Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

ILF:Befund bildgebende Diagnostik (Version 3)

35.683 Bytes hinzugefügt, 8 April
Dataset
=Dataset=
{| class="wikitable"! style="width: 25%" |Name! style="width: 40%" |Beschreibung! style="width: 20%" |Mapping|- style="vertical-align:top;"| Datum der Dokumenterstellung| Relevantes Datum des Dokuments. <br /> <br /> Im Fall vom "Kompletten Immunisierungsstatus" entspricht effectiveTime dem Zeitpunkt, wann das Dokument von der zentralen e-Impfpass Anwendung generiert wurde.| /ClinicalDocument/effectiveTime|-| style="font-weight:bold;" | Imfpling (Bürger, Patient)| Der Impfling ist die Person, über welche die e-Impfpass Anwendung Impfungen verwaltet und über deren Gesundheitsdaten berichtet wird.| /ClinicalDocument/recordTarget|-| Name| Titel, Vornamen, Nachnamen| /ClinicalDocument/recordTarget/patientRole/patient/name|-| Geburtstdatum| Geburtstdatum der Person| /ClinicalDocument/recordTarget/patientRole/patient/birthTime|-| Geschlecht| Administatives Geschlecht der Person im Sinne der Anrede oder Adressierung| /ClinicalDocument/recordTarget/patientRole/patient/administrativeGenderCode|-| LokaleID| Identifikator des Impflings im lokalen IT-System (patientenbezogen, nicht fallbezogen)<br /> <br /> Verpflichtend mit Eintragung einer Impfung anzugeben.| /ClinicalDocument/recordTarget/patientRole/id[1]|-| SVNR| Sozialversicherungsnummer| /ClinicalDocument/recordTarget/patientRole/id[2]|-| bPK-GH| Gemäß eGovernment-Gesetz ist das bPK-GH der eindeutige Identifikator für den Gesundheitsbereich.<br /> <br /> Hinweis: Die bPK-GH darf niemals angezeigt werden.| /ClinicalDocument/recordTarget/patientRole/id[@root="1.2.40.0.10.2.1.1.149"]|-| Adresse| Straße, Hausnummer, PLZ, Ort <br /> Qualifier zur Bezeichnung der Art der Adresse (Wohnadresse, Arbeitsadresse, Pflege, Temporär...)| /ClinicalDocument/recordTarget/patientRole/addr|-| Gemeindekennziffer (GKZ, ÖSTAT-Nr.)| Allen Gemeinden Österreichs ist eine 5-stellige Gemeindekennziffer (GKZ) zugeordnet. Das Dataset Gemeindeverzeichnis bildet die Verwaltungsgliederung in Verwaltungssprengel ab. Die Vergabe der Gemeindekennziffer obliegt Statistik Austria (Adressregisterverordnung – AdrRegV, BGBl. 218/2005, §1). <br /> Liegt in der zentralen Anwendung zur Adresse vor.<br /> <br /> Hinweis: Wird nicht im CDA dokumentiert.| style="color:#808080;" | (nicht im CDA-Dokument enthalten)|-| Bezirkskennziffer (BKZ)| Wie Gemeindekennziffer, erste 3 Stellen. <br /> Liegt in der zentralen Anwendung zur Adresse vor.<br /> <br /> Hinweis: Wird nicht im CDA dokumentiert.| style="color:#808080;" | (nicht im CDA-Dokument enthalten)|-| Kontaktdaten| Telefon, Handy, E-Mail, etc.| /ClinicalDocument/recordTarget/patientRole/telecom|-| style="font-weight:bold;" |Autor (Dokument)| Der Autor, Urheber oder Dokumentersteller ist die Person, die hauptursächlich etwas verursacht oder veranlasst oder als Initiator, Anstifter, Verfasser oder Verursacher wirkt. Der Autor kann auch ein "Dokument-erstellendes Gerät" sein, etwa ein Computerprogramm, das automatisch Daten zu einem Patienten in Form eines Befunds oder einer Zusammenfassung kombiniert (z.B. zentrale Anwendung e-Impfpass).| /ClinicalDocument/author|-| Zeitpunkt der inhaltlichen Fertigstellung| Der Zeitpunkt, zu dem das Dokument verfasst bzw. inhaltlich fertiggestellt wurde.| /ClinicalDocument/author/time|-| Kontaktdaten| Telefon, Handy, E-Mail, etc.| /ClinicalDocument/author/assignedAuthor/telecom|-| Adresse| Straße, Hausnummer, PLZ, Ort <br /> Qualifier zur Bezeichnung der Art der Adresse (Wohnadresse, Arbeitsadresse, Pflege, Temporär...)| /ClinicalDocument/author/assignedAuthor/representedOrganization/addr|-| Name| Dokumentverfasser als Person oder Device (im Fall der zentralen Anwendung).| /ClinicalDocument/author/assignedAuthor/assignedPerson<br /> <br /> ODER<br /> <br /> /ClinicalDocument/author/assignedAuthor/assignedAuthoringDevice|-| Organisation| Organisation, in deren Auftrag der Verfasser des Dokuments die Dokumentation verfasst hat.<br /> <br /> Name, Kontaktdaten| /ClinicalDocument/author/assignedAuthor/representedOrganization/name|-| style="font-weight:bold;" | Eintragende Person (Schreibkraft) (Dokument)| Datenverarbeitende Person. Die Person, die Daten für den e-Impfpass dokumentiert.| /ClinicalDocument/dataEnterer|-| Zeitpunkt der Dokumentation| Der Zeitpunkt, zu dem die Daten für den e-Impfpass von der Schreibkraft dokumentiert wurden.<br /> <br /> Hinweis: wird aktuell nicht angezeigt.| /ClinicalDocument/dataEnterer/time|-| Name| Titel, Vornamen, Nachnamen| /ClinicalDocument/dataEnterer/assignedEntity/assignedPerson|-| style="font-weight:bold;" | '''Verwahrer des Dokuments'''| GDA bzw. zentrale e-Impfpass Anwenung| /ClinicalDocument/custodian|-| Organisation| ID, Name, Kontaktdaten, Adresse| /ClinicalDocument/custodian/assignedCustodian/representedCustodianOrganization|-| style="font-weight:bold;" | Unterzeichnende Person (Dokument)| Der "Rechtliche Unterzeichner" oder "Hauptunterzeichner" ist jene Person, welche für ein Update des Immunisierungsstatus bzw. den Nachtrag aus rechtlicher Sicht die Verantwortung übernimmt (gesamtes Dokument!).<br /> Der "Rechtliche Unterzeichner" entfällt beim Kompletten Immunisierungsstatus, da dieser automatisch von einem Gerät erstellt wird (hier entfällt die Angabe aller Unterzeichner).| /ClinicalDocument/legalAuthenticator|-| Zeitpunkt der Unterzeichnung| Der Zeitpunkt, zu dem das Dokument unterzeichnet wurde.<br /> <br /> Hinweis: wird aktuell nicht angezeigt| /ClinicalDocument/legalAuthenticator/time|-| Adresse| w.o.| /ClinicalDocument/legalAuthenticator/assignedEntity/addr|-| Kontaktdaten| Telefon, Handy, E-Mail, etc.| /ClinicalDocument/legalAuthenticator/assignedEntity/telecom|-| Name| Titel, Vornamen, Nachnamen| /ClinicalDocument/legalAuthenticator/assignedEntity/assignedPerson|-| Organisation| Name, Kontaktdaten, Adresse| /ClinicalDocument/legalAuthenticator/assignedEntity/representedOrganization|-| style="font-weight:bold;" | Gesundheitsdienstleistung (Impfpass)| | /ClinicalDocument/documentationOf/serviceEvent|-| Zeitraum der Gesundheitsdienstleistung| Leistungszeitraum - Beim Update Immunisierungsstatus wird damit der Zeitraum des Besuchs in z.B. der Ordination dokumentiert. Beim Kompletten Immunisierungsstatus setzt sich der Leistungszeitraum aus frühester und spätester Impfung bzw. Impfempfehlung zusammen.| /ClinicalDocument/documentationOf/serviceEvent/effectiveTime|-| style="font-weight:bold;" | Section Impfungen| Sektion zur Dokumentation von Impfungen, die dem Patienten verabreicht wurden.| section "Impfungen"|-| Impfdatum| Impfzeitpunkt: Datum inklusive Zeitpunkt der Durchführung der Impfung.<br /> bzw.<br /> Impfdatum: Datum der Durchführung der Impfung ohne Zeitangabe.| section "Impfungen" / entry "Immunization Entry" / substanceAdministration / effectiveTime|-| Dosierung| Menge des Wirkstoffs des verabreichten Arzneimittels, falls diese von der Fachinformation abweicht.| section "Impfungen" / entry "Immunization Entry" / substanceAdministration / doseQuantity|-| Impfstoff| Daten zum verabreichten Arzneimittel (pro Impfung). <br /> Die enthaltenen Daten können über das Scannen des Produkt-Barcodes (2D) und die dadurch referenzierten Produktstammdaten automatisch übernommen werden.<br /> <br /> Kann beim Nachtragen einer Impfung durch "Vaccine Product nicht angegeben" ersetzt werden.| section "Impfungen" / entry "Immunization Entry" / substanceAdministration / consumable "Vaccine Product" <br /> <br /> bzw. <br /> <br /> section "Impfungen" / entry "Immunization Entry" / substanceAdministration / consumable "Vaccine Product nicht angegeben"|-| Serialisierungsnummer| Serialisierungsnummer oder "Packungs-Identifikator.<br /> <br /> Durch die Serialisierungsnummer ist jede einzelne Packung im europäischen Markt individualisierbar, entsprechend Fälschungsschutzrichtlinie 2011/62/EU und zugehöriger delegierte Verordnung (EU) 2016/161.| section "Impfungen" / entry "Immunization Entry" / substanceAdministration / consumable "Vaccine Product" / manufacturedProduct / id|-| Pharmazentralnummer| Pharmazentralnummer (PZN) des Arzneimittels, gemäß ASP-Liste (bzw. Liste für historische oder ausländische Impfstoffe)| section "Impfungen" / entry "Immunization Entry" / substanceAdministration / consumable "Vaccine Product" / manufacturedMaterial / code[@code]|-| Handelsname| Handelsname des Arzneimittels, z.B. "ENCEPUR FSPR 0,25ML KIND"| section "Impfungen" / entry "Immunization Entry" / substanceAdministration / consumable "Vaccine Product" / manufacturedMaterial / code[@displayName]|-| Zulassungsname| Vom Hersteller registrierter Name des Impfstoffes, z.B. "Encepur 0,25 ml für Kinder Injektionssuspension in einer Fertigspritze".| section "Impfungen" / entry "Immunization Entry" / substanceAdministration / consumable "Vaccine Product" / manufacturedMaterial / name|-| Chargennummer| Chargennummer des verabreichten Arzneimittels.