5.399
 Bearbeitungen
Änderungen
→Revisionsliste
==Revisionsliste==
{| class="wikitable"
! Vers.Version
! Datum
! Änderungsgrund
| 1.00
| 06.07.2009
| Erste  Version des Implementierungsleitfadens.  <br/>Veröffentlichtes  Ergebnis aus der zweiten ELGA CDA Harmonisierungsphase.
|-
| 2.00
| 10.10.2011
| Veröffentlichtes  Ergebnis aus der dritten ELGA CDA Harmonisierungsphase.
|-
| 2.01
| 21.12.2012
| Einarbeiten  der Kommentare aus dem Ballot.  <br/> Redaktionelle Überarbeitung.
|-
| 2.01a
| 05.02.2013
| Kapitel  2.1.4 und 2.2.4: Akteure MTA/RTA  ersetzt durch Biomedizinische AnalytikerInnen / Radiologietechnologinnen
|-
| 2.01a
| 07.02.2013
| Kapitel  4.4.1.2: XML-Beispiel in Zeile 840 und 841 closing tags korrigiert  (</tr>)
|-
| 2.01a
| 04.03.2013
| Korrekturen  in Zeile: 5: ebenso -> sowohl; 6,8 "und" eingefügt; 22:  "diesem" eingefügt; ~60: LOINC Erklärung vorgezogen; 22:  "sie" gelöscht; 173: "werden" eingefügt; 186:  "für" gelöscht; 263, 290: "Innen" jeweils gelöscht; 342;  1023: "Und" eingefügt; 1027: "die" eingefügt; 1142:  "Die darin enthaltene Empfehlung" -> "Mit der darin  enthaltenen Empfehlung"  <br/>Mehrmals  im Dokument:  <br/> Verweis auf den allgemeinen Leitfaden: "den" eingefügt;   title, text, code etc in Tabellen (linke Spalte) kleingeschrieben  <br/>  Änderungen  in Beispielen:  Beispiel in 3.1.2.2.2 code war falsch  <br/> Änderungen  in Tabellen:  <br/> Tabelle in 4.3.4.1. Zeile 2 "wurde" eingefügt  <br/>Tabelle in 4.4.6.3, Zeile 2 das statt die Addendum
|-
| 2.01a
| 08.04.2013
| 3.3.1.3.2.  code@codeSystemName von M auf R2 korrigiert
|-
| 2.01a
| 18.04.2013
| 3.1.2.2.  Verweis auf ELGA-Value Sets hinzugefügt.
|-
| 2.02
| 05.08.2013
| Umbenennung  des weiteren Beteiligten „Einweisender/Zuweisender Arzt“ in  „Einweisen-der/Zuweisender/Überweisender Arzt“
|-
| 2.02
| 09.08.2013
| Kap.  3.1.2.3: Der Titel des Befundes kann frei vergeben werden (analog der  allgemeinen Vorgaben)
|-
| 2.02
| 12.08.2013
| 4.4.1.4,  4.4.1.5, 4.4.1.6 Konformität der Level-3-codierung von BI-Rads von [M] auf  [R2] korrigiert und Kardinalität entsprechend auf 0. angepasst
|-
| 2.02
| 12.08.2013
| 3.3.1.2  und 3.3.1.3.2: Ergänzung beim DisplayName des APPC für automatische  Generierung des Textes
|-
| 2.02
| 19.08.2013
| 4.2.2.2.  Strukturbeispiel: templateId  korrigiert  auf 1.2.40.0.34.11.5.2.10
|-
| 2.02
| 19.08.2013
| 4.2.3.2.  Strukturbeispiel: templateId    korrigiert auf 1.2.40.0.34.11.5.2.3
|-
| 2.02
| 19.08.2013
| 3.1.2.1  TemplateIDs zur Unterscheidung von EIS Basic und EIS Full Support hinzugefügt
|-
| 2.02
| 26.08.2013
| 3.3.1  Definition von serviceEvent.effectiveTime geändert. High und Low-Value müssen  unterschiedlich sein.
|-
| 2.02a
| 11.02.2014
| 4.5.3  Sektion „Abschließende Bemerkungen“ explizit erlaubt. Überblickstabelle 4.1.2  entsprechend angepasst.
|-
| 2.02a
| 11.02.2014
| 3.3.  DocumentationOf / ServiceEvent: Kardinalität entsprechend Allgemeinen  Leitfaden korrigiert
|-
| 2.02a
| 18.03.2014
| 4.4.1.6  EffectiveTime: Datetyp auf TS korrigiert  <br/> 4.5.1.3.2  EffectiveTime: Datetyp auf TS korrigiert
|-
| 2.02a
| 18.03.2014
| 4.4.1.3  Snippets korrigiert
|-
| 2.02a
| 18.03.2014
| 4.4.1.5  TemplateId 1.2.40.0.34.11.5.3.2 hinzugefügt
|-
| 2.02a
| 18.03.2014
| 4.4.3.3.  Spezifikation der Sektion Verdachtsdiagnose  Sction Section von [M] auf 0..1 [O] korrigiert (entsprechend Übersicht, Sektion  optional)
|-
| 2.02a
| 18.03.2014
| Korrigierte  Strukturbeispiele:  <br/> 4.3.1.2.  Strukturbeispiel templateId root auf 1.2.40.0.34.11.5.2.4  <br/>4.3.2.2. Strukturbeispiel templateId root auf 1.2.40.0.34.11.5.2.5    <br/>4.3.3.2. Strukturbeispiel templateId root auf 1.2.40.0.34.11.5.2.6   <br/>4.3.3.2. Strukturbeispiel templateId root auf 1.2.40.0.34.11.5.2.7    <br/>4.4.3.2. Strukturbeispiel templateId root auf 1.2.40.0.34.11.5.2.11    <br/>4.4.4.2. Strukturbeispiel templateId root auf 1.2.40.0.34.11.5.2.12   <br/>4.4.5.2. Strukturbeispiel templateId root auf 1.2.40.0.34.11.5.2.13    <br/>4.4.6.2. Strukturbeispiel templateId root auf 1.2.40.0.34.11.5.2.14
|-
| 2.02a
| 26.03.2014
| 4.4.1.5,  4.4.1.6 Position der TemplateId korrigiert (Kind-Element von Observation)
|-
| 2.02a
| 01.07.2014
| 3.1.2.2.3.  Bei clinicalDocument.Code Verweis auf Value Set statt auf Tabelle 1, Tabelle  1: Engl. DisplayName für 18782-3    korrigiert.
|-
| 2.02a
| 01.07.2014
| 4.5.1:  Im DICOM Object Catalog  wurde die  Angabe von Serien von Einzelbildern von [M] auf [R] geändert.   <br/> Betroffene Elemente:  4.5.1.3.3. Series Act  <br/> 4.5.1.3.4. SopInstance (DICOM Service Object Pair)
|-
| 2.02a
| 24.07.2014
| Typos  in Tabellen korrigiert: alle Strukturelemente kleingeschrieben
|-
| 2.02a
| 26.08.2014
| Dokumenteninformation  auf Seite 2 und Hinweise zur Nutzung, Verbindlichkeit, verwendete Grundlagen  auf Seite 4 neu erstellt.
|-
| 2.02a
| 26.08.2014
| 4.1.3.  WADO: Hinweis zum aktuellen Definitionsstand in ELGA eingefügt.
|-
| colspan="3"| Version  2.05| | 
|-
| 2.05
| 12.03.2014
| Seite  4: Formulierung zur Verbindlichkeit aktualisiert
|-
| 2.05
| 20.11.2014
| 2.2  Bei den Anwendungsfällen Hinweis auf Suche im Patientenindex entfernt
|-
| 2.05
| 20.11.2014
| 3.3.1.2.  APPC DisplayName im Beispiel verbessert
|-
| 2.05
| 20.11.2014
| 3.3.1.3.4.  performer: Korrektur einer fehlenden Verweisquelle
|-
| 2.05
| 20.11.2014
| Tabelle  1: Geänderte LOINC Dokumenten-Codes korrigiert
|-
| 2.05
| 20.11.2014
| Typos  korrigiert
|-
| colspan="3"| Version  2.06| | 
|-
| 2.06
| 10.09.2015
| Buchstabendreher  korrigiert für (richtig) POCD_MT000040
|-
| 2.06
| 12.10.2015
| Neu  organisiert: Dokumententeninformation, Harmonisierung, Hinweise zur Nutzung  des Leitfadens, Verbindlichkeit, Hinweis auf verwendete Grundlagen,  Danksagung, Bedienungshinweise und Inhaltsverzeichnis
|-
| 2.06
| 29.09.2015
| 1.1  Präzisierung der Beschreibung der „bildgebenden Diagnostik“
|-
| 2.06
| 29.09.2015
| 3.1.2.2  Verweis auf den Terminologieserver eingebaut.
