Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

ILF:Befund bildgebende Diagnostik (Version 3)

13.242 Bytes hinzugefügt, 9 April
Technische Spezifikation
<!--Anhang-->
=Anhang= {{ILF:APPC Anwendungshinweise}}  ==Empfehlung der Arbeitsgruppe zum Austausch von Bilddaten==Die Arbeitsgruppe bezieht sich auf den Beschluss der Bundesgesundheitskommission vom 4. Mai 2007. Mit der darin enthaltenen Empfehlung zur bundesweiten Verwendung einheitlicher Standards wurde eine grundlegende Weichenstellung zur Verbesserung der Interoperabilität der elektronischen Kommunikation von Gesundheitsdaten vorgenommen. Die Bedeutung dieser Empfehlung geht über die eigentliche Einführung von ELGA hinaus: Die neun Länder, die Sozialversicherung und der Bund haben beschlossen, dass eine gemeinsame Sprachgrundlage allen Gesundheitsdiensteanbietern ermöglichen soll, den Gesundheitsdatenaustausch auf der Grundlage bundesweit einheitlicher Rahmenbedingungen durchzuführen. Im Arbeitskreis wurden 2 Arten der Bilddokumentation identifiziert und diskutiert:* in ELGA zu publizierende Bilddaten* in ELGA nicht zu publizierende bilaterale Bilddaten (Bildzugriff und Bildaustausch) Die WADO (“Web Access to DICOM persistent Objects“) Technologie ist die Bild-zugriffstechnologie der IHE (Integrating the Healthcare Enterprise). Diese soll das definierte Framework der Implementierung in der ELGA bilden (siehe beigefügte Passage des Beschlusses der Bundesgesundheitskommission). ''DICOM 3.0 und WADO'' ''ISO 12052:2006(E), Health informatics – Digital imaging and communication in medicine (DICOM) including workflow and data management''  ''ISO 17432:2004 (E), Health informatics – Messages and communication – Webaccess to DICOM persistent objects“'' '''<u>Empfehlung der Arbeitsgruppe:</u>''' Die ELGA GmbH soll die Machbarkeit und eine einheitliche standardisierte Struktur vorgeben. Die Arbeitsgruppe empfiehlt den Einsatz eines technologischen einheitlichen Bild-Repository-Konzeptes mit WADO in Österreich zu definieren und zu entwickeln.  Wenn Bild-Repositories für ELGA entstehen, sollten diese alle dieselbe internationale standardisierte Technologie benutzen und vorgegeben bekommen. Ein gemeinsames Einsatzgebiet wäre z.B. Mammographie/Zweitmeinungen, also dort, wo noch kein Befund entstanden ist.  Die Erreichbarkeit aller verfügbaren Bilddaten mit derselben Kommunikations- und Zugriffstechnologie ist in Summe für alle Beteiligten billiger, leichter zu realisieren und wesentlich einfacher in der Anwendung und Handhabung. ==Referenzen=={||-|[1]|| HL7 International. / NEMA: Implementation Guide for CDA Release 2: Imaging Integration. Levels 1, 2, and 3. Basic Imaging Reports in CDA and DICOM Diagnostic Imaging Reports (DIR) – Universal Realm; Release 1.0, 2009|-| || (http://www.hl7.org/store) |-|[2]|| IHE international: IHE RAD-XDSi.b |-| || (http://www.ihe.net/Technical_Framework/upload/IHE_RAD_TF_Suppl_XDS-I-b_TI_2009-06-21.pdf) |-|[3]|| IHE Simple IMAGE and numeric Report (SINR)|-| || (http://wiki.ihe.net/index.php?title=Simple_Image_and_Numeric_Report) |-|[4]|| ELGA GmbH (2015) HL7 Implementation Guide for CDA® R2: Allgemeiner Implementierungsleitfaden für ELGA CDA Dokumente. ELGA CDA Implementierungsleitfäden (2.06) [OID 1.2.40.0.34.7.1.6]|-| || http://www.elga.gv.at/cda  |} ==Revisionsliste=={| class="wikitable"! Version! Datum! Änderungsgrund|-| 1.00| 06.07.2009| Erste Version des Implementierungsleitfadens. <br/>Veröffentlichtes Ergebnis aus der zweiten ELGA CDA Harmonisierungsphase.|-| 2.00| 10.10.2011| Veröffentlichtes Ergebnis aus der dritten ELGA CDA Harmonisierungsphase.|-| 2.01| 21.12.2012| Einarbeiten der Kommentare aus dem Ballot.<br/> Redaktionelle Überarbeitung.|-| 2.01a| 05.02.2013| Kapitel 2.1.4 und 2.2.4: Akteure MTA/RTA ersetzt durch Biomedizinische AnalytikerInnen / Radiologietechnologinnen|-| 2.01a| 07.02.2013| Kapitel 4.4.1.2: XML-Beispiel in Zeile 840 und 841 closing tags korrigiert (</tr>)|-| 2.01a| 04.03.2013| Korrekturen in Zeile: 5: ebenso -cdabgd> sowohl; 6,8 "und" eingefügt; 22: "diesem" eingefügt; ~60: LOINC Erklärung vorgezogen; 22: "sie" gelöscht; 173: "werden" eingefügt; 186: "für" gelöscht; 263, 290: "Innen" jeweils gelöscht; 342; 1023: "Und" eingefügt; 1027: "die" eingefügt; 1142: "Die darin enthaltene Empfehlung" -> "Mit der darin enthaltenen Empfehlung" <br/>Mehrmals im Dokument: <br/> Verweis auf den allgemeinen Leitfaden: "den" eingefügt; title, text, code etc in Tabellen (linke Spalte) kleingeschrieben<br/> Änderungen in Beispielen: Beispiel in 3.1.2.2.2 code war falsch<br/> Änderungen in Tabellen:<br/> Tabelle in 4.3.4.1. Zeile 2 "wurde" eingefügt <br/>Tabelle in 4.4.6.3, Zeile 2 das statt die Addendum|-| 2.01a| 08.04.2013| 3.3.1.3.2. code@codeSystemName von M auf R2 korrigiert|-| 2.01a| 18.04.2013| 3.1.2.2. Verweis auf ELGA-Value Sets hinzugefügt.|-| 2.02| 05.08.2013| Umbenennung des weiteren Beteiligten „Einweisender/Zuweisender Arzt“ in „Einweisen-der/Zuweisender/Überweisender Arzt“|-| 2.02| 09.08.2013| Kap. 3.1.2.3: Der Titel des Befundes kann frei vergeben werden (analog der allgemeinen Vorgaben)|-| 2.02| 12.08.2013| 4.4.1.4, 4.4.1.5, 4.4.1.6 Konformität der Level-3-codierung von BI-Rads von [M] auf [R2] korrigiert und Kardinalität entsprechend auf 0. angepasst|-| 2.02| 12.08.2013| 3.3.1.2 und 3.3.1.3.2: Ergänzung beim DisplayName des APPC für automatische Generierung des Textes|-| 2.02| 19.08.2013| 4.2.2.2. Strukturbeispiel: templateId korrigiert auf 1.2.40.0.34.11.5.2.10|-| 2.02| 19.08.2013| 4.2.3.2. Strukturbeispiel: templateId korrigiert auf 1.2.40.0.34.11.5.2.3|-| 2.02| 19.08.2013| 3.1.2.1 TemplateIDs zur Unterscheidung von EIS Basic und EIS Full Support hinzugefügt|-| 2.02| 26.08.2013| 3.3.1 Definition von serviceEvent.effectiveTime geändert. High und Low-Value müssen unterschiedlich sein.|-| 2.02a| 11.02.2014| 4.5.3 Sektion „Abschließende Bemerkungen“ explizit erlaubt. Überblickstabelle 4.1.2 entsprechend angepasst.|-| 2.02a| 11.02.2014| 3.3. DocumentationOf / ServiceEvent: Kardinalität entsprechend Allgemeinen Leitfaden korrigiert|-| 2.02a| 18.03.2014| 4.4.1.6 EffectiveTime: Datetyp auf TS korrigiert<br/> 4.5.1.3.2 EffectiveTime: Datetyp auf TS korrigiert|-| 2.02a| 18.03.2014| 4.4.1.3 Snippets korrigiert|-| 2.02a| 18.03.2014| 4.4.1.5 TemplateId 1.2.40.0.34.11.5.3.2 hinzugefügt|-| 2.02a| 18.03.2014| 4.4.3.3. Spezifikation der Sektion Verdachtsdiagnose Section von [M] auf 0..1 [O] korrigiert (entsprechend Übersicht, Sektion optional)|-| 2.02a| 18.03.2014| Korrigierte Strukturbeispiele:<br/> 4.3.1.2. Strukturbeispiel templateId root auf 1.2.40.0.34.11.5.2.4 <br/>4.3.2.2. Strukturbeispiel templateId root auf 1.2.40.0.34.11.5.2.5 <br/>4.3.3.2. Strukturbeispiel templateId root auf 1.2.40.0.34.11.5.2.6 <br/>4.3.3.2. Strukturbeispiel templateId root auf 1.2.40.0.34.11.5.2.7 <br/>4.4.3.2. Strukturbeispiel templateId root auf 1.2.40.0.34.11.5.2.11 <br/>4.4.4.2. Strukturbeispiel templateId root auf 1.2.40.0.34.11.5.2.12 <br/>4.4.5.2. Strukturbeispiel templateId root auf 1.2.40.0.34.11.5.2.13 <br/>4.4.6.2. Strukturbeispiel templateId root auf 1.2.40.0.34.11.5.2.14|-| 2.02a| 26.03.2014| 4.4.1.5, 4.4.1.6 Position der TemplateId korrigiert (Kind-Element von Observation)|-| 2.02a| 01.07.2014| 3.1.2.2.3. Bei clinicalDocument.Code Verweis auf Value Set statt auf Tabelle 1, Tabelle 1: Engl. DisplayName für 18782-3 korrigiert.|-| 2.02a| 01.07.2014| 4.5.1: Im DICOM Object Catalog wurde die Angabe von Serien von Einzelbildern von [M] auf [R] geändert. <br/> Betroffene Elemente: 4.5.1.3.3. Series Act<br/> 4.5.1.3.4. SopInstance (DICOM Service Object Pair)|-| 2.02a| 24.07.2014| Typos in Tabellen korrigiert: alle Strukturelemente kleingeschrieben|-| 2.02a| 26.08.2014| Dokumenteninformation auf Seite 2 und Hinweise zur Nutzung, Verbindlichkeit, verwendete Grundlagen auf Seite 4 neu erstellt.|-| 2.02a| 26.08.2014| 4.1.3. WADO: Hinweis zum aktuellen Definitionsstand in ELGA eingefügt.|-| colspan="3"| Version 2.05|-| 2.05| 12.03.2014| Seite 4: Formulierung zur Verbindlichkeit aktualisiert|-| 2.05| 20.11.2014| 2.2 Bei den Anwendungsfällen Hinweis auf Suche im Patientenindex entfernt|-| 2.05| 20.11.2014| 3.3.1.2. APPC DisplayName im Beispiel verbessert|-| 2.05| 20.11.2014| 3.3.1.3.4. performer: Korrektur einer fehlenden Verweisquelle|-| 2.05| 20.11.2014| Tabelle 1: Geänderte LOINC Dokumenten-Codes korrigiert|-| 2.05| 20.11.2014| Typos korrigiert|-| colspan="3"| Version 2.06|-| 2.06| 10.09.2015| Buchstabendreher korrigiert für (richtig) POCD_MT000040|-| 2.06| 12.10.2015| Neu organisiert: Dokumententeninformation, Harmonisierung, Hinweise zur Nutzung des Leitfadens, Verbindlichkeit, Hinweis auf verwendete Grundlagen, Danksagung, Bedienungshinweise und Inhaltsverzeichnis|-| 2.06| 29.09.2015| 1.1 Präzisierung der Beschreibung der „bildgebenden Diagnostik“|-| 2.06| 29.09.2015| 3.1.2.2 Verweis auf den Terminologieserver eingebaut.|-| 2.06| 20.06.2015| 3.2.2.1.1.1 Konformitäten für rechtlichen Unterzeichner / legalAuthenticator: Präzisiert auf [M] Korrektur der Kardinalität des Fachlichen Ansprechpartners auf 1..1 (nicht 1..*)|-| 2.06| 17.06.2015| 3.3.1.1. Spezielle Vorgaben für APPC: Beschreibung der "automatischen Codierung" verbessert. ALT: „Eine automatisierte Codierung durch Eintrag des für die Bildgebende Diagnostik entwickelten APPC wird empfohlen.“ NEU: "Für eine benutzerfreundliche Anwendung des APPC wird empfohlen, den APPC möglichst automatisiert aus bestehenden internen Codierungen zu verknüpfen/mappen."