Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

ILF Diskussion:E-Medikation (Version 3)

4.257 Bytes hinzugefügt, 12 März
keine Bearbeitungszusammenfassung
|-
|Derzeit keine
|Derzeit keine|Derzeit keine|Derzeit keine|Derzeit keine
|}
!Beschreibung
!Datum
!Änderungs-Level Leitfaden-Version
|-
|[https://jira-neu.elga.gv.at/browse/ELGA-1317 ELGA-1317]
|* mehrere Header-Elemente (v2 Endung)* alle Sektionen* alle Entries * mehrere Subtemplates (v3 Endung)
|(Subtemplates sind in Art-Decor durch die Klassifikation "Template-Typ nicht spezifiziert" erkennbar.)
Erstellung der Kompatibilität zu der [https://art-decor.ehdsi.eu/art-decor/decor-templates--epsos-?section=templates&id=1.3.6.1.4.1.12559.11.10.1.3.1.1.1&effectiveDate=2024-04-19T09:57:14&language=en-US eHDSI ePrescription] und [https://art-decor.ehdsi.eu/art-decor/decor-templates--epsos-?section=templates&id=1.3.6.1.4.1.12559.11.10.1.3.1.1.1&effectiveDate=2024-04-19T09:57:14&language=en-US eHDSI eDispensation]. Dadurch wurden alle Template IDs zu IHE Pharm entfernt, da man hier international eine neue Revision wartet, die die eHDSI Vorgaben erfüllt.
|2025-02-28
|Major3.0.0
|-
|[https://jira-neu.elga.gv.at/browse/ELGA-1315 ELGA-1315]
|
* mehrere Header-Elemente
|Anpassungen an den neuen allgemeinen Leitfaden v3. Mehrere Header-Elemente mussten durch die vorher erwähnte eHDSI eP/eD Kompatibilität weiter angepasst werden, diese sind mit einer v2 Endung erkennbar.
|2025-02-28
|Major3.0.0
|-
|[https://jira-neu.elga.gv.at/browse/ELGA-1345 ELGA-1345]
|Die auch in v2 bestehende Möglichkeit, eine Dauermedikation mit dem Code "NICHTEINZEL" anzugeben, wurde explizit beschrieben.
|2025-02-28
|Patch3.0.0
|-
|[https://jira-neu.elga.gv.at/browse/ELGA-1340 ELGA-1340]
|Die Package Reference Number (PRN) und PCID der EMA wurden analog zur Pharmazentralnummer (PZN) und Zulassungsnummer als mögliches Code Element eingebaut.
|2025-02-28
|Major3.0.0
|-
|[https://jira-neu.elga.gv.at/browse/ELGA-1338 ELGA-1338]
|Es wurde am Ende der Zusammenfassung explizit erklärt wie mit den Dokumentenversionen im Parallelbetrieb umgegangen werden soll.
|2025-02-28
|Patch3.0.0
|-
|[https://jira-neu.elga.gv.at/browse/ELGA-1337 ELGA-1337]
|Die Verifikation, eine Überprüfung ob das Medikament wirkt wie für diese Behandlung geplant, kann mit "veri" im code Element bzw. mit "#veri-{generierteID}" im reference Element angegeben werden. Dabei muss immer ein Zeitpunkt oder Zeitbereich für die Verifizierung in diesem effectiveTime Element gesetzt werden.
|2025-02-28
|Minor3.0.0
|-
|[https://jira-neu.elga.gv.at/browse/ELGA-1336 ELGA-1336]
|In einem eigenen neuen entryRelationship Element kann man optionale Indikationen, mit dem in der ELGA bereits bekannten Problem Entry, dokumentieren.
|2025-02-28
|Minor3.0.0
|-
|[https://jira-neu.elga.gv.at/browse/ELGA-1332 ELGA-1332]
[https://jira-neu.elga.gv.at/browse/ELGA-1322 ELGA-1322]
[https://jira-neu.elga.gv.at/browse/ELGA-1277 ELGA-1277]
[https://jira-neu.elga.gv.at/browse/ELGA-1276 ELGA-1276]
[https://jira-neu.elga.gv.at/browse/ELGA-1275 ELGA-1275]
[https://jira-neu.elga.gv.at/browse/ELGA-1251 ELGA-1251]
[https://jira-neu.elga.gv.at/browse/ELGA-1250 ELGA-1250]
| -
|Alle Anwendungsfälle wurden überarbeitet um die aktuellen Gegebenheiten eindeutiger wiederzugeben.
|2025-02-28
|Patch3.0.0
|-
|[https://jira-neu.elga.gv.at/browse/ELGA-1323 ELGA-1323]
|Das ELGA-MedikationFrequenz ValueSet wurde mit dem Code "a" mit dem Display "Year" erweitert, um auch Frequenzen abzubilden wie z.B. drei mal im Jahr.
|2025-02-28