| section "Impfungen" / entry "Immunization Entry" / substanceAdministration / consumable "Vaccine Product" / manufacturedMaterial / lotNumberText|-| ATC-Code| ATC-Code des Wirkstoffs aus Fachinformation| section "Impfungen" / entry "Immunization Entry" / substanceAdministration / consumable "Vaccine Product" / manufacturedMaterial / pharm:ingredient / pharm:ingredient / pharm:code|-| Wirkstoff| Wirkstoff(e) des Arzneimittels, z.B. "Masernviren, Stamm Schwarz (lebend, attenuiert)"| section "Impfungen" / entry "Immunization Entry" / substanceAdministration / consumable "Vaccine Product" / manufacturedMaterial / pharm:ingredient / pharm:ingredient / pharm:name|-| Hersteller/Zulassungsinhaber| Hersteller/Zulassungsinhaber des Arzneimittels| section "Impfungen" / entry "Immunization Entry" / substanceAdministration / consumable "Vaccine Product" / manufacturerOrganization|-| Impfziel| Immuinisierung gegen eine bestimmte Krankheit oder einen Erreger.<br /> <br /> Mehrfach-Attribut: Ein Impfstoff kann mehrere Wirkstoffe enthalten (gegen mehrere Krankheiten). Alle abgedeckten Impfziele können angegeben werden. Die zentrale e-Impfpass Anwendung verwendet allerdings den Impfstoff, um selbständig die korrekten Impfziele zu errechnen.| section "Impfungen" / entry "Immunization Entry" / substanceAdministration / entryRelationship "Immunization Target Entry"/ observation / code|-| Abrechenbarkeit| Gibt an, ob die Impfung mit dem Bundesland abgerechnet werden kann (Eintragung durch impfenden Arzt).<br /> <br /> Notwendig für Filterung der Daten, die an Bundesländer zur Abrechnung der Impfungen weitergeleitet werden. Die Abrechenbarkeit selbst wird vom Bundesland festgestellt.<br /> <br /> Hinweis: Nur bei neuen Impfungen (Dokumentenklasse "DatenartenUpdate Immunisierungsstatus" ohne Nachtragung) zulässig.| section "Impfungen" / entry "Immunization Entry" / substanceAdministration / entryRelationship "Immunization Billability Entry"|-| Impfgutscheincode| Alphanumerisches Identifikationskennzeichen eines Impfgutscheins (bei Vorliegen von Impfgutscheinheften).<br /> <br /> Notwendig für Abrechnung (gültig für genau eine Impfung). Keine weitere Prüfung im e-Impfpass.| section "Impfungen" / entry "Immunization Entry" / substanceAdministration / entryRelationship "Immunization Billability Entry" / act / id|-| Impfindikation| Grund für die Impfung (optional). Wird für Abrechnung benötigt (z.B. "Wiederholungsimpfung aufgrund medizinischer Indikation").| section "Impfungen" / entry "Immunization Entry" / substanceAdministration / entryRelationship "Immunization Billability Entry" / act / code / qualifier[1] / value|-| Verfallsdatum| Ablaufdatum des Impfstoffes. Notwendige Information für die Abrechnung.<br /> <br /> Hinweis: Nur bei neuen Impfungen (Dokumentenklasse "Update Immunisierungsstatus" ohne Nachtragung) zulässig.| section "Impfungen" / entry "Immunization Entry" / substanceAdministration / entryRelationship "Immunization Billability Entry" / act / effectiveTime|-| Zusatzklassifikation| Zusätzliche strukturierte Information zu einer Impfung, z.B. eine Klassifizierung der Umgebung, in der die Impfung stattgefunden hat (Impfsetting) oder Angabe, ob die Impfleistung von einem öffentlichen Impfprogramm finanziert wird (Impfprogramm).| section "Impfungen" / entry "Immunization Entry" / substanceAdministration / entryRelationship "Zusatzklassifikation"|-| Art der Zusatzklassifikation| Auswahl über ein hierarchisches Value Set (Ebene 0) für z.B. für die Umgebung der Impfung ("KonzepteImpfsetting") listet alle | section "Impfungen" / entry "Immunization Entry" / substanceAdministration / entryRelationship "Zusatzklassifikation" / observation / code|-| Wert der Zusatzklassifikation| Wird über ein hierarchisches Value Set vorgegeben (Ebene 1 - die zur Art der Zusatzklassifikation in Ebene 0 passenden - hierarchisch darunterliegenden - Werte) z.B. Bildungseinrichtung| section "Impfungen" / entry "Immunization Entry" / substanceAdministration / entryRelationship "Zusatzklassifikation" / observation / value|-| Impfschema| Plan der notwendigen Impfdosen (als Sequenz von Dosiskennungen).<br /> Stellt das Regelwerk für die Verabreichung von Impfdosen bzw. Teilimpfungen zur Immunisierung, Grundimmunisierung und Auffrischung dar.<br /> <br /> Wenn bei Impfung nicht angegeben, wird das "Default-Schema" angenommen.| section "Impfungen" / entry "Immunization Entry" / substanceAdministration / precondition "Immunization Schedule Entry" / criterion / code|-| Dosiskennung| Dosiskennung, Reihenfolgenummer in der Sequenz der Impfdosen.<br /> Angabe, um welche Impfung oder Teilimpfung es sich entsprechend einem Impfschema handelt (z.B. Dosis 1, Auffrischung).| section "Impfungen" / entry "Immunization Entry" / substanceAdministration / precondition "Immunization Schedule Entry" / criterion / value|-| style="font-weight:bold;" |Impfende Person| Die Person, die im Auftrag der medizinisch verantwortlichen Person die Impfung durchführt, z.B. ein Turnusarzt, eine Hebamme oder eine diplomierte Pflegeperson. <br /> <br /> Die impfende Person KANN mit der Arbeitsgruppe abgestimmten Inhalte medizinisch verantwortlichen Person ident sein, MUSS im Fall der Dokumentenklasse "Update Immunisierungsstatus" ohne Nachtrag aber nur angegeben werden, wenn sich verantwortliche Person (author) und impfende Person (performer) unterscheiden. <br /> <br /> In allen anderen Fällen KANN das Element auch komplett entfallen.| section "Impfungen" / entry "Immunization Entry" / substanceAdministration / performer "Performer Body - Impfende Person "|-| Daten zur Person| Adresse, Kontakt, Name, Rolle| |-| Daten zu Organisation| Adresse, Kontakt, Name<br /> (siehe auch "Impfort")| |-| style="font-weight:bold;" | Medizinisch verantwortliche Person| Die Person, die für die Impfung (bzw. die Anordnung) und ihre Dokumentation letztlich medizinisch verantwortlich ist.<br /> <br /> Bei einem neuem Immunisierungseintrag muss dieses Element angegeben sein. Bei einem Nachtrag kann dieses Element entfallen, wenn nicht mehr eruierbar.| section "Impfungen" / entry "Immunization Entry" / substanceAdministration / author "Author Body - e-Impfpass"|-| Freigabezeitpunkt| Der Zeitpunkt der Freigabe der Dokumentation (Zeitpunkt der Unterzeichnung).| section "Impfungen" / entry "Immunization Entry" / substanceAdministration / author "Author Body - e-Impfpass" / time|-| Daten zu Person / Device| Adresse, Kontakt, Rolle, Name des Leitfadens Verfassers bzw. Device| |-| Daten zu Organisation| Organisation, in deren Auftrag und Verantwortlichkeit der Inhalt erstellt wurde<br /> Adresse, Kontakt, Name<br /> (siehe auch "Impfort")| |-| style="font-weight:bold;" |Impfort| Der Impfort entspricht der Adresse der Organisation der impfenden Person. Wenn die impfende Person nicht angegeben wurde, entspricht der Impfort der Adresse der Organisation der für die Impfung medizinisch verantwortlichen Person.<br /> <br /> Hinweis: Wenn die impfende Person oder die medizinisch verantwortliche Person bei der Nachtragung einer Impfung nicht bekannt ist, kann der Impfort auch entfallen.| section "Impfungen" / entry "Immunization Entry" / substanceAdministration / performer "Performer Body - Impfende Person " / assignedEntity / representedOrganization / addr<br /> <br /> Falls performer nicht vorhanden:<br /> section "Impfungen" / entry "Immunization Entry" / substanceAdministration / author "Author Body - e-Impfpass" / assignedAuthor / representedOrganization / addr|-| style="font-weight:bold;" | Informant| Wird nur angegeben, falls die Impfung durch den/die Bürger/in selbst eingetragen wird ("Selbsteintragung").<br /> <br /> Hinweis: Selbsteingetragene Impfungen sind als solche gekennzeichnet und dienen Gesundheitsdiensteanbietern nur zur Information.| section "Impfungen" / entry "Immunization Entry" / substanceAdministration / informant "Informant Body"|-| Daten zur Person| Adresse, Kontakt, Name| |-| style="font-weight:bold;" | Nachtragende Person| Die Person / Gerät, die nachträglich Daten für den Impfpass dokumentiert und für die fachliche Richtigkeit des Nachtrags verantwortlich ist. <br /> Wenn Immunisierungsdaten per Stapelverarbeitung aus bestehenden Registern in den e-Impfpass übertragen werden, kann hier auch das Register eingetragen werden, aus dem die Daten stammen (z.B. "Impfregister des Landes…").| section "Impfungen" / entry "Immunization Entry" / substanceAdministration / participant "Participant Body - Transcriber"|-| Nachtragedatum| Datum und Zeit, an dem die Impfung in den e-Impfpass eingetragen d.h. dokumentiert oder geändert wurde. Gilt auch bei einer nachträglichen Eintragung aus einer anderen Quelle (z.B. Papier-Impfpass, andere elektronische Quellen), d.h. NICHT das Impf-Datum.| section "Impfungen" / entry "Immunization Entry" / substanceAdministration / participant "Participant Body - Transcriber" / time|-| Daten zu Person / Device| Adresse, Kontakt, Name der nachtragenden Person bzw. Device| |-| Daten zu Organisation| Adresse, Kontakt, Name| |-| style="font-weight:bold;" | Korrigierende Person (korrigiert durch)| Die Person, die für die fachliche Richtigkeit der Korrektur verantwortlich ist.