     @displayName
st1 … 1R
 CONF
Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.11 ELGA_MaritalStatus (DYNAMIC)
    hl7:religious​Affiliation​Code
CE0 … 1Codierung des Religionsbekenntnisses des Patienten.
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_ReligiousAffiliation“
atcdabbr
 
 
at-cda-bbr-data​element-99  Religionsbekenntnis   Dataset A 2019
     @code
cs1 … 1R
     @codeSystem
oid1 … 1F2.16.840.1.113883.2.16.1.4.1
     @codeSystemName
st1 … 1FHL7.AT:ReligionAustria
     @displayName
st1 … 1R
 CONF
Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.18 ELGA_ReligiousAffiliation (DYNAMIC)
    hl7:raceCode
NP
Rasse des Patienten
    Darf nicht verwendet werden!
   
atcdabbr
    hl7:ethnic​Group​Code
NPEthnische Zugehörigkeit des Patienten.

Darf nicht verwendet werden!


atcdabbr
    hl7:guardian
0 … *RGesetzlicher Vertreter: Erwachsenenvertreter, Vormund, Obsorgeberechtigter.
Der gesetzliche Vetreter kann entweder eine Person (guardianPerson) oder eine Organisation (guardianOrganization) sein.
Beim Patient können optional ein oder mehrere gesetzliche Vetreter angegeben werden. Wenn ein gesetzliche Vetreter bekannt ist, SOLL diese Information auch angegeben werden.
atcdabbr
 
 
at-cda-bbr-data​element-88  Vormund / Erwachsenenvertreter   Dataset A 2019
     @classCode
cs0 … 1FGUARD
     hl7:addr
0 … 1
Die Adresse des gesetzlichen Vertreters oder der Organisation.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Adress-Elemente“ zu befolgen.

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)
atcdabbr
     hl7:telecom
TEL.AT0 … *Beliebig viele Kontaktdaten des gesetzlichen Vertreters als Person oder Organisation.
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.
atcdabbr
      @value
st1 … 1R
Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.), z.B. tel:+43.1.1234567
Formatkonvention siehe „telecom-Format Konventionen für Telekom-Daten“
Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß Value-Set „ELGA_URLScheme“
      @use
set_cs0 … 1 
Bedeutung des angegebenen Kontakts (z.B. Heim, Arbeitsplatz) Bsp: WP
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“
 ConstraintWerden mehrere telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein.
Auswahl1 … 1
Angabe des gesetzlichen Vertreters als Person (guardianPerson in Granularitätsstufe 1 oder 2) ODER als Organisation (guardianOrganization)
Elemente in der Auswahl:
  • hl7:guardian​Person welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 Person Name Compilation G1 M (DYNAMIC)
  • hl7:guardian​Person welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)
  • hl7:guardian​Organization welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.27 Organization Name Compilation (DYNAMIC)
      hl7:guardian​Person
0 … 1Name des gesetzlichen Vertreters: Angabe in Granularitätsstufe 1
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 Person Name Compilation G1 M (DYNAMIC)
atcdabbr
      hl7:guardian​Person
0 … 1Name des gesetzlichen Vertreters: Angabe in Granularitätsstufe 2
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)
atcdabbr
      hl7:guardian​Organization
0 … 1Name des gesetzlichen Vertreters (Organisation)
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.27 Organization Name Compilation (DYNAMIC)
atcdabbr
    hl7:birthplace
0 … 1Geburtsort des Patienten.atcdabbr
 
 
at-cda-bbr-data​element-76  Geburtsort   Dataset A 2019
at-cda-bbr-data​element-78  Geburtsort   Dataset A 2019
     @classCode
cs0 … 1FBIRTHPL
     hl7:place
1 … 1atcdabbr
      @classCode
cs0 … 1FPLC
      @determiner​Code
cs0 … 1FINSTANCE
Auswahl1 … 1Elemente in der Auswahl:
  • hl7:addr welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.10 Address Compilation Minimal (DYNAMIC)
  • hl7:addr welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)
       hl7:addr
AD0 … 1Die Adresse des Geburtsorts. Minimalangabe. Alle Elemente optional.

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.10 Address Compilation Minimal (DYNAMIC)
atcdabbr
       hl7:addr
AD0 … 1Die Adresse des Geburtsorts, struktuiert.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)
atcdabbr
    hl7:language​Communication
0 … *
Informationen bezüglich der Sprachfähigkeiten und Ausdrucksform des Patienten.
atcdabbr
 
 
at-cda-bbr-data​element-100  Sprachfähigkeit   Dataset A 2019
     hl7:language​Code
CS1 … 1MSprache, die vom Patienten zu einem bestimmten Grad beherrscht wird (geschrieben oder gesprochen).
atcdabbr
 
 
at-cda-bbr-data​element-101  Sprache   Dataset A 2019
      @code
cs1 … 1RZulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_HumanLanguage“ aus Code-System „HL7:HumanLanguage 2.16.840.1.113883.6.121“
Gemäß IETF / RFC 3066 enthält es ein bestimmtes Subset von Codes aus ISO 639-1 und ISO 639-2 (also zwei- und dreistellige Sprachcodes). Gemäß RFC 3066 ist es zulässig, eine Angabe der landestypischen Ausprägung der Sprache nach einem Bindestrich anzufügen. Das Land wird dabei nach ISO 3166-1 Alpha 2 angegeben. Dies MUSS bei der Auswertung des languageCodes berücksichtigt und toleriert werden.
 CONF
Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.173 ELGA_HumanLanguage (DYNAMIC)
     hl7:modeCode
CE0 … 1Ausdrucksform der Sprache.
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_LanguageAbilityMode“
atcdabbr
      @code
cs1 … 1R
      @displayName
st1 … 1R
      @codeSystem
oid1 … 1F2.16.840.1.113883.5.60
      @codeSystemName
st0 … 1FHL7:LanguageAbilityMode
 CONF
Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.175 ELGA_LanguageAbilityMode (DYNAMIC)
     hl7:proficiency​Level​Code
CE0 … 1Grad der Sprachkenntnis in der Sprache.
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_ProficiencyLevelCode“
atcdabbr
 
 
at-cda-bbr-data​element-102  Grad der Sprachkenntnis   Dataset A 2019
      @code
cs1 … 1R
      @displayName
st1 … 1R
      @codeSystem
oid1 … 1F2.16.840.1.113883.5.61
      @codeSystemName
st0 … 1FHL7:LanguageAbilityProficiency
 CONF
Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.174 ELGA_ProficiencyLevelCode (DYNAMIC)
     hl7:preference​Ind
BL0 … 1Kennzeichnung, ob die Sprache in der angegebenen Ausdrucksform vom Patienten bevorzugt wird.atcdabbr
 
 
at-cda-bbr-data​element-103  Sprachpräferenz   Dataset A 2019
Eingefügt1 … *M von 1.2.40.0.34.6.0.11.1.2 Author (DYNAMIC)
 hl7:author
1 … *MVerfasser des Dokuments.
atcdabbr
  @typeCode
cs0 … 1FAUT
  @context​Control​Code
cs0 … 1FOP
  hl7:functionCode
CE (extensible)0 … 1
Funktionscode des Verfassers des Dokuments, z.B: „Diensthabender Oberarzt“, „Verantwortlicher Arzt für Dokumentation“,„Stationsschwester“.
Eigene Codes und Bezeichnungen können verwendet werden.
atcdabbr
   @code
cs1 … 1R
   @codeSystem
oid1 … 1R
   @displayName
st1 … 1R
Auswahl1 … 1
Der Zeitpunkt an dem das Dokument verfasst, bzw. inhaltlich fertiggestellt wurde.
Zugelassene nullFlavor: UNK 
Elemente in der Auswahl:
  • hl7:time[not(@nullFlavor)]
  • hl7:time[@nullFlavor='UNK']
   hl7:time
TS.AT.TZ0 … 1atcdabbr
    wo [not(@nullFlavor)]
   hl7:time
TS.AT.TZ0 … 1atcdabbr
    wo [@nullFlavor='UNK']
    @nullFlavor
cs1 … 1FUNK
  hl7:assignedAuthor
1 … 1Matcdabbr
   @classCode
cs0 … 1FASSIGNED
Auswahl1 … *
Identifikation des Verfassers des Dokuments im lokalen System des/der datenerstellenden Gerätes/Software.
ODER Identifikation des/der datenerstellenden Gerätes/Software. 
Grundsätzlich sind die Vorgaben für  „Identifikations-Elemente“ zu befolgen.

Zugelassene nullFlavor:
  • NI  ….... Person hat keine ID / Gerät/Software hat keine ID 
  • UNK  … Person hat eine ID, diese ist jedoch unbekannt / Gerät/Software hat eine ID, diese ist jedoch unbekannt
Elemente in der Auswahl:
  • hl7:id[not(@nullFlavor)]
  • hl7:id[@nullFlavor='NI']
  • hl7:id[@nullFlavor='UNK']
    hl7:id
II0 … *
Identifikation des Verfassers des Dokuments im lokalen System des/der datenerstellenden Gerätes/Software.
ODER Identifikation des/der datenerstellenden Gerätes/Software. 
Grundsätzlich sind die Vorgaben für  „Identifikations-Elemente“ zu befolgen.

Zugelassene nullFlavor:
  • NI  ….... Person hat keine ID / Gerät/Software hat keine ID 
  • UNK  … Person hat eine ID, diese ist jedoch unbekannt / Gerät/Software hat eine ID, diese ist jedoch unbekannt
atcdabbr
     wo [not(@nullFlavor)]
    hl7:id
II0 … 1atcdabbr
     wo [@nullFlavor='NI']
     @nullFlavor
cs1 … 1FNI
    hl7:id
II0 … 1atcdabbr
     wo [@nullFlavor='UNK']
     @nullFlavor
cs1 … 1FUNK
   hl7:code
CE0 … 1
Angabe der Fachrichtung des Verfassers des Dokuments („Sonderfach“ gem. Ausbildungsordnung), z.B: „Facharzt/Fachärzting für Gynäkologie“.
Wenn ein Autor mehreren ärztlichen Sonderfächern zugeordnet ist, kann das anzugebende Sonderfach gewählt werden. Additivfächer werden nicht angegeben.
atcdabbr
    @codeSystem
oid1 … 1R
    @displayName
st1 … 1R
    @code
cs1 … 1R
 CONF
Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.6 ELGA_AuthorSpeciality (DYNAMIC)
   hl7:telecom
TEL.AT0 … *
Kontaktdaten des Verfassers des Dokuments.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.
atcdabbr
    @value
st1 … 1R
Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.), z.B. tel:+43.1.1234567
Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß „ELGA_URLScheme“
    @use
set_cs0 … 1 
Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WP
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“
 ConstraintWerden mehrere telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein.
Auswahl1 … 1Elemente in der Auswahl:
  • hl7:assigned​Person welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)
  • hl7:assigned​Authoring​Device welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.18 Device Compilation (DYNAMIC)
    hl7:assigned​Person
0 … 1
Personendaten des Verfassers des Dokuments.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Personen-Element“ zu befolgen, name-Element ist hier Mandatory.

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)
atcdabbr
    hl7:assigned​Authoring​Device
0 … 1Datenerstellendes Gerät
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.18 Device Compilation (DYNAMIC)
atcdabbr
   hl7:represented​Organization
1 … 1MOrganisation, in deren Auftrag der Verfasser des Dokuments die Dokumentation verfasst hat.
  • id MUSS der OID der Organisation aus dem GDA-Index entsprechen.
  • Zu dem Namen größerer Organisationen SOLL auch die Abteilung angegeben werden., z.B.: „Amadeus Spital, Chirurgische Abteilung“

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.5 Organization Compilation with id, name (DYNAMIC)
atcdabbr
    wo [not(@nullFlavor)]
 Schematron assertrole  error 
 testcount(hl7:telecom)<2 or (count(hl7:telecom) = count(hl7:telecom[@use])) 
 MeldungDas Attribut telecom/@use MUSS bei allen telecom Elementen strukturiert sein. 
Eingefügt0 … 1 von 1.2.40.0.34.6.0.11.1.22 Data Enterer (DYNAMIC)
TODO
 hl7:dataEnterer
0 … 1Schreibkraft, Medizinische/r Dokumentationsassistent/in, etc.
atcdabbr
 
 
elgaimpf-data​element-32  Eintragende Person   Datensatz e-Impfpass 2019
at-cda-bbr-data​element-16  Schreibkraft   Dataset A 2019
  @typeCode
cs0 … 1FENT
  @context​Control​Code
cs0 … 1FOP
  hl7:time
TS.AT.TZ0 … 1
Der Zeitpunkt an dem das Dokument geschrieben wurde.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Zeit-Elemente“ zu befolgen.
atcdabbr
 
 
at-cda-bbr-data​element-17  Zeitpunkt des Schreibens   Dataset A 2019
  hl7:assignedEntity
1 … 1Matcdabbr
Eingefügt von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.22 Assigned Entity (DYNAMIC)
   @classCode
cs0 … 1FASSIGNED
Auswahl1 … *
Mindestens eine ID der Person der Entität
Zugelassene nullFlavor:
  • NI … Die Person der Entität hat keine Identifikationsnummer
  • UNK … Die Person der Entität hat eine Identifikationsnummer, diese ist jedoch unbekannt
Elemente in der Auswahl:
  • hl7:id[not(@nullFlavor)]
  • hl7:id[@nullFlavor='NI']
  • hl7:id[@nullFlavor='UNK']
    hl7:id
II0 … *atcdabbr
     wo [not(@nullFlavor)]
 
 
elgaimpf-data​element-371  ID des Unterzeichners   Datensatz e-Impfpass 2019
    hl7:id
II0 … 1atcdabbr
     wo [@nullFlavor='NI']
     @nullFlavor
cs1 … 1FNI
    hl7:id
II0 … 1atcdabbr
     wo [@nullFlavor='UNK']
     @nullFlavor
cs1 … 1FUNK
Auswahl0 … 1
Elemente in der Auswahl:
  • hl7:addr[not(@nullFlavor)] welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)
  • hl7:addr[@nullFlavor='UNK']
    hl7:addr
0 … 1Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)atcdabbr
     wo [not(@nullFlavor)]
    hl7:addr
0 … 1atcdabbr
     wo [@nullFlavor='UNK']
     @nullFlavor
cs1 … 1FUNK
   hl7:telecom
TEL.AT0 … *
Beliebig viele Kontakt-Elemente der Person der Entität.
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.
atcdabbr
 
 
elgaimpf-data​element-372  Kontaktdaten   Datensatz e-Impfpass 2019
    @value
url1 … 1R
Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.).
Es gelten die ELGA Formatkonventionen für Telekom-Daten, z.B. tel:+43.1.1234567
Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß Value-Set „ELGA_URLScheme“
    @use
cs0 … 1 
Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WP.
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“
 ConstraintWerden mehrere telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein.
   hl7:assigned​Person
1 … 1M
Personendaten der Person der Entität.
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Personen-Element“ zu befolgen.

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)
atcdabbr
    wo [not(@nullFlavor)]
   hl7:represented​Organization
0 … 1
Organisationsdaten der Entität.
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Organisations-Element“ zu befolgen.

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Organization Compilation with name (DYNAMIC)
atcdabbr
 
 
elgaimpf-data​element-374  Organisation   Datensatz e-Impfpass 2019
 Schematron assertrole  error 
 testcount(hl7:telecom)<2 or (count(hl7:telecom) = count(hl7:telecom[@use])) 
 MeldungDas Attribut telecom/@use MUSS bei allen telecom Elementen strukturiert sein. 
Eingefügt1 … 1M von 1.2.40.0.34.6.0.11.1.4 Custodian (DYNAMIC)
 hl7:custodian
1 … 1MVerwahrer des Dokuments.atcdabbr
 
 
at-cda-bbr-data​element-24  Verwahrer   Dataset A 2019
  @typeCode
cs0 … 1FCST
  hl7:assignedCustodian
1 … 1Matcdabbr
   @classCode
cs0 … 1FASSIGNED
   hl7:represented​Custodian​Organization
1 … 1Matcdabbr
    @classCode
cs0 … 1FORG
    @determiner​Code
cs0 … 1FINSTANCE
    hl7:id
II1 … 1MIdentifikation des Verwahrers des Dokuments, wie im GDA-Index angegeben. Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Identifikations-Elemente“ zu befolgen.atcdabbr
    hl7:name
ON1 … 1MName des Verwahrers des Dokuments (Organisation). Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Namen-Elemente von Organisationen ON“ zu befolgen.atcdabbr
    hl7:telecom
TEL.AT0 … 1Kontaktdaten des Verwahrers des Dokuments (Organisation). Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Kontaktdaten-Elemente“ zu befolgen.atcdabbr
    hl7:addr
AD1 … 1MAdresse des Verwahrers des Dokuments (Organisation). Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Adress-Elemente“ zu befolgen.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)
atcdabbr
     wo [not(@nullFlavor)]
Eingefügt0 … * von 1.2.40.0.34.6.0.11.1.24 Information Recipient (DYNAMIC)
TODO
 hl7:information​Recipient
0 … *Beabsichtiger Empfänger des Dokuments. 
atcdabbr
 
 
at-cda-bbr-data​element-26  Empfänger   Dataset A 2019
  @typeCode
cs0 … 1 
Typ des Informationsempfängers.
z.B: PRCP „Primärer Empfänger“
                       
Werden mehrere Empfänger angegeben, MUSS der primäre Empfänger über den typeCode definiert werden. 
                       
Hinweis: Das ist relevant, wenn Funktionen aus dem gerichteten Befundversand oder für den Briefdruck auf das Dokument angewendet werden.
 CONF
Der Wert von @typeCode muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.29 ELGA_InformationRecipientType (DYNAMIC)
 
 
at-cda-bbr-data​element-27  Empfänger Typ   Dataset A 2019
  hl7:intended​Recipient
1 … 1Matcdabbr
   @classCode
cs0 … 1 
Auswahl1 … *Elemente in der Auswahl:
  • hl7:id[not(@nullFlavor)]
  • hl7:id[@nullFlavor='NI']
  • hl7:id[@nullFlavor='UNK']
    hl7:id
II0 … *
Identifikation des beabsichtigten Empfängers (Person). 
Empfohlene Information für einen Empfänger ist die ID aus dem GDA-Index. 
                               
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Identifikations-Elemente“ zu befolgen.
atcdabbr
     wo [not(@nullFlavor)]
 
 
at-cda-bbr-data​element-28  ID des Empfängers   Dataset A 2019
    hl7:id
II0 … 1NI … Person hat keine ID atcdabbr
     wo [@nullFlavor='NI']
     @nullFlavor
cs1 … 1FNI
    hl7:id
II0 … 1UNK ... Person hat eine ID, diese ist jedoch unbekannt atcdabbr
     wo [@nullFlavor='UNK']
     @nullFlavor
cs1 … 1FUNK
Auswahl1 … 1
                           Personendaten des beabsichtigten Empfängers. 
                           
                               
                           Empfehlung: Der Name des Empfängers und die Organisation, der er angehört, sollen in möglichst hoher Granularität angegeben werden. Aufgrund der gängigen Praxis kann als minimale Information für den Empfänger der unstrukturierte Name angegeben werden.
                           
                               
                           Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß Kapitel „Personen-Element“ zu befolgen. 
Elemente in der Auswahl:
  • hl7:information​Recipient
  • hl7:information​Recipient
    hl7:information​Recipient
0 … 1atcdabbr
 
 
at-cda-bbr-data​element-29  Name   Dataset A 2019
Eingefügt von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 Person Name Compilation G1 M (DYNAMIC)
     @classCode
cs0 … 1FPSN
     @determiner​Code
cs0 … 1FINSTANCE
     hl7:name
PN1 … 1MNamen-Element (Person)
atcdabbr
 
 
elgaimpf-data​element-236  Name   Datensatz e-Impfpass 2019
      @use
cs0 … 1 
Die genaue Bedeutung des angegebenen Namens, beispielsweise dass der angegebene Personen-Name ein „Künstlername“ ist, z.B. A („Artist“).
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_EntityNameUse“.
Wird kein @use Attribut angegeben, gilt der Name als rechtlicher Name („L“).
    hl7:information​Recipient
0 … 1atcdabbr
 
 
at-cda-bbr-data​element-29  Name   Dataset A 2019
Eingefügt von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)
     @classCode
cs0 … 1FPSN
     @determiner​Code
cs0 … 1FINSTANCE
     hl7:name
PN1 … 1MNamen-Element (Person)atcdabbr
 
 
elgaimpf-data​element-172  Name   Datensatz e-Impfpass 2019
elgaimpf-data​element-373  Name   Datensatz e-Impfpass 2019
      @use
cs0 … 1 
Die genaue Bedeutung des angegebenen Namens, z.B. Angabe eines Künstlernamens mit „A" für „Artist“.
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_EntityNameUse“.
Wird kein @use Attribut angegeben, gilt der Name als rechtlicher Name („L“).
      hl7:prefix
ENXP0 … *
Beliebig viele Präfixe zum Namen, z.B. Akademische Titel
Achtung: Die Angabe der Anrede („Frau“, „Herr“), ist im CDA nicht vorgesehen!
atcdabbr
       @qualifier
cs0 … 1 
Bedeutung eines prefix-Elements, z.B. Angabe eines akademischen mit "AC" für „Academic“.
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_EntityNamePartQualifier".
 CONF
Der Wert von @qualifier muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.8 ELGA_EntityNamePartQualifier_VS (DYNAMIC)
      hl7:family
ENXP1 … *MMindestens ein Hauptname (Nachname).atcdabbr
 