|-
| 2.06
| 20.06.2015
| 3.2.2.1.1.1  Konformitäten für rechtlichen Unterzeichner / legalAuthenticator: Präzisiert  auf [M]  Korrektur  der Kardinalität des Fachlichen Ansprechpartners auf 1..1 (nicht 1..*)
|-
| 2.06
| 17.06.2015
| 3.3.1.1.  Spezielle Vorgaben für APPC: Beschreibung der "automatischen  Codierung" verbessert.  ALT:  „Eine automatisierte Codierung durch Eintrag des für die Bildgebende  Diagnostik entwickelten APPC wird empfohlen.“  NEU:  "Für eine benutzerfreundliche Anwendung des APPC wird empfohlen, den  APPC möglichst automatisiert aus bestehenden internen Codierungen zu  verknüpfen/mappen."
|-
| 2.06
| 20.06.2015
| 4.3.2.  Aktuelle Untersuchung: Umsetzung der Strahlenschutzrichtlinie 2013/59/EU Art.  58b: Angabe der Patientendosisinformation ermöglicht (nun mit optionaler  Level-3-Codierung)
|-
| 2.06
| 29.09.2015
| 4.2.1.2.  Strukturbeispiel Anforderung: TemplateID ist korrekt 1.2.40.0.34.11.5.2.1
|-
| 2.06
| 18.09.2015
| 4.3.2.1  Aktuelle Untersuchung ist [R2], korrigiert auch in Übersichtstabelle 4.1.2
|-
| 2.06
| 30.07.2015
| 4.3.2.2.  Strukturbeispiel Aktuelle Untersuchung: verbessert:
|-
| 2.06
| 30.07.2015
| 4.4.1.3.  Strukturbeispiel Mammographie mit BI-RADS® Klassifikation: Tabelle korrigiert
|-
| 2.06
| 28.10.2015
| 4.4.1.4.  Spezifikation der Sektion Befund: Schreibweise von BI-RADS® mit arabischen  Ziffern empfohlen.
|-
| colspan="3" |'''Version 2.06.1 (Nebenversion)  P ''' <br/>x …betrifft Implementierung (erste  Spalte)| | 
|-
| 
| 28.01.2016
| 3.3.1 ServiceEvents Strukturbeispiel:  Datum geändert. High und low müssen unterschiedlich sein.
|-
| colspan="3" | '''Version  2.06.2 (Nebenversion)  P '''<br/>x …betrifft Implementierung (erste Spalte)| | 
|-
| Px
| 16.12.2016
| Der DisplayName für Loinc 18748-4 „Diagnostic Imaging Report“  wurde seitens LOINC verändert und daher nun auch im Leitfaden durchgängig auf  „Diagnostic imaging study“ nachgezogen. In den Value Sets bereits seit 2014  korrigiert.
|-
| 
| 01.08.2016
| Kapitel Verbindlichkeit: Definition der Angabe verbindlicher  Vorgaben.
|-
| 
| 01.08.2016
| Kapitel Harmonisierung: Arbeitszeitraum der Arbeitsgruppen  hinzugefügt
|-
| 
| 01.08.2016
| 3.2.2. Elemente mit speziellen Vorgaben: Kapitel reorganisiert.  Präzisierung für legalAuthenticator in eigenem Unterkapitel.  3.2.2.3. Beabsichtigte Empfänger des Dokuments  („informationRecipient“) hinzugefügt: Hinweis, dass der Empfänger auch der  Patient sein kann.
|-
| 
| 
| 01.08.2016
| 4.2.3. Indikation: essentieller  Bestandteil eines radiologischen Befundes, daher [R2] statt [O]
|-
| 
| 01.08.2016
| 4.4.2. Zusammenfassung/Ergebnis:  essentieller Bestandteil eines radiologischen Befundes, daher [R2] statt [O]
|-
| Px
| 01.09.2016
| 4.3.2. Aktuelle Untersuchung - Tabelle 3:  die Einheit für das Dosisflächenprodukt (DAP) wurde in Abstimmung mit dem BMGF,  Mag. Ditto von Gym² auf das üblichere cGycm² korrigiert. Andere Einheiten  sind künftig ebenfalls zulässig.
|-
| 
| 27.04.2016
| 4.3.2.1 Aktuelle Untersuchung ist [R2],  Wiederherstellung der Änderung vom 18.9.2015
|-
| 
| 02.08.2016
| 3.3.1.1., 3.3.1.3.2, 4.2.1.1, 4.2.2.1,  4.3.2.1, 4.4.1.1., 4.5.1.1, 4.5.1.3.1, 4.1.2, 4.3.2.4, 4.4.1.4, 4.3.2.1,  4.4.1 Korrektur der Großschreibung bei normativen Vorgaben
|-
| 
| 03.08.2016
| Kapitel 6.1 Hinweise zur Anwendung des  APPC hinzugefügt
|}