Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

1.2.40.0.34.6.0.11.2.102

90 Bytes hinzugefügt, 07:24, 13. Mai 2021
Automatic ADBot page (b7b389ed525658b918d4a256db811c1674d50597)
Die Anwendung der Befundbereiche ist optional, denn es können auch alle Analysen in einer einzelnen "Laboratory Specialty Section"
unter dem Befundbereich "Allgemeiner Laborbefund" (Ebene 0 in Value Set "ELGA_Laborstruktur") zusammengefasst werden.
Achtung: Aus dem Value Set "ELGA_Laborstruktur" wird der
Code "10 - Probeninformation" durch die Section "Probeninformation (Specimen Section)" und der Code "20 - Befundbewertung" durch die
Section "Befundbewertung" abgedeckt.
Darstellung der Ergebnisse
"section/text" enthält den narrativen Text, der der CDA Level 2 Darstellung der medizinischen Inhalte entspricht. "section/text" darf keine medizinisch
relevanten Inhalte enthalten, die nicht aus den CDA Level 3 codierten Daten abgeleitet werden können. Die CDA Level 3 codierten Informationen
(Abschnitte, Formatierung, etc.) von "section/text" bildet.
Die Darstellung der Analyseergebnisse in "section/text" hat tabellarisch zu erfolgen, wobei die Tabelle wie folgt aufgebaut sein sollte.
Die Optionalität in dieser
nur werden, wenn tatsächlich eine Einheit vorhanden ist).
Interpretation
[O]
Codierte (siehe unten) Angabe der Interpretation des Ergebnisses.
Angabe von "E", wenn die Analyse von einem externen Dienstleister durchgeführt wurde.
Anmerkungen zur Tabelle:
auch anders dargestellt werden. Ensprechende Beispieldokumente stehen zur Verfügung.
Für die Spalte "Ergebnis" und "Referenzbereich" wird EMPFOHLEN, bei Dezimalzahlen einen Punkt als Dezimaltrennzeichen zu verwenden – gleich wie im maschinenlesbaren Teil.
Interpretation der Ergebnisse
In Laborbefunden ist es üblich, eine codierte Bewertung zu jedem Ergebnis anzugeben. Basierend auf dem Auszug aus dem Value Set "ELGA_ObservationInterpretation" stellt die
folgende Tabelle dar, wie eine Darstellung in CDA Level 2, in Abhängigkeit von den CDA Level 3 codierten Interpretationen, aussehen kann.
Abnormal Warngrenze
TODO (GKL) im alten Laborbefund gab es noch ein spezielles Beispiel für Allergiediagnostik - soll das hier mitaufgenommen werden?
Darstellung auffälliger/pathologischer Ergebnisse
Auffällige/pathologische Ergebnisse SOLLEN für die Darstellung mit dem Stylecode "xELGA_red" versehen werden. Dieser wird für die betroffene Tabellenzeile vergeben (siehe Beispiel).
</p>
==Zusammenstellung aller Versionen dieses Templates==
*[[1.2.40.0.34.6.0.11.2.102/static-2021-01-21T111621|2021-01-21 11:16:21 (In Entwicklung)]]
<!--f994111c1667e38ab2308d88fc8bc50e986f1f71592225087279a7f19cdf6054022be3e88cc01150-->
145.149
Bearbeitungen

Navigationsmenü