 
elgaimpf-data​element-241  Nachname   Datensatz e-Impfpass 2019
elgaimpf-data​element-177  Nachname   Datensatz e-Impfpass 2019
       @qualifier
cs0 … 1 
Bedeutung eines family-Elements, z.B Angabe eines Geburtsnamen mit „BR" für „Birth“.
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_EntityNamePartQualifier“.
 CONF
Der Wert von @qualifier muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.8 ELGA_EntityNamePartQualifier_VS (DYNAMIC)
      hl7:given
ENXP1 … *MMindestens ein Vornameatcdabbr
 
 
elgaimpf-data​element-176  Vorname   Datensatz e-Impfpass 2019
elgaimpf-data​element-240  Vorname   Datensatz e-Impfpass 2019
       @qualifier
cs0 … 1 
Die genaue Bedeutung eines given-Elements, beispielsweise dass das angegebene Element einen Geburtsnamen bezeichnet, z.B. BR („Birth“).
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_EntityNamePartQualifier“
 CONF
Der Wert von @qualifier muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.8 ELGA_EntityNamePartQualifier_VS (DYNAMIC)
      hl7:suffix
ENXP0 … *Beliebig viele Suffixe zum Namenatcdabbr
       @qualifier
cs0 … 1 Die genaue Bedeutung eines suffix-Elements, beispielsweise dass das angegebene Suffix einen akademischen Titel darstellt, z.B.: AC („Academic“).
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_EntityNamePartQualifier“.
 CONF
Der Wert von @qualifier muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.8 ELGA_EntityNamePartQualifier_VS (DYNAMIC)
   hl7:received​Organization
0 … 1
                           Organisation, der der beabsichtigte Empfänger angehört.
                           z.B.: „Ordination des empfangenden Arztes“ 
                           Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß Kapitel „Organisations-Element“ zu befolgen. 
atcdabbr
 
 
at-cda-bbr-data​element-30  Organisation   Dataset A 2019
Eingefügt0 … 1 von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Organization Compilation with name (DYNAMIC)
    @classCode
cs0 … 1FORG
    @determiner​Code
cs0 … 1FINSTANCE
    hl7:id
II0 … 1Beliebig viele IDs der Organisation. z.B.: ID aus dem GDA-Index, DVR-Nummer, ATU-Nummer, etc.atcdabbr
    hl7:name
ON0 … 1MName der Organisation.
Zu dem Namen von größere Organisationen SOLL auch die Abteilung angegeben werden., z.B.: „Amadeus Spital, Chirurgische Abteilung“

 Warnung: Wenn isMandatory=true dann muss minimumMultiplicity größer 0 sein.
atcdabbr
    hl7:telecom
TEL.AT0 … 1
Kontaktdaten der Organisation.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.
atcdabbr
     @value
st1 … 1R
Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.), z.B. tel:+43.1.1234567
Formatkonvention siehe „telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten“
Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß „ELGA_URLScheme“
     @use
set_cs0 … 1 
Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WP
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“
 ConstraintWerden mehrere telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein.
    hl7:addr
AD0 … 1Adresse der Organisation.

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)
atcdabbr
 Schematron assertrole  error 
 testcount(hl7:telecom)<2 or (count(hl7:telecom) = count(hl7:telecom[@use])) 
 MeldungDas Attribut telecom/@use MUSS bei allen telecom Elementen strukturiert sein. 
Eingefügt0 … 1C von 1.2.40.0.34.6.0.11.1.5 Legal Authenticator (DYNAMIC)
 hl7:legalAuthenticator
0 … 1CHauptunterzeichner, Rechtlicher Unterzeichner
atcdabbr
 
 
elgaimpf-data​element-368  Unterzeichnende Person (Dokument)   Datensatz e-Impfpass 2019
at-cda-bbr-data​element-1  Rechtlicher Unterzeichner   Dataset A 2019
  @context​Control​Code
cs0 … 1FOP
  @typeCode
cs0 … 1FLA
Auswahl1 … 1
Der Zeitpunkt, an dem das Dokument unterzeichnet wurde.
Elemente in der Auswahl:
  • hl7:time[not(@nullFlavor)]
  • hl7:time[@nullFlavor='UNK']
   hl7:time
TS.AT.TZ0 … 1atcdabbr
    wo [not(@nullFlavor)]
 
 
at-cda-bbr-data​element-5  Zeitpunkt der Unterzeichnung   Dataset A 2019
elgaimpf-data​element-369  Zeitpunkt der Unterzeichnung   Datensatz e-Impfpass 2019
   hl7:time
TS.AT.TZ0 … 1atcdabbr
    wo [@nullFlavor='UNK']
    @nullFlavor
cs1 … 1FUNK
  hl7:signatureCode
CS1 … 1MSignaturcode gibt an, dass das Originaldokument unterzeichnet wurde.
atcdabbr
 
 
elgaimpf-data​element-370  Signatur   Datensatz e-Impfpass 2019
at-cda-bbr-data​element-6  Signatur   Dataset A 2019
   @code
CONF1 … 1FS
  hl7:assignedEntity
1 … 1M
Personendaten des rechtlichen Unterzeichners.
                       Für den Namen ist verpflichtend Granularitätsstufe 2 ("strukturierte Angabe des Namens") anzuwenden!
atcdabbr
Eingefügt von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.22 Assigned Entity (DYNAMIC)
   @classCode
cs0 … 1FASSIGNED
Auswahl1 … *
Mindestens eine ID der Person der Entität
Zugelassene nullFlavor:
  • NI … Die Person der Entität hat keine Identifikationsnummer
  • UNK … Die Person der Entität hat eine Identifikationsnummer, diese ist jedoch unbekannt
Elemente in der Auswahl:
  • hl7:id[not(@nullFlavor)]
  • hl7:id[@nullFlavor='NI']
  • hl7:id[@nullFlavor='UNK']
    hl7:id
II0 … *atcdabbr
     wo [not(@nullFlavor)]
 
 
elgaimpf-data​element-371  ID des Unterzeichners   Datensatz e-Impfpass 2019
    hl7:id
II0 … 1atcdabbr
     wo [@nullFlavor='NI']
     @nullFlavor
cs1 … 1FNI
    hl7:id
II0 … 1atcdabbr
     wo [@nullFlavor='UNK']
     @nullFlavor
cs1 … 1FUNK
Auswahl0 … 1
Elemente in der Auswahl:
  • hl7:addr[not(@nullFlavor)] welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)
  • hl7:addr[@nullFlavor='UNK']
    hl7:addr
0 … 1Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)atcdabbr
     wo [not(@nullFlavor)]
    hl7:addr
0 … 1atcdabbr
     wo [@nullFlavor='UNK']
     @nullFlavor
cs1 … 1FUNK
   hl7:telecom
TEL.AT0 … *
Beliebig viele Kontakt-Elemente der Person der Entität.
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.
atcdabbr
 
 
elgaimpf-data​element-372  Kontaktdaten   Datensatz e-Impfpass 2019
    @value
url1 … 1R
Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.).
Es gelten die ELGA Formatkonventionen für Telekom-Daten, z.B. tel:+43.1.1234567
Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß Value-Set „ELGA_URLScheme“
    @use
cs0 … 1 
Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WP.
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“
 ConstraintWerden mehrere telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein.
   hl7:assigned​Person
1 … 1M
Personendaten der Person der Entität.
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Personen-Element“ zu befolgen.

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)
atcdabbr
    wo [not(@nullFlavor)]
   hl7:represented​Organization
0 … 1
Organisationsdaten der Entität.
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Organisations-Element“ zu befolgen.

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Organization Compilation with name (DYNAMIC)
atcdabbr
 
 
elgaimpf-data​element-374  Organisation   Datensatz e-Impfpass 2019
 Schematron assertrole  error 
 testcount(hl7:telecom)<2 or (count(hl7:telecom) = count(hl7:telecom[@use])) 
 MeldungDas Attribut telecom/@use MUSS bei allen telecom Elementen strukturiert sein. 
Eingefügt0 … * von 1.2.40.0.34.6.0.11.1.6 Authenticator (DYNAMIC)
 hl7:authenticator
0 … *Weitere Unterzeichner.atcdabbr
 
 
at-cda-bbr-data​element-31  Weitere Unterzeichner   Dataset A 2019
  @typeCode
cs0 … 1FAUTHEN
Auswahl1 … 1
Der Zeitpunkt, an dem das Dokument unterzeichnet wurde.
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß für „Zeit-Elemente“ zu befolgen.
Zugelassene nullFlavor: UNK
Elemente in der Auswahl:
  • hl7:time
  • hl7:time[@nullFlavor='UNK']
   hl7:time
TS.AT.TZ0 … 1atcdabbr
 
 
at-cda-bbr-data​element-105  Zeitpunkt der Unterzeichnung   Dataset A 2019
   hl7:time
TS.AT.TZ0 … 1atcdabbr
    wo [@nullFlavor='UNK']
    @nullFlavor
cs1 … 1FUNK
  hl7:signatureCode
CS1 … 1Matcdabbr
 
 
at-cda-bbr-data​element-106  Signatur   Dataset A 2019
   @code
CONF1 … 1FS
  hl7:assignedEntity
1 … 1M
Personendaten des weiteren Unterzeichners.
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß Kapitel „AssignedEntity-Element (Person + Organisation)“ zu befolgen.
atcdabbr
Eingefügt von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.22 Assigned Entity (DYNAMIC)
   @classCode
cs0 … 1FASSIGNED
Auswahl1 … *
Mindestens eine ID der Person der Entität
Zugelassene nullFlavor:
  • NI … Die Person der Entität hat keine Identifikationsnummer
  • UNK … Die Person der Entität hat eine Identifikationsnummer, diese ist jedoch unbekannt
Elemente in der Auswahl:
  • hl7:id[not(@nullFlavor)]
  • hl7:id[@nullFlavor='NI']
  • hl7:id[@nullFlavor='UNK']
    hl7:id
II0 … *atcdabbr
     wo [not(@nullFlavor)]
 
 
elgaimpf-data​element-371  ID des Unterzeichners   Datensatz e-Impfpass 2019
    hl7:id
II0 … 1atcdabbr
     wo [@nullFlavor='NI']
     @nullFlavor
cs1 … 1FNI
    hl7:id
II0 … 1atcdabbr
     wo [@nullFlavor='UNK']
     @nullFlavor
cs1 … 1FUNK
Auswahl0 … 1
Elemente in der Auswahl:
  • hl7:addr[not(@nullFlavor)] welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)
  • hl7:addr[@nullFlavor='UNK']
    hl7:addr
0 … 1Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)atcdabbr
     wo [not(@nullFlavor)]
    hl7:addr
0 … 1atcdabbr
     wo [@nullFlavor='UNK']
     @nullFlavor
cs1 … 1FUNK
   hl7:telecom
TEL.AT0 … *
Beliebig viele Kontakt-Elemente der Person der Entität.
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.
atcdabbr
 
 
elgaimpf-data​element-372  Kontaktdaten   Datensatz e-Impfpass 2019
    @value
url1 … 1R
Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.).
Es gelten die ELGA Formatkonventionen für Telekom-Daten, z.B. tel:+43.1.1234567
Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß Value-Set „ELGA_URLScheme“
    @use
cs0 … 1 
Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WP.
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“
 ConstraintWerden mehrere telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein.
   hl7:assigned​Person
1 … 1M
Personendaten der Person der Entität.
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Personen-Element“ zu befolgen.

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)
atcdabbr
    wo [not(@nullFlavor)]
   hl7:represented​Organization
0 … 1
Organisationsdaten der Entität.
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Organisations-Element“ zu befolgen.

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Organization Compilation with name (DYNAMIC)
atcdabbr
 
 
elgaimpf-data​element-374  Organisation   Datensatz e-Impfpass 2019
 Schematron assertrole  error 
 testcount(hl7:telecom)<2 or (count(hl7:telecom) = count(hl7:telecom[@use])) 
 MeldungDas Attribut telecom/@use MUSS bei allen telecom Elementen strukturiert sein. 
Eingefügt0 … 1R von 1.2.40.0.34.6.0.11.1.20 Participant Fachlicher Ansprechpartner (DYNAMIC)
Fachlicher Ansprechpartner
 hl7:participant
0 … 1RFachlicher Ansprechpartner
atcdabbr
  @typeCode
cs1 … 1FCALLBCK
 Callback contact
  @context​Control​Code
cs1 … 1FOP
  hl7:templateId
II1 … 1MTemplate ID zur Identifikation dieser Art von Beteiligten
atcdabbr
   @root
uid1 … 1F1.2.40.0.34.6.0.11.1.20
  hl7:associated​Entity
1 … 1Matcdabbr
   @classCode
cs1 … 1FPROV
 
Healthcare provider - Gesundheitsdienstanbieter
   hl7:addr
AD0 … 1
Adresse des Beteiligten.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für "Adress-Elemente" zu befolgen.

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)
atcdabbr
   hl7:telecom
TEL.AT1 … *M Beliebig viele Kontaktdaten des Beteiligten.
Es MUSS mindestens eine Telefon-Nummer angegeben werden.
atcdabbr
    @value
st1 … 1R
Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.), z.B. tel:+43.1.1234567
Formatkonvention siehe „telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten“
Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß „ELGA_URLScheme“
    @use
set_cs0 … 1 
Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WP
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“
 ConstraintWerden mehrere telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein.
   hl7:associated​Person
1 … 1M
Name der Person
Für den Namen ist verpflichtend Granularitätsstufe 2 („strukturierte Angabe des Namens‘‘) anzuwenden!
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Namen-Elemente von Personen PN“ zu befolgen.
atcdabbr
Eingefügt von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)
    @classCode
cs0 … 1FPSN
    @determiner​Code
cs0 … 1FINSTANCE
    hl7:name
PN1 … 1MNamen-Element (Person)atcdabbr
 
 
elgaimpf-data​element-172  Name   Datensatz e-Impfpass 2019
elgaimpf-data​element-373  Name   Datensatz e-Impfpass 2019
     @use
cs0 … 1 
Die genaue Bedeutung des angegebenen Namens, z.B. Angabe eines Künstlernamens mit „A" für „Artist“.
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_EntityNameUse“.
Wird kein @use Attribut angegeben, gilt der Name als rechtlicher Name („L“).
     hl7:prefix
ENXP0 … *
Beliebig viele Präfixe zum Namen, z.B. Akademische Titel
Achtung: Die Angabe der Anrede („Frau“, „Herr“), ist im CDA nicht vorgesehen!
atcdabbr
      @qualifier
cs0 … 1 
Bedeutung eines prefix-Elements, z.B. Angabe eines akademischen mit "AC" für „Academic“.
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_EntityNamePartQualifier".
 CONF
Der Wert von @qualifier muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.8 ELGA_EntityNamePartQualifier_VS (DYNAMIC)
     hl7:family
ENXP1 … *MMindestens ein Hauptname (Nachname).atcdabbr
 
 
elgaimpf-data​element-241  Nachname   Datensatz e-Impfpass 2019
elgaimpf-data​element-177  Nachname   Datensatz e-Impfpass 2019
      @qualifier
cs0 … 1 
Bedeutung eines family-Elements, z.B Angabe eines Geburtsnamen mit „BR" für „Birth“.
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_EntityNamePartQualifier“.
 CONF
Der Wert von @qualifier muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.8 ELGA_EntityNamePartQualifier_VS (DYNAMIC)
     hl7:given
ENXP1 … *MMindestens ein Vornameatcdabbr
 
 
elgaimpf-data​element-176  Vorname   Datensatz e-Impfpass 2019
elgaimpf-data​element-240  Vorname   Datensatz e-Impfpass 2019
      @qualifier
cs0 … 1 
Die genaue Bedeutung eines given-Elements, beispielsweise dass das angegebene Element einen Geburtsnamen bezeichnet, z.B. BR („Birth“).
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_EntityNamePartQualifier“
 CONF
Der Wert von @qualifier muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.8 ELGA_EntityNamePartQualifier_VS (DYNAMIC)
     hl7:suffix
ENXP0 … *Beliebig viele Suffixe zum Namenatcdabbr
      @qualifier
cs0 … 1 Die genaue Bedeutung eines suffix-Elements, beispielsweise dass das angegebene Suffix einen akademischen Titel darstellt, z.B.: AC („Academic“).
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_EntityNamePartQualifier“.
 CONF
Der Wert von @qualifier muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.8 ELGA_EntityNamePartQualifier_VS (DYNAMIC)
   hl7:scoping​Organization
0 … 1
Organisation, der der Beteiligte angehört (mit Adresse und Kontaktdaten der Organisation).
Grundsätzlich sind die Vorgaben für "Organisations-Element" zu befolgen.
atcdabbr
Eingefügt von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Organization Compilation with name (DYNAMIC)
    @classCode
cs0 … 1FORG
    @determiner​Code
cs0 … 1FINSTANCE
    hl7:id
II0 … *Beliebig viele IDs der Organisation. z.B.: ID aus dem GDA-Index, DVR-Nummer, ATU-Nummer, etc.atcdabbr
    hl7:name
ON1 … 1MName der Organisation.
Zu dem Namen von größere Organisationen SOLL auch die Abteilung angegeben werden., z.B.: „Amadeus Spital, Chirurgische Abteilung“
atcdabbr
    hl7:telecom
TEL.AT0 … *
Kontaktdaten der Organisation.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.
atcdabbr
     @value
st1 … 1R
Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.), z.B. tel:+43.1.1234567
Formatkonvention siehe „telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten“
Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß „ELGA_URLScheme“
     @use
set_cs0 … 1 
Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WP
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“
 ConstraintWerden mehrere telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein.
    hl7:addr
AD0 … 1Adresse der Organisation.

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)
atcdabbr
 Schematron assertrole  error 
 testcount(hl7:telecom)<2 or (count(hl7:telecom) = count(hl7:telecom[@use])) 
 MeldungDas Attribut telecom/@use MUSS bei allen telecom Elementen strukturiert sein. 
Eingefügt0 … 1 von 1.2.40.0.34.6.0.11.1.21 Participant Ein-, Ueber-, Zuweisender Arzt (DYNAMIC)
Einweisender/Zuweisender Arzt
 hl7:participant
0 … 1Einweisender/Zuweisender/Überweisender Arztatcdabbr
  @typeCode
cs1 … 1FREF
 Referrer
  @context​Control​Code
cs1 … 1FOP
  hl7:templateId
II1 … 1Matcdabbr
   @root
uid1 … 1F1.2.40.0.34.6.0.11.1.21
  hl7:associated​Entity
1 … 1Matcdabbr
   @classCode
cs1 … 1FPROV
 Healthcare provider - Gesundheitsdienstanbieter
   hl7:id
II0 … *
Identifikation des einweisenden/zuweisenden/überweisenden Arztes.
Zugelassene nullFlavor:
  • NI … Person hat keine ID
  • UNK … Person hat eine ID, diese ist jedoch unbekannt
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Identifikations-Elemente“ zu befolgen.
atcdabbr
    @nullFlavor
cs0 … 1 
    @assigningAuthorityName
st0 … 1 
    @extension
st0 … 1 
    @root
uid1 … 1R
 Schematron assertrole  error 
 testnot(hl7:id/@root) or (not(hl7:id/@nullFlavor='NI' or hl7:id/@nullFlavor='UNK')) 
 MeldungZugelassene nullFlavor sind "NI" oder "UNK" 
   hl7:addr
AD0 … 1Adresse des einweisenden/zuweisenden/überweisenden Arztes
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)
atcdabbr
   hl7:telecom
TEL.AT0 … * Beliebig viele Kontaktdaten des einweisenden/zuweisenden/überweisenden Arztes
atcdabbr
    @value
st1 … 1R
Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.), z.B. tel:+43.1.1234567
Formatkonvention siehe „telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten“
Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß „ELGA_URLScheme“
    @use
set_cs0 … 1 
Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WP
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“
 CONF
Der Wert von @use muss gewählt werden aus dem Value Set 2.16.840.1.113883.1.11.190 AddressUse (DYNAMIC)
 ConstraintWerden mehrere telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein.
Auswahl1 … 1Elemente in der Auswahl:
  • hl7:associated​Person
  • hl7:associated​Person
    hl7:associated​Person
0 … 1atcdabbr
Eingefügt von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 Person Name Compilation G1 M (DYNAMIC)
     @classCode
cs0 … 1FPSN
     @determiner​Code
cs0 … 1FINSTANCE
     hl7:name
PN1 … 1MNamen-Element (Person)
atcdabbr
 
 
elgaimpf-data​element-236  Name   Datensatz e-Impfpass 2019
      @use
cs0 … 1 
Die genaue Bedeutung des angegebenen Namens, beispielsweise dass der angegebene Personen-Name ein „Künstlername“ ist, z.B. A („Artist“).
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_EntityNameUse“.
Wird kein @use Attribut angegeben, gilt der Name als rechtlicher Name („L“).
    hl7:associated​Person
0 … 1atcdabbr
Eingefügt von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)
     @classCode
cs0 … 1FPSN
     @determiner​Code
cs0 … 1FINSTANCE
     hl7:name
PN1 … 1MNamen-Element (Person)atcdabbr
 
