1.2.40.0.34.6.0.11.1.4.2

Aus HL7 Austria MediaWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Weitere Informationen sind zusammengefasst im Hilfe-Beitrag Templates.

1 Template atcdabbr_header_Custodian_v2

Der "Verwahrer" des Dokuments stellt die Organisation dar, von der das Dokument stammt und die für die Aufbewahrung und Verwaltung des ORIGINALEN Dokuments verantwortlich ist. Jedes CDA-Dokument hat genau einen Custodian. Der Custodian entspricht der Definition von Verwaltertätigkeit ("Stewardship") von CDA.

1.1 Aktuelle Version

Id1.2.40.0.34.6.0.11.1.4.2
ref
at-cda-bbr-
Gültigkeit ab2025‑02‑23 15:24:16
Status  EntwurfVersions-Label2.0.0+20250228
Nameatcdabbr_header_Custodian_v2BezeichnungCustodian v2
Beschreibung
Der "Verwahrer" des Dokuments stellt die Organisation dar, von der das Dokument stammt und die für die Aufbewahrung und Verwaltung des ORIGINALEN Dokuments verantwortlich ist. Jedes CDA-Dokument hat genau einen Custodian. Der Custodian entspricht der Definition von Verwaltertätigkeit ("Stewardship") von CDA.
KlassifikationCDA Header Level Template
Offen/GeschlossenGeschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt)
Assoziiert mit
Assoziiert mit 1 Konzept
IdNameDatensatz
at-cda-bbr-data​element-24  Verwahrer   Dataset A Allgemeiner Leitfaden
Benutzt
Benutzt 1 Template
Benutzt als NameVersion
1.2.40.0.34.6.0.11.9.25.2Containment  Address Compilation v2 (2.0.0+20250228)DYNAMIC
BeziehungAdaptation: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.4 Custodian (2021‑10‑13 14:05:15)
ref
at-cda-bbr-

Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.4 Custodian (2021‑02‑19 10:33:30)
ref
at-cda-bbr-

Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.4 Custodian (2019‑02‑26 11:28:24)
ref
at-cda-bbr-
Beispiel
Beispiel
<!-- Verwahrer des Dokuments -->
<custodian typeCode="CST">
  <assignedCustodian classCode="ASSIGNED">
    <representedCustodianOrganization classCode="ORG" determinerCode="INSTANCE">
      <!-- Identifikation des Verwahrers -->
      <id root="1.2.3.999" extension="7601234567890"/>      <name>Amadeus Spital</name>      <telecom use="WP" value="tel:+43.(0)50.55460-0"/>      <telecom use="MC" value="tel:+43.(0)676.55461"/>      <addr>
        <!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 'Address Compilation' (2019-02-28T14:24:14) -->
      </addr>
    </representedCustodianOrganization>
  </assignedCustodian>
</custodian>
ItemDTKardKonfBeschreibungLabel
hl7:custodian
Verwahrer des Dokuments.
 
 
at-cda-bbr-data​element-24  Verwahrer   Dataset A Allgemeiner Leitfaden
 @typeCode
cs0 … 1FCST
 hl7:assignedCustodian
1 … 1M
  @classCode
cs0 … 1FASSIGNED
  hl7:represented​Custodian​Organization
1 … 1M
   @classCode
cs0 … 1FORG
   @determiner​Code
cs0 … 1FINSTANCE
   hl7:id
II1 … *MIdentifikation des Verwahrers des Dokuments. Wenn dieser im GDA-I angeführt ist, ist die entsprechende OID zu verwenden.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Identifikations-Elemente“ zu befolgen.
   hl7:name
ON1 … 1MName des Verwahrers des Dokuments (Organisation). Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Namen-Elemente von Organisationen ON“ zu befolgen.
   hl7:telecom
TEL.AT1 … *RKontaktdaten des Verwahrers des originalen Dokuments (Organisation). Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Kontaktdaten-Elemente“ zu befolgen.
Liegen keine Angaben vor, muss das Attribut nullFlavor den Wert „NI“ haben und es dürfen keine Kontaktdaten vorhanden sein. Andernfalls darf kein nullFlavor vorhanden sein und es müssen Kontaktdaten vorhanden sein.
    @value
st1 … 1R
    @use
set_cs0 … 1 
Bedeutung des angegebenen Kontakts gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“
    @nullFlavor
cs0 … 1FNI
 ConstraintWerden mehrere gleichartige telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein.
   hl7:addr
AD1 … 1MAdresse des Verwahrers des Dokuments (Organisation). Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Adress-Elemente“ zu befolgen.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25.2 Address Compilation v2 (DYNAMIC)


1.2 Zusammenstellung aller Versionen dieses Templates

(bisher keine weiteren Angaben)