<br /> <br /> Hinweis: Nur spezielle gesetzlich festgelegte Rollen dürfen Korrekturen an Einträgen anderer GDA durchführen und werden von der Zentralen Anwendung beim entsprechenden Eintrag im Kompletten Immunisierungsstatus als Korrekturperson angeführt.| section "Impfungen" / entry "Immunization Entry" / substanceAdministration / participant "Participant Body - Verifier"|-| Korrekturdatum| Datum und Zeit, an dem die Korrektur im e-Impfpass durchgeführt d.h. dokumentiert wurde| section "Impfungen" / entry "Immunization Entry" / substanceAdministration / participant "Participant Body - Verifier" / time|-| Daten zu Person / Device| Rolle, Adresse, Kontakt, Name des Verfassers bzw. Device| |-| Daten zu Organisation| Organisation, der die korrigierende Person angehört.| |-| '''Berechtigter bearbeitender GDA'''| Dokumentation der eindeutigen Kennung des GDA (OID aus dem GDA-Index), der einen Eintrag (Entry) bearbeiten darf ("Berechtigter bearbeitender GDA"). Wird durch die zentrale Anwendung automatisch befüllt.<br /> <br /> Dient der GDA-Software diejenigen Einträge zu erkennen, die durch den GDA bearbeitet werden dürfen.<br /> <br /> Hintergrund: Das Berechtigungssystem erlaubt die Korrektur eines Eintrags nur dem GDA, der den Eintrag ursprünglich erstellt hat (document.author des zugrundeliegenden "Update Immunisierungsstatus"), oder GDA mit der Rolle "Korrekturberechtigte Person".<br /> Wurde ein Eintrag durch einen GDA mit der Rolle "Korrekturberechtigte Person" korrigiert, ist fortan die Änderung dieses Eintrags nur mehr GDA mit der Rolle "Korrekturberechtigte Person" möglich.| section "Impfungen" / entry "Immunization Entry" / substanceAdministration / participant "Participant Body - Authorized Editor"|-| Daten zur Person| ID| section "Impfungen" / entry "Immunization Entry" / substanceAdministration / participant "Participant Body - Authorized Editor" / participantRole / id|-| style="font-weight:bold;" | Eintragende Person (Schreibkraft) (für einzelne Einträge)| Die eintragende Person (Schreibkraft) eines Update Immunisierungsstatus kann für jeden darin enthaltenen Eintrag von der zentralen Anwendung in den Kompletten Immunisierungsstats übernommen werden.<br /> <br /> Eine direkte Angabe des dataEnterers in den Entries des Update Immunisierungsstsatus ist nicht erlaubt.| section "Impfungen" / entry "Immunization Entry" / substanceAdministration / participant "Participant Body - Data Enterer"|-| Zeitpunkt| Der Zeitpunkt wird von der zentralen Anwendung aus dem /ClinicalDocument/dataEnterer/time des Update Dokuments übernommen.<br />| section "Impfungen" / entry "Immunization Entry" / substanceAdministration / participant "Participant Body - Data Enterer" / time|-| Daten zu Person / Device| ID, Adresse, Kontakt, Name der eintragenden Person bzw. Device| |-| Daten zur Organisation| Organisation, der die schreibenden Person angehört| |-| style="font-weight:bold;" | Section Indikationsgruppen| Sektion zur Dokumentation, welche Impfungen aufgrund einer speziellen Konstellation besonders zu betrachten sind, etwa aufgrund einer Zugehörigkeit des Impflings zu bestimmten Indikationsgruppe (Personen- oder Risikogruppe), z.B. Gesundheitsberufe (Health Care Worker) oder Reisende, aber auch Personen mit einer speziellen Gesundheitssituation, wie z.B. immunsupprimierte Personen.<br /> <br /> Die Indikationsgruppen werden durch den nationalen Impfplan definiert und können das Impfschema und damit die daraus abgeleiteten Impfempfehlungen beeinflussen.<br /> <br /> Angabe optional; wenn nicht angegeben wird der Impfling zur "Allgemeinen Bevölkerung" zugehörig angesehen.<br /> <br /> Es können mehrere indizierte Impfungen angegeben werden. In den jeweiligen "Indikationsgruppen Problem Concern Entries" wird die indizierte Impfung mit einem Start- und (optional) Enddatum angegeben, wenn das Enddatum erreicht ist, wird die indizierte Impfung nicht mehr zur Berechnung von Impfempfehlungen herangezogen. <br /> <br /> Anmerkung: Die Angabe von Kontraindikationen im e-Impfpass ist technisch zwar möglich, wird zurzeit aber NICHT unterstützt.| section "Indikationsgruppen" <br />|-| Indikationszeitraum (Beginn der Zugehörigkeit)| Der Zeitpunkt, zu dem die verantwortliche Person die Zugehörigkeit zur Indikationsgruppe festgestellt hat.| section "Indikationsgruppen" / entry "Indikationsgruppe Problem Concern Entry" / act / effectiveTime / low|-| Indikationszeitraum (Ende der Zugehörigkeit)| Der Zeitpunkt, zu dem die Zugehörigkeit zur Indikationsgruppe als nicht mehr bestehend festgestellt wird (optional).