|-| 2.06| 20.06.2015| 4.3.2. Aktuelle Untersuchung: Umsetzung der Strahlenschutzrichtlinie 2013/59/EU Art. 58b: Angabe der Patientendosisinformation ermöglicht (nun mit optionaler Level-3-Codierung)|-| 2.06| 29.09.2015| 4.2.1.2. Strukturbeispiel Anforderung: TemplateID ist korrekt 1.2.40.0.34.11.5.2.1|-| 2.06| 18.09.2015| 4.3.2.1 Aktuelle Untersuchung ist [R2], korrigiert auch in Übersichtstabelle 4.1.2|-| 2.06| 30.07.2015| 4.3.2.2. Strukturbeispiel Aktuelle Untersuchung: verbessert:|-| 2.06| 30.07.2015| 4.4.1.3.Strukturbeispiel Mammographie mit BI-RADS® Klassifikation: Tabelle korrigiert|-| 2.06| 28.10.2015| 4.4.1.4. Spezifikation der Sektion Befund:Anhang}Schreibweise von BI-RADS® mit arabischen Ziffern empfohlen.|-| colspan="3" |'''Version 2.06.1 (Nebenversion)''' <br/>x …betrifft Implementierung (erste Spalte)|-| | 28.01.2016| 3.3.1 ServiceEvents Strukturbeispiel: Datum geändert. High und low müssen unterschiedlich sein.|-| colspan="3" | '''Version 2.06.2 (Nebenversion)'''<br/>x …betrifft Implementierung (erste Spalte)|-| x| 16.12.2016| Der DisplayName für Loinc 18748-4 „Diagnostic Imaging Report“ wurde seitens LOINC verändert und daher nun auch im Leitfaden durchgängig auf „Diagnostic imaging study“ nachgezogen. In den Value Sets bereits seit 2014 korrigiert.|-| | 01.08.2016| Kapitel Verbindlichkeit: Definition der Angabe verbindlicher Vorgaben.|-| | 01.08.2016| Kapitel Harmonisierung: Arbeitszeitraum der Arbeitsgruppen hinzugefügt|-| | 01.08.2016| 3.2.2. Elemente mit speziellen Vorgaben: Kapitel reorganisiert. Präzisierung für legalAuthenticator in eigenem Unterkapitel. 3.2.2.3. Beabsichtigte Empfänger des Dokuments („informationRecipient“) hinzugefügt: Hinweis, dass der Empfänger auch der Patient sein kann.|-| | 09.09.2016| 3.2.2. Ausnahmen für den „Multidisziplinären Befund“ hinzugefügt.|-| | 25.03.2016| 4.1.2 Ergänzung der Definition für EIS Basic und Structured|-| | 01.08.2016| 4.2.3. Indikation: essentieller Bestandteil eines radiologischen Befundes, daher [R2] statt [O]|-| | 01.08.2016| 4.4.2. Zusammenfassung/Ergebnis: essentieller Bestandteil eines radiologischen Befundes, daher [R2] statt [O]|-| x| 01.09.2016| 4.3.2. Aktuelle Untersuchung - Tabelle 3: die Einheit für das Dosisflächenprodukt (DAP) wurde in Abstimmung mit dem BMGF, Mag. Ditto von Gym² auf das üblichere cGycm² korrigiert. Andere Einheiten sind künftig ebenfalls zulässig.|-| | 27.04.2016| 4.3.2.1 Aktuelle Untersuchung ist [R2], Wiederherstellung der Änderung vom 18.9.2015|-| | 02.08.2016| 3.3.1.1., 3.3.1.3.2, 4.2.1.1, 4.2.2.1, 4.3.2.1, 4.4.1.1., 4.5.1.1, 4.5.1.3.1, 4.1.2, 4.3.2.4, 4.4.1.4, 4.3.2.1, 4.4.1 Korrektur der Großschreibung bei normativen Vorgaben|-| | 03.08.2016| Kapitel 6.1 Hinweise zur Anwendung des APPC hinzugefügt|-| colspan="3" | '''Version 2.06.3 (Nebenversion)'''<br/>x …betrifft Implementierung (erste Spalte)|-| | 15.07.2021| Kapitel 3.3 verweist anstatt auf die aktuelle Version des Allgemeinen Implementierungsleitfadens für ELGA CDA Dokumente auf dessen Hauptversion 2.|-| | 03.03.2021| Kapitel 9.1. "Hinweise zur Anwendung des APPC": Ergänzung, dass der APPC aus 4 Achsen besteht sowie der Hinweis "Die Angabe des APPC "0.0.0.0" - wenn also alle Achsen als "unbestimmt" angegeben werden - ist nicht erwünscht"|-| colspan="3" | '''Version 2.06.4 (Nebenversion)'''<br/>x …betrifft Implementierung (erste Spalte)|-| | 22.06.2022| Im Template "Aktuelle Untersuchung" 1.2.40.0.34.11.5.2.5 wurde "Eingebettetes Objekt Entry" 1.2.40.0.34.11.1.3.1 hinzugefügt (0..* R)||}
476
Bearbeitungen

Navigationsmenü