 
elgaimpf-data​element-172  Name   Datensatz e-Impfpass 2019
elgaimpf-data​element-373  Name   Datensatz e-Impfpass 2019
      @use
cs0 … 1 
Die genaue Bedeutung des angegebenen Namens, z.B. Angabe eines Künstlernamens mit „A" für „Artist“.
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_EntityNameUse“.
Wird kein @use Attribut angegeben, gilt der Name als rechtlicher Name („L“).
      hl7:prefix
ENXP0 … *
Beliebig viele Präfixe zum Namen, z.B. Akademische Titel
Achtung: Die Angabe der Anrede („Frau“, „Herr“), ist im CDA nicht vorgesehen!
atcdabbr
       @qualifier
cs0 … 1 
Bedeutung eines prefix-Elements, z.B. Angabe eines akademischen mit "AC" für „Academic“.
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_EntityNamePartQualifier".
 CONF
Der Wert von @qualifier muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.8 ELGA_EntityNamePartQualifier_VS (DYNAMIC)
      hl7:family
ENXP1 … *MMindestens ein Hauptname (Nachname).atcdabbr
 
 
elgaimpf-data​element-241  Nachname   Datensatz e-Impfpass 2019
elgaimpf-data​element-177  Nachname   Datensatz e-Impfpass 2019
       @qualifier
cs0 … 1 
Bedeutung eines family-Elements, z.B Angabe eines Geburtsnamen mit „BR" für „Birth“.
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_EntityNamePartQualifier“.
 CONF
Der Wert von @qualifier muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.8 ELGA_EntityNamePartQualifier_VS (DYNAMIC)
      hl7:given
ENXP1 … *MMindestens ein Vornameatcdabbr
 
 
elgaimpf-data​element-176  Vorname   Datensatz e-Impfpass 2019
elgaimpf-data​element-240  Vorname   Datensatz e-Impfpass 2019
       @qualifier
cs0 … 1 
Die genaue Bedeutung eines given-Elements, beispielsweise dass das angegebene Element einen Geburtsnamen bezeichnet, z.B. BR („Birth“).
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_EntityNamePartQualifier“
 CONF
Der Wert von @qualifier muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.8 ELGA_EntityNamePartQualifier_VS (DYNAMIC)
      hl7:suffix
ENXP0 … *Beliebig viele Suffixe zum Namenatcdabbr
       @qualifier
cs0 … 1 Die genaue Bedeutung eines suffix-Elements, beispielsweise dass das angegebene Suffix einen akademischen Titel darstellt, z.B.: AC („Academic“).
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_EntityNamePartQualifier“.
 CONF
Der Wert von @qualifier muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.8 ELGA_EntityNamePartQualifier_VS (DYNAMIC)
   hl7:scoping​Organization
0 … 1
                           Organisation, der der Einweiser/Zuweiser/Überweiser angehört (mit Adresse und Kontaktdaten der Organisation).
Grundsätzlich sind die Vorgaben für "Organisations-Element" zu befolgen.
atcdabbr
Eingefügt von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Organization Compilation with name (DYNAMIC)
    @classCode
cs0 … 1FORG
    @determiner​Code
cs0 … 1FINSTANCE
    hl7:id
II0 … *Beliebig viele IDs der Organisation. z.B.: ID aus dem GDA-Index, DVR-Nummer, ATU-Nummer, etc.atcdabbr
    hl7:name
ON1 … 1MName der Organisation.
Zu dem Namen von größere Organisationen SOLL auch die Abteilung angegeben werden., z.B.: „Amadeus Spital, Chirurgische Abteilung“
atcdabbr
    hl7:telecom
TEL.AT0 … *
Kontaktdaten der Organisation.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.
atcdabbr
     @value
st1 … 1R
Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.), z.B. tel:+43.1.1234567
Formatkonvention siehe „telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten“
Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß „ELGA_URLScheme“
     @use
set_cs0 … 1 
Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WP
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“
 ConstraintWerden mehrere telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein.
    hl7:addr
AD0 … 1Adresse der Organisation.

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)
atcdabbr
 Schematron assertrole  error 
 testcount(hl7:telecom)<2 or (count(hl7:telecom) = count(hl7:telecom[@use])) 
 MeldungDas Attribut telecom/@use MUSS bei allen telecom Elementen strukturiert sein. 
Eingefügt0 … 1 von 1.2.40.0.34.6.0.11.1.23 Participant Hausarzt (DYNAMIC)
Hausarzt
 hl7:participant
0 … 1Beteiligter (Hausarzt).atcdabbr
  @typeCode
cs1 … 1FIND
  In indirektem Bezug.
  @context​Control​Code
cs1 … 1FOP
  hl7:templateId
II1 … 1MTemplate ID zur Identifikation dieser Art von Beteiligten
atcdabbr
   @root
uid1 … 1F1.2.40.0.34.6.0.11.1.23
  hl7:functionCode
CE1 … *M
Funktionscode des Beteiligten
atcdabbr
   @code
cs1 … 1FPCP
   @codeSystem
oid1 … 1F2.16.840.1.113883.5.88
   @codeSystemName
st1 … 1FHL7:ParticipationFunction
   @displayName
st1 … 1Fprimary care physician
  hl7:time
NPatcdabbr
  hl7:associated​Entity
1 … 1MBeschreibung der Entität.
atcdabbr
   @classCode
cs1 … 1FPROV
  Healthcare provider - Gesundheitsdienstanbieter.
   hl7:id
II0 … *
Identifikation des Beteiligten (Person) aus dem GDA-Index.
Zugelassene nullFlavor:
  • NI … Organisation hat keine ID
  • UNK … Organisation hat eine ID, diese ist jedoch unbekannt
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Identifikations-Elemente“ zu befolgen.
atcdabbr
    @assigningAuthorityName
st0 … 1 
    @nullFlavor
cs0 … 1 
    @root
uid1 … 1R
    @extension
st0 … 1 
 Schematron assertrole  error 
 testnot(hl7:id/@nullFlavor='NI' or hl7:id/@nullFlavor='UNK') 
 MeldungZugelassene nullFlavor sind "NI" oder "UNK" 
   hl7:addr
AD0 … 1Adresse des Hausarztes
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)
atcdabbr
   hl7:telecom
TEL.AT0 … * Beliebig viele Kontaktdaten des Hausarztes.
atcdabbr
    @value
st1 … 1R
    @use
set_cs0 … 1 
Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WP
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“
 ConstraintWerden mehrere telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein.
   hl7:associated​Person
1 … 1MName des Hausarztes.
Angabe strukturiert oder unstrukturiert.
atcdabbr
Auswahl1 … 1Elemente in der Auswahl:
  • hl7:name welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 Person Name Compilation G1 M (DYNAMIC)
  • hl7:name welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)
     hl7:name
0 … 1RName Granularitätsstufe 1

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 Person Name Compilation G1 M (DYNAMIC)
atcdabbr
     hl7:name
0 … 1RName Granularitätsstufe 2
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)
atcdabbr
   hl7:scoping​Organization
0 … 1
Arztpraxis oder Ordination.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Organisations-Element“ zu befolgen.
atcdabbr
Eingefügt von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Organization Compilation with name (DYNAMIC)
    @classCode
cs0 … 1FORG
    @determiner​Code
cs0 … 1FINSTANCE
    hl7:id
II0 … *Beliebig viele IDs der Organisation. z.B.: ID aus dem GDA-Index, DVR-Nummer, ATU-Nummer, etc.atcdabbr
    hl7:name
ON1 … 1MName der Organisation.
Zu dem Namen von größere Organisationen SOLL auch die Abteilung angegeben werden., z.B.: „Amadeus Spital, Chirurgische Abteilung“
atcdabbr
    hl7:telecom
TEL.AT0 … *
Kontaktdaten der Organisation.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.
atcdabbr
     @value
st1 … 1R
Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.), z.B. tel:+43.1.1234567
Formatkonvention siehe „telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten“
Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß „ELGA_URLScheme“
     @use
set_cs0 … 1 
Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WP
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“
 ConstraintWerden mehrere telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein.
    hl7:addr
AD0 … 1Adresse der Organisation.

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)
atcdabbr
 Schematron assertrole  error 
 testcount(hl7:telecom)<2 or (count(hl7:telecom) = count(hl7:telecom[@use])) 
 MeldungDas Attribut telecom/@use MUSS bei allen telecom Elementen strukturiert sein. 
Eingefügt0 … * von 1.2.40.0.34.6.0.11.1.27 Participant Auskunftsberechtigte Person (Notfallkontakt) (DYNAMIC)
Notfall-Kontakt / Auskunftsberechtigte Person
 hl7:participant
0 … *Beteiligter (Notfallkontakt / Auskunftsberechtigte Person)
atcdabbr
  wo [hl7:templateId
  @typeCode
cs1 … 1FIND
  In indirektem Bezug.
  @context​Control​Code
cs1 … 1FOP
  hl7:templateId
II1 … 1MTemplate ID zur Identifikation dieser Art von Beteiligten
atcdabbr
   @root
uid1 … 1F1.2.40.0.34.6.0.11.1.27
  hl7:time
IVL_TS0 … 1
Zeitraum, in dem der angegebene Kontakt den Notfall-Kontakt darstellt.
Wird nur angegeben, wenn der Kontakt bereits absehbar nur in einem eingeschränkten Zeitraum zur Verfügung steht.

Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Zeit-Elemente“ zu befolgen.

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.15 Time Interval Information minimal (DYNAMIC)
atcdabbr
  hl7:associated​Entity
1 … 1MBeschreibung der Entität.
atcdabbr
   @classCode
cs1 … 1FECON
 Emergency contact - Notfall-Kontakt
   hl7:code
CE (extensible)0 … 1
                       Verwandtschaftsverhältnis des Beteiligten zum Patienten.
                       Beispiel: DAU („daughter“), wenn die Beteiligte die Tochter des Patienten ist.
atcdabbr
    @code
cs1 … 1RZulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_PersonalRelationship“
    @displayName
st1 … 1R
    @codeSystem
oid1 … 1F2.16.840.1.113883.5.111
    @codeSystemName
st1 … 1FHL7:RoleCode
 CONF
Der Wert von @code sollte gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.17 ELGA_PersonalRelationship (DYNAMIC)
   hl7:addr
AD0 … 1Adresse des Beteiligten

Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Adress-Elemente“ zu befolgen.