|Patch3.0.0|-|[https://jira-neu.elga.gv.at/browse/ELGA-1301 ELGA-1301]| -|Eine Übersicht zu den einzelnen Sektionen mit Links zu den Template-Spezifikationen wurde erstellt.|2025-02-28|Patch3.0.0|-|[https://jira-neu.elga.gv.at/browse/ELGA-1299 ELGA-1299]|Rezept SektionAbgabe SektionPharamzeutische Empfehlung SektionMedikationsliste Sektion|Die Titel wurden in der Beschreibung mit einer Abhängigkeit zum jeweiligen Leitfaden erklärt. Innerhalb der e-Medikation sind die Titel vorgegeben, jedoch können bei der Wiederverwendung dieser Sektionen in anderen Leitfäden nun andere Titel im diesen jeweiligen Leitfaden spezifiziert werden.|2025-02-28|Major3.0.0|-|[https://jira-neu.elga.gv.at/browse/ELGA-1299 ELGA-1299]|Elemente die ELGA_MedikationMengenart oder ELGA_MedikationMengenartAlternativ verwenden|MedikationMengenartAlternativ wurde als ganzes ValueSet retired und die Werte wurden direkt in MedikationMengenart aufgenommen. Zur Abwärtskompatibilität dieser Subtemplates wird das MedikationMengenartAlternativ mitgeführt, auch wenn ein Terminologieabgleich mit nur MedikationMengenart vollkommen ausreichend ist. Weiters wurde die Referenzierung des UCUM Codesystems korrigiert, welche jetzt auf die offizielle UCUM URL zeigt.|2025-02-28|Patch3.0.0|-|[https://jira-neu.elga.gv.at/browse/ELGA-1287 ELGA-1287]|Record Target v2 / 1.2.40.0.34.6.0.11.1.3.2|Unter id können nun die lang-Form und die kurz-Form der EKVK abgebildet werden.|2025-02-28|Patch3.0.0|-|[https://jira-neu.elga.gv.at/browse/ELGA-1279 ELGA-1279]|Arznei Entry v3 / 1.2.40.0.34.6.0.11.3.186|Die pharm:asContent Komponente zur Aufnahme der Packungsangaben ist verpflichtend, wenn es sich um eine magistrale Zubereitung oder Infusion handelt. Das Assert hat dies für die technische Überprüfung nicht richtig abgebildet.|2025-02-28|Patch3.0.0|-|[https://jira-neu.elga.gv.at/browse/ELGA-1274 ELGA-1274]|Medikationsliste Sektion|Die Medikationsliste Sektion kann nun auch Pharmazeutische Empfehlungen aufnehmen, damit auch die Änderungen und Absetzungen von Verordnungen wie auch Abgaben abgebildet werden können.|2025-02-28|Minor3.0.0|-|[https://jira-neu.elga.gv.at/browse/ELGA-1268 ELGA-1268]|Author bei allen vier Dokumententypen|Der Author wurde explizit auf 1..1 gesetzt. Bei der Medikationsliste ist dies das e-Medikations-Service.|2025-02-28|Major3.0.0|-|[https://jira-neu.elga.gv.at/browse/ELGA-1264 ELGA-1264]|alle text/reference mit vorgegebenen Prefix|Die richtige Anwendung des Prefix wird nun per Schematron Assert technisch überprüft.|2025-02-28|Patch3.0.0|-|[https://jira-neu.elga.gv.at/browse/ELGA-1216 ELGA-1216][https://jira-neu.elga.gv.at/browse/ELGA-914 ELGA-914]|Arznei Entry v3 / 1.2.40.0.34.6.0.11.3.186|Infusionen werden nun explizit erwähnt und gleich behandelt wie magistrale Zubereitungen. Egal ob man eine codierte Arznei, eine magistrale Zubereitung oder eine Infusion dokumentiert, muss mindestens ein Wirkstoff angegeben werden.|2025-02-28|Major3.0.0|-|[https://jira-neu.elga.gv.at/browse/ELGA-1034 ELGA-1034]|Medikation Pharmazeutische Empfehlung Entry eMedikation v3 / 1.2.40.0.34.6.0.11.3.188|Klarstellung das jegliche Änderungen in der pharmazeutischen Empfehlung alles betreffen können außer die Arznei oder die Menge.|2025-02-28|Patch3.0.0|-|[https://jira-neu.elga.gv.at/browse/ELGA-881 ELGA-881]|Medikation Pharmazeutische Empfehlung Entry eMedikation v3 / 1.2.40.0.34.6.0.11.3.188|Die ID erlaubt nun ähnlich zur Verordnung und Abgabe außerhalb der e-Medikation eine andere Verwendung.|2025-02-28|Major3.0.0|-|[https://jira-neu.elga.gv.at/browse/ELGA-830 ELGA-830]|Arznei Entry v3 / 1.2.40.0.34.6.0.11.3.186|Es wurde explizit erwähnt, das die Wirkstoffcodess vom WHO ATC Codesystem, WidO ATC Codesystem und ergänzende Codes von der AGES kommen können.|2025-02-28|Patch3.0.0
|-
|Weitere Tickets folgen!
|Weitere Tickets folgen!
|Weitere Tickets folgen!
|Weitere Tickets folgen!
|}
 
 
=Weitere Hinweise=
652
Bearbeitungen

Navigationsmenü