Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

ILF:Allgemeiner Implementierungsleitfaden (Version 3)

499 Bytes hinzugefügt, 14:06, 8. Mai 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
<u>Auszug aus dem R-MIM:</u>
[[Datei:Klassen_rund_um_die_das_Dokument_verwaltende Organisation.png|500px|thumb|center|Abbildung 9: Klassen rund um die das Dokument verwaltende Organisation.]]
 
====Spezifikation====
<u>Auszug aus dem R-MIM:</u>
[[Datei:Klassen_rund_um_die_beabsichtigten_Empfänger_des_Dokuments.png|500px|thumb|center|Klassen rund um die beabsichtigten Empfänger des Dokuments]]<ref group="Abbildung">Klassen rund um die beabsichtigten Empfänger des Dokuments</ref>
 
====Spezifikation====
{{:1.2.40.0.34.6.0.11.1.24/dynamic}}
===Rechtlicher Unterzeichner („legalAuthenticator“)===
<u>Auszug aus dem R-MIM:</u>
[[Datei:Klassen rund um den Rechtlichen Unterzeichner und Mitunterzeichner.png|500px|thumb|center|Abbildung 11: R-MIM Klassen rund um den Rechtlichen Unterzeichner und Mitunterzeichner.]]<ref group="Abbildung">R-MIM Klassen rund um den Rechtlichen Unterzeichner und Mitunterzeichner</ref>
====Spezifikation====
{{:1.2.40.0.34.6.0.11.1.5/dynamic}}
<u>Auszug aus dem R-MIM:</u>
[[Datei:Klassen rund um weitere Beteiligte (participants).png|500px|thumb|center|Abbildung 12: R-MIM Klassen rund um weitere Beteiligte (participants).]]<ref group="Abbildung">R-MIM Klassen rund um weitere Beteiligte (participants)</ref>
====Festlegung der „Art“ des Beteiligten====
Die „Art“ des Beteiligten wird über eine Kombination aus
Der fachliche Ansprechpartner ist jene Kontaktperson oder –stelle, welche zur Kontaktaufnahme für fachliche Auskünfte zum betreffenden Dokument veröffentlicht wird. Diese Maßnahme dient zur Kanalisierung und Vereinheitlichung der Kommunikationsschiene zwischen dem Erzeuger und dem Empfänger der Dokumentation, beispielsweise für Rückfragen oder Erfragung weiterer fachlicher Informationen.
Die Angabe dieses Elements ist grundsätzlich optional, wobei in den speziellen Leitfäden eine verpflichtende Angabe spezifiziert sein kann. Bei Verwendung sollen möglichst präzise Kontaktdaten angegeben werden. Es obliegt der dokumenterzeugenden Organisation zu entscheiden, welchen Ansprechpartner sie veröffentlicht.
[[Datei:Besonders hervorgehobene Darstellung des fachlichen Ansprechpartners durch das ELGA Referenz-Stylesheet.png|300px|thumb|center|Abbildung 13: Besonders hervorgehobene Darstellung des fachlichen Ansprechpartners durch das ELGA Referenz-Stylesheet.]]<ref group="Abbildung">Darstellung des fachlichen Ansprechpartners mittels ELGA Referenz-Stylesheet</ref>
Soll als Ansprechpartner der <u>Verfasser</u> des Dokuments angegeben werden, so sind die entsprechenden Daten an dieser Stelle noch einmal anzugeben.
|-
|}
 
