Die HL7 Standards können über die HL7 Anwendergruppe Österreich (HL7 Austria)<ref>HL7 Austria [http://www.hl7.at/ www.hl7.at]</ref>, die offizielle Vertretung von Health Level Seven International in Österreich bezogen werden ([https://www.hl7.at www.HL7.at]). Alle auf nationale Verhältnisse angepassten und veröffentlichten HL7-Spezifikationen können ohne Lizenz- und Nutzungsgebühren in jeder Art von Anwendungssoftware verwendet werden.
===Bezug zu DICOM Structured Report===
Sollte für den Befund der bildgebenden Diagnostik ein CDA-Dokument aus einem vorhandenen DICOM Structured Report erzeugt (transformiert) werden, so wird auf den in Zusammenarbeit von HL7 und NEMA erstellten Implementierungsleitfaden „Implementation Guide for CDA Release 2: Imaging Integration. Levels 1, 2, and 3.“ [[ILF:Befund_bildgebende_Diagnostik_(Version_3)#Referenzen|[1]]] verwiesen, welcher dazu wesentliche zusätzliche Definitionen und Vorgaben beinhaltet.
Der Inhalt des vorliegenden Dokuments ist weitgehend aus den Definitionen von [[ILF:Befund_bildgebende_Diagnostik_(Version_3)#Referenzen|[1]]] abgeleitet und damit zu diesen kompatibel.
Die Transformation wird außerdem im Part "DICOM PS3.20 2024b - Imaging Reports using HL7 Clinical Document Architecture" [[ILF:Befund_bildgebende_Diagnostik_(Version_3)#Referenzen|[5]]] des DICOM Standards beschrieben.
==Verbindlichkeit==