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)
atcdabbr
   hl7:telecom
TEL.AT0 … *R Beliebig viele Kontaktdaten des Beteiligten.
Es SOLL mindestens eine Telefon-Nummer angegeben werden.

atcdabbr
    @value
st1 … 1R
Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.), z.B. tel:+43.1.1234567
Formatkonvention siehe „telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten“
Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß „ELGA_URLScheme“
    @use
set_cs0 … 1 
 ConstraintWerden mehrere telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein.
   hl7:associated​Person
1 … 1MName des Beteiligten.atcdabbr
Auswahl1 … 1Elemente in der Auswahl:
  • hl7:name welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 Person Name Compilation G1 M (DYNAMIC)
  • hl7:name welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)
     hl7:name
 … 1RName Granularitätsstufe 1

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 Person Name Compilation G1 M (DYNAMIC)
atcdabbr
     hl7:name
 … 1RName Granularitätsstufe 2
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)
atcdabbr
   hl7:scoping​Organization
0 … 1
Organisation, der der Beteiligte angehört (mit Adresse und Kontaktdaten der Organisation).
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Organisations-Element“ zu befolgen.
atcdabbr
Eingefügt von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Organization Compilation with name (DYNAMIC)
    @classCode
cs0 … 1FORG
    @determiner​Code
cs0 … 1FINSTANCE
    hl7:id
II0 … *Beliebig viele IDs der Organisation. z.B.: ID aus dem GDA-Index, DVR-Nummer, ATU-Nummer, etc.atcdabbr
    hl7:name
ON1 … 1MName der Organisation.
Zu dem Namen von größere Organisationen SOLL auch die Abteilung angegeben werden., z.B.: „Amadeus Spital, Chirurgische Abteilung“
atcdabbr
    hl7:telecom
TEL.AT0 … *
Kontaktdaten der Organisation.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.
atcdabbr
     @value
st1 … 1R
Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.), z.B. tel:+43.1.1234567
Formatkonvention siehe „telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten“
Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß „ELGA_URLScheme“
     @use
set_cs0 … 1 
Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WP
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“
 ConstraintWerden mehrere telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein.
    hl7:addr
AD0 … 1Adresse der Organisation.

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)
atcdabbr
 Schematron assertrole  error 
 testcount(hl7:telecom)<2 or (count(hl7:telecom) = count(hl7:telecom[@use])) 
 MeldungDas Attribut telecom/@use MUSS bei allen telecom Elementen strukturiert sein. 
Eingefügt0 … * von 1.2.40.0.34.6.0.11.1.25 Participant Angehoerige (DYNAMIC)
Angehörige
 hl7:participant
0 … *Beteiligter (Angehöriger)
atcdabbr
  @typeCode
cs1 … 1FIND
  In indirektem Bezug.
  @context​Control​Code
cs1 … 1FOP
  hl7:templateId
II1 … 1MTemplate ID zur Identifikation dieser Art von Beteiligten
atcdabbr
   @root
uid1 … 1F1.2.40.0.34.6.0.11.1.25
  hl7:associated​Entity
1 … 1MBeschreibung der Entität.
atcdabbr
   @classCode
cs1 … 1FPRS
 Personal relationship - In persönlicher Beziehung
   hl7:code
CE (extensible)1 … 1MVerwandtschaftsverhältnis des Beteiligten zum Patienten. Beispiel: DAU („daughter“), wenn die Beteiligte die Tochter des Patienten ist oder NBOR für Nachbar.atcdabbr
    @code
cs1 … 1R
 CONF
Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.17 ELGA_PersonalRelationship (DYNAMIC)
    @displayName
st1 … 1R
    @codeSystem
oid1 … 1F2.16.840.1.113883.5.111
    @codeSystemName
st1 … 1FHL7:RoleCode
 CONF
Der Wert von @code sollte gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.17 ELGA_PersonalRelationship (DYNAMIC)
   hl7:addr
AD0 … 1Adresse des Beteiligten

Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Adress-Elemente“ zu befolgen.

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)
atcdabbr
   hl7:telecom
TEL.AT0 … * Beliebig viele Kontaktdaten des Beteiligten.
atcdabbr
    @value
st1 … 1R
    @use
set_cs0 … 1 
Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WP
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“
 ConstraintWerden mehrere telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein.
   hl7:associated​Person
1 … 1MName des Beteiligten.
atcdabbr
Auswahl1 … 1Elemente in der Auswahl:
  • hl7:name welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 Person Name Compilation G1 M (DYNAMIC)
  • hl7:name welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)
     hl7:name
 … 1RName Granularitätsstufe 1

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 Person Name Compilation G1 M (DYNAMIC)
atcdabbr
     hl7:name
 … 1RName Granularitätsstufe 2
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)
atcdabbr
   hl7:scoping​Organization
0 … 1Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Organization Compilation with name (DYNAMIC)atcdabbr
Eingefügt0 … * von 1.2.40.0.34.6.0.11.1.26 Participant Versicherung (DYNAMIC)
Versicherter / Versicherung
 hl7:participant
0 … *Beteiligter (Versicherter/Versicherung).atcdabbr
  @typeCode
cs1 … 1FHLD
  @context​Control​Code
cs1 … 1FOP
  hl7:templateId
II1 … 1MTemplate ID zur Identifikation dieser Art von Beteiligten
atcdabbr
   @root
uid1 … 1F1.2.40.0.34.6.0.11.1.26
  hl7:time
IVL_TS0 … 1
Gültigkeitszeitraum der Versicherungspolizze.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Zeit-Elemente“ zu befolgen.

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.15 Time Interval Information minimal (DYNAMIC)
atcdabbr
  hl7:associated​Entity
1 … 1Matcdabbr
   @classCode
cs1 … 1FPOLHOLD
 Policy holder - Halter einer Versicherungspolizze
   hl7:id
II1 … 1R
Sozialversicherungsnummer des Patienten (SELF) oder der Person, bei der der Patient mitversichert ist (FAMDEP)
Zugelassene nullFlavor:
  • NI … Patient hat keine Sozialversicherungsnummer (z.B. Ausländer, …)
  • UNK … Patient hat eine Sozialversicherungsnummer, diese ist jedoch unbekannt
atcdabbr
    @nullFlavor
cs0 … 1 
    @root
uid1 … 1ROID der Liste aller österreichischen Sozialversicherungen, z.B.: 1.2.40.0.10.1.4.3.1 (gilt für die SVNr aller Sozialversicherungsträger)
    @extension
st1 … 1R
Sozialversicherungsnummer des Patienten, z.B.: 1111040570
    @assigningAuthorityName
st0 … 1 z.B.: Österreichische Sozialversicherung
 Schematron assertrole  error 
 testnot(hl7:id/@root) or not(hl7:id/@nullFlavor='NI' or hl7:id/@nullFlavor='UNK') 
 MeldungZugelassene nullFlavor sind "NI" und "UNK" 
   hl7:code
CE (extensible)1 … 1M
Versicherungsverhältnis codiert
Beispiele:
  • SELF, wenn der Patient selbst der Versicherte ist.
  • FAMDEP, wenn der Patient bei einem Familienmitglied mitversichert ist.

atcdabbr
    @code
cs1 … 1R
    @displayName
st1 … 1R
    @codeSystem
oid1 … 1F2.16.840.1.113883.5.111
    @codeSystemName
st1 … 1FHL7:RoleCode
 CONF
Der Wert von @code sollte gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.9 ELGA_InsuredAssocEntity (DYNAMIC)
   hl7:addr
AD0 … 1Adresse des Beteiligten.

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)
atcdabbr
   hl7:telecom
TEL.AT0 … * Beliebig viele Kontaktdaten des Beteiligten.
atcdabbr
    @value
st1 … 1R
Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.), z.B. tel:+43.1.1234567
Formatkonvention siehe „telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten“
Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß „ELGA_URLScheme“
    @use
set_cs0 … 1 
Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WP
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“
 ConstraintWerden mehrere telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein.
   hl7:associated​Person
0 … 1CName des Beteiligten.
Wenn das Versicherungsverhältnis "familienversichert" ("FAMDEP“) ist, dann MUSS eine associatedPerson angegeben sein (1..1 M), sonst kann sie entfallen (0..1 O)

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)
atcdabbr
 Schematron assertrole  error 
 testhl7:code/@code!='FAMDEP' or count(hl7:associated​Person)=1 
 MeldungWenn das Versicherungsverhältnis "familienversichert" ist, dann muss eine associatedPerson angegeben sein 
   hl7:scoping​Organization
1 … 1M
Versicherungsgesellschaft.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Organisations-Element“ zu befolgen.
atcdabbr
Eingefügt von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Organization Compilation with name (DYNAMIC)
    @classCode
cs0 … 1FORG
    @determiner​Code
cs0 … 1FINSTANCE
    hl7:id
II0 … *Beliebig viele IDs der Organisation. z.B.: ID aus dem GDA-Index, DVR-Nummer, ATU-Nummer, etc.atcdabbr
    hl7:name
ON1 … 1MName der Organisation.
Zu dem Namen von größere Organisationen SOLL auch die Abteilung angegeben werden., z.B.: „Amadeus Spital, Chirurgische Abteilung“
atcdabbr
    hl7:telecom
TEL.AT0 … *
Kontaktdaten der Organisation.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.
atcdabbr
     @value
st1 … 1R
Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.), z.B. tel:+43.1.1234567
Formatkonvention siehe „telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten“
Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß „ELGA_URLScheme“
     @use
set_cs0 … 1 
Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WP
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“
 ConstraintWerden mehrere telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein.
    hl7:addr
AD0 … 1Adresse der Organisation.

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)
atcdabbr
 Schematron assertrole  error 
 testcount(hl7:telecom)<2 or (count(hl7:telecom) = count(hl7:telecom[@use])) 
 MeldungDas Attribut telecom/@use MUSS bei allen telecom Elementen strukturiert sein. 
Eingefügt0 … 1 von 1.2.40.0.34.6.0.11.1.29 Participant Betreuungsorganisation (DYNAMIC)
Betreuende Organisation
 hl7:participant
0 … 1Beteiligter (Betreuende Organisation)atcdabbr
  wo [hl7:templateId
  @typeCode
cs1 … 1FIND
  @context​Control​Code
cs1 … 1FOP
  hl7:templateId
II1 … 1MTemplate ID zur Identifikation dieser Art von Beteiligten
atcdabbr
   @root
uid1 … 1F1.2.40.0.34.6.0.11.1.28
  hl7:associated​Entity
1 … 1MBeschreibung der Entität.
atcdabbr
   @classCode
cs1 … 1FCAREGIVER
 Betreuer
   hl7:scoping​Organization
1 … 1MBetreuende Organisationatcdabbr
Eingefügt von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Organization Compilation with name (DYNAMIC)
    @classCode
cs0 … 1FORG
    @determiner​Code
cs0 … 1FINSTANCE
    hl7:id
II0 … *Beliebig viele IDs der Organisation. z.B.: ID aus dem GDA-Index, DVR-Nummer, ATU-Nummer, etc.atcdabbr
    hl7:name
ON1 … 1MName der Organisation.
Zu dem Namen von größere Organisationen SOLL auch die Abteilung angegeben werden., z.B.: „Amadeus Spital, Chirurgische Abteilung“
atcdabbr
    hl7:telecom
TEL.AT0 … *
Kontaktdaten der Organisation.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.
atcdabbr
     @value
st1 … 1R
Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.), z.B. tel:+43.1.1234567
Formatkonvention siehe „telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten“
Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß „ELGA_URLScheme“
     @use
set_cs0 … 1 
Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WP
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“
 ConstraintWerden mehrere telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein.
    hl7:addr
AD0 … 1Adresse der Organisation.