| section "Indikationsgruppen" / entry "Indikationsgruppe Problem Concern Entry" / act / effectiveTime / high|-| Indikationsgruppe| Angabe des indizierten Impfstoffes (z.B. "Tuberkulose Impfstoff")| section "Indikationsgruppen" / entry "Indikationsgruppe Problem Concern Entry" / act / entryRelationship "Indikationsgruppe Problem Entry" / observation / value|-| Medizinisch verantwortliche Person| w.o.| section "Indikationsgruppen" / entry "Indikationsgruppe Problem Concern Entry" / act / author "Author Body - e-Impfpass"|-| Korrigierende Person<br /> (korrigiert durch)| w.o.| section "Indikationsgruppen" / entry "Indikationsgruppe Problem Concern Entry" / act / entryRelationship "Indikationsgruppe Problem Entry" / observation / participant "Participant Body - Verifier"|-| Berechtigter bearbeitender GDA| w.o.| section "Indikationsgruppen" / entry "Indikationsgruppe Problem Concern Entry" / act / entryRelationship "Indikationsgruppe Problem Entry" / observation / participant "Participant Body - Authorized Editor"|-| Eintragende Person (Schreibkraft) (für einzelne Einträge)| w.o.| section "Indikationsgruppen" / entry "Indikationsgruppe Problem Concern Entry" / act / entryRelationship "Indikationsgruppe Problem Entry" / observation / participant "Participant Body - Data Enterer"|-| style="font-weight:bold;" | Section Impfrelevante Erkrankungen| Sektion zur Dokumentation von Infektionskrankheiten, die eine langfristige Immunisierung und abweichende Impfempfehlung nach sich ziehen können.<br /> <br /> Die Eintragung erfolgt optional bei der Erhebung der Impfanamnese.<br /> Fachlich wird die Dauer des Immunschutzes nach einer impfrelevanten Erkrankung aufnationaler Ebene festgelegt.<br /> <br /> Die Beurteilung, ob eine besondere Impfindikation vorliegt oder eine Vorerkrankung impfrelevant ist, obliegt dem Gesundheitsdiensteanbieter gemäß Abs. 4 Z 1. Jedenfalls impfrelevant sind Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), Masern, Röteln, Hepatitis A und B, Varizellen und Polio.| section "Impfrelevante Erkrankungen"|-| Erkrankungszeitraum| Zeitpunkt oder -intervall der Erkrankung. Zumindest das Startdatum der Erkrankung sollte erfasst werden.| section "Impfrelevante Erkrankungen" / entry "Impfrelevante Erkrankungen Problem Concern Entry" / act / entryRelationship "Impfrelevante Erkrankungen Problem Entry" / observation / effectiveTime|-| Impfrelevante Erkrankung| Code der impfrelevanten Erkrankung (aus Auswahlkatalog, z.B.: FSME, Varizellen, . Es enthält Beschreibungen ..)| section "Impfrelevante Erkrankungen" / entry "Impfrelevante Erkrankungen Problem Concern Entry" / act / entryRelationship "Impfrelevante Erkrankungen Problem Entry" / observation / value|-| Kommentar| Freitext Kommentar, z.B. "Patient hat sich gut erholt."| section "Impfrelevante Erkrankungen" / entry "Impfrelevante Erkrankungen Problem Concern Entry" / act / entryRelationship "Impfrelevante Erkrankungen Problem Entry" / observation / entryRelationship "Comment Entry - Single Author / Informant"|-| Medizinisch verantwortliche Person| w.o.| section "Impfrelevante Erkrankungen" / entry "Impfrelevante Erkrankungen Problem Concern Entry" / act / author "Author Body - e-Impfpass"|-| Korrigierende Person <br /> (korrigiert durch)| w.o.| section "Impfrelevante Erkrankungen" / entry "Impfrelevante Erkrankungen Problem Concern Entry" / act / entryRelationship "Impfrelevante Erkrankungen Problem Entry" / observation / participant "Participant Body - Verifier"|-| Berechtigter bearbeitender GDA| w.o.| section "Impfrelevante Erkrankungen" / entry "Impfrelevante Erkrankungen Problem Concern Entry" / act / entryRelationship "Impfrelevante Erkrankungen Problem Entry" / observation / participant "Participant Body - Authorized Editor"|-| Eintragende Person (Schreibkraft) (für einzelne Einträge)| w.o.| section "Impfrelevante Erkrankungen" / entry "Impfrelevante Erkrankungen Problem Concern Entry" / act / entryRelationship "Impfrelevante Erkrankungen Problem Entry" / observation / participant "Participant Body - Data Enterer"|-| style="font-weight:bold;" |Section Antikörper-Bestimmung (Impftiter)| Sektion zur Dokumentation von Antikörper-Untersuchungen, Antikörper Bestimmungen für Virushepatitis A und B, Röteln und Varizellen etc. ("Impftiter").<br /> <br /> Ein Impftiter soll eingetragen werden, wenn er eine Auswirkung auf den zukünftigen Impftermin hat. <br /> <br /> Hinweis: Die Eintragung hat keine Auswirkung auf die automatische Berechnung der Impfempfehlungen, deshalb wird empfohlen, zusätzlich eine ärztliche individuelle Impfempfehlung abzugeben.