1.2.40.0.34.6.0.11.1.48/static-2020-08-26T152924

Aus HL7 Austria MediaWiki
Version vom 12. Mai 2021, 19:49 Uhr von ADbot (Diskussion | Beiträge) (Automatic ADBot page (5116d6893290fd68a646cd6b9370531974d212b7))
Wechseln zu: Navigation, Suche
Id1.2.40.0.34.6.0.11.1.48Gültigkeit2020‑08‑26 15:29:24
StatusKyellow.png EntwurfVersions-Label1.0.0
Nameatlab_header_DocumentationOfServiceEventLaborUndMikrobiologieBezeichnungDocumentation Of Service Event - Labor und Mikrobiologie
Beschreibung

Laborbefund

Dokumentation der wesentlichen Untersuchungsinhalte des Laborbefundes. Die entsprechenden Codes sind dem Value Set "ELGA_ServiceEventsLabor" zu entnehmen. Die Auswahl der zu codierenden "documentationOf/serviceEvent"-Elemente erfolgt durch die im Laborbefund enthaltenen Parameter. Diese unterliegen über das hierarchische Value Set "ELGA_Laborparameter" einer Hierarchie, durch die sich die auf der obersten Ebene zu codierenden "documentationOf/serviceEvent"-Elemente ergeben. Enthält der Laborbefund z.B. den Parameter "26515-7 - Thrombozyten", so ist gemäß Hierarchie auf oberster Ebene der Eintrag "300 - Hämatologie" zu finden, welcher als "documentationOf/serviceEvent" codiert wird.

Enthält der Laborbefund auch mikrobiologische Ergebnisse (z.B. kulturelle Erregernachweise, molekulare Erregernachweise), MUSS zusätzlich ein "documentationOf/serviceEvent" mit dem Code "18725-2 - Microbiology studies" codiert werden.

Mikrobiologiebefund

Der Mikrobiologiebefund enthält genau ein "documentationOf/serviceEvent"-Element, das mit dem Code "18725-2 - Microbiology studies" codiert wird.

↔ Hinweis zum XDS-Mapping:
Da diese Informationen in die XDS-Metadaten übernommen werden, ergeben sich folgende Implikationen:

  • Laborbefund
    • Es SOLL mindestens eine Gesundheitsdienstleistung als "documentationOf/serviceEvent"-Element angegeben werden.
    • Es können beliebig viele weitere Gesundheitsdienstleistungen als weitere "documentationOf/serviceEvent"-Elemente angegeben werden.
    • Die Zeitangaben des ersten "documentationOf/serviceEvent"-Elements werden in die Dokument-Metadaten übernommen.
  • Mikrobiologiebefund
    • Es MUSS genau eine Gesundheitsdienstleistung als "documentationOf/serviceEvent"-Element angegeben werden.
    • Die Zeitangaben des "documentationOf/serviceEvent"-Elements werden in die Dokument-Metadaten übernommen.
  • Die serviceEvents sind die einzigen medizinischen Informationen zum Dokument im XDS-Dokumentenregister. Sie können daher als Such-/Filterkriterium verwendet werden und scheinen ggf. in den Ergebnissen der Suchabfragen auf.
KlassifikationCDA Header Level Template
Offen/GeschlossenGeschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt)
Benutzt
Benutzt 2 Templates
Benutzt als NameVersion
1.2.40.0.34.6.0.11.9.15InklusionKgreen.png Time Interval Information minimal (1.0.0+20210219)DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.1.41InklusionKyellow.png Performer Header - Laboratory (1.1.0)DYNAMIC
BeziehungAdaptation: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.17 Documentation Of Service Event (2019‑03‑14 15:08:34)
ref
at-cda-bbr-
Beispiel
Strukturbeispiel Hämatologie
<documentationOf typeCode="DOC">
  <serviceEvent classCode="ACT" moodCode="EVN">
    <code code="300" displayName="Hämatologie" codeSystem="1.2.40.0.34.5.11" codeSystemName="ELGA_LaborparameterErgaenzung"/>    <effectiveTime>
      <low value="20190611102209+0200"/>      <high value="20190611132209+0200"/>    </effectiveTime>
    <performer typeCode="PRF">
      <templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.1.41"/>      <templateId root="1.3.6.1.4.1.19376.1.3.3.1.7"/>      <time value="20121201061325+0100"/>      <assignedEntity>
        <!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.41 'Assigned Entity with id, name, addr and telecom' -->
      </assignedEntity>
    </performer>
  </serviceEvent>
</documentationOf>
Beispiel
Strukturbeispiel Microbiology studies
<documentationOf typeCode="DOC">
  <serviceEvent classCode="ACT" moodCode="EVN">
    <code code="18725-2" displayName="Microbiology studies (set)" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.1" codeSystemName="LOINC"/>    <effectiveTime>
      <low value="20190611102209+0200"/>      <high value="20190611132209+0200"/>    </effectiveTime>
    <performer typeCode="PRF">
      <templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.1.41"/>      <templateId root="1.3.6.1.4.1.19376.1.3.3.1.7"/>      <time value="20121201061325+0100"/>      <assignedEntity>
        <!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.41 'Assigned Entity with id, name, addr and telecom' -->
      </assignedEntity>
    </performer>
  </serviceEvent>
</documentationOf>
ItemDTKardKonfBeschreibungLabel
hl7:documentationOf
Komponente für die Gesundheitsdienstleistung.
(atl...gie)
Treetree.png@typeCode
cs0 … 1FDOC
Treetree.pnghl7:serviceEvent
1 … 1MGesundheitsdienstleistung.
(atl...gie)
Treeblank.pngTreetree.png@classCode
cs0 … 1FACT
Treeblank.pngTreetree.png@moodCode
cs0 … 1FEVN
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:code
CE1 … 1MCode der Gesundheitsdienstleistung.


