 |
Diese Seite wird automatisch mittels eines Bots (ADbot) aus ART-DECOR extrahiert.
Manuelle Änderungen dieser Seite sind wirkungslos. |
 |
Bitte beachten:
- Diese Seite enthält Unterseiten in der Form /static-YYY-MM-DD, die die einzelnen statischen Versionen des Templates widerspiegeln. Diese Seite ist transklusionsfähig.
- Eine Unterseite /dymamic weist auf die letzte aktuelle Version. Diese Seite ist transklusionsfähig.
- Die zugehörigen Beschreibungen sind zurzeit nur in Deutsch verfügbar.
|
Weitere Informationen sind zusammengefasst im Hilfe-Beitrag Templates.
1 Template atcdabbr_section_Entlassmanag_Pflegebetreuumfang
Für den Entlassungsbrief Pflege: Informationen zum Entlassungsmanagement. Beinhaltet alle relevanten organisatorischen Maßnahmen und Informationen, die für die Weiterbetreuung nach der Entlassung notwendig sind, wie: „Verordnungen und Beantragungen“: z.B. medizinische Hilfsmittel, Gebührenbefreiungen„Mitgegebene Gegenstände“: z. B. Hörgeräte, Zahnprothesen, orthopädische Hilfsmittel, persönliche Medizin- oder Pflegemittel„Weiterführende Betreuungen“: z. B. Kurzzeitpflege, Remobilisation, mobile Pflege, Tagespflege, ambulante Pflege, Hausbesuche durch Therapeuten„Schulungsunterlagen und Informationsmaterialien“: z. B. Broschüren, Ratgeber, Anleitungen für Angehörige oder Patienten, Pflegeanleitungen„Organisatorische Hinweise“: z. B. Ansprechpartner für Nachsorgetermine, TelefonkontakteWichtiger Hinweis: Wenn ein ärztlicher Entlassungsbrief existiert, SOLLEN ärztliche Termine, Kontrollen und Wiederbestellung NICHT in dieser Sektion vermerkt werden. Diese Daten sind im ärztlichen Entlassungsbrief in der entsprechenden Sektion anzuführen. Für den Pflegesituationsbericht: Informationen zur Beschreibung des Pflege- und Betreuungsumfangs. Beinhaltet alle relevanten Angaben zur Organisation, Intensität und Art der pflegerischen Versorgung, wie:„Art und Umfang der Betreuung“: z.B. Berufsgruppen die beteiligt sind, zeitlicher Umfang der Betreuung (Wochentage, Uhrzeiten, Dauer einzelner Einsätze), Art der erbrachten Pflegeleistung (Grundpflege, Unterstützung bei Alltagsaktivitäten), Ambulatorien und Frühförderung (Entwicklungsförderung, mobile Frühförderung)„Finanzielle und administrative Informationen“: z.B. Pflegegeldstufe, Apotheken- und Krankenkassenbewilligungen für Pflege- und Hospizkarenz, Gebührenbefreiungen oder Sozialhilfeleistungen„Multiprofessionelle Informationen“: z.B. Abgestimmte Pflegepläne zwischen Pflegefachkräften, Therapeuten und Ärzten, Koordination von Therapieeinsätzen, Einbindung externer Unterstützungsnetzwerke (Ambulatorien, Apotheken, Spezialambulanzen, ehrenamtliche Hospizdienste)
1.1 Aktuelle Version
Id | 1.2.40.0.34.6.0.11.2.155 ref at-cda-bbr- | Gültigkeit ab | 2025‑07‑09 17:51:25 |
---|
Status | Entwurf | Versions-Label | 1.0.0+202507## |
---|
Name | atcdabbr_section_Entlassmanag_Pflegebetreuumfang | Bezeichnung | Entlassungsmanagement / Pflege- und Betreuungsumfang |
---|
Beschreibung | Für den Entlassungsbrief Pflege: Informationen zum Entlassungsmanagement. Beinhaltet alle relevanten organisatorischen Maßnahmen und Informationen, die für die Weiterbetreuung nach der Entlassung notwendig sind, wie: „Verordnungen und Beantragungen“: z.B. medizinische Hilfsmittel, Gebührenbefreiungen „Mitgegebene Gegenstände“: z. B. Hörgeräte, Zahnprothesen, orthopädische Hilfsmittel, persönliche Medizin- oder Pflegemittel „Weiterführende Betreuungen“: z. B. Kurzzeitpflege, Remobilisation, mobile Pflege, Tagespflege, ambulante Pflege, Hausbesuche durch Therapeuten „Schulungsunterlagen und Informationsmaterialien“: z. B. Broschüren, Ratgeber, Anleitungen für Angehörige oder Patienten, Pflegeanleitungen „Organisatorische Hinweise“: z. B. Ansprechpartner für Nachsorgetermine, Telefonkontakte Wichtiger Hinweis: Wenn ein ärztlicher Entlassungsbrief existiert, SOLLEN ärztliche Termine, Kontrollen und Wiederbestellung NICHT in dieser Sektion vermerkt werden. Diese Daten sind im ärztlichen Entlassungsbrief in der entsprechenden Sektion anzuführen.