| section "Antikörper-Bestimmung"|-| Datum| Datum der Laborbefundung| section "Antikörper-Bestimmung" / entry "Antikörper-Bestimmung Data Processing Entry" / act / entryRelationship "Antikörper-Bestimmung Battery Organizer" / organizer / component "Antikörper-Bestimmung Laboratory Observation Entry" / observation / effectiveTime|-| Analyse| Durchzuführende Analyse (Test), Laborparameter<br />| section "Antikörper-Bestimmung" / entry "Antikörper-Bestimmung Data Processing Entry" / act / entryRelationship "Antikörper-Bestimmung Battery Organizer" / organizer / component "Antikörper-Bestimmung Laboratory Observation Entry" / observation / code|-| Wert| Ergebnis der Analyse<br />| section "Antikörper-Bestimmung" / entry "Antikörper-Bestimmung Data Processing Entry" / act / entryRelationship "Antikörper-Bestimmung Battery Organizer" / organizer / component "Antikörper-Bestimmung Laboratory Observation Entry" / observation / value|-| Einheit| Einheit des Messwerts. Muss in UCUM Notation angegeben werden| section "Antikörper-Bestimmung" / entry "Antikörper-Bestimmung Data Processing Entry" / act / entryRelationship "Antikörper-Bestimmung Battery Organizer" / organizer / component "Antikörper-Bestimmung Laboratory Observation Entry" / observation / value[@unit]|-| Interpretation| Codierte Bewertung des Ergebnisses (Interpretationskennzeichen).| section "Antikörper-Bestimmung" / entry "Antikörper-Bestimmung Data Processing Entry" / act / entryRelationship "Antikörper-Bestimmung Battery Organizer" / organizer / component "Antikörper-Bestimmung Laboratory Observation Entry" / observation / interpretationCode|-| Referenzbereich| Codierung des Referenzbereiches.| section "Antikörper-Bestimmung" / entry "Antikörper-Bestimmung Data Processing Entry" / act / entryRelationship "Antikörper-Bestimmung Battery Organizer" / organizer / component "Antikörper-Bestimmung Laboratory Observation Entry" / observation / referenceRange / observationRange / value|-| Kommentar| Freitext Kommentar, z.B. "Zur Immunitätskontrolle kann ab einem Wert von 0.16 von einer Immunität ausgegangen werden."| section "Antikörper-Bestimmung" / entry "Antikörper-Bestimmung Data Processing Entry" / act / entryRelationship "Antikörper-Bestimmung Battery Organizer" / organizer / component "Antikörper-Bestimmung Laboratory Observation Entry" / observation / entryRelationship "Comment Entry - Single Author / Informant"|-| Medizinisch verantwortliche Person| w.o.| section "Antikörper-Bestimmung" / entry "Antikörper-Bestimmung Data Processing Entry" / act / author "Author Body - e-Impfpass"|-| Durchführendes Labor| Durchführendes Labor| section "Antikörper-Bestimmung" / entry "Antikörper-Bestimmung Data Processing Entry" / act / entryRelationship "Antikörper-Bestimmung Battery Organizer" / organizer / component "Antikörper-Bestimmung Laboratory Observation Entry" / observation / performer "Performer Body - Laboratory"|-| Validierende Person| Validierende Person| section "Antikörper-Bestimmung" / entry "Antikörper-Bestimmung Data Processing Entry" / act / entryRelationship "Antikörper-Bestimmung Battery Organizer" / organizer / component "Antikörper-Bestimmung Laboratory Observation Entry" / observation / participant[@typeCode="AUTHEN"]|-| Korrigierende Person <br /> (korrigiert durch)| w.o.| section "Antikörper-Bestimmung" / entry "Antikörper-Bestimmung Data Processing Entry" / act / entryRelationship "Antikörper-Bestimmung Battery Organizer" / organizer / component "Antikörper-Bestimmung Laboratory Observation Entry" / observation / participant "Participant Body - Verifier"|-| Berechtigter bearbeitender GDA| w.o.| section "Antikörper-Bestimmung" / entry "Antikörper-Bestimmung Data Processing Entry" / act / entryRelationship "Antikörper-Bestimmung Battery Organizer" / organizer / component "Antikörper-Bestimmung Laboratory Observation Entry" / observation / participant "Participant Body - Authorized Editor"|-| Eintragende Person (Schreibkraft) (für einzelne Einträge)| w.o.| section "Antikörper-Bestimmung" / entry "Antikörper-Bestimmung Data Processing Entry" / act / entryRelationship "Antikörper-Bestimmung Battery Organizer" / organizer / component "Antikörper-Bestimmung Laboratory Observation Entry" / observation / participant "Participant Body - Data Enterer"|-| style="font-weight:bold;" | Section Impfempfehlungen| Sektion zur Dokumentation von empfohlenen zukünftigen Impfungen (Impfkalender). Impfempfehlungen werden automatisiert von einem Regelwerk basierend auf dem "Impfplan Österreich" erstellt, außer es liegt eine ärztliche Empfehlung (von einer ärztlichen Person) für dasselbe Impfziel vor.<br /> <br /> Impfempfehlungen können sich auf ein bestimmtes Produkt und sollten sich auf ein bestimmtes Impfschema beziehen.<br /> <br /> Hinweis: Die Angabe von Kontraindikationen ist technisch zwar möglich, wird zurzeit aber NICHT unterstützt.| Section "Impfempfehlungen"|- | Handlungsempfehlung| Automatisch berechnete Impfempfehlungen basierend auf Regelwerk bzw. ärztlich eingegebenem Impfdatum| section "Impfempfehlungen" / entry "Immunization Recommendation Entry" / substanceAdministration / code|-| Empfohlenes Impfdatum<br />| Die Impfempfehlung bezieht sich immer auf einen Zeitraum (beginnend mit frühestmöglichem Zeitpunkt). Pro Impfziel ist immer nur der jeweils nächste Impftermin anzugeben.| section "Impfempfehlungen" / entry "Immunization Recommendation Entry" / substanceAdministration / effectiveTime|-| Empfohlene Dosierung| Empfohlene Menge des Wirkstoffs, wenn diese von den Fachinformationen abweicht.| section "Impfempfehlungen" / entry "Immunization Recommendation Entry" / substanceAdministration / doseQuantity|-| Empfohlener Impfstoff| Angaben zum ärztlich empfohlenen Arzneimittel| section "Impfempfehlungen" / entry "Immunization Recommendation Entry" / substanceAdministration / consumable "Vaccine Product" <br /> <br /> ODER<br /> <br /> section "Impfempfehlungen" / entry "Immunization Recommendation Entry" / substanceAdministration / consumable "Vaccine Product nicht angegeben"|-| Impfziel| Impfschutz gegen eine bestimmte Krankheit oder einen Erreger| section "Impfempfehlungen" / entry "Immunization Recommendation Entry" / substanceAdministration / entryRelationship "Immunization Target Entry" / observation / code|-| Impfschema| "Plan der notwendigen Impfdosen (als Sequenz von Dosiskennungen).<br /> Stellt das Regelwerk für die Verabreichung von Impfdosen bzw. Teilimpfungen zur Immunisierung, Grundimmunisierung und Auffrischung dar.<br /> <br /> Wenn bei Impfung nicht angegeben, wird das ""Default-Schema"" angenommen."| section "Impfempfehlungen" / entry "Immunization Recommendation Entry" / substanceAdministration / precondition "Immunization Schedule Entry" / criterion / code|-| Dosiskennung| Dosiskennung, Reihenfolgenummer in der Sequenz der Elemente Impfdosen.<br /> Angabe, um welche Impfung oder Teilimpfung es sich entsprechend dem Impfschema handelt (z.B. "Dosis 1", "Auffrischung")| section "Impfempfehlungen" / entry "Immunization Recommendation Entry" / substanceAdministration / precondition "Immunization Schedule Entry" / criterion / value|-| Kommentar| Freitext zur Begründung einer ärztlichen Impfempfehlung, z.B. mit SynonymenHinweis auf das Ergebnis einer Antikörper-Bestimmung (Impftiter).| section "Impfempfehlungen" / entry "Immunization Recommendation Entry" / substanceAdministration / entryRelationship "Comment Entry - Single Author / Informant"|-| Medizinisch verantwortliche Person oder System| w.o.| section "Impfempfehlungen" / entry "Immunization Recommendation Entry" / substanceAdministration / author "Author Body - e-Impfpass"|-| Korrigierende Person (korrigiert durch)| w.o.| section "Impfempfehlungen" / entry "Immunization Recommendation Entry" / substanceAdministration / participant "Participant Body - Verifier"|-| Berechtigter bearbeitender GDA| w.o.| section "Impfempfehlungen" / entry "Immunization Recommendation Entry" / substanceAdministration / participant "Participant Body - Authorized Editor"|-| Eintragende Person (Schreibkraft) (für einzelne Einträge)| w.o.| section "Impfempfehlungen" / entry "Immunization Recommendation Entry" / substanceAdministration / participant "Participant Body - Data Enterer"|-| style="font-weight:bold;" | Section Beilagen| Digitalisierter Papierimpfpass als Attachment| section "Beilagen"|-| Medizinisch verantwortliche Person| w.o. | section "Beilagen" / entry "Eingebettetes Objekt Entry" / observationMedia / author "Author Body"|-| Informant| w.o.| section "Beilagen" / entry "Eingebettetes Objekt Entry" / observationMedia / informant "Informant Body"|}
TODO: Dataset (falls verwendet): Body Sections ergänzen https://art-decor.org/art-decor/decor-datasets--elgabgd-?id=&effectiveDate=&conceptId=&conceptEffectiveDate=
TODO: Dataset in Art-Decor umbenennen
Die Live-Version des Datasets in Art-Decor kann unter folgendem [https://art-decor.org/decor/services/RetrieveDataSet?id=1.2.40.0.34.777.16.1.1&language=de-DE&effectiveDate=2023-06-29T11:16:16&format=html&hidecolumns=3456bcdefghijklmnop Link] betrachtet werden.
<div class="landscape">
453
Bearbeitungen

Navigationsmenü