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)
atcdabbr
 Schematron assertrole  error 
 testcount(hl7:telecom)<2 or (count(hl7:telecom) = count(hl7:telecom[@use])) 
 MeldungDas Attribut telecom/@use MUSS bei allen telecom Elementen strukturiert sein. 
Eingefügt0 … 1 von 1.2.40.0.34.6.0.11.1.28 Participant Weitere Behandler (DYNAMIC)
Weitere Behandler
 hl7:participant
0 … 1Beteiligter (Weitere Behandler)atcdabbr
  @typeCode
cs1 … 1FCON
  @context​Control​Code
cs1 … 1FOP
  hl7:templateId
II1 … 1MTemplate ID zur Identifikation dieser Art von Beteiligten
atcdabbr
   @root
uid1 … 1F1.2.40.0.34.6.0.11.1.28
  hl7:functionCode
CE (extensible)0 … 1RFunktionscode des Behandlers z.B: „Facharzt für Neurologie“
Eigene Codes und Bezeichnungen dürfen verwendet werden. Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „code-Element CE CWE“ zu befolgen.
atcdabbr
   @code
cs1 … 1R
   @codeSystem
oid1 … 1R
   @codeSystemName
st0 … 1 
   @displayName
st1 … 1R
 CONF
Der Wert von @code sollte gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.6 ELGA_AuthorSpeciality (DYNAMIC)
  hl7:associated​Entity
1 … 1MBeschreibung der Entität.
atcdabbr
   @classCode
cs1 … 1FPROV
  Gesundheitsdienstanbieter.
   hl7:addr
AD0 … 1
Adresse des Beteiligten.
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Adress-Elemente“ zu befolgen

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)
atcdabbr
   hl7:telecom
TEL.AT1 … *R
Beliebig viele Kontaktdaten des Beteiligten.
Es MUSS mindestens eine Telefon-Nummer angegeben werden.
atcdabbr
    @value
st1 … 1R
Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.)
Formatkonvention siehe „telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten“
Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß „ELGA_URLScheme“
    @use
set_cs0 … 1 
Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …)
Bsp: WP
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“

Bei Angabe mehrerer Telefonnummern ist jeweils das Attribut @use anzugeben.
 CONF
Der Wert von @use muss gewählt werden aus dem Value Set 2.16.840.1.113883.1.11.190 AddressUse (DYNAMIC)
   hl7:associated​Person
1 … 1M
Beteiligte Person
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Personen-Element“ zu befolgen.

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)
atcdabbr
    wo [not(@nullFlavor)]
   hl7:scoping​Organization
0 … 1
Organisation, der der Beteiligte angehört (mit Adresse und Kontaktdaten der Organisation).
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Organisations-Element“ zu befolgen.
atcdabbr
Eingefügt von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Organization Compilation with name (DYNAMIC)
    @classCode
cs0 … 1FORG
    @determiner​Code
cs0 … 1FINSTANCE
    hl7:id
II0 … *Beliebig viele IDs der Organisation. z.B.: ID aus dem GDA-Index, DVR-Nummer, ATU-Nummer, etc.atcdabbr
    hl7:name
ON1 … 1MName der Organisation.
Zu dem Namen von größere Organisationen SOLL auch die Abteilung angegeben werden., z.B.: „Amadeus Spital, Chirurgische Abteilung“
atcdabbr
    hl7:telecom
TEL.AT0 … *
Kontaktdaten der Organisation.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.
atcdabbr
     @value
st1 … 1R
Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.), z.B. tel:+43.1.1234567
Formatkonvention siehe „telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten“
Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß „ELGA_URLScheme“
     @use
set_cs0 … 1 
Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WP
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“
 ConstraintWerden mehrere telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein.
    hl7:addr
AD0 … 1Adresse der Organisation.

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)
atcdabbr
 Schematron assertrole  error 
 testcount(hl7:telecom)<2 or (count(hl7:telecom) = count(hl7:telecom[@use])) 
 MeldungDas Attribut telecom/@use MUSS bei allen telecom Elementen strukturiert sein. 
Eingefügt0 … * von 1.2.40.0.34.6.0.11.1.9 In Fulfillment Of (DYNAMIC)
 hl7:inFulfillmentOf
0 … *Komponente zur Dokumentation des Auftrags.
atcdabbr
 
 
at-cda-bbr-data​element-42  Auftrag   Dataset A 2019
  @typeCode
cs1 … 1FFLFS
  hl7:order
1 … 1MAuftrag.
atcdabbr
   @classCode
cs1 … 1FACT
   @moodCode
cs1 … 1FRQO
   hl7:id
II1 … 1MAuftragsnummer, Anforderungsnummer.
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß Kapitel „Identifikations-Elemente“ zu befolgen.
atcdabbr
 
 
at-cda-bbr-data​element-43  ID   Dataset A 2019
    @root
uid1 … 1R
Eingefügt0 … * von 1.2.40.0.34.6.0.11.1.17 Documentation Of Service Event (DYNAMIC)
 hl7:documentationOf
0 … *Komponente für die Gesundheitsdienstleistung.
atcdabbr
 
 
at-cda-bbr-data​element-44  Gesundheitsdienstleistung   Dataset A 2019
  @typeCode
cs0 … 1FDOC
  hl7:serviceEvent
1 … 1MGesundheitsdienstleistung.
                   
Verweis auf speziellen Implementierungsleitfaden: Ob eine Gesundheitsdienstleistung angegeben werden muss, und welche Bedeutung dieses Element hat, ergibt sich aus dem jeweiligen speziellen Implementierungsleitfaden.
atcdabbr
   @classCode
cs0 … 1FACT
   @moodCode
cs0 … 1FEVN
Auswahl1 … 1Elemente in der Auswahl:
  • hl7:code
  • hl7:code
    hl7:code
CE (extensible)0 … 1Code der Gesundheitsdienstleistung.
                       Zugelassene nullFlavor: UNK
                       
                       

Verweis auf speziellen Implementierungsleitfaden: Welche Codierung angewandt werden soll, ergibt sich aus dem jeweiligen speziellen Implementierungsleitfaden.

↔ Hinweis zum XDS-Mapping: 
Dieses Element wird ins XDS-Attribut eventCodeList gemappt. 
atcdabbr
 
 
at-cda-bbr-data​element-45  Code   Dataset A 2019
     @code
cs1 … 1R
     @codeSystem
oid1 … 1R
     @codeSystemName
st0 … 1 
     @displayName
st1 … 1R
    hl7:code
CE0 … 1atcdabbr
     @nullFlavor
cs1 … 1FUNK
   hl7:effectiveTime
IVL_TS1 … 1M
Zeitraum der Gesundheitsdienstleistung,
Die semantische Bedeutung dieser Zeitpunkte wird in den speziellen Implementierungsleitfäden festgelegt.
                           
                           ↔ Hinweis zum XDS-Mapping: 
Dieses Element wird in die XDS-Attribute serviceStartTime und serviceStopTime gemappt. 
Für die automatisierte Datenübernahme aus dem CDA-Dokument in die XDS-Dokumentmetadaten ist stets ein Zeitintervall anzugeben.
                               
ACHTUNG: Die Zeitangaben der jeweils ersten Gesundheitsdienstleistung (erstes documentationOf/serviceEvent-Element) werden in die Dokument-Metadaten übernommen!
Die Bedeutung der Dokument-Metadaten-Elemente lautet daher wie folgt:
  • serviceStartTime: Beginn des ersten documentationOf/serviceEvent-Elements
  • serviceStopTime: Ende des ersten documentationOf/serviceEvent-Elements 
                           
                           
atcdabbr
 
 
at-cda-bbr-data​element-46  Zeitraum der Gesundheitsdienstleistung   Dataset A 2019
Eingefügt von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.15 Time Interval Information minimal (DYNAMIC)
Auswahl1 … 1Elemente in der Auswahl:
  • hl7:low[@value]
  • hl7:low[@nullFlavor='UNK']
     hl7:low
TS.AT.TZ0 … 1atcdabbr
      wo [@value]
     hl7:low
TS.AT.TZ0 … 1atcdabbr
      wo [@nullFlavor='UNK']
      @nullFlavor
cs1 … 1FUNK
Auswahl1 … 1Elemente in der Auswahl:
  • hl7:high[@value]
  • hl7:high[@nullFlavor='UNK']
     hl7:high
TS.AT.TZ0 … 1atcdabbr
      wo [@value]
     hl7:high
TS.AT.TZ0 … 1atcdabbr
      wo [@nullFlavor='UNK']
      @nullFlavor
cs1 … 1FUNK
   hl7:performer
0 … *Durchführende Entität(en) der Gesundheitsdienstleistung.
                       
Verweis auf speziellen Implementierungsleitfaden: Ob und welche durchführende Entität eingetragen werden soll, ergibt sich aus dem jeweiligen speziellen Implementierungsleitfaden.
atcdabbr
    @typeCode
cs1 … 1RZulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_ServiceEventPerformer“
 CONF
Der Wert von @typeCode muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.43 ELGA_ServiceEventPerformer (DYNAMIC)
    hl7:time
IVL_TS0 … 1
Zeit, in der der Performer mit der Gesundheitsdienstleistung beschäftigt war (wenn abweichend von EffectiveTime im Act).
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Zeit-Elemente“ zu befolgen.
Zugelassene nullFlavor: UNK
                               
atcdabbr
Eingefügt von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.15 Time Interval Information minimal (DYNAMIC)
Auswahl1 … 1Elemente in der Auswahl:
  • hl7:low[@value]
  • hl7:low[@nullFlavor='UNK']
      hl7:low
TS.AT.TZ0 … 1atcdabbr
       wo [@value]
      hl7:low
TS.AT.TZ0 … 1atcdabbr
       wo [@nullFlavor='UNK']
       @nullFlavor
cs1 … 1FUNK
Auswahl1 … 1Elemente in der Auswahl:
  • hl7:high[@value]
  • hl7:high[@nullFlavor='UNK']
      hl7:high
TS.AT.TZ0 … 1atcdabbr
       wo [@value]
      hl7:high
TS.AT.TZ0 … 1atcdabbr
       wo [@nullFlavor='UNK']
       @nullFlavor
cs1 … 1FUNK
    hl7:assignedEntity
1 … 1Matcdabbr
 