Für den Pflegesituationsbericht: Informationen zur Beschreibung des Pflege- und Betreuungsumfangs. Beinhaltet alle relevanten Angaben zur Organisation, Intensität und Art der pflegerischen Versorgung, wie: „Art und Umfang der Betreuung“: z.B. Berufsgruppen die beteiligt sind, zeitlicher Umfang der Betreuung (Wochentage, Uhrzeiten, Dauer einzelner Einsätze), Art der erbrachten Pflegeleistung (Grundpflege, Unterstützung bei Alltagsaktivitäten), Ambulatorien und Frühförderung (Entwicklungsförderung, mobile Frühförderung) „Finanzielle und administrative Informationen“: z.B. Pflegegeldstufe, Apotheken- und Krankenkassenbewilligungen für Pflege- und Hospizkarenz, Gebührenbefreiungen oder Sozialhilfeleistungen „Multiprofessionelle Informationen“: z.B. Abgestimmte Pflegepläne zwischen Pflegefachkräften, Therapeuten und Ärzten, Koordination von Therapieeinsätzen, Einbindung externer Unterstützungsnetzwerke (Ambulatorien, Apotheken, Spezialambulanzen, ehrenamtliche Hospizdienste) |
|
Klassifikation | CDA Section level template |
---|
Offen/Geschlossen | Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) |
---|
Benutzt | Benutzt 3 Templates | Benutzt | als | Name | Version |
---|
1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 | Containment | Author Body (1.0.1+20230717) | DYNAMIC | 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 | Containment | Informant Body (1.0.1+20211213) | DYNAMIC | 1.2.40.0.34.6.0.11.2.8 | Containment | Übersetzung (1.0.2+20230717) | DYNAMIC |
|
|
---|
Beziehung | Version: Template 1.2.40.0.34.11.12.2.2 Pflege- und Betreuungsumfang (2015‑10‑20) ref elgabbr- |
---|
Beispiel | Strukturbeispiel Pflege- und Betreuungsumfang (PSB) | <section> <templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.2.155"/> <code code="PUBUMF" displayName="Pflege- und Betreuungsumfang" codeSystem="1.2.40.0.34.5.40" codeSystemName="ELGA_Sections"/> <title>Pflege- und Betreuungsumfang</title> <text> ... Lesbarer Textbereich ... </text></section> |
|
---|
Item | DT | Kard | Konf | Beschreibung | Label |
---|
| | | | | |  | hl7:templateId
|
| II | 1 … 1 | M | | |  |  | @root
|
| uid | 1 … 1 | F | 1.2.40.0.34.6.0.11.2.155 |  | hl7:code
|
| CE | 1 … 1 | C | | | | CONF | @code muss "PUBUMF" sein | @codeSystem muss "1.2.40.0.34.5.40" sein | oder | @code muss "8650-4" sein | @codeSystem muss "2.16.840.1.113883.6.1" sein |
| | Beispiel | <code code="PUBUMF" displayName="Pflege- und Betreuungsumfang" codeSystem="1.2.40.0.34.5.40" codeSystemName="ELGA_Sections"/><code code="8650-4" displayName="Hospital discharge disposition" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.1" codeSystemName="LOINC"/> |  | hl7:title
|
| ST | 1 … 1 | C | | | | Constraint | Ist beim Situationsbericht mit "Pflege- und Betreuungsumfang" zu befüllen. Beim Entlassungsbrief Pflege mit "Entlassungsmanagement". | | CONF | Elementinhalt muss "Pflege- und Betreuungsumfang" sein | -oder- | Elementinhalt muss "Entlassungsmanagement" sein |
|  | hl7:text
|
| SD.TEXT | 1 … 1 | M | Information für den menschlichen Leser. | |  | hl7:author
|
| | 0 … * | R | Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Author Body (DYNAMIC) | |  | hl7:informant
|
| | 0 … * | R | Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Informant Body (DYNAMIC) | |  | hl7:component
|
| | 0 … * | | Optionale Subsections zur Angabe von Übersetzungen des text-Elements in andere Sprachen. Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.2.8 Übersetzung (DYNAMIC) | |  |  | @typeCode
|
| cs | 0 … 1 | F | COMP |  |  | @contextConductionInd
|
| cs | 0 … 1 | F | true |
|
1.2 Zusammenstellung aller Versionen dieses Templates
(bisher keine weiteren Angaben)