Laborbefund

Der Wert von @code muss aus dem hierarchischen Value Set "ELGA_ServiceEventsLabor" gewählt werden. Die Auswahl der zu codierenden "documentationOf/serviceEvent"-Elemente erfolgt durch die im Laborbefund enthaltenen Parameter. Diese unterliegen über das hierarchische Value Set "ELGA_Laborparameter" einer Hierarchie, durch die sich die auf der obersten Ebene zu codierenden "documentationOf/serviceEvent"-Elemente ergeben. Enthält der Laborbefund z.B. den Parameter "26515-7 - Thrombozyten", so ist gemäß Hierarchie auf oberster Ebene der Eintrag "300 - Hämatologie" zu finden, welcher als "documentationOf/serviceEvent" codiert wird.

Enthält der Laborbefund auch mikrobiologische Ergebnisse (z.B. kulturelle Erregernachweise, molekulare Erregernachweise), MUSS zusätzlich ein "documentationOf/serviceEvent" mit dem Code "18725-2 - Microbiology studies" codiert werden.

Mikrobiologiebefund

Der Mikrobiologiebefund enthält genau ein "documentationOf/serviceEvent"-Element, das mit dem Code "18725-2 - Microbiology studies" codiert wird.

↔ Hinweis zum XDS-Mapping:
Dieses Element wird in das XDS-Attribut "eventCodeList" gemappt.

(atl...gie)
wo [not(@nullFlavor)]
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@code
cs1 … 1R
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@codeSystem
oid1 … 1R
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@displayName
st1 … 1R
 CONF
Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.22 ELGA_ServiceEventsLabor (DYNAMIC)
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:effectiveTime
IVL_TS1 … 1MAngabe des zeitlichen Erbringungsintervalls effectiveTime mit einer Start- "low" und Endzeit "high" (verpflichtend).


↔ Hinweis zum XDS-Mapping:
Dieses Element wird in die XDS-Attribute "serviceStartTime" und "serviceStopTime" gemappt.
Für die automatisierte Datenübernahme aus dem CDA-Dokument in die XDS-Dokumentmetadaten ist stets ein Zeitintervall anzugeben.
ACHTUNG: Die Zeitangaben der jeweils ersten Gesundheitsdienstleistung (erstes "documentationOf/serviceEvent"-Element) werden in die Dokument-Metadaten übernommen!
Die Bedeutung der Dokument-Metadaten-Elemente lautet daher wie folgt:

  • serviceStartTime: Beginn des ersten documentationOf/serviceEvent-Elements
  • serviceStopTime: Ende des ersten documentationOf/serviceEvent-Elements
(atl...gie)
Eingefügt von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.15 Time Interval Information minimal (DYNAMIC)

Startzeitpunkt: Datum und Zeitpunkt, an dem das analysierende Labor die Anforderung vom Zuweiser in der Labor EDV erfasst hat. Falls nicht vorhanden sind Datum und Uhrzeit des Starts des Auftrags in der Labor EDV anzugeben.
Endzeit: Datum und Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags, welche in der Regel mit der medizinischen Freigabe des Auftrags ident ist.

Auswahl1 … 1Elemente in der Auswahl:
  • hl7:low[@value]
  • hl7:low[@nullFlavor='UNK']
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:low
TS.AT.TZ0 … 1(atl...gie)
wo [@value]
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:low
TS.AT.TZ0 … 1(atl...gie)
wo [@nullFlavor='UNK']
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@nullFlavor
cs1 … 1FUNK
Auswahl1 … 1Elemente in der Auswahl:
  • hl7:high[@value]
  • hl7:high[@nullFlavor='UNK']
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:high
TS.AT.TZ0 … 1(atl...gie)
wo [@value]
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:high
TS.AT.TZ0 … 1(atl...gie)
wo [@nullFlavor='UNK']
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@nullFlavor
cs1 … 1FUNK
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:performer
0 … *R(atl...gie)
Eingefügt von 1.2.40.0.34.6.0.11.1.41 Performer Header - Laboratory (DYNAMIC)
Erbringer der Gesundheitsdienstleistung (Labor mit seinem Leiter).


Wurde der Befund nur von einem Labor erstellt, MUSS dieses in "/ClinicalDocument/documentationOf/serviceEvent/performer" dokumentiert werden.


Sind mehrere Labors an der Erstellung beteiligt, MUSS das Labor im "structuredBody" entweder auf "entry"-Ebene oder im Rahmen eines "organizer"-Elementes oder direkt bei der Analyse ("observation"-Element) angegeben werden.
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@typeCode
cs1 … 1FPRF
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:templateId
II1 … 1MPerformer Header - Laboratory(atl...gie)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@root
uid1 … 1F1.2.40.0.34.6.0.11.1.41
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:templateId
II1 … 1MIHE PalM TF3 Rev.10, 6.3.2.20 Laboratory Performer(atl...gie)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@root
uid1 … 1F1.3.6.1.4.1.19376.1.3.3.1.7
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:time
TS.AT.TZ0 … 1RZeitpunkt, an dem die Testdurchführung abgeschlossen wurde.(atl...gie)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@value
ts1 … 1R
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:assignedEntity
1 … 1MBeinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.41 Assigned Entity with id, name, addr and telecom (DYNAMIC)(atl...gie)