Diese Seite wird automatisch mittels eines Bots (ADbot) aus ART-DECOR extrahiert.
Manuelle Änderungen dieser Seite sind wirkungslos.
Bitte beachten:
Diese Seite enthält Unterseiten in der Form /static-YYY-MM-DD, die die einzelnen statischen Versionen des Templates widerspiegeln. Diese Seite ist transklusionsfähig.
Eine Unterseite /dymamic weist auf die letzte aktuelle Version. Diese Seite ist transklusionsfähig.
Die zugehörigen Beschreibungen sind zurzeit nur in Deutsch verfügbar.
Weitere Informationen sind zusammengefasst im Hilfe-Beitrag Templates.
1 Template atcdabbr_section_Mobilitaet
Informationen zu Bewegungs- und Aktivitätsmuster. Beinhaltet die Fähigkeit, sich fortzubewegen, Ortswechsel oder Lageveränderungen durchzuführen, sowie Muster des Freizeitverhaltens und der täglichen Aktivitäten. Ebenfalls berücksichtigt werden Gangbild, Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer, Mobilitätseinschränkungen.Kontraktur-, Sturz-, Thrombosegefährdungen werden unter „Risiken“ angegeben. Eine von der Pflege angewandte Prophylaxe ist keine ärztliche Information und kann bei der entsprechenden Gefährdung für den Nachbehandler angegeben werden.Mögliche Risiken (beispielhaft):Kontraktur (bzw. Kontrakturrisiko), Sturzrisiko, Thromboserisiko, Ermüdung bei Belastung, Schmerzen oder neurologische Einschränkungen (z.B. Lähmungen), die die Bewegungsfähigkeit beeinträchtigenMögliche Hilfsmittel (beispielhaft): Krücke, Gehstock, Gehbock, Gehhilfe, Walker, Beinprothese, orthopädische Hilfsmittel wie E-Rollstuhl, Sitzschale oder Orthesen, sowie Hilfsmittel für Positionswechsel und Transfer wie Rutschbretter, Drehschreiben, Aufstehhilfen oder Haltegriffe
1.1 Aktuelle Version
Id
1.2.40.0.34.6.0.11.2.141
ref
at-cda-bbr-
Gültigkeit ab
2025‑07‑09 16:49:09
Status
Entwurf
Versions-Label
1.0.0+202507##
Name
atcdabbr_section_Mobilitaet
Bezeichnung
Mobilität
Beschreibung
Informationen zu Bewegungs- und Aktivitätsmuster. Beinhaltet die Fähigkeit, sich fortzubewegen, Ortswechsel oder Lageveränderungen durchzuführen, sowie Muster des Freizeitverhaltens und der täglichen Aktivitäten. Ebenfalls berücksichtigt werden Gangbild, Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer, Mobilitätseinschränkungen.
Kontraktur-, Sturz-, Thrombosegefährdungen werden unter „Risiken“ angegeben. Eine von der Pflege angewandte Prophylaxe ist keine ärztliche Information und kann bei der entsprechenden Gefährdung für den Nachbehandler angegeben werden.
Mögliche Risiken (beispielhaft):Kontraktur (bzw. Kontrakturrisiko), Sturzrisiko, Thromboserisiko, Ermüdung bei Belastung, Schmerzen oder neurologische Einschränkungen (z.B. Lähmungen), die die Bewegungsfähigkeit beeinträchtigen
Mögliche Hilfsmittel (beispielhaft): Krücke, Gehstock, Gehbock, Gehhilfe, Walker, Beinprothese, orthopädische Hilfsmittel wie E-Rollstuhl, Sitzschale oder Orthesen, sowie Hilfsmittel für Positionswechsel und Transfer wie Rutschbretter, Drehschreiben, Aufstehhilfen oder Haltegriffe
Klassifikation
CDA Section level template
Offen/Geschlossen
Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt)