Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Vorlage:Elga-cdalab-2.06.3:Einleitung

4.675 Bytes hinzugefügt, 14:48, 19. Sep. 2017
Gruppen (Befundgruppen)
<br>
''Abbildung 4: Ausschnitt Bakteriologie Beispielbefund''
 
===Mikrobiologische Befunde===
Unter den Analysen eines Laborbefunds finden sich viele aus dem Bereich der Mikrobiologie. Dieser Teil des Leitfadens beschäftigt sich mit den mikrobiologischen Methoden und Analysen im Labor, die sich nicht über die „klassische“ Struktur eines Laborbefundes darstellen lassen. Dies betrifft hauptsächlich die Bakteriologie zum Nachweis von Bakterien, z.B. mit der Darstellung von Keimwachstum, Koloniebeschreibung und Antibiogrammen. Die Strukturierung des mikrobiologischen Befundes folgt einem bestimmten Muster, das den Untersuchungsverlauf widerspiegelt: Beschreibung des entnommenen Materials (z.B. Mittelstrahlharn), die direkt untersuchten Eigenschaften des Materials (z.B. Farbe), mikroskopische Untersuchung des Materials (z.B. Erythrozyten, Leukozyten, grampositive Bakterien). Falls Bakterienwachstum festgestellt wird, folgt eine Beschreibung der Kulturen, eine Benennung der Reinkulturen (Isolate) mit Nennung der taxonomischen Bestimmung der Mikroorganismen (z.B. Streptococcus pyogenes) ggf. mit Angabe des Serovars/Pathovars. Meist wird ein Antibiogramm angefügt. Es kann auch eine minimale Hemmkonzentration (MHK) enthalten sein.
 
Dementsprechend ist folgende hierarchische Struktur abzubilden:<br/>
[[Datei:Mikrobiologischer Befund.jpg||500px]]
 
Tabelle 3 zeigt einen Überblick über die inhaltlich abzubildenden medizinisch relevanten Daten für den mikrobiologischen Befund.
 
''Tabelle 3: Im mikrobiologischen Befund abzubildende medizinische Daten''<br/>
{| class="wikitable"
! Feld
! Beschreibung
! Bereich
|-
| colspan="3"| Allgemeine Befundinformationen
|-style="background:white"
| Zeitpunkt der Auftrags-erfassung
| Datum und Zeitpunkt, an dem das analysierende Labor die Anforderung vom Zuweiser in der Labor EDV erfasst hat
| Header
|-style="background:white"
| Auftragsdiagnose (Zuweiserdiagnose)
| Vom Auftraggeber bestimmte und dem Labor übermittelte Verdachtsdiagnose
| Body
|-style="background:white"
| Überweisungsgrund
| Vom Auftraggeber übermittelter Überweisungsgrund/Fragestellung
| Body
|-style="background:white"
| Angeforderte Untersuchungen
| Vom Auftraggeber angeforderte Untersuchungen bzw. das angeforderte Analysespektrum
| Body
|-style="background:white"
| Befundtext
| Kommentar zum gesamten Befund
| Body
|-
| colspan="3"|Spezimeninformation
|-style="background:white"
| Zeitpunkt der Spezimengewinnung
| Damit ist jenes Datum und Zeitpunkt gemeint, an dem das Spezimen zur Analyse gewonnen wurde. Die Dokumentation des Zeitpunkts der Spezimengewinnung ist in der Verantwortung der entnehmenden Person, die in vielen Fällen mit dem Befund­ersteller nicht identisch ist, da meist Spezimen zur Analyse an Labors versendet werden. Daher ist der Zeitpunkt vielfach im Labor nicht feststellbar.
| Body
|-style="background:white"
| Zeitpunkt des Einlangens des Spezimen
| Datum und Zeit der Probenannahme im Labor
| Body
|-style="background:white"
| Art des Spezimens (Specimen Type)
| Art der Probe (=Materialart)
| Body
|-style="background:white"
| Entnahmeort
| Angabe der Körperstelle, von der das Spezimen stammt
| Body
|- style="background:white"
| Entnahmeart (SpecimenCollectionProcedure)
| Art der Gewinnung
| Body
|- style="background:white"
| Specimen ID
| Eindeutige Nummer des Spezimen
| Body
|- style="background:white"
| Entnehmende Person (Performer)
| Person, welche die Entnahme der Probe durchgeführt hat
| Body
|- style="background:white"
| Kommentar zum Spezimen
| Präanalytik pro Spezimen zur Spezimenqualität
| Body
|- style="background:white"
| Allgemeine Anmerkungen des Labors zur Spezimenqualität
| Textinformationen zur Spezimenqualität
| Body
|-
| colspan="3"|Mikrobiologische Laborergebnisse
|- style="background:white"
| Makroskopie
| Allgemeine Information über die Materialbeschaffenheit
| Body
|- style="background:white"
| Mikroskopie
| Mikroskopiesche Beobachtungen betreffend des Materials/Spezimen
| Body
|- style="background:white"
| Kultureller Erregernachweis
| Angabe von Ergebnissen, welche mit Hilfe von Kulturen erlangt werden
| Body
|- style="background:white"
| Antibiogramm
| Angaben zur Empfindlichkeit bzw. Resistenz von mikrobiellen Krankheitserregern gegenüber Antibiotika
| Body
|- style="background:white"
| Minimale Hemmkonzentration
| Angaben zur minimalen Hemmkonzentration bezüglich der Empfindlichkeit bzw. Resistenz von mikrobiellen Krankheitserregern gegenüber Antibiotika
| Body
|- style="background:white"
| Molekularer Erregernachweis
| Ergebnisse von molekularen Erregernachweisen
| Body
|- style="background:white"
| Infektionsserologie
| Ergebnisse von infektionsserologisch relevanten Analysen
| Body
|}
Bürokraten, maintenanceshell, Prüfer, Administratoren
5.399
Bearbeitungen

Navigationsmenü