 
at-cda-bbr-data​element-47  Durchführende Entität   Dataset A 2019
Eingefügt1 … 1M von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.22 Assigned Entity (DYNAMIC)
     @classCode
cs0 … 1FASSIGNED
Auswahl1 … 1
Mindestens eine ID der Person der Entität
Zugelassene nullFlavor:
  • NI … Die Person der Entität hat keine Identifikationsnummer
  • UNK … Die Person der Entität hat eine Identifikationsnummer, diese ist jedoch unbekannt
Elemente in der Auswahl:
  • hl7:id[not(@nullFlavor)]
  • hl7:id[@nullFlavor='NI']
  • hl7:id[@nullFlavor='UNK']
      hl7:id
II0 … *atcdabbr
       wo [not(@nullFlavor)]
 
 
elgaimpf-data​element-371  ID des Unterzeichners   Datensatz e-Impfpass 2019
      hl7:id
II0 … 1atcdabbr
       wo [@nullFlavor='NI']
       @nullFlavor
cs1 … 1FNI
      hl7:id
II0 … 1atcdabbr
       wo [@nullFlavor='UNK']
       @nullFlavor
cs1 … 1FUNK
Auswahl1 … 1
Elemente in der Auswahl:
  • hl7:addr[not(@nullFlavor)] welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)
  • hl7:addr[@nullFlavor='UNK']
      hl7:addr
0 … 1Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)atcdabbr
       wo [not(@nullFlavor)]
      hl7:addr
0 … 1atcdabbr
       wo [@nullFlavor='UNK']
       @nullFlavor
cs1 … 1FUNK
     hl7:telecom
TEL.AT1 … 1M
Beliebig viele Kontakt-Elemente der Person der Entität.
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.
atcdabbr
 
 
elgaimpf-data​element-372  Kontaktdaten   Datensatz e-Impfpass 2019
      @value
url1 … 1R
Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.).
Es gelten die ELGA Formatkonventionen für Telekom-Daten, z.B. tel:+43.1.1234567
Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß Value-Set „ELGA_URLScheme“
      @use
cs0 … 1 
Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WP.
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“
 ConstraintWerden mehrere telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein.
     hl7:assigned​Person
1 … 1M
Personendaten der Person der Entität.
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Personen-Element“ zu befolgen.

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)
atcdabbr
      wo [not(@nullFlavor)]
     hl7:represented​Organization
1 … 1M
Organisationsdaten der Entität.
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Organisations-Element“ zu befolgen.

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Organization Compilation with name (DYNAMIC)
atcdabbr
 
 
elgaimpf-data​element-374  Organisation   Datensatz e-Impfpass 2019
 Schematron assertrole  error 
 testcount(hl7:telecom)<2 or (count(hl7:telecom) = count(hl7:telecom[@use])) 
 MeldungDas Attribut telecom/@use MUSS bei allen telecom Elementen strukturiert sein. 
Eingefügt0 … 1 von 1.2.40.0.34.6.0.11.1.14 Document Replacement - Related Document (DYNAMIC)
 hl7:relatedDocument
0 … 1atcdabbr
 
 
at-cda-bbr-data​element-15  Bezug zu vorgehenden Dokumenten   Dataset A 2019
  @typeCode
cs1 … 1FRPLC
 
Art des Bezugs zum Vordokument.
Erlaubte @typeCodes: 
  • RPLC - replaces: Das Dokument ersetzt ein existierendes Dokument. Der Status des zu ersetzenden Dokumentes wird auf "deprecated" gesetzt, das ursprüngliche Dokument bleibt aber noch im System als historische Referenz verfügbar.
Nicht erlaubt: 
  • APND - append: Zusammenhängen von Dokumenten. Dies ist in ELGA bereits über das Einbetten von Dokumenten realisiert.
  • XFRM - transformed: Das Dokument ist Ergebnis eines Transformationsprozesses, d.h. ist aus einem anderen Originaldokument hervorgegangen.
Hinweis: Die parallele Ablage von CDA-Dokumenten, welche vom Dokumentersteller bereits mit einem Stylesheet zu einem PDF Dokument gerendert wurden, kann mit der XFRM – Transaktion vorgenommen werden. Es ist nicht auszuschließen, dass die Transformation in lokalen Affinity Domains Anwendung findet. Für ELGA ist die Transformation jedoch kein Anwendungsfall.
  hl7:parentDocument
1 … 1MVorhergehendes Dokument.
atcdabbr
   @classCode
cs0 … 1FDOCCLIN
   @moodCode
cs0 … 1FEVN
   hl7:id
II1 … 1MDokumenten-Id des vorgehenden Dokuments.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Identifikations-Elemente“ zu befolgen.
atcdabbr
EingefügtNP von 1.2.40.0.34.6.0.11.1.18 Authorization (DYNAMIC)
 hl7:authorization
NPKomponente für die Einverständniserklärung.
Wird in ELGA nicht verwendet!
atcdabbr
Eingefügt0 … 1 von 1.2.40.0.34.6.0.11.1.7 Component Of - Encompassing Encounter (DYNAMIC)
 hl7:componentOf
0 … 1Komponente für den Patientenkontakt.
atcdabbr
 
 
at-cda-bbr-data​element-33  Patientenkontakt   Dataset A 2019
  @typeCode
cs0 … 1FCOMP
  hl7:encompassing​Encounter
1 … 1MPatientenkontakt.
atcdabbr
   @classCode
cs0 … 1FENC
   @moodCode
cs0 … 1FEVN
   hl7:id
II0 … 1Identifikationselement zur Aufnahme der Aufenthaltszahl
atcdabbr
 
 
at-cda-bbr-data​element-34  ID   Dataset A 2019
    @extension
st1 … 1RAufenthaltszahl, z.B.: Az123456
    @root
uid1 … 1ROID der Liste der Aufenthaltszahlen der Organisation
 Constraint
  • @assigningAuthorityName [0..1]: Name der Stelle, welche die ID zugewiesen hat, z.B.: „Amadeus Spital“.
   hl7:code
CE1 … 1MCodierung des Patientenkontakts.
atcdabbr
 
 
at-cda-bbr-data​element-39  Art des Aufenthalts   Dataset A 2019
    @code
cs1 … 1RZulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_ActEncounterCode“
    @displayName
st1 … 1R
    @codeSystem
oid1 … 1F2.16.840.1.113883.5.4
    @codeSystemName
st1 … 1FHL7:ActCode
 CONF
Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.5 ELGA_ActEncounterCode (DYNAMIC)
   hl7:effectiveTime
IVL_TS1 … 1M
Zeitraum des Patientenkontakts.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Zeit-Elemente“ zu befolgen.

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.15 Time Interval Information minimal (DYNAMIC)
atcdabbr
    wo [not(@nullFlavor)]
 
 
at-cda-bbr-data​element-37  Beginn des Patientenkontaktes   Dataset A 2019
   hl7:responsible​Party
0 … 1
Komponente für die verantwortliche Person.
atcdabbr
 
 
at-cda-bbr-data​element-40  Verantwortliche Person   Dataset A 2019
    hl7:assignedEntity
1 … 1M
Entität der verantwortlichen Person.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „AssignedEntity-Element (Person + Organisation)“ zu befolgen.
atcdabbr
Eingefügt von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.22 Assigned Entity (DYNAMIC)
     @classCode
cs0 … 1FASSIGNED
Auswahl1 … *
Mindestens eine ID der Person der Entität
Zugelassene nullFlavor:
  • NI … Die Person der Entität hat keine Identifikationsnummer
  • UNK … Die Person der Entität hat eine Identifikationsnummer, diese ist jedoch unbekannt
Elemente in der Auswahl:
  • hl7:id[not(@nullFlavor)]
  • hl7:id[@nullFlavor='NI']
  • hl7:id[@nullFlavor='UNK']
      hl7:id
II0 … *atcdabbr
       wo [not(@nullFlavor)]
 
 
elgaimpf-data​element-371  ID des Unterzeichners   Datensatz e-Impfpass 2019
      hl7:id
II0 … 1atcdabbr
       wo [@nullFlavor='NI']
       @nullFlavor
cs1 … 1FNI
      hl7:id
II0 … 1atcdabbr
       wo [@nullFlavor='UNK']
       @nullFlavor
cs1 … 1FUNK
Auswahl0 … 1
Elemente in der Auswahl:
  • hl7:addr[not(@nullFlavor)] welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)
  • hl7:addr[@nullFlavor='UNK']
      hl7:addr
0 … 1Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)atcdabbr
       wo [not(@nullFlavor)]
      hl7:addr
0 … 1atcdabbr
       wo [@nullFlavor='UNK']
       @nullFlavor
cs1 … 1FUNK
     hl7:telecom
TEL.AT0 … *
Beliebig viele Kontakt-Elemente der Person der Entität.
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.
atcdabbr
 
 
elgaimpf-data​element-372  Kontaktdaten   Datensatz e-Impfpass 2019
      @value
url1 … 1R
Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.).
Es gelten die ELGA Formatkonventionen für Telekom-Daten, z.B. tel:+43.1.1234567
Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß Value-Set „ELGA_URLScheme“
      @use
cs0 … 1 
Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WP.
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“
 ConstraintWerden mehrere telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein.
     hl7:assigned​Person
1 … 1M
Personendaten der Person der Entität.
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Personen-Element“ zu befolgen.

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)
atcdabbr
      wo [not(@nullFlavor)]
     hl7:represented​Organization
0 … 1
Organisationsdaten der Entität.
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Organisations-Element“ zu befolgen.

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Organization Compilation with name (DYNAMIC)
atcdabbr
 
 
elgaimpf-data​element-374  Organisation   Datensatz e-Impfpass 2019
 Schematron assertrole  error 
 testcount(hl7:telecom)<2 or (count(hl7:telecom) = count(hl7:telecom[@use])) 
 MeldungDas Attribut telecom/@use MUSS bei allen telecom Elementen strukturiert sein. 
Eingefügt1 … 1M von 1.2.40.0.34.6.0.11.1.8 Encounter Location (DYNAMIC)
Die Organisation, in deren Verantwortungsbereich der Patientenkontakt stattfand, MUSS verpflichtend angegeben werden (z.B.: die entlassende Krankenanstalt mit Abteilung).
   hl7:location
1 … 1Matcdabbr
    @typeCode
cs0 … 1FLOC
    hl7:health​Care​Facility
1 … 1Matcdabbr
     @classCode
cs0 … 1FSDLOC
     hl7:service​Provider​Organization
1 … 1M
Organisation, in deren Verantwortungsbereich der Patientenkontakt stattfand.

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Organization Compilation with name (DYNAMIC)
atcdabbr
      wo [not(@nullFlavor)]
 hl7:component
atcdabbr
  @typeCode
cs0 … 1FCOMP
  @context​Conduction​Ind
bl0 … 1Ftrue
  hl7:nonXMLBody
nonXMLBody erlaubt bei EIS Basicatcdabbr
   @classCode
cs0 … 1FDOCBODY
   @moodCode
cs0 … 1FEVN
   hl7:text
ED1 … 1Ratcdabbr