Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

ILF:E-Impfpass

2.247 Bytes hinzugefügt, 14:35, 12. Aug. 2019
User Storys ("Anwendungsfälle")
==Übersicht vorhandener Akteure und Komponenten==
Folgende Abbildung zeigt einen Überblick über die Akteure und Komponenten der zentralen e-Impfpass Anwendung.
[[Datei:Übersicht e-Impfpass- Akteure Komponenten.png|1000px|Uebersicht e-Impfpass: Akteure und Komponenten]]
* Landeshauptmann / Landeshauptfrau
* Zuständiges Bundesministerium für Gesundheit
 
Bei der Betrachtung der technischen Architektur haben folgende Ausgangspunkte einen besonderen Stellenwert und werden deshalb kurz zusammengefasst:
# Die e-Impfpass Anwendung ist eine eHealth-Anwendung mit zentraler Datenhaltung.
# Die e-Impfpass Anwendung nutzt betreffend Autorisierung, Protokollierung und Zugangskontrolle die bestehende ELGA Infrastruktur.
# Berechtigte e-Impfpass Anwender (GDA) sind im GDA-I mit entsprechender Rolle gelistet.
# Es muss zwischen folgend aufgelisteten rollenbasierenden Zugangangsarten unterschieden werden.
## Regulärer Zugang mittels Kontaktbestätigungen
## Behördlicher Zugang für tagaktuelles Ausbruchs-Management (und Durchimpfungsrate) welcher gesetzlich geregelt wird (auch ohne Kontaktbestätigung). Hier zählen Zugriffe auf die Impfdaten von eindeutig identifizierten Personen.
# Verabreichte Impfungen müssen lückenlos in der e-Impfpass Anwendung gespeichert werden. Da der Immunisierungsstatus im Ausbruchsfall jederzeit abrufbar sein muss, kommen individuelle Berechtigungen von e-Impfpass-Teilnehmern nicht zur Anwendung (Gesetzesgrundlage ist hier maßgebend).
# Die Geschäftslogik der Anwendung übernimmt die CDA-Verarbeitung und hat folgende Funktionen
## Speichert eingehende CDA Dokumente „Update Immunisierungsstatus“, a. zerlegt diese (entsprechend gültigem Schema) und persistiert die Informationseinheiten.
## Das Zusammenstellen vom OnDemand-Dokument „Kompletter Immunisierungsstatus“ (der eigentliche e-Impfpass der Teilnehmer) muss unterstützt werden. Hierfür werden die Inhalte der zentralen Datenbank zusammengestellt und im angeforderten Format (CDA) ausgehändigt.
## Die analytisch-statistische Weiterverarbeitung (Abzüge für BI) bzw. Auswertungen müssen ermöglicht werden.
## Auf Grundlage des gültigen Österreichischen Impfplanes muss bei der Abfrage des persönlichen e-Impfpasses eines Teilnehmers das Datum der nächste(n) fälligen Impfungen und etwaige Nachhol-Impftermine beigefügt werden. Vom GDA manuell eingefügte Impftermine müssen unterstützt werden und diese dürfen von der Fachlogik nicht überschrieben werden.
 
 
==Allgemeine Vorbedingungen==
3.869
Bearbeitungen

Navigationsmenü