Diese Seite wird automatisch mittels eines Bots (ADbot) aus ART-DECOR extrahiert.
Manuelle Änderungen dieser Seite sind wirkungslos.
Bitte beachten:
Diese Seite enthält Unterseiten in der Form /static-YYY-MM-DD, die die einzelnen statischen Versionen des Templates widerspiegeln. Diese Seite ist transklusionsfähig.
Eine Unterseite /dymamic weist auf die letzte aktuelle Version. Diese Seite ist transklusionsfähig.
Die zugehörigen Beschreibungen sind zurzeit nur in Deutsch verfügbar.
Weitere Informationen sind zusammengefasst im Hilfe-Beitrag Templates.
1 Template atcdabbr_section_SchlafUndRuhe
Informationen zu Wachsein, Schlaf, Ruhe, Entspannung und Nachtruhe. Beinhaltet Beobachtungen zu Schlafqualität, Schlafdauer, Schlaf-Wach-Rhythmus, Ruhephasen und Entspannungsfähigkeit. Ebenfalls ursachenspezifische Faktoren für Erschöpfung oder Fatigue, wie Schmerz, Delir, Angst, Panik, Harnverhalten oder andere Belastungen, die den Schlaf oder die Ruhe stören können.Enthält weiters Informationen über Einschlaf- und Durchschlafstörungen, Schlafrituale, Tag-Nachtumkehr (z.B. Sundown-Phänomen), frühes Erwachen, häufiges nächtliches Aufstehen und Vorlieben und Hilfsmittel, die beim Einschlafen oder bei der Entspannung helfen.Mögliche Risiken(beispielhaft): Schlafwandeln, nächtliche Desorientierung, Erschöpfung, Sturzrisiko bei nächtlichem AufstehenMögliche Hilfsmittel(beispielhaft): Für Rituale benötigte Gegenstände (z.B. Kissen, Lichtquellen), Schlafmaske zur Unterstützung bei Atempausen, Ohrstöpsel, Nachtlicht oder Haltegriffe
1.1 Aktuelle Version
Id
1.2.40.0.34.6.0.11.2.147
ref
at-cda-bbr-
Gültigkeit ab
2025‑07‑09 17:39:27
Status
Entwurf
Versions-Label
1.0.0+202507##
Name
atcdabbr_section_SchlafUndRuhe
Bezeichnung
Schlaf und Ruhe
Beschreibung
Informationen zu Wachsein, Schlaf, Ruhe, Entspannung und Nachtruhe. Beinhaltet Beobachtungen zu Schlafqualität, Schlafdauer, Schlaf-Wach-Rhythmus, Ruhephasen und Entspannungsfähigkeit. Ebenfalls ursachenspezifische Faktoren für Erschöpfung oder Fatigue, wie Schmerz, Delir, Angst, Panik, Harnverhalten oder andere Belastungen, die den Schlaf oder die Ruhe stören können.
Enthält weiters Informationen über Einschlaf- und Durchschlafstörungen, Schlafrituale, Tag-Nachtumkehr (z.B. Sundown-Phänomen), frühes Erwachen, häufiges nächtliches Aufstehen und Vorlieben und Hilfsmittel, die beim Einschlafen oder bei der Entspannung helfen.
Mögliche Risiken(beispielhaft): Schlafwandeln, nächtliche Desorientierung, Erschöpfung, Sturzrisiko bei nächtlichem Aufstehen
Mögliche Hilfsmittel(beispielhaft): Für Rituale benötigte Gegenstände (z.B. Kissen, Lichtquellen), Schlafmaske zur Unterstützung bei Atempausen, Ohrstöpsel, Nachtlicht oder Haltegriffe
Klassifikation
CDA Section level template
Offen/Geschlossen
Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt)