Diese Seite wird automatisch mittels eines Bots (ADbot) aus ART-DECOR extrahiert.
Manuelle Änderungen dieser Seite sind wirkungslos.
Bitte beachten:
Diese Seite enthält Unterseiten in der Form /static-YYY-MM-DD, die die einzelnen statischen Versionen des Templates widerspiegeln. Diese Seite ist transklusionsfähig.
Eine Unterseite /dymamic weist auf die letzte aktuelle Version. Diese Seite ist transklusionsfähig.
Die zugehörigen Beschreibungen sind zurzeit nur in Deutsch verfügbar.
Weitere Informationen sind zusammengefasst im Hilfe-Beitrag Templates.
Informationen hinsichtlich der Medikamenteneinnahme bzw. Medikamentensicherheit. Beinhaltet alle Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Medikamentenverwaltung (Beschaffen, Richten, Kontrollieren, Verteilen, Ausgeben) sowie der korrekten Einnahme bzw.
Verabreichung von Arzneimitteln. Dazu zählen auch Erinnerungsmaßnahmen, Beobachtung von Wirkung und Nebenwirkungen sowie die Schulung von Eltern, Angehörigen oder Betreuungspersonen. Mögliche Risiken (beispielhaft): Mangelnde Compliance des Patienten, Nicht-Einhalten der Medikation, Sprachbarrieren, Komplexität der Medikation
(polypharmazeutische Therapie, komplexe Dosierungspläne), Verwechslung von Präparaten Mögliche Hilfsmittel (beispielhaft): Medikamentenuhr, Medikamentendispenser, Erinnerungs-Apps oder elektronische Alarmfunktionen, Schulungsmaterialien für Patienten und Angehörige
1.1 Aktuelle Version
Id
1.2.40.0.34.6.0.11.2.154
ref
at-cda-bbr-
Gültigkeit ab
2025‑07‑09 17:50:31
Status
Entwurf
Versions-Label
1.0.0+202507##
Name
atcdabbr_section_Medikamentenverabreichung
Bezeichnung
Medikamentenverabreichung
Beschreibung
Informationen hinsichtlich der Medikamenteneinnahme bzw. Medikamentensicherheit. Beinhaltet alle Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Medikamentenverwaltung (Beschaffen, Richten, Kontrollieren, Verteilen, Ausgeben) sowie der korrekten Einnahme bzw.
Verabreichung von Arzneimitteln. Dazu zählen auch Erinnerungsmaßnahmen, Beobachtung von Wirkung und Nebenwirkungen sowie die Schulung von Eltern, Angehörigen oder Betreuungspersonen.
Mögliche Risiken (beispielhaft): Mangelnde Compliance des Patienten, Nicht-Einhalten der Medikation, Sprachbarrieren, Komplexität der Medikation (polypharmazeutische Therapie, komplexe Dosierungspläne), Verwechslung von Präparaten
Mögliche Hilfsmittel (beispielhaft): Medikamentenuhr, Medikamentendispenser, Erinnerungs-Apps oder elektronische Alarmfunktionen, Schulungsmaterialien für Patienten und Angehörige
Klassifikation
CDA Section level template
Offen/Geschlossen
Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt)
<section> <!-- ELGA EIS "Enhanced" und "Full support" --> <templateIdroot="1.2.40.0.34.11.3.2.15"/><!-- Code der Sektion --> <codecode="PFMED"displayName="Medikamentenverabreichung"codeSystem="1.2.40.0.34.5.40"codeSystemName="ELGA_Sections"/><!-- Titel der Sektion --> <title>Medikamentenverabreichung</title><!-- Textbereich der Sektion --> <text> ... Lesbarer Textbereich ... </text></section>