3.897
Bearbeitungen
Änderungen
→Größenbeschränkung von eingebetteten Objekten
| rowspan="2" |'''''[R]'''''||1..1<br />1..*||''erlaubt''||Das '''Element''' MUSS in der Instanz vorhanden sein ''("required")''. Wenn ein Element nicht bekannt ist, ist die Verwendung eines nullFlavors vorgeschrieben, "Dummy"-Werte sind NICHT ERLAUBT.
|-
|0..1<br />0..*||''nicht erlaubt''||Das '''Element''' SOLL in der Instanz vorhanden sein, sofern bekannt ''("required")''. Wenn nicht bekannt, darf es nicht in der Instanz codiert sein und muss MUSS weggelassen werden. Ein nullFlavor ist daher NICHT ERLAUBT. Entspricht der in älteren Leitfäden gebräuchlichen Notation [R2] ''("required if known")''.
|-
|'''''[O]'''''||0..1<br />0..*||''erlaubt''||Das '''Element''' ist OPTIONAL ''("optional")''. Sender können das Element angeben. Leere optionale Elemente sind nicht zugelassen, sofern kein nullFlavor angewandt wird.
===Value Sets===
Ein Value Set ist eine eindeutig identifizierbare und versionierte Sicht auf ein oder mehrere Codesysteme. Es kann als Zusammenstellung von einem oder mehreren Codes aus einem oder mehreren Codesysteme Codesystemen gesehen werden. Ein Value Set enthält die Codes selbst und die Information über die Herkunft des Codes (das Source-Codesystem).
Beispiele für Value-Sets: "ELGA_NullFlavor", "ELGA_Dokumentenklassen".
Value Sets können auch STATISCH an ein Code-Element gebunden werden. Das wird gekennzeichnet durch die Angabe des Value Sets mit Name, OID, Version und "Gültig ab"-Datum (effectiveDate) sowie dem Schlüsselwort STATIC.
===PDF Format-Vorschrift===
Dieser Implementierungsleitfaden schreibt keine Größenbeschränkung für diese Objekte vor, es wird allerdings EMPFOHLEN, diese in Bezug auf Anzahl und Speicherbedarf so klein wie möglich zu halten. Es liegt in der Verantwortung des Erstellers, die Größe der über ELGA bereitgestellten CDA-Dateien etwa durch Verringerung der Auflösung oder der Anzahl der Einzelbilder auf eine sinnvolle und angemessene Größe zu beschränken.
{{BeginYellowBox}}
Damit beim Download keine unnötigen Verzögerungen verursacht werden, SOLL die Gesamtgröße der Datei 20 MB nicht überschreiten.<sup>6</sup>
{{EndYellowBox}}
===Verbot von CDATA===
Die Verwendung von CDATA-Abschnitten (<![CDATA[…]]>), also von Zeichenketten, die vom Parser nicht als XML-Quellcode interpretiert werden können, ist für ELGA CDA Dokumente generell '''NICHT ERLAUBT'''.