[[Datei:Besonders hervorgehobene Darstellung des fachlichen Ansprechpartners durch das ELGA Referenz-Stylesheet.png|300px|thumb|center|Abbildung 13: Besonders hervorgehobene Darstellung des fachlichen Ansprechpartners durch das ELGA Referenz-Stylesheet.]]
=====Spezifikation=====
{{:1.2.40.0.34.6.0.11.1.20/dynamic}}
===Auftrag („inFulfillmentOf“)===
''Auszug aus dem R-MIM:''
[[Datei:Klassen rund um den Zuweisung und Ordermanagement.png|500px|thumb|center|Abbildung 14: R-MIM Klassen rund um den Zuweisung und Ordermanagement.]]<ref group="Abbildung">R-MIM Klassen rund um den Zuweisung und Ordermanagement</ref>
====Spezifikation====
{{:1.2.40.0.34.6.0.11.1.9/dynamic}}
===Service Events („documentationOf/serviceEvent“)===
<u>Auszug aus dem R-MIM:</u>
[[Datei:Klassen rund um die Gesundheitsdienstleistung.png|500px|thumb|center|Abbildung 15: R-MIM Klassen rund um die Gesundheitsdienstleistung.]]<ref group="Abbildung">R-MIM Klassen rund um die Gesundheitsdienstleistung</ref>
====Spezifikation====
<u>Auszug aus dem R-MIM:</u>
[[Datei:Consent Klasse.png|500px|thumb|center|Abbildung 17: R-MIM Consent Klasse.]]<ref group="Abbildung">R-MIM Consent Klasse</ref>
====Spezifikation====
{{:1.2.40.0.34.6.0.11.1.18/dynamic}}
<u>Auszug aus dem R-MIM:</u>
[[Datei:EncompassingEncounter Klasse und Umgebung.png|500px|thumb|center|Abbildung 18: R-MIM EncompassingEncounter Klasse und Umgebung.]]<ref group="Abbildung">R-MIM EncompassingEncounter Klasse und Umgebung</ref>
====Spezifikation====
<u>Jedes</u> Element im narrativen Kontext kann ein ID Attribut mitführen. Dies ist vom Typ xs:ID und MUSS im gesamten Dokument eindeutig sein. IDs dieser Art beginnen mit einem Buchstaben, gefolgt von einem oder mehreren Buchstaben, Zahlen, Bindestrichen oder Unterstrichen.
[[Datei:Referenzierung Text - Entry.png|500px|thumb|center|Abbildung 19: Referenzierung Text - Entry.]]<ref group="Abbildung">Referenzierung Text - Entry</ref>
Dies erlaubt, dass der Text mit einer einfachen URI dereferenziert werden kann. Die URI ist lokal im Dokument definiert, beginnt mit einem #-Zeichen, gefolgt von der ID.
Ähnlich wie bei einzelnen Sections können auch jedem Entry einzeln Participants zugeordnet werden. So kann eine bestimmte Prozedur um teilnehmende Personen ergänzt werden, die nur an dieser Prozedur beteiligt waren (siehe nachfolgende Abbildung)
[[Datei:Zuordnung von Participants zu einzelnen Sections.png|500px|thumb|center|Abbildung 20: Zuordnung von Participants zu einzelnen Sections.]]<ref group="Abbildung">Zuordnung von Participants zu einzelnen Sections</ref>
====Bezug zwischen Entries====
* Eine Beobachtung besteht aus Teilbeobachtungen, z. B. eine Batterie von Labortests, systolischer und diastolischer Blutdruck.
Über die entryRelationship Klasse können die verschiedenen Entries miteinander verbunden werden. Der @typeCode gibt dabei die Art der Beziehung wieder.
[[Datei:entryRelationship Klasse. @typeCode gibt die Art der Beziehung wieder.png|500px|thumb|center|Abbildung 21: R-MIM entryRelationship Klasse. @typeCode gibt die Art der Beziehung wieder.]]<ref group="Abbildung">R-MIM entryRelationship Klasse</ref>
Weiterhin gibt es Situationen, in denen Entries vorhanden sind, ohne dass dazu ein Quelltext vorhanden ist, z.B. bei Kalibierungsangaben, Reagenzien oder andere Informationen, die für die weitere Verarbeitung notwendig sind. Auch hier ist der @''typeCode'' der ''entryRelationship'' = COMP.
Für den Fall, dass der narrative Text gänzlich aus codierten Entries abgeleitet ist, wird dies mit dem @''typeCode'' DRIV (derived from) ausgedrückt. Dies ist beispielsweise bei Diagnoseninformationen der Fall, die eigentlich vollständig hoch-codiert in den Entries vorliegen und woraus der klinische Text erzeugt wird.
Das ''renderMultiMedia''-Element trägt dabei im @''referencedObject'' Attribut die ID auf den Verweis auf das Multimedia-Objekt. Dieser Verweis wird als entry in der ObservationMedia-Klasse abgelegt. Im value-Element des ''observationMedia''-Elements wird das eigentliche Objekt (Dokument, Bild …) eingebettet. Im caption-Unterelement wird eine Beschreibung des Multimedia-Objektes angegeben. Das Referenzstylesheet wird den Inhalt als Mouseover und als Alternativtext ausgeben.
[[Datei:ObservationMedia Klasse zur Ablage von Multimedia-Objekten.png|500px|thumb|center|Abbildung 22: R-MIM ObservationMedia Klasse zur Ablage von Multimedia-Objekten.]]<ref group="Abbildung">R-MIM ObservationMedia Klasse zur Ablage von Multimedia-Objekten</ref>
{{BeginYellowBox}}
Hinweis zur erlaubten Größe von Multimedia-Inhalten: <br/>
3.869
Bearbeitungen